Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
11.08.2025,
16:00
 

Durchlauferhitzer Zuleitung (Elektronik)

Verehrte Gemeinde!
Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen 3~Durchlauferhitzer, der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei Leitungslegung NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg. Finanzen sondern wegen der besseren Handhabung.

bigdie(R)

11.08.2025,
16:19

@ Strippenzieher

Durchlauferhitzer Zuleitung

» Verehrte Gemeinde!
» Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen 3~Durchlauferhitzer,
» der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei Leitungslegung
» NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg. Finanzen
» sondern wegen der besseren Handhabung.
Zumindest die größer 11kW brauchen keinen N, aber ich glaube nicht, das das im Preis einen großen Unterschied macht

Gast

11.08.2025,
20:29

@ Strippenzieher

Durchlauferhitzer Zuleitung

» Verehrte Gemeinde!
» Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen 3~Durchlauferhitzer,
» der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei Leitungslegung
» NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg. Finanzen
» sondern wegen der besseren Handhabung.

N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen

bigdie(R)

11.08.2025,
20:47

@ Gast

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » Verehrte Gemeinde!
» » Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen
» 3~Durchlauferhitzer,
» » der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei
» Leitungslegung
» » NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg. Finanzen
» » sondern wegen der besseren Handhabung.
»
» N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen
Auch da nicht

Offroad GTI(R)

11.08.2025,
21:00

@ bigdie

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen
» Auch da nicht
Wenn du nicht irgendwelche "krummen" Leistungen in den Widerständen haben willst, braucht es schon einen Neutralleiter (Beim DLE aber wohl kaum der Fall, der schaltet entweder alles ein, oder alles aus).

gast

11.08.2025,
21:02

@ bigdie

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » » Verehrte Gemeinde!
» » » Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen
» » 3~Durchlauferhitzer,
» » » der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei
» » Leitungslegung
» » » NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg.
» Finanzen
» » » sondern wegen der besseren Handhabung.
» »
» » N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen
» Auch da nicht

Doch

Offroad GTI(R)

11.08.2025,
21:03

@ Strippenzieher

Durchlauferhitzer Zuleitung

» sondern wegen der besseren Handhabung.
Naja, so schlimm ist die eine Ader mehr auch nicht.
Da du nicht weißt, was noch kommt, verlege fünfadrig. Dann stehen für eventuelle Umbauten alle Möglichkeiten offen, ohne ein neues Kabel ziehen zu müssen.

bigdie(R)

11.08.2025,
21:24

@ Offroad GTI

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » » N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen
» » Auch da nicht
» Wenn du nicht irgendwelche "krummen" Leistungen in den Widerständen haben
» willst, braucht es schon einen Neutralleiter (Beim DLE aber wohl kaum der
» Fall, der schaltet entweder alles ein, oder alles aus).
Nö, die alten hydraulischen hatten z.B. einfach einen Umschalter 1/2 und haben eine Phase weggeschalten. Und die elektronischen machen das nicht viel anders, die steuern 2 Phasen per Phasenanschnitt und die mittlere bleibt direkt drauf
Alles ohne N

ollanner(R)

11.08.2025,
21:26

@ Strippenzieher

Durchlauferhitzer Zuleitung

Der Anschluss des Neutralleiters ist bei vielen Durchlauferhitern ab 11kW nicht vorgesehen.
Stichprobe: Bei Stiebel Eltron. Da werden nur L1-L3 und PE angeschlossen.
N wird nur bei 230V Modellen gebraucht. Nicht bei 400V.

--
Gruß
Der Ollanner

Pit1509(R)

11.08.2025,
21:49

@ Strippenzieher

Durchlauferhitzer Zuleitung

» Verehrte Gemeinde!
» Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen 3~Durchlauferhitzer,
» der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei Leitungslegung
» NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg. Finanzen
» sondern wegen der besseren Handhabung.

Hallo,
bei meinem Stiebel Eltron DHE wurde in 90er-Jahren eine 6mm² x 5-adrige Zuleitung verlegt und der Neutralleiter wird im Durchlauferhitzer aber nicht aufgelegt.
(Der eigene FI für den Durchlauferhitzer sollte dennoch bei einem Ableitstrom zwischen einer der Phasen und dem PE funktionieren).
Die eine blaue Ader als ungenutzte Schleife mit rein legen ist handhabungstechnisch auch nicht schlimm und der Kabelverlegungsradius um die Ecken
rum wird vermutlich auch nicht dramatisch anders sein.
Gruß Pit

xy(R)

E-Mail

12.08.2025,
00:06

@ gast

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » » N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen

» » Auch da nicht

» Doch

Du hast Drehstrom nicht verstanden.

Eierschale(R)

12.08.2025,
08:25

@ Offroad GTI

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » sondern wegen der besseren Handhabung.
» Naja, so schlimm ist die eine Ader mehr auch nicht.
» Da du nicht weißt, was noch kommt, verlege fünfadrig. Dann stehen für
» eventuelle Umbauten alle Möglichkeiten offen, ohne ein neues Kabel ziehen
» zu müssen.

Falls eventuell später 230V gebraucht werden könnten: 5-polig.
Allerdings ist die Leitung zum DLE eher mit 32A abgesichert, sollte da eine 230V Steckdose nachgerüstet werden, müsste ein 16A LSS ergänzt werden.

Sollte das ausgeschlossen sein, z.B. weil da eh eine 230V Leitung liegt oder sicher keine gebraucht wird: 4-polig.

Pit1509(R)

12.08.2025,
09:47

@ xy

Durchlauferhitzer Zuleitung

» » » » N braucht es nur bei unterschiedlicher Belastung der Phasen
»
» » » Auch da nicht
»
» » Doch
»
» Du hast Drehstrom nicht verstanden.

Hallo,
ich nehme an, dass die Heizwicklungen im Durchlauferhitzer im Dreieck verschaltet sind und somit einen Neutralleiteranschluss im Leistungsbereich
nicht möglich machen.
Wären die Heizwicklungen theoretisch im Stern verschaltet und auf dem Sternpunkt der Neutralleiter angeschlossen, würde immer dann ggf. ein kleiner Ausgleichsstrom fließen, wenn die ohmschen Widerstände der drei Heizwicklungen minimal unterschiedlich wären oder wenn es temporär Spannungsschwankungen zwischen den Phasen gibt.
Anscheinend sind diese Spannungs-Schwankungen unter den drei Phasen dem Energieversorger bis zu 10% erlaubt und in der Praxis aber kaum höher als 3%.
Gruß Pit

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.08.2025,
10:47

@ Strippenzieher

Durchlauferhitzer Zuleitung

» Hatte jemand von euch schonmal zu tun/gesehen einen 3~Durchlauferhitzer,
» der den Null gebraucht hat? Ich frage mich gerade, ob bei Leitungslegung
» NYM-J 4 adrig ausreicht oder es 5-adrig sein sollte. Nicht wg. Finanzen
» sondern wegen der besseren Handhabung.

Die Handhabung dürfte nicht gravierend anders sein.
Schon genannt wurde der Vorteil von 5 Adern bei einer Nutzungsänderung.
Ich hatte vor kurzem eine Installation eines DLE (im Zuge einer Renovierung) - da gab es ein anderes Problem:
die Selektivität der Absicherung und damit einhergehend die zu knappe Bemessung der Leitung zur Unterverteilung.

Gruß
Ralf

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
12.08.2025,
11:14
(editiert von Strippenzieher
am 12.08.2025 um 11:26)


@ Offroad GTI

Durchlauferhitzer Zuleitung

Habe bisher immer 4adrig verlegt - mit schlechtem Gewissen. Deshalb war die Frage ans Forum, ob irgendwo schonmal ein N gebraucht wurde. Dass ein 3~Gerät später mal durch 1~ ersetzt wird, kann man wohl ausschließen (1/3 der ursprünglichen Leistung). Wäre theoretisch auch möglich da nach meinem Kenntissen 4adrig auch eine blaue Ader hat.
Mein Gewissen kämpft also gegen meine Faulheit, eine unnütze dicke Ader unterbringen und zurechtbiegen zu müssen.:lookaround:

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
12.08.2025,
11:23

@ Pit1509

Durchlauferhitzer Zuleitung

» (Der eigene FI für den Durchlauferhitzer sollte dennoch bei einem
» Ableitstrom zwischen einer der Phasen und dem PE funktionieren).
Tut er!

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!