Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
10.07.2025,
03:05
(editiert von matzi682015
am 10.07.2025 um 04:00)
 

Lotstation (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

ich habe schon seit vielen Jahren die Lötstation ZD931 von Pollin, bin sehr zufrieden, Ersatzlötkolben und 2 Stationen habe ich glücklicherweise vorsorglich zu günstigeren Zeiten mir zugelegt. und vielleicht 3 mal in den letzten 15 Jahren ca. ging der Lötkolben kaputt.

Nun habe ich seit einigen Wochen das Gefühl oder den Eindruck, dass die Aufheizzeit - v.a.D. im Temperaturbereich >270°C - sehr langsam ist. Ist das ein Hinweis, dass der Lötkolben langsam seinen Geist aufgibt? Oder die Station selber? Also die Regelelektronik oder der Triac als Stellglied?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Mikee

10.07.2025,
09:14

@ matzi682015

Lotstation

Hallo!

» ich habe schon seit vielen Jahren die Lötstation ZD931 von Pollin, bin
» sehr zufrieden,
Dann bist sehr leicht zufrieden zu stellen.

» Ersatzlötkolben und 2 Stationen habe ich glücklicherweise
» vorsorglich zu günstigeren Zeiten mir zugelegt. und vielleicht 3 mal in
» den letzten 15 Jahren ca. ging der Lötkolben kaputt.
Ich habe meinen 1984 gekauft und der läuft noch immer. Waren damals 50 DM,
viel Geld für einen Schüler. Hat sich aber bezahlt gemacht.
Wann hörst Du auf Schrott zu kaufen?

» Nun habe ich seit einigen Wochen das Gefühl oder den Eindruck, dass die
» Aufheizzeit - v.a.D. im Temperaturbereich >270°C - sehr langsam ist. Ist
» das ein Hinweis, dass der Lötkolben langsam seinen Geist aufgibt? Oder die
» Station selber? Also die Regelelektronik oder der Triac als Stellglied?

Du hast das Teil doch dreimal. Tausch doch mal durch und schaue, ob der
Fehler mitwandert.

Mikee

bigdie(R)

10.07.2025,
12:29

@ Mikee

Lotstation

» Hallo!
»
» » ich habe schon seit vielen Jahren die Lötstation ZD931 von Pollin, bin
» » sehr zufrieden,
» Dann bist sehr leicht zufrieden zu stellen.
»
Ich dann wahrscheinlich auch, ich habe diese
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/loetstation_entloetstation_zd-987_2-kanal_80_w-90912
und da die auch ZD heißt, wird sie wohl aus der gleichen Schmiede kommen. Das teil macht, was es soll
und irgendwann wollte ich noch Heißluft und da bei den China Teilen kaum ein Unterschied ist zwischen Nur Heißluft und Kombi Heißluft löten ist, habe ich diese gekauft
https://www.ebay.de/itm/226477088498?
Woran ich beim Kauf gar nicht dachte, was aber nun wirklich praktisch ist, ist, das ich in einem Kolben eine große Lötspitze habe in dem anderen eine feine Und so braucht man nicht mehr wechseln, wenn es mal grob wird und wenn die Leistung von einem mal zu knapp ist, kann ich auch 2 auf einen Punkt halten. Der Trend geht also zum Zweitkolben. :-D
Und beim Kauf dachte ich bei der Heißluft auch eher an entlöten, aber mittlerweile ist der Haupteinsatz eher beim Schrumpfschlauch und der Verbrauch von Schrumpfschlauch deutlich gestiegen. Wenn die Heißluft immer Griffbereit ist und man die nicht aus irgendeiner Schublade holen muss, und dann abkühlen lassen, bevor man sie wieder weg räumen kann, setzt man sie auch öfter ein:-D

bigdie(R)

10.07.2025,
12:31

@ matzi682015

Lotstation

» Hallo Gemeinde,
»
» ich habe schon seit vielen Jahren die Lötstation ZD931 von Pollin, bin
» sehr zufrieden, Ersatzlötkolben und 2 Stationen habe ich glücklicherweise
» vorsorglich zu günstigeren Zeiten mir zugelegt. und vielleicht 3 mal in
» den letzten 15 Jahren ca. ging der Lötkolben kaputt.
»
» Nun habe ich seit einigen Wochen das Gefühl oder den Eindruck, dass die
» Aufheizzeit - v.a.D. im Temperaturbereich >270°C - sehr langsam ist. Ist
» das ein Hinweis, dass der Lötkolben langsam seinen Geist aufgibt? Oder die
» Station selber? Also die Regelelektronik oder der Triac als Stellglied?

Mache ganz einfach mal die Lötspitze ab und schau ob zwischen Spitze und Heizung kein Schmodder ist

bigdie(R)

10.07.2025,
12:38
(editiert von bigdie
am 10.07.2025 um 12:42)


@ matzi682015

Lotstation

Man sollte es nicht glauben. Habe letztens eine Tasche gesucht für meine Stromzange und nichts gefunden unter 25€ Und nun sehe ich hier einen geregelten 80W Lötkolben mit Entlötpumpe Zinn, mehreren Lötspitzen und weiterem Zeugs für 18,18€
https://www.ebay.de/itm/316139555364?
Könnte ich glatt kaufen.:-P
Für 4€ mehr gibt es auch noch ein Multimeter
https://www.ebay.de/itm/396392359004?

noch ein Gast

10.07.2025,
14:29

@ bigdie

Lotstation

» Man sollte es nicht glauben. Habe letztens eine Tasche gesucht für meine
» Stromzange und nichts gefunden unter 25€ Und nun sehe ich hier einen
» geregelten 80W Lötkolben mit Entlötpumpe Zinn, mehreren Lötspitzen und
» weiterem Zeugs für 18,18€
» https://www.ebay.de/itm/316139555364?
» Könnte ich glatt kaufen.:-P
» Für 4€ mehr gibt es auch noch ein Multimeter
» https://www.ebay.de/itm/396392359004?

Du meinst für 60c weniger ;)

bigdie(R)

10.07.2025,
18:11

@ noch ein Gast

Lotstation

» » Man sollte es nicht glauben. Habe letztens eine Tasche gesucht für
» meine
» » Stromzange und nichts gefunden unter 25€ Und nun sehe ich hier einen
» » geregelten 80W Lötkolben mit Entlötpumpe Zinn, mehreren Lötspitzen
» und
» » weiterem Zeugs für 18,18€
» » https://www.ebay.de/itm/316139555364?
» » Könnte ich glatt kaufen.:-P
» » Für 4€ mehr gibt es auch noch ein Multimeter
» » https://www.ebay.de/itm/396392359004?
»
» Du meinst für 60c weniger ;)
Nö, wenn du beim oberen Link den 80W Lötkolben nimmst (der 60W hat keine Regelung) kostet es 18€
und wenn du unten 80W + Multimeter nimmst 22€

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
10.07.2025,
18:19

@ bigdie

Lotstation

» Nö, wenn du beim oberen Link den 80W Lötkolben nimmst (der 60W hat keine
» Regelung) kostet es 18€
Das kommt bei mir raus, wenn ich den Link aufrufe:

--
Gruß
DedeW

simi7(R)

D Südbrandenburg,
10.07.2025,
19:27

@ DedeW

Lotstation

Augen auf im Straßenverkehr!


cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
13.07.2025,
10:18
(editiert von cmyk61
am 13.07.2025 um 10:20)


@ simi7

Lotstation

besonders interessant ist die Beschreibung, Läuft die unter "zugesicherte Eigenschaften"?

Die verwendeten Adjektive lassen auch mich aufhorchen. Klasse, Schmuck schweißen... intelligente, hochauslösende LCD-Anzeige...

» Augen auf im Straßenverkehr!


Eierschale(R)

13.07.2025,
10:32

@ cmyk61

Lotstation

»

rostet beim Eintauchen in Wasser nicht leicht...

Ein 60W Lötkolben, der weniger Strom verbraucht als andere 60W Lötkolben ist auf jeden Fall patentfähig.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
13.07.2025,
22:16

@ Eierschale

Lotstation

» »
»
» rostet beim Eintauchen in Wasser nicht leicht...
»
» Ein 60W Lötkolben, der weniger Strom verbraucht als andere 60W Lötkolben
» ist auf jeden Fall patentfähig.

Die üblichen Übersetzungsprobleme eben.
Ein geregelter 60W Lötkolben verbraucht definitiv weniger Energie als ein ungeregelter.
Vielleicht gibt es ja bald Lötkolben, die in der Abkühlphase Energie zurückgewinnen.

bigdie(R)

14.07.2025,
10:27

@ simi7

Lotstation

» Die üblichen Übersetzungsprobleme eben.
:-D .hab letztens einen neuen Fnirsi Oszi entdeckt, wie meiner, also Tabletmäßige Bedienung, aber auch noch Frequenzgenerator und Spectrumanalyser dabei
https://de.banggood.com/FNIRSI-DPOS350P-4-IN-1-350MHz-1GSPS-Tablet-Oscilloscope-Signal-Generator-Spectrum-Analyzer-Frequency-Response-Analyzer-p-2030495.html?
und da dachte ich, ich schau mir mal so ein Video an. Und scheinbar übersetzt google nun auch simultan diese Videos. Das Video geht knapp eine Stunde, aber so etwa nach 15min konnte ich nicht mehr zuhören:-D Kann ja sein, das der original auch so viel labert, aber engl. hätte ich wenigstens nur die Hälfte verstanden
https://www.youtube.com/watch?v=qMOetpIUgGQ