Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eierschale(R)

07.08.2025,
16:12
 

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS (Telekommunikation)

Hallo,
der Festnetzanschluss wurde von O2 auf Sim.de geändert. Seitdem baut WireGuard des Android keine richtige Verbindung mehr zur Fritzbox auf. Vorher habe ich WireGuard auf dem Handy angewählt, die Verbindung zur Fritzbox angeklickt und dann konnte ich mit dem CX-Datei-Explorer mein NAS anwählen. Heute kommt an der Stelle: Kann keine Verbindung herstellen.

Mit der Hotline habe ich telefoniert, dort hat frau mir ausführlich erklärt, wie ich die Zugangsdaten eingebe. Mein Einwand, dass das längst erledigt ist, wurde vom Tisch gewischt, wenn die Zugangsdaten stimmen würde, würde auch alles andere funktionieren.

Eine Email mit ausführlicher Problembeschreibung wurde relativ zeitnah beantwortet, ich solle doch die Hotline anrufen.

Wie bekomme ich nun eine VPN-Verbindung zum NAS über das Internet?

Geht das vielleicht über selfhost.de?

NochEinGast

07.08.2025,
16:17

@ Eierschale

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

» Hallo,
» der Festnetzanschluss wurde von O2 auf Sim.de geändert. Seitdem baut
» WireGuard des Android keine richtige Verbindung mehr zur Fritzbox auf.
» Vorher habe ich WireGuard auf dem Handy angewählt, die Verbindung zur
» Fritzbox angeklickt und dann konnte ich mit dem CX-Datei-Explorer mein NAS
» anwählen. Heute kommt an der Stelle: Kann keine Verbindung herstellen.
»
» Mit der Hotline habe ich telefoniert, dort hat frau mir ausführlich
» erklärt, wie ich die Zugangsdaten eingebe. Mein Einwand, dass das längst
» erledigt ist, wurde vom Tisch gewischt, wenn die Zugangsdaten stimmen
» würde, würde auch alles andere funktionieren.
»
» Eine Email mit ausführlicher Problembeschreibung wurde relativ zeitnah
» beantwortet, ich solle doch die Hotline anrufen.
»
» Wie bekomme ich nun eine VPN-Verbindung zum NAS über das Internet?
»
» Geht das vielleicht über selfhost.de?
Hi

Frag mal an, ob die Carrier Grade NAT verwenden. Das würdest du auch sehen, wenn deine IP im Router anders ist als auf wieistmeineip.de (oder ähnlichen Seiten)

Falls ja, schlecht.

Gruß

Eierschale(R)

07.08.2025,
16:35

@ NochEinGast

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

» Frag mal an, ob die Carrier Grade NAT verwenden. Das würdest du auch
» sehen, wenn deine IP im Router anders ist als auf wieistmeineip.de (oder
» ähnlichen Seiten)
»
» Falls ja, schlecht.

Kannst du mir das auf deutsch übersetzen? Meine IPs sehe ich im wieistmeineip.de, aber wo sehe ich die in der Fritzbox?

NochEinGast

07.08.2025,
16:41

@ Eierschale

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

» » Frag mal an, ob die Carrier Grade NAT verwenden. Das würdest du auch
» » sehen, wenn deine IP im Router anders ist als auf wieistmeineip.de
» (oder
» » ähnlichen Seiten)
» »
» » Falls ja, schlecht.
»
» Kannst du mir das auf deutsch übersetzen? Meine IPs sehe ich im
» wieistmeineip.de, aber wo sehe ich die in der Fritzbox?
»
»

Bei der IP kann ich dir leider nicht helfen in der FritzBox.

CGNAT ist, in kurz, etwa so: du bist in einem privaten Netzwerk mit deinem Provider und bekommst eine IP, typisch 10.x.x.x für die FritzBox. Dein Provider macht ein NAT (Network Address Translation) und du gehst mit einer anderen IP raus als deine Fritzbox hat. Die teilst du dir mit anderen. Darum ist das nach dem NAT eine Einbahnstraße.

Damit spart sich der Provider öffentliche IP Adressen

NochEinGast

07.08.2025,
16:47

@ NochEinGast

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

» » » Frag mal an, ob die Carrier Grade NAT verwenden. Das würdest du
» auch
» » » sehen, wenn deine IP im Router anders ist als auf wieistmeineip.de
» » (oder
» » » ähnlichen Seiten)
» » »
» » » Falls ja, schlecht.
» »
» » Kannst du mir das auf deutsch übersetzen? Meine IPs sehe ich im
» » wieistmeineip.de, aber wo sehe ich die in der Fritzbox?
» »
» »
»
» Bei der IP kann ich dir leider nicht helfen in der FritzBox.
»
» CGNAT ist, in kurz, etwa so: du bist in einem privaten Netzwerk mit deinem
» Provider und bekommst eine IP, typisch 10.x.x.x für die FritzBox. Dein
» Provider macht ein NAT (Network Address Translation) und du gehst mit einer
» anderen IP raus als deine Fritzbox hat. Die teilst du dir mit anderen.
» Darum ist das nach dem NAT eine Einbahnstraße.
»
» Damit spart sich der Provider öffentliche IP Adressen

Kurz gegoogelt, ohne Garantie:

sim.de verwendet im Festnetzbereich CGNAT (Carrier-Grade NAT), um IPv4-Adressen zu sparen

Das wird das Problem sein. Habe leider keine Fritz Box und auch kein Anschluss mit CGNAT, mehr kann ich leider wohl nicht beisteuern. Vielleicht helfen die Schlagworte ja weiter.

Viel Erfolg!

bigdie(R)

07.08.2025,
20:27
(editiert von bigdie
am 07.08.2025 um 20:29)


@ NochEinGast

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

Die Ip der Fritz findest du unter Internet- Online monitor - Verbindungsdetails
Aber die brauchst du nicht. Wenn die Fritz bei Myfritz angemeldet ist, wird sie darüber verbunden. Wenn man Wireguard einrichtet, überträgt man von der Fritzbox die Config datei aufs Endgerät oder öffnet mit Wiregard den QR Code, den man in der Web oberfläche angezeigt bekommt. Und darin ist die Myfritz Adresse gespeichert, die dann zur Ip der Fritz weitergeleitet wird.
Das funktioniert aber nur, wenn die Fritz eine öffentliche IP hat und die bekommt man nicht bei jedem Billigprovider

NochEinGast

07.08.2025,
21:42

@ bigdie

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

» Die Ip der Fritz findest du unter Internet- Online monitor -
» Verbindungsdetails
» Aber die brauchst du nicht. Wenn die Fritz bei Myfritz angemeldet ist, wird
» sie darüber verbunden. Wenn man Wireguard einrichtet, überträgt man von
» der Fritzbox die Config datei aufs Endgerät oder öffnet mit Wiregard den
» QR Code, den man in der Web oberfläche angezeigt bekommt. Und darin ist
» die Myfritz Adresse gespeichert, die dann zur Ip der Fritz weitergeleitet
» wird.
» Das funktioniert aber nur, wenn die Fritz eine öffentliche IP hat und die
» bekommt man nicht bei jedem Billigprovider

Steht schon im Beitrag 2

So siehst du aber ob CGNAT verwendet wird. Bessere Idee das rauszufinden?

bigdie(R)

08.08.2025,
05:45

@ NochEinGast

WireGuard verbindet sich nicht mit NAS

»
» Steht schon im Beitrag 2
»
» So siehst du aber ob CGNAT verwendet wird. Bessere Idee das rauszufinden?
Klar, aber er weis vermutlich genauso wenig wie ich, was CGNAT ist

Bei Fritz steht das
Die FRITZ!Box muss vom Internetanbieter entweder eine IPv6-Adresse oder eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten.

ebenso das:
Beide Enden einer VPN-Verbindung müssen IP-Adressen aus unterschiedlichen IP-Netzwerken verwenden. Sobald sich das Mobilgerät mit einem Router (z.B. einer anderen FRITZ!Box) verbunden hat, der dasselbe IP-Netzwerk wie Ihre FRITZ!Box verwendet, ist keine VPN-Kommunikation mehr möglich.