Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Jazzmaster

01.09.2025,
22:05
 

11ES2 rectifier diode ersatz (Elektronik)

Hallo geschätzte Experten,

ich habe heute im Brokenhaus einen SONY CDP-291 geholt, zu Hause habe ich dann bemerkt das die Schraube bei den Cinch Anschlüssen hinten ne lustige Patina hat.
OK aufmachen, innen sahs noch gruseliger aus, der eine 1000uF hat gekotzt. ;-) Das Teil stand wohl ne weile auf der Rückseite ...
Alles mal mit IPA gereinigt, dabei war auf den Dioden auch viel schmodder, dort ging auch was schwarzes ab. kA ob das nur von der Oberfläche war.

Die Elkos im PSU werde ich alle tauschen.
Vlt wäre es keine schlechte Idee die Dioden auch zu tauschen.
Ja ich könnte mal je ein Bein auslöten und testen, ich nehme an sie sind noch ok da sie die Ware eig. Testen, aber gut zu wissen wär's trotzdem.

Gem. Service Manual sind es 11ES2, natürlich obsolete. :-(
1N4003 könnte passen mit meinem Halbwissen, ABER gem Datenblätter: surge ist nur 30 im vergleich zu 45A.

Denkt ihr das reicht trotzdem? Ausser dem Motor kann ich mir jetzt gerade nicht viel anlauflast (induktion?) vorstellen.

Danke Euch im voraus!

Offroad GTI(R)

02.09.2025,
06:41
(editiert von Offroad GTI
am 02.09.2025 um 06:43)


@ Jazzmaster

11ES2 rectifier diode ersatz

» 1N4003 könnte passen mit meinem Halbwissen,
Du brauchst dir nicht alle Varianten der 1N400x Reihe zulegen. 1N4007 für alles geht auch.

» ABER gem Datenblätter: surge ist nur 30 im vergleich zu 45A.
Das würde ich nicht so eng sehen.

» Denkt ihr das reicht trotzdem? Ausser dem Motor kann ich mir jetzt gerade
» nicht viel anlauflast (induktion?) vorstellen.
Motoren sind auch kein Problem (schon gar nicht, wenn es sich um einen fingerhutgroßen Spielzeugmotor in einem CD-Spieler handelt), Kondensatoren erzeugen beim Aufladen viel steilere Stromspitzen. Ist bei einem kleinen Netzteil aber kein Problem.

bigdie(R)

02.09.2025,
06:48
(editiert von bigdie
am 02.09.2025 um 06:52)


@ Jazzmaster

11ES2 rectifier diode ersatz

» Denkt ihr das reicht trotzdem? Ausser dem Motor kann ich mir jetzt gerade
» nicht viel anlauflast (induktion?) vorstellen.
»
» Danke Euch im voraus!
Wird schon gehen, aber der Peak Strom kommt nicht vom Motor sondern vom Elko Und auch nicht nur beim Einschalten sondern auch im Betrieb siehe Stromflusswinkel
https://de.wikipedia.org/wiki/Stromflusswinkel#:~:text=Der%20Stromflusswinkel%20ist%20ein%20Begriff,gesamten%20Periodendauer%20der%20Wechselspannung%20flie%C3%9Ft.
Spielt aber eher bei einer Endstufe eine Rolle und nicht beim CD-Player