Forum
matzi682015![]() ![]() Aachen, 04.09.2025, 23:14 (editiert von matzi682015 am 04.09.2025 um 23:16) |
Platinenmaterial (Elektronik) |
Hallo Gemeinde, was haben Hartpapierplatinen für eine Spannungsfestigkeit? Epoxidharzplatinen werden eine viel höhere haben, denke ich mal. Ich bastele schon an der dritten Schaltung eines Stroboskopes herum, und die weit über 15kV der Zündspule breiten sich 2cm weit aus. Alle unbenutzten Lötaugen habe ich entfernt, die Blitze kriechen am Hartpapierplatinenmaterial oberflächlich bis zu 2cm lang herum. -- |
|
Strippenzieher![]() ![]() Fläming, 05.09.2025, 09:38 @ matzi682015 |
Platinenmaterial |
Ich würde es nicht versuchen, solche Spannung auf einer Platine - egal, welches Material - zu bändigen. Die Hersteller eines Röhren-TV haben das auch nicht geschafft. |
|
Offroad GTI![]() 05.09.2025, 10:35 (editiert von Offroad GTI am 05.09.2025 um 10:38) @ matzi682015 |
Platinenmaterial |
» die Blitze kriechen am |
|
bigdie![]() 05.09.2025, 10:45 @ Strippenzieher |
Platinenmaterial |
» Ich würde es nicht versuchen, solche Spannung auf einer Platine - egal, |
|
bigdie![]() 05.09.2025, 10:53 @ matzi682015 |
Platinenmaterial |
» Gibt es Lochrasterplatinen aus Epoxydharz? Bei Conrad und so? |
|
xy![]() ![]() 05.09.2025, 11:13 @ bigdie |
Platinenmaterial |
» » Gibt es Lochrasterplatinen aus Epoxydharz? Bei Conrad und so? |
|
grindstone![]() ![]() Ruhrpott, 05.09.2025, 13:42 @ matzi682015 |
Platinenmaterial |
» die Blitze kriechen am -- |
|
xy![]() ![]() 05.09.2025, 14:44 @ grindstone |
Platinenmaterial |
» nachtaktiven Greifvögeln |
|
Ingoingo![]() 05.09.2025, 17:59 @ xy |
Platinenmaterial |
» » nachtaktiven Greifvögeln |
|
grindstone![]() ![]() Ruhrpott, 05.09.2025, 18:03 @ xy |
Platinenmaterial |
» » nachtaktiven Greifvögeln -- |
|
Hartwig![]() 05.09.2025, 18:06 @ xy |
Platinenmaterial |
» » nachtaktiven Greifvögeln |
|
xy![]() ![]() 05.09.2025, 18:19 @ grindstone |
Platinenmaterial |
» Keiner von denen. Die gezeigten Vögel sind alle tagaktiv. Ich meinte den |
|
xy![]() ![]() 05.09.2025, 18:20 @ Ingoingo |
Platinenmaterial |
» » |
|
cmyk61![]() ![]() Edenkoben, Rheinland Pfalz, 05.09.2025, 18:21 @ matzi682015 |
Platinenmaterial |
Hallo Matze, |
|
Hartwig![]() 05.09.2025, 18:52 @ matzi682015 |
Platinenmaterial |
Das Problem ist nicht die Spannungsfestigkeit des Basismaterials, sondern dessen Oberfläche, also die Kriechstrecke. Die kann man durch Luftschlitze in der Leiterplatte verlängern. Das findet man oft bereits bei Platinen für Netzspannung. Für sehr hohe Spannung wäre eine Abdeckung mit dafür geeigneten Giessharz möglich. Je nach Leistung besteht Brandgefahr bei ungeeigneter Isolation! Evtl. reicht eine dünne gegossene Schicht Epoxy auf der zuvor gut gereinigten Platine und deren HV Leiterbahnen. Ralf nannte den geeigneten Aufbau - Das ist wahrscheinlich die beste Idee. |
|
cmyk61![]() ![]() Edenkoben, Rheinland Pfalz, 05.09.2025, 20:13 (editiert von cmyk61 am 05.09.2025 um 20:14) @ cmyk61 |
Platinenmaterial |
Hier zwei Fotos eines gefledderten Profistrobo |