Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.08.2025,
00:54
 

Mikroskop (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

kann mir hier jemand eine Empfehlung geben für eine Art von Mikroskop, mit dem ich Platinen mit SMD-Bauteilen scharf sehen und gut vergrößern kann?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Stefanius(R)

11.08.2025,
08:28
(editiert von Stefanius
am 11.08.2025 um 08:40)


@ matzi682015

Mikroskop

» Hallo Gemeinde,
»
» kann mir hier jemand eine Empfehlung geben für eine Art von Mikroskop, mit
» dem ich Platinen mit SMD-Bauteilen scharf sehen und gut vergrößern kann?

Für Brillenträger sind Okulare nicht gerade der Hit.
Schau Dir einmal dieses Video als Beispiel an https://www.youtube.com/watch?v=AGRYT5aE9Go

Hatte mal so ein Ding günstig erstanden, schlechte Bildqualität, ging dann wieder zurück.
Ein Versuch, mittels "Mikroskop" in die Welt der smd-Bauteile einzusteigen, hatte sich dann erledigt.

Kannte einen "Bastler", der hatte sich dieses Gerät zugelegt - Stereomikroskop SM-3TP
Der Preis ist schon heftig!

Eierschale(R)

11.08.2025,
08:48

@ matzi682015

Mikroskop

» Hallo Gemeinde,
»
» kann mir hier jemand eine Empfehlung geben für eine Art von Mikroskop, mit
» dem ich Platinen mit SMD-Bauteilen scharf sehen und gut vergrößern kann?

Ich nutze so etwas:



wichtig dabei: Die Stabilität des Stativs, da wird viel Müll angeboten.

Das Ergebnis sieht dann so aus: Wichtig ist das Licht, mit der Taschenlampe seitlich beleuchtet ist die Beschriftung lesbar, sonst nicht.




2,35mm Schaft:



Hartwig(R)

11.08.2025,
09:59
(editiert von Hartwig
am 11.08.2025 um 18:28)


@ matzi682015

Mikroskop

vor ~3Jahren habe ich mit diesem USB-Mikroskop gute erfahrungen gemacht. Dazu hatte ich 6 Produkte getestet, dies ist eingesetzt worden (15 Stück):

https://de.aliexpress.com/item/1005004007842432.html?

Das war optisch und mechanisch recht gut, die Abmessungenund schlanke Bauart waren in diesem Fall wichtig, da es innerhalb eines Versuchsaufbaues an einem Wasserbad eingesetzt wurde. Allerdings ist dies keine Boroskop-Kamera, also keine Weitwinkel Festbrennweite und nicht wasserdicht. Die Schärfe ist gut fixierbar. keine weiteren Extras. Es wird per USB angeschlossen - als Software reichen VCL-Player oder die Windows-App "Camera".
Um das Objektiv herum sind LEDs angeordnet, eine dimmbare Beleuchtung ist also dabei. Sonst externes Licht nehmen. Wie oben im Thread beschrieben, ist die richtige Beleuchtung wichtig. Das Stativ ist solide und erfüllt seinen Zweck. Der Preis lag derzeit bei Amazon etwas über 100€.

Natürlich habe ich auch Platinen damit betrachtet - geht einwandfrei. Bei hoher Auflösung erfolgt der Bildaufbau verzögert, da wird die Stabilität des Stativs wichtig - Freihandaufnahmen gelingen mit etwas Geschick mit geringer Auflösung. Das Objektiv hat eher Tele-Charakteristik, der Schärfebereich ist daher gering.

Diese Kameras sind afaik noch im Einsatz, es gab jedenfalls keine Reklamationen.

Zu den Geräten mit Display kann ich nicht viel sagen - sehr kurze Tests waren allerdings nie richtig vielversprechend, wobei das auch eine Frage der Anwendung ist und man auch immer ein Komplettsystem mit Bildschirm und Kartenslot bekommt.

EIn ähnliches Produkt gleicher Bauart wie das im Link, nur etwas dünner und auch preiswerter, fiel bei mir durch - während des Tests versagte die Scharfstellung, die Mechanik innen war an einer Klebestelle auseinanderhenrochen....

bigdie(R)

11.08.2025,
14:25

@ Eierschale

Mikroskop

»
» Ich nutze so etwas:
»
»

Ich habe so ein Teil gleich mit Display dran. gibt 5" und 7", meins hat glaub 7 und eine SD Card Slot ist auch noch dran, um Bilder zu speichern

ollanner(R)

11.08.2025,
19:01

@ matzi682015

Mikroskop

Mit dem nötigen Kleingeld soll das Mantis viel taugen.
https://www.visioneng.de/produkte/stereomikroskope/mantis/

--
Gruß
Der Ollanner

Eierschale(R)

11.08.2025,
22:26

@ bigdie

Mikroskop

» »
» » Ich nutze so etwas:
» »
» »
»
» Ich habe so ein Teil gleich mit Display dran. gibt 5" und 7", meins hat
» glaub 7 und eine SD Card Slot ist auch noch dran, um Bilder zu speichern

Da meines nur einen USB-Anschluss hat, muss ich mich mit dem 24" Bildschirm begnügen.

bigdie(R)

12.08.2025,
14:10

@ Eierschale

Mikroskop

» » »
» » » Ich nutze so etwas:
» » »
» » »
» »
» » Ich habe so ein Teil gleich mit Display dran. gibt 5" und 7", meins hat
» » glaub 7 und eine SD Card Slot ist auch noch dran, um Bilder zu
» speichern
»
» Da meines nur einen USB-Anschluss hat, muss ich mich mit dem 24" Bildschirm
» begnügen.
Geht bei meinem auch, aber praktischer ist der Kleine, da hat man das reale Objekt und den Bildschirm gleichzeitig im Blick

bigdie(R)

12.08.2025,
16:42

@ matzi682015

Mikroskop

weis ja nicht, welches Ulefone du hast, aber die neueren haben an der Seite so eine Erweiterungsschnittstelle und dafür gibt es sowohl Endoskop als auch Mikroskop
https://www.ebay.de/itm/314598841029?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.08.2025,
21:03

@ Stefanius

Mikroskop

» Für Brillenträger sind Okulare nicht gerade der Hit.
» Schau Dir einmal dieses Video als Beispiel an
» https://www.youtube.com/watch?v=AGRYT5aE9Go
»
» Hatte mal so ein Ding günstig erstanden, schlechte Bildqualität, ging
» dann wieder zurück.
» Ein Versuch, mittels "Mikroskop" in die Welt der smd-Bauteile einzusteigen,
» hatte sich dann erledigt.
»
» Kannte einen "Bastler", der hatte sich dieses Gerät zugelegt -
» Stereomikroskop SM-3TP
» Der Preis ist schon heftig!

Ja, das Gerät überzeugt mich, aber es ist mir zu teuer, so oft brauche ich das nicht. Da bediene ich mich dann doch meiner Vergrößerungslupe. Da kann ich verschiedene konvex-Acrylglas-Aufsetzer montieren mit bis zu 18-facher Vergrößerung.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.08.2025,
21:08

@ bigdie

Mikroskop

» weis ja nicht, welches Ulefone du hast, aber die neueren haben an der Seite
» so eine Erweiterungsschnittstelle und dafür gibt es sowohl Endoskop als
» auch Mikroskop
» https://www.ebay.de/itm/314598841029?

Ich habe das UleFone Armor X12, das hat so eine Schnittstelle nicht, aber via USB müßte das doch auch gehen, oder?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.08.2025,
21:09

@ ollanner

Mikroskop

» Mit dem nötigen Kleingeld soll das Mantis viel taugen.
» https://www.visioneng.de/produkte/stereomikroskope/mantis/

das lohnt sich für mich nicht, brauche das selten.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

12.08.2025,
22:27

@ matzi682015

Mikroskop

» » weis ja nicht, welches Ulefone du hast, aber die neueren haben an der
» Seite
» » so eine Erweiterungsschnittstelle und dafür gibt es sowohl Endoskop
» als
» » auch Mikroskop
» » https://www.ebay.de/itm/314598841029?
»
» Ich habe das UleFone Armor X12, das hat so eine Schnittstelle nicht, aber
» via USB müßte das doch auch gehen, oder?
Gibt auch welche mit USB-C aber die Ulefone teile gibt es nur für diese Schnittstelle ist vermutlich stabiler und fällt nicht ab.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.08.2025,
23:01

@ bigdie

Mikroskop

» » » weis ja nicht, welches Ulefone du hast, aber die neueren haben an
» der
» » Seite
» » » so eine Erweiterungsschnittstelle und dafür gibt es sowohl Endoskop
» » als
» » » auch Mikroskop
» » » https://www.ebay.de/itm/314598841029?
» »
» » Ich habe das UleFone Armor X12, das hat so eine Schnittstelle nicht,
» aber
» » via USB müßte das doch auch gehen, oder?
» Gibt auch welche mit USB-C aber die Ulefone teile gibt es nur für diese
» Schnittstelle ist vermutlich stabiler und fällt nicht ab.

Ja, mein UleFone X12 hat USB-C-Anschluß.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Stefanius(R)

13.08.2025,
08:00

@ matzi682015

Mikroskop

» » Stereomikroskop SM-3TP
» » Der Preis ist schon heftig!
»
» Ja, das Gerät überzeugt mich, aber es ist mir zu teuer, so oft brauche
» ich das nicht. Da bediene ich mich dann doch meiner Vergrößerungslupe. Da
» kann ich verschiedene konvex-Acrylglas-Aufsetzer montieren mit bis zu
» 18-facher Vergrößerung.

Eine Vergrößerungslupe in Form einer überdimensionalen Brille hatte ich auch.
Das Ding war nichts, nervte nur, flog dann in die Tonne.

Meine Vergrößerungslupe mit Schwenkarm kam dann wieder bis dato zum Einsatz.

bigdie(R)

13.08.2025,
13:45

@ Stefanius

Mikroskop

»
» Meine Vergrößerungslupe mit Schwenkarm kam dann wieder bis dato zum
» Einsatz.
Die dient bei mir zu 90% nur als zusätzliche Leuchte. Wenn ich mal Bauteilbeschriftungen lesen möchte oder nach kalten Lötstellen suche. da habe ich so eine Lupe von norma. Im Geschäft gab es die mal für 8€
https://www.norma24.de/de/p/messlupe-lupe-sehhilfe-1138017
Die muss man aber auflegen können, wenn das Bauteil zwischen Spule und Elko sitzt, kommt man nicht wirklich ran.