Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

hanspeter

E-Mail

16.07.2025,
01:48
 

TAE-Dose verlegen (Elektronik)

Servus
Ich möchte eine TAE-Dose verlegen.

Folgende Situation:
Im Schlafzimmer ist eine TAE-Dose verbaut. Es führt ein Kabel vom Außenanschluss am Haus außen in die TAE-Dose im Schlafzimmer hinein. Die rote Ader ist mit 1 verbunden, die schwarze Ader mit 2. Ein zweites Kabel führt von der TAE-Dose zum HAR-Raum wo sich eine zweite TAE-Dose befindet. Die weiße Ader im Schlafzimmer ist mit 5 verbunden und die orange Ader mit 6.
Kurz: Die Telefon-Zuleitung kommt in die Dose im Schlafzimmer (1, 2), von dort aus geht eine Leitung (5, 6) in den HAR in eine weitere TAE-Dose (1, 2)

Nun möchte ich die TAE-Dose im Schlafzimmer um 2 Meter verschieben. Nun gibt es 2 Möglichkeiten. Option 1: man macht aus der Alten Dose (also die jetzt aktuell verbaut ist die verschoben werden soll) im Schlafzimmer eine Verteilung die die Zuleitung von außen mit der neuen Dose im Schlafzimmer sowie mit der Dose mir HAR verbindet. Option 2 wäre, nicht in der alten Dose beide TAE-Dose zu verbinden, sondern über die neue TAE-Dose im Schlafzimmer die zweite Dose (HAR) verbinden.
Um das zu verdeutlich was ich meine folgende Zeichnung:

Links „Dose vorher“, also wie die Dose aktuell verkabelt ist. Dann oben Option 1, und darunter Option 2.

Welche Option ist korrekt? Gibt es Vorteile/Nachteile?
Vielen Dank im Voraus!

simi7(R)

D Südbrandenburg,
16.07.2025,
06:26
(editiert von simi7
am 16.07.2025 um 06:29)


@ hanspeter

TAE-Dose verlegen

Du solltest dir zunächst die Funktion einer TAE Dose klar machen.
Das Adernpaar an 1/2 ist zu 5/6 durchgeschaltet, sobald der Stecker gezogen ist.
Steckt ein Telefon an der 1. Dose, ist die nachfolgende Dose abgeschaltet.
Steckt ein AB oder Fax an der Dose, wird das Signal zur folgenden weiter geleitet, bis das 1. Gerät das "Gespräch" übernimmt.
Was ist überhaupt an den Dosen angeschlossen? Ein Telefon (woher kommt die Leitung an 1/2) oder ein Internet-Gerät?

Variante 1 wäre eine Parallelschaltung und damit unzulässig. Ob es funktionieren würde, hängt davon ab, was angeschlossen ist.

Mikee

16.07.2025,
11:02

@ simi7

TAE-Dose verlegen

» Du solltest dir zunächst die Funktion einer TAE Dose klar machen.
» Das Adernpaar an 1/2 ist zu 5/6 durchgeschaltet, sobald der Stecker gezogen
» ist.
» Steckt ein Telefon an der 1. Dose, ist die nachfolgende Dose abgeschaltet.
» Steckt ein AB oder Fax an der Dose, wird das Signal zur folgenden weiter
» geleitet, bis das 1. Gerät das "Gespräch" übernimmt.
» Was ist überhaupt an den Dosen angeschlossen? Ein Telefon (woher kommt die
» Leitung an 1/2) oder ein Internet-Gerät?
»
» Variante 1 wäre eine Parallelschaltung und damit unzulässig. Ob es
» funktionieren würde, hängt davon ab, was angeschlossen ist.

Exakt so ist es!

Wenn Du beide Dosen parallel schaltest, kann man mit dem Telefon, das an
der anderen Dose angeschlossen ist, mithören. Das ist aber untersagt.
Ergo muss Gerät 2 abgeklemmt sein, sobald Gerät 1 angeschlossen ist.
Das macht die TAE-Dose automatisch bei der Beschaltung 1/2 und 5/6.

Mikee

hanspeter

16.07.2025,
13:01

@ Mikee

TAE-Dose verlegen

Danke für die Antworten!

An der TAE-Dose wird lediglich eine FritzBox angeschlossen. Und an der Fritzbox wird ein Telefon angeschlossen.

Also müsste ich nach Option 2 vorgehen, richtig?

ollanner(R)

16.07.2025,
13:31

@ hanspeter

TAE-Dose verlegen

» Also müsste ich nach Option 2 vorgehen, richtig?
Ja. Für die Verdrahtung zur neuen Position 2m weiter bitte geschirmtes Telefonkabel mit paariger Verseilung verwenden.
Ich nehme an als Klemmen in der Ursprungsdose kommt WAGO 221 oder vergleichar hin?

--
Gruß
Der Ollanner

hanspeter

E-Mail

16.07.2025,
13:33

@ ollanner

TAE-Dose verlegen

» » Also müsste ich nach Option 2 vorgehen, richtig?
» Ja. Für die Verdrahtung zur neuen Position 2m weiter bitte geschirmtes
» Telefonkabel mit paariger Verseilung verwenden.
» Ich nehme an als Klemmen in der Ursprungsdose kommt WAGO 221 oder
» vergleichar hin?

Korrekt, WAGO 221

Dann werde ich das so umsetzen. Herzlichen Dank an alle Mithelfer! :)

bigdie(R)

16.07.2025,
13:46
(editiert von bigdie
am 16.07.2025 um 14:01)


@ hanspeter

TAE-Dose verlegen

» Danke für die Antworten!
»
» An der TAE-Dose wird lediglich eine FritzBox angeschlossen. Und an der
» Fritzbox wird ein Telefon angeschlossen.
»
» Also müsste ich nach Option 2 vorgehen, richtig?
An welche Dose soll die Fritzbox an der im Schlafzimmer oder im HA-Raum

ollanner(R)

16.07.2025,
14:21
(editiert von ollanner
am 16.07.2025 um 14:22)


@ bigdie

TAE-Dose verlegen

» An welche Dose soll die Fritzbox an der im Schlafzimmer oder im HA-Raum

Ergibt wohl wenig Sinn im Schlafzimmer eine TAE Dose versetzen zu wollen aber die Geräte im anderen Raum an zu schließen. Da wäre die versetze Dose ja nutzlos. Außer man möchte vor die Position der alten einen Schrank oder Bett stellen und Dose ist dafür im Weg.

--
Gruß
Der Ollanner

DIY-Bastler(R)

16.07.2025,
14:28

@ hanspeter

TAE-Dose verlegen

» An der TAE-Dose wird lediglich eine FritzBox angeschlossen. Und an der
» Fritzbox wird ein Telefon angeschlossen.
Was du am Ausgang anschließt, sollte irrelevant sein. Ich habe am Telefonausgang meines Routers zwei analoge Telefone parallel angeschlossen. Kann also im Büro telefonieren oder im Wohnzimmer. Im Büro hat das Telefon auch einen AB eingebaut.

hanspeter

E-Mail

16.07.2025,
14:35

@ bigdie

TAE-Dose verlegen

» » Danke für die Antworten!
» »
» » An der TAE-Dose wird lediglich eine FritzBox angeschlossen. Und an der
» » Fritzbox wird ein Telefon angeschlossen.
» »
» » Also müsste ich nach Option 2 vorgehen, richtig?
» An welche Dose soll die Fritzbox an der im Schlafzimmer oder im HA-Raum

Die FritzBox soll zukünftig im HAR angeschlossen werden. Aktuell ist sie im Schlafzimmer angeschlossen.
Die TAE-Dose im Schlafzimmer kann wegen eines Umbaus zukünftig nicht mehr dort verbleiben, jedoch möchte ich nicht komplett auf die TAE-Dose im Schlafzimmer verzichten. Darum möchte ich sie um 2 Meter versetzen, damit ich trotzdem noch die Möglichkeit habe im Wohnzimmer die Fritzbox anzuschließen, falls ich mich doch irgendwann umentscheiden sollte die FritzBox wieder im Schlafzimmer zu betreiben, anstatt im HAR.

bigdie(R)

16.07.2025,
14:55

@ ollanner

TAE-Dose verlegen

» » An welche Dose soll die Fritzbox an der im Schlafzimmer oder im HA-Raum
»
» Ergibt wohl wenig Sinn im Schlafzimmer eine TAE Dose versetzen zu wollen
» aber die Geräte im anderen Raum an zu schließen. Da wäre die versetze
» Dose ja nutzlos. Außer man möchte vor die Position der alten einen
» Schrank oder Bett stellen und Dose ist dafür im Weg.
Nun ja, eine Fritzbox kann ich nur an einer Stelle anschließen und wenn die im Schlafzimmer ist, kann ich mir den Anschluss zum HAR auch sparen und ist die im HAR, dann trifft das Gleiche auf die Dose im Schlafzimmer zu Klar, haben die Dosen Schaltkontakte, aber ist der nicht in Ordnung, kostet das Bandbreite und ob 2m zusätzlich, in denen das Signal dann in 2 Richtungen läuft förderlich ist, weis ich nicht.
Nebenbei das Backup (Dose im Schlafzimmer nützt ja eh nur noch ein paar Jahre. Heute würde ich mir da eher Gedanken machen bei einem Umbau, ein Leerrohr für Glasfaser vorzusehen.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
16.07.2025,
17:44

@ DIY-Bastler

TAE-Dose verlegen

» » An der TAE-Dose wird lediglich eine FritzBox angeschlossen. Und an der
» » Fritzbox wird ein Telefon angeschlossen.
» Was du am Ausgang anschließt, sollte irrelevant sein. Ich habe am
» Telefonausgang meines Routers zwei analoge Telefone parallel angeschlossen.
» Kann also im Büro telefonieren oder im Wohnzimmer. Im Büro hat das
» Telefon auch einen AB eingebaut.

Parallel ist nicht nötig. Wenn ein AB im ersten verbaut ist und ein 4-adriges TAE Kabel angeschlossen ist, dann kommt das 2. Gerät an 5/6 der ersten Dose.
Sauberer wäre natürlich eine Fritte mit 2x TAE.

ollanner(R)

16.07.2025,
17:50

@ bigdie

TAE-Dose verlegen

Vielleicht ist der HAR auch paar Räume und Stockwerke weiter vom Schlafzimmer weg als du denkst.
Da macht es schon einen Unterschied ob die Fritzbox dort oder im Schlafzimmer steht. WLAN und DECT mag Wände nicht so.

--
Gruß
Der Ollanner

DIY-Bastler(R)

16.07.2025,
18:32

@ simi7

TAE-Dose verlegen

» Parallel ist nicht nötig. Wenn ein AB im ersten verbaut ist und ein
» 4-adriges TAE Kabel angeschlossen ist, dann kommt das 2. Gerät an 5/6 der
» ersten Dose.
» Sauberer wäre natürlich eine Fritte mit 2x TAE.
Eine Fritzbox ist bei mir nicht involviert (hatte ich noch nie) und TAE ist kein Ausgang meines Routers, eher RJ45-Buchse.
Zweiadrig zum Bürotelefon und parallel zweiadrig (20m) zum Telefon im Wohnzimmer.

bigdie(R)

16.07.2025,
19:26

@ simi7

TAE-Dose verlegen

» » » An der TAE-Dose wird lediglich eine FritzBox angeschlossen. Und an
» der
» » » Fritzbox wird ein Telefon angeschlossen.
» » Was du am Ausgang anschließt, sollte irrelevant sein. Ich habe am
» » Telefonausgang meines Routers zwei analoge Telefone parallel
» angeschlossen.
» » Kann also im Büro telefonieren oder im Wohnzimmer. Im Büro hat das
» » Telefon auch einen AB eingebaut.
»
» Parallel ist nicht nötig. Wenn ein AB im ersten verbaut ist und ein
» 4-adriges TAE Kabel angeschlossen ist, dann kommt das 2. Gerät an 5/6 der
» ersten Dose.
» Sauberer wäre natürlich eine Fritte mit 2x TAE.

Was ist daran unverständlich, das an der TAE lediglich die Fritzbox angeschlossen wird. Das ist also der Anschluss der Telekom und da es schon lange nichts mehr analog gibt in Verbindung mit DSL kann man dort auch keinen Anrufbeantworter oder Fax oder sonst etwas anstöpseln sondern nur einen Router. Außerdem hat heute kein Mensch mehr einen Anrufbeanworter als Einzelgerät. Entweder man nutzt den im Router oder den im Telefon und letzteres leitet dann über die TAE Dose auch nichts mehr weiter.

ollanner(R)

16.07.2025,
21:16

@ bigdie

TAE-Dose verlegen

» Außerdem hat heute kein Mensch mehr einen Anrufbeanworter
» als Einzelgerät.

Das ist Quatsch. Mein über 70 Jahre alter Nachbar hat noch sowas analoges in Betrieb. Sowohl AB als auch die DECT Basis per TAE an der Telefondose. Ohne Internet, ohne Router. Telefonieren kann er trotzdem wie vor Jahrzehnten auch.
Solange der Anschluss nicht auf IP umgestellt wird emuliert der Provider den IP Anschluss in der Vermittlungsstelle.

--
Gruß
Der Ollanner