ModularSynth
10.08.2025, 18:11 |
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries (Elektronik) |
Hallo zusammen,
mit dem Umstieg auf einen neuen PC musste ich auch meine alte Arduino IDE aufgeben und habe nun IDE 2.3.6 installiert. Ich hasse neue IDEs und das Aufgeben liebgewordener Gewohnheiten. Aber das nur am Rande.
Mein Problem: Die .ino-Programme finden meine Bibliotheken (mit Klassen und auch teilweise "nur" Funktionen) nicht mehr.
Früher (war alles besser?) hatte ich einfach einen Ordner libraries in meinen Arduino-Ordner reingesteckt. Keine extra Installation oder so.
Der libraries-Ordner enthielt dann Verzeichnisse mit den Bibliotheksnamen, als Beispiel hier spiNano.
Darin wiederum eine Header-, eine Quelltext- und eine Keywords-Datei.
Und das hat viele Jahre super funktioniert.
WARUM KLAPPT DAS AUF EINMAL NICHT MEHR?????
Bitte um Unterstützung.
Schon vorab DAAAAAANKEEEEE:
Andreas
Hier mal ein grober Überblick:



 |
DIY-Bastler
10.08.2025, 18:16 (editiert von DIY-Bastler am 10.08.2025 um 18:21)
@ ModularSynth
|
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries |
» mit dem Umstieg auf einen neuen PC musste ich auch meine alte Arduino IDE
» aufgeben und habe nun IDE 2.3.6 installiert. Ich hasse neue IDEs und das
» Aufgeben liebgewordener Gewohnheiten.
Dann nimm halt die alte IDE 1.8.19
https://www.arduino.cc/en/software/
 |
ModularSynth
10.08.2025, 18:26
@ DIY-Bastler
|
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries |
Ahhh, das wäre natürlich eine Maßnahme.
Bin aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob meine alte Version noch älter war.
Irgendwie muss das doch auch mit der neuen gehen?!
Grüße aus dem Odenwald
Andreas |
DIY-Bastler
10.08.2025, 18:39
@ ModularSynth
|
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries |
» Ahhh, das wäre natürlich eine Maßnahme.
»
» Bin aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob meine alte Version noch älter
» war.
Das kannst nur du wissen, hast es uns nicht mitgeteilt.
» Irgendwie muss das doch auch mit der neuen gehen?!
Mit der neuen Version bin ich, wie viele tausend andere User auch, auf Kriegsfuß. |
ModularSynth
10.08.2025, 18:45
@ DIY-Bastler
|
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries |
» » Ahhh, das wäre natürlich eine Maßnahme.
» »
» » Bin aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob meine alte Version noch älter
» » war.
» Das kannst nur du wissen, hast es uns nicht mitgeteilt.
»
» » Irgendwie muss das doch auch mit der neuen gehen?!
» Mit der neuen Version bin ich, wie viele tausend andere User auch, auf
» Kriegsfuß.
Und schon isse weg!
Danke! Jetzt bin ich mal gespannt.
LG Andreas |
ModularSynth
10.08.2025, 19:34
@ DIY-Bastler
|
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries |
» » Ahhh, das wäre natürlich eine Maßnahme.
» »
» » Bin aber ehrlich gesagt nicht sicher, ob meine alte Version noch älter
» » war.
» Das kannst nur du wissen, hast es uns nicht mitgeteilt.
»
» » Irgendwie muss das doch auch mit der neuen gehen?!
» Mit der neuen Version bin ich, wie viele tausend andere User auch, auf
» Kriegsfuß.
Dankeee, es funzt.
War letztlich doch ein bisschen anders, als ich es in Erinnerung hatte. Aber der Tipp mit der alten IDE war goldrichtig.
Im Arduino-Ordner ein weiterer Arduino-Ordner und ein Ordner libraries: dann hat's geklappt.
Und dann sieht man schon vor dem Compilieren am Syntax-Highlighting, dass er den Kram gefunden hat.
Tausend Dank und schönen Abend noch ...
Andreas

 |
DIY-Bastler
10.08.2025, 20:20
@ ModularSynth
|
Eigene (selbst erstellte) Arduino-Libraries |
Danke für die Rückmeldung.  |