Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Eierschale(R)

28.07.2025,
13:50
 

Gardena 4000/4 electronic plus (Elektronik)

Hallo,
findet jemand einen Schaltplan der Gardena Pumpe Art.Nr. 1482 2000?

Es geht nur um die elektronische Pumpensteuerung, der Motor selbst ist in Ordnung.

xy(R)

E-Mail

28.07.2025,
14:17

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» Hallo,
» findet jemand einen Schaltplan der Gardena Pumpe Art.Nr. 1482 2000?
»
» Es geht nur um die elektronische Pumpensteuerung, der Motor selbst ist in
» Ordnung.

Den Plan rückt Gardena natürlich nicht raus.

Eierschale(R)

29.07.2025,
10:14

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» Hallo,
» findet jemand einen Schaltplan der Gardena Pumpe Art.Nr. 1482 2000?
»
» Es geht nur um die elektronische Pumpensteuerung, der Motor selbst ist in
» Ordnung.

xy(R)

E-Mail

29.07.2025,
11:53

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

»

Und was ist dein Problem?

Pit1509(R)

29.07.2025,
13:07

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

»

schau Dir mal den C09 an.

Steffen

29.07.2025,
13:37

@ Pit1509

Gardena 4000/4 electronic plus

» »
»
» schau Dir mal den C09 an.

Und R05, die Brücken R12 und 13 sehen auch merkwürdig an den Anschlüssen aus.

Gruß Steffen

Altgeselle(R)

E-Mail

29.07.2025,
13:59

@ Steffen

Gardena 4000/4 electronic plus

» » »
» »
» » schau Dir mal den C09 an.
»
» Und R05, die Brücken R12 und 13 sehen auch merkwürdig an den Anschlüssen
» aus.
»
» Gruß Steffen

Da hat wohl mal jemand mit dem Lötkolben rumgebraten und
dabei gleich die 3polige Buchse angesengt.

Leider hat Eierschale das Problem noch nicht beschrieben.
Falls gar nichts mehr leuchtet, würde ich die Primärwicklung
des era-Trafos prüfen.

Grüße
Altgeselle

Eierschale(R)

29.07.2025,
14:52

@ xy

Gardena 4000/4 electronic plus

» »
»
» Und was ist dein Problem?

Der Brunnen gibt immer mal kurz Luftblasen nach oben, die Elektronik schaltet die Pumpe ab, um Trockenlauf zu vermeiden.

In der Pumpe gibt es ein Flügelrad, das im Magnetsensor Impulse erzeugt.

Ich konnte eine starke Besserung erzielen, indem ich einen 555er als Multivibrator statt des Impulsgebers an den 3 poligen Stecker anschließe, der 1 Reset erhält, wenn der Impulsgeber etwa 2 Sekunden nicht "pulsiert" hat.

Leider funktioniert das nicht immer zuverlässig, manchmal pumpe ich eine 1/4 Stunde und dann geht die Pumpe einfach aus.

Da hatte ich die Hoffnung, mithilfe eines Schaltplanes eine bessere Lösung zu finden.

xy(R)

E-Mail

29.07.2025,
14:58

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» Da hatte ich die Hoffnung, mithilfe eines Schaltplanes eine bessere Lösung
» zu finden.

Ein Schaltplan würde nicht weiterhelfen. Da werkelt ein Mikrocontroller, und dessen Software wäre zu modifizieren.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
29.07.2025,
17:11

@ Altgeselle

Gardena 4000/4 electronic plus

» Falls gar nichts mehr leuchtet, würde ich die Primärwicklung
» des era-Trafos prüfen.
Das ist nicht abwegig. Auch sekundär.
Deshalb misstraue ich vergossenen Printtrafos - mehrfach erlebt: Schaltung geht stundenlang bis der Trafo gut durchgewärmt ist, dann Unterbrechung (kurz, schlecht nachzuweisen) danach gehts wieder temporär.
Oder insbesondere Trafo: Riss in Leiterbahn gern unmittelbar am Lötauge oder Riss im Lot.
Oder Elko für Glättung schwach.

bigdie(R)

29.07.2025,
17:48

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» » »
» »
» » Und was ist dein Problem?
»
» Der Brunnen gibt immer mal kurz Luftblasen nach oben, die Elektronik
» schaltet die Pumpe ab, um Trockenlauf zu vermeiden.
»
» In der Pumpe gibt es ein Flügelrad, das im Magnetsensor Impulse erzeugt.
»
» Ich konnte eine starke Besserung erzielen, indem ich einen 555er als
» Multivibrator statt des Impulsgebers an den 3 poligen Stecker anschließe,
» der 1 Reset erhält, wenn der Impulsgeber etwa 2 Sekunden nicht "pulsiert"
» hat.
»
» Leider funktioniert das nicht immer zuverlässig, manchmal pumpe ich eine
» 1/4 Stunde und dann geht die Pumpe einfach aus.
»
» Da hatte ich die Hoffnung, mithilfe eines Schaltplanes eine bessere Lösung
» zu finden.
Ist vermutlich besser du drosselst den Abgang der Pumpe. Dann überforderst du den Brunnen nicht und es kommen auch keine Luftblasen mehr

Hartwig(R)

29.07.2025,
23:26

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» » »
» »
» » Und was ist dein Problem?
»
» Der Brunnen gibt immer mal kurz Luftblasen nach oben, die Elektronik
» schaltet die Pumpe ab, um Trockenlauf zu vermeiden.

ok, das wäre ja richtig
»
» In der Pumpe gibt es ein Flügelrad, das im Magnetsensor Impulse erzeugt.

Ist das ein Flügelrad eigens für den Sensor ?
»
» Ich konnte eine starke Besserung erzielen, indem ich einen 555er als
» Multivibrator statt des Impulsgebers an den 3 poligen Stecker anschließe,
» der 1 Reset erhält, wenn der Impulsgeber etwa 2 Sekunden nicht "pulsiert"
» hat.

Was für eine Besserung? Also den Sensor vom System getrennt und durch einen 555 ersetzt ?

»
» Leider funktioniert das nicht immer zuverlässig, manchmal pumpe ich eine
» 1/4 Stunde und dann geht die Pumpe einfach aus.

möglich, dass die Software dein Spiel nicht mitspielt...

» Da hatte ich die Hoffnung, mithilfe eines Schaltplanes eine bessere Lösung
» zu finden.

Ich würde mal den Brunnen überprüfen und erkunden, warum dort Blasen entstehen, siehe Antwort von bigdie.

Hartwig(R)

29.07.2025,
23:28

@ Pit1509

Gardena 4000/4 electronic plus

» »
»
» schau Dir mal den C09 an.
Es gibt doch offenbar kein Problem mit der Schaltung....

Steffen

30.07.2025,
00:10

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» » »
» »
» » Und was ist dein Problem?
»
» Der Brunnen gibt immer mal kurz Luftblasen nach oben, die Elektronik
» schaltet die Pumpe ab, um Trockenlauf zu vermeiden.
»
» In der Pumpe gibt es ein Flügelrad, das im Magnetsensor Impulse erzeugt.

Also ein Durchflussmesser und die Pumpe an sich funktioniert wie sie soll.
»
» Ich konnte eine starke Besserung erzielen, indem ich einen 555er als
» Multivibrator statt des Impulsgebers an den 3 poligen Stecker anschließe,
» der 1 Reset erhält, wenn der Impulsgeber etwa 2 Sekunden nicht "pulsiert"
» hat.
»
» Leider funktioniert das nicht immer zuverlässig, manchmal pumpe ich eine
» 1/4 Stunde und dann geht die Pumpe einfach aus.

Dann musst du die 2 Sekunden auf z.B. 30s erhöhen und mit möglichem Trockenlauf leben.
Wie schon gesagt, ist es ein mechanisches Problem, entweder ein Leck in der Saugleitung, eine Verstopfung/ Versandung vom Filter, Wasserstand(je nach Brunnen) zu niedrig, Ansaughöhe zu groß, oder klassisch das klemmende Rückschlagventil.

Gruß Steffen

Steffen

30.07.2025,
00:16

@ Altgeselle

Gardena 4000/4 electronic plus

» Da hat wohl mal jemand mit dem Lötkolben rumgebraten und
» dabei gleich die 3polige Buchse angesengt.

Ja, macht Sinn, die "Widerstände" von oben ausgelötet, um den Ausbau der Platine zu sparen.
Denn meßtechnisch waren die 0Ohm im eingebauten Zustand nicht erklärbar...:-D
»
» Leider hat Eierschale das Problem noch nicht beschrieben.

Jetzt schon und alles scheint so zu sein, wie es sein soll.

Gruß Steffen

simi7(R)

D Südbrandenburg,
30.07.2025,
08:44

@ Eierschale

Gardena 4000/4 electronic plus

» Der Brunnen gibt immer mal kurz Luftblasen nach oben

Der Brunnen oder die Pumpe?

Statt die Sicherheitsabschaltung mit irgendwelchen Tricks auszuhebeln, sollte man die Ursache finden und beheben.

Das hat in anderen Fällen schon Menschenleben gekostet...