Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
01.08.2025,
17:23
(editiert von cmyk61
am 01.08.2025 um 18:05)
 

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung (Computertechnik)

Hallo zusammen,

erster Urlaubstag - den wollte ich nutzen, um die Netzlaufwerke neu zu ordnen, zu erweitern und auch neue Buchstaben zuordnen.
Im Explorer erscheinen die Netzlaufwerke, net use zeigt sie auch an, aber in der Datenträgerverwaltung wird nur das interne Laufwerk des Notebooks unter WIN10 angezeigt.
Ehe ich die Verbindungen entferne würde ich gerne wissen, warum die Datenträgerverwaltung die Netzlaufwerke nicht anzeigt.
Grund: in diversen Anleitungen wird eine Änderung der Laufwerksbuchstaben regelmäßig als einfach dargestellt. "Hierzu in die Datenträgerverwaltung ..."

Wer kann mir auf die Sprünge helfen.

Gruß
Ralf

bigdie(R)

01.08.2025,
19:43

@ cmyk61

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Hallo zusammen,
»
» erster Urlaubstag - den wollte ich nutzen, um die Netzlaufwerke neu zu
» ordnen, zu erweitern und auch neue Buchstaben zuordnen.
» Im Explorer erscheinen die Netzlaufwerke, net use zeigt sie auch an, aber
» in der Datenträgerverwaltung wird nur das interne Laufwerk des Notebooks
» unter WIN10 angezeigt.
» Ehe ich die Verbindungen entferne würde ich gerne wissen, warum die
» Datenträgerverwaltung die Netzlaufwerke nicht anzeigt.
» Grund: in diversen Anleitungen wird eine Änderung der Laufwerksbuchstaben
» regelmäßig als einfach dargestellt. "Hierzu in die Datenträgerverwaltung
» ..."
»
» Wer kann mir auf die Sprünge helfen.
»
» Gruß
» Ralf
Na evtl weil die Datenträgerverwaltung nur verwalten kann, worauf sie Zugriff hat:-D
Im Explorer kann man zwar den Namen ändern, aber nicht den Buchstaben. Da wird man vermutlich das neu anlegen müssen und das Andere trennen

Hartwig(R)

01.08.2025,
19:50
(editiert von Hartwig
am 01.08.2025 um 19:50)


@ cmyk61

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Hallo zusammen,
»
» erster Urlaubstag - den wollte ich nutzen, um die Netzlaufwerke neu zu
» ordnen, zu erweitern und auch neue Buchstaben zuordnen.
» Im Explorer erscheinen die Netzlaufwerke, net use zeigt sie auch an, aber
» in der Datenträgerverwaltung wird nur das interne Laufwerk des Notebooks
» unter WIN10 angezeigt.
» Ehe ich die Verbindungen entferne würde ich gerne wissen, warum die
» Datenträgerverwaltung die Netzlaufwerke nicht anzeigt.
» Grund: in diversen Anleitungen wird eine Änderung der Laufwerksbuchstaben
» regelmäßig als einfach dargestellt. "Hierzu in die Datenträgerverwaltung
» ..."
»
» Wer kann mir auf die Sprünge helfen.
»
» Gruß
» Ralf
Ein Netzlaufwerk hat ein eigenes Betriebssystem und das verwaltet die dazugehörigen Datenträger - da hätte Windows nix drin zu suchen - daher gehe ich mal davon aus das Windows nur die lokalen Laufwerke verwalten kann. Ich hab das unter Win nie probiert, wenn es ginge, wäre das recht beunruhigend ;-)

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
01.08.2025,
19:54
(editiert von cmyk61
am 01.08.2025 um 19:55)


@ bigdie

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Na evtl weil die Datenträgerverwaltung nur verwalten kann, worauf sie
» Zugriff hat:-D
» Im Explorer kann man zwar den Namen ändern, aber nicht den Buchstaben. Da
» wird man vermutlich das neu anlegen müssen und das Andere trennen

loool - ja, und doch nein. Wie kommen die ganzen Anleitungen (sogar von MickeySoft) drauf zu behaupten, dass man den Laufwerksbuchstaben in der Laufwerksverwaltung ändern solle? Spinne ich? Ja, das Problem sitzt regelmäßig vorm Bildschirm...

Kann man eigentlich mehrere Netzwerkverbindungen zur gleichen Zeit nur mit unterschiedlichem Laufwerksbuchstaben mit dem gleichen Laufwerk erstellen?
Ja, ich ahne schon, wie sich mehrere "Profis" nun an die Stirn klatschen. Mir ist das Verhalten von WIN immer wieder suspekt. Ja, ich weiß - zu Linux wechseln. Aber das hatte ich schon probiert und stieß auf ein paar Probleme die meine Halsschlagader fast zum bersten brachte :-D :-D :-D :-D

Gruß
Ralf

Hartwig(R)

01.08.2025,
20:36

@ cmyk61

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Kann man eigentlich mehrere Netzwerkverbindungen zur gleichen Zeit nur mit
» unterschiedlichem Laufwerksbuchstaben mit dem gleichen Laufwerk erstellen?
» Ja, ich ahne schon, wie sich mehrere "Profis" nun an die Stirn klatschen.
» Mir ist das Verhalten von WIN immer wieder suspekt. Ja, ich weiß - zu
» Linux wechseln. Aber das hatte ich schon probiert und stieß auf ein paar
» Probleme die meine Halsschlagader fast zum bersten brachte :-D :-D :-D :-D

Die lokale Laufwerksbezeichnung kann man per Rechtsklick im Explorer ändern. Die Windows-interne Laufwerksbezeichnung mit einem Buchstaben ist nur eine lokale Zuordnung, aber Grundsätzlich hat jedes Laufwerk (auch unter Windows) eine eindeutige Bezeichnung (UUID). Das Netzlaufwerk macht die UUID sichtbar für die Gast-Systeme, wird sich aber nicht darum scheren, welchen Buchstaben Windows dem Laufwerk zuordnet. Auf ein Netzlaufwerk wirst Du schon von mehreren Rechnern gleichzeitig zugreifen können, nur wirst du es nicht unter dem lokal vergeben Laufwerksnamen finden. Den müsstest du auf jedem System lokal wieder zuordnen - mag sein, dass Windows das im Netzwerk selbst machen kann.
»
» Gruß
» Ralf

bigdie(R)

01.08.2025,
21:49

@ cmyk61

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

»
» Kann man eigentlich mehrere Netzwerkverbindungen zur gleichen Zeit nur mit
» unterschiedlichem Laufwerksbuchstaben mit dem gleichen Laufwerk erstellen?
Glaube das geht, aber wozu?
Besser man macht es gleich mit System. Videos finden man bei mir unter V und Musik unter M, den Ordner, den mein Synology mit der Google Cloud synchronisiert habe ich unter G und die restlichen Dokumente unter Z, weil D ist ja schon vergeben:-D
Ansonsten wenn man das Netzlaufwerk im explorer sucht und dann auf Netzlaufwerk verbinden geht. Steht dann ja irgendwo Backslash Backslash Synas Backslash usw. Und das Synas oder was da auch immer steht habe ich immer gleich durch die IP Adresse ersetzt. In der Fritzbox ist der Haken gesetzt immer die gleiche IP zuweisen. Wenn dort die IP steht, kann man auch aus der Ferne über eine VPN Verbindung zur Fritzbox auf das Nas zugreifen Der Name wird irgendwie über VPN nicht übermittelt.

Eierschale(R)

01.08.2025,
22:39

@ cmyk61

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Ehe ich die Verbindungen entferne würde ich gerne wissen, warum die
» Datenträgerverwaltung die Netzlaufwerke nicht anzeigt.

Weil es eine DATENTRÄGER-Verwaltung ist. Ein Laufwerksbuchstabe ist kein Datenträger.

ollanner(R)

01.08.2025,
23:26

@ Eierschale

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

Die lokale Datenträgerverwaltung kann keine gemounteten SMB Shares verwalten.

--
Gruß
Der Ollanner

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.08.2025,
08:21

@ ollanner

KI-Infos Datenträgerverwaltung

» Die lokale Datenträgerverwaltung kann keine gemounteten SMB Shares
» verwalten.

ich habe mittlerweile alle Netzwerkverbindungen gelöst und neu aufgebaut.
Die Erklärung dass gemountete SMB-Shares nicht verwaltet werden können zeigt sich als real.
Ich finde es nur seltsam, dass beim Suchen nach diesem Problem die LW-Buchstaben ändern zu wollen, nie hierauf hingewiesen wird, im Gegenteil.
Sind das wohl die gefürchteten KI-Interpretationen? Ich habe immer wieder das Gefühl, dass beim Suchen im Netz die Suchergebnisse immer häufiger von meiner Fragestellung abweichen - so nach dem Motto: Du hast gefällig DIES zu fragen wofür ich Antworten liefere. Wie kann man die ganze KI-Unterstützung (z B bei Google) abschalten? Mal danach googeln... Hey Siri...

Gruß
Ralf

bigdie(R)

02.08.2025,
08:22

@ ollanner

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Die lokale Datenträgerverwaltung kann keine gemounteten SMB Shares
» verwalten.
Immer schön, wenn Linuxer über Win reden:-D
Den Begriff "gemountet" gibt es in Win überhaupt nirgends, weil man den nicht benötigt. Interne Laufwerke und USB Sticks usw. erkennt Win selbst und da muss man nichts tun, die sind einfach da. Im Netzwerk muss man das auch nicht unbedingt, die findet man im Netzwerk. Das dauert nur eine Zeit, nach dem Start, bis das Netzwerk gescannt wurde. Deswegen geht es schneller wenn man das Netzlaufwerk mit einem Laufwerksbuchstaben verknüpft. Der automatische Scan funktioniert auch nur im lokalen Netzwerk und nicht über VPN. Die Verknüpfung mit IP-Adresse geht aber auch dort

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.08.2025,
13:35

@ cmyk61

KI-Infos Datenträgerverwaltung

» Du hast gefällig DIES zu fragen wofür ich Antworten liefere.

Gerade erst gestern wieder erlebt:
Ich suche nach Fehlercode 5800 (Canon Drucker), Antworten kommen für 5B00.
Die KI scheint also ein Problem mit den Augen zu haben.

r2d3(R)

02.08.2025,
14:52
(editiert von r2d3
am 02.08.2025 um 14:53)


@ cmyk61

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

Ralf,

im "Windows 7"-Explorer kannst Du Netzlaufwerke ("SMB-Shares";) verwalten. Du kannst Laufwerksbuchstaben zuweisen und löschen.
Manchmal verweigert sich Windows beim Lösen, weil noch Dateien auf das Laufwerk zugreifen. Ich meine, ein Neustart löst die Probleme.

Die Datenträgerverwaltung ist nur für lokale Datenträger da.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.08.2025,
15:44

@ r2d3

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

Werter r2d3,

grundsätzlich hatte ich ja keine Probleme.
Das Lösen der Netzlaufwerk-Verbindungen funktionierte ebenso reibungslos wie das erneute Verbinden mit neuen Laufwerksbuchstaben.
Es war nicht einmal ein Neustart erforderlich.

Ich war lediglich verwirrt über die seltsamen Aussagen der Suchmaschine "Google" die wohl in Teilen nicht zutreffend waren.
Dass die Datenträgerverwaltung nur für lokale Datenträger zuständig ist kann ich akzeptieren. Technisch gesehen dürfte es wohl ein geringeres Problem sein, die Laufwerksbuchstaben für Netzlaufwerke neu zuzuordnen. Aber da habe ich zu wenig Einblick hinter die Kulissen von Microsoft.
Da ich mich hinsichtlich der Prozedur nun sicher fühle, werde ich alle anderen Rechner in meinem Haushalt umstellen. Ich bin mal gespannt ob das bei den Macs irgendwelche Ungereimtheiten gibt.

Gruß
Ralf

» im "Windows 7"-Explorer kannst Du Netzlaufwerke ("SMB-Shares";) verwalten.
» Du kannst Laufwerksbuchstaben zuweisen und löschen.
» Manchmal verweigert sich Windows beim Lösen, weil noch Dateien auf das
» Laufwerk zugreifen. Ich meine, ein Neustart löst die Probleme.
»
» Die Datenträgerverwaltung ist nur für lokale Datenträger da.

Hartwig(R)

02.08.2025,
18:48
(editiert von Hartwig
am 02.08.2025 um 20:53)


@ bigdie

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

» Immer schön, wenn Linuxer über Win reden:-D

wie sagt man noch so schön: "umgekehrt wird ein Schuh draus" ;-)

» Den Begriff "gemountet" gibt es in Win überhaupt nirgends, weil man den
» nicht benötigt.

selbstverständlich existiert der Begriff in Windows als "mountvol" in der Powershell. "unmount" erfolgt auch mit entsprechenden Parametern mit mountvol. Man nutzt die Funktion beipielsweise, wenn man einen USB-Stick entfernen will. Das ist auch nützlich, wenn z. B. eine Fernwartung auf einem Rechner stattfindet und dabei kein Zugriff auf alle Laufwerke haben soll. Das gilt natürlich auch für "unfreundliche Fernwartung" , aus diesen und anderen Gründen muss man Laufwerke mit entprechenden Rechten einhängen/aushängen können - das passt wahrscheinlich nur nicht ins Marketingkonzept von Microsoft - darf aber in keinem OS fehlen.

bigdie(R)

03.08.2025,
13:27

@ Hartwig

Keine Netzlaufwerke in Datenträgerverwaltung

»
» selbstverständlich existiert der Begriff in Windows als "mountvol" in der
» Powershell. "unmount" erfolgt auch mit entsprechenden Parametern mit
» mountvol. Man nutzt die Funktion beipielsweise, wenn man einen USB-Stick
» entfernen will. Das ist auch nützlich, wenn z. B. eine Fernwartung auf
Mag sein, das es das gibt, aber ich habe nun 30 Jahre Windows und habe noch nie die Kommandozeile gebraucht. Wenn ich einen USB Stick entfernen will, klicke ich auf das symbol in der Taskleiste und auf entfernen und anders herum stecke ich den ein und den Rest erledigt Win selbst, da braucht man schlicht keinen Befehl