Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tobias Hayko

E-Mail

03.07.2025,
21:07
 

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren (Schaltungstechnik)

Hallo zusammen,

nachdem ich mit ChatGBT bereits seit Wochen im Kreis laufe und ich selbst auch mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich hier Fragen auf meine Antworten zu finden.

Basiwerend auf 5V Technik:
Was habe ich vor? Ein Bewegungssensor liefert ein mind. 3 Sekündiges High Signal. Ein DFL Player benötigt zum abspielen eines Sounds einen kurzen (ca. 1Sek) GND Impuls.
Diese kleine Schaltung möchte ich für Halloween nutzen um mein Gruselkabinett bisschen aufzuwerten ;-)

Das HIGH Signal kann ich mit einem npn Transistor problemlos in GND wandeln, der DFL Player spielt auch sein Sound ab, dies habe ich im Testaufbau schon am laufen. Jedoch "Triggert" der Bewegungssensor den DFL Player so sehr dass dieser wild durch die Melodien auf der SD Karte springt, da jeder Impuls die nächste Melodie anlaufen lässt. (Ein zu langer Impuls lässt die Melodie übrigens leiser oder lauter werden) Ich benötige also ein Modul, welches mir den GND vor dem DFL Player oder das HIGH nach dem Bewegungssensor für ca. 10Sekunden sperrt. Nach dieser Zeit kann der Bewegungssensor wieder ausgelöst werden und das Spektakel geht von vorne los.

Mit dem 555 habe ich schon wie wild experementiert jedoch immer am ich nenne Ihn mal "Mehrfachimpuls" gescheitert.
Als staatlich geprüfter Techniker bisschen traurig daran zu scheitern, ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.07.2025,
21:45

@ Tobias Hayko

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

hi,

ja ja - die Grenzen der KI

sinnvollerweise hilft es schon mal, wenn Du ein geeignetes Impulsdiagramm erstellst.
Der NE555 ist nicht für jede Problemstellung geeignet.
Manchmal tun es es auch Logikschaltungen - manchmal sogar einfacher und besser.

Du willst ein 1 Sekunden Aktiv-low Signal generieren - mit einem Impulsformer sinnvollerweise sobald ein Triggersignal vom Bewegungsmelder anliegt.
Dieser Impulsformer sperrt seinen eigenen Triggereingang für zB 10 Sekunden sobald der Impulsformer getriggert wurde.
Nach dieser Zeit kann der Impulsformer erneut getriggert werden.

Viel Erfolg beim recherchieren mit diesen Begriffen die hoffentlich zum Erfolg führen.

Gruß
Ralf

»
» nachdem ich mit ChatGBT bereits seit Wochen im Kreis laufe und ich selbst
» auch mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich hier Fragen auf meine
» Antworten zu finden.
»
» Basiwerend auf 5V Technik:
» Was habe ich vor? Ein Bewegungssensor liefert ein mind. 3 Sekündiges High
» Signal. Ein DFL Player benötigt zum abspielen eines Sounds einen kurzen
» (ca. 1Sek) GND Impuls.
» Diese kleine Schaltung möchte ich für Halloween nutzen um mein
» Gruselkabinett bisschen aufzuwerten ;-)
»
» Das HIGH Signal kann ich mit einem npn Transistor problemlos in GND
» wandeln, der DFL Player spielt auch sein Sound ab, dies habe ich im
» Testaufbau schon am laufen. Jedoch "Triggert" der Bewegungssensor den DFL
» Player so sehr dass dieser wild durch die Melodien auf der SD Karte
» springt, da jeder Impuls die nächste Melodie anlaufen lässt. (Ein zu
» langer Impuls lässt die Melodie übrigens leiser oder lauter werden) Ich
» benötige also ein Modul, welches mir den GND vor dem DFL Player oder das
» HIGH nach dem Bewegungssensor für ca. 10Sekunden sperrt. Nach dieser Zeit
» kann der Bewegungssensor wieder ausgelöst werden und das Spektakel geht
» von vorne los.
»
» Mit dem 555 habe ich schon wie wild experementiert jedoch immer am ich
» nenne Ihn mal "Mehrfachimpuls" gescheitert.
» Als staatlich geprüfter Techniker bisschen traurig daran zu scheitern, ich
» hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.

xy(R)

E-Mail

03.07.2025,
21:51

@ Tobias Hayko

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Am einfachsten geht das mit einem Mikrocontroller.

Harry

E-Mail

03.07.2025,
22:12

@ xy

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» Am einfachsten geht das mit einem Mikrocontroller.
Ich benutze dafür einen Picaxe 08m2. Der kann so einfach beschaltet werden und ist total zuverlässig.

bigdie(R)

03.07.2025,
23:28
(editiert von bigdie
am 03.07.2025 um 23:42)


@ xy

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» Am einfachsten geht das mit einem Mikrocontroller.
Stimmt aber ansatzweise sollte es auch mit 2 555 funktionieren
Oder man nimmt dieses MP3 Modul
https://de.elv.com/p/elv-bausatz-mini-mp3-sound-modul-msm5-P161358/?itemId=161358&_gl=1*sro9nc*_up*MQ..*_ga*NzU4MTgwOTc0LjE3NTE1NzgyMDY.*_ga_XEQP1SW54S*czE3NTE1NzgyMDYkbzEkZzAkdDE3NTE1NzgyMDYkajYwJGwwJGgw
Das hat 10 Eingänge und spielt bei kurzem Impuls eine Datei ab und bei langem Druck eine Playlist. Aber in die Playlist kann man ja auch nur eine Datei schreiben.

Hartwig(R)

04.07.2025,
07:34

@ Tobias Hayko

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Wenn es ohne uC sein soll, brauchst du 2 monostabile Kippstufen, also Timer. Die erste Kippstufe wird vom Bewegungsmelder getriggert, die impulsdauer eben 10s oder aber Dauer der Wiedergabe entsprechend. Eine nachtriggerbare Funktion wäre zu überlegen, je nach playlist.
Der Ausgang der ersten Kippstufe löst die 2. Kippstufe aus, die mit einer Impulsdauer <1s den Player startet.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
04.07.2025,
07:38
(editiert von Strippenzieher
am 04.07.2025 um 19:46)


@ Tobias Hayko

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Falls du keinen Mikrocontroller programmieren möchtest (dazu muss man eine Programmiersprache beherrschen), geht das sicher mit einem CD4093 und Kleinteile C+R. Damit 2 Monoflop konstruieren ist keine Kunst. Oder ein CD4538.

xy(R)

E-Mail

04.07.2025,
09:37

@ Strippenzieher

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» Falls du keinen Mikrocontroller programmieren möchtest (dazu muss man eine
» Programmiersprache beherrschen),

Für die Minimalaufgabe muss man keineswegs programmieren können, so wie man fürs Bobbycar keine Fahrerlaubnis braucht.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
04.07.2025,
11:43
(editiert von grindstone
am 04.07.2025 um 12:10)


@ xy

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» » Falls du keinen Mikrocontroller programmieren möchtest (dazu muss man
» eine
» » Programmiersprache beherrschen),
»
» Für die Minimalaufgabe muss man keineswegs programmieren können, so wie
» man fürs Bobbycar keine Fahrerlaubnis braucht.

Es dürfte auch fertige Beispielprogramme dafür geben, aber für jemanden, der sich überhaupt noch nie damit beschäftigt hat, ist das trotzdem eine ziemliche Hürde.
Vielleicht hilft ja das hier weiter:
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/monoff.htm
https://www.rahner-edu.de/grundlagen/signale-richtig-verstehen/digitaltechnik-teil-4a/

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

05.07.2025,
09:05

@ grindstone

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» » » Falls du keinen Mikrocontroller programmieren möchtest (dazu muss
» man
» » eine
» » » Programmiersprache beherrschen),
» »
» » Für die Minimalaufgabe muss man keineswegs programmieren können, so
» wie
» » man fürs Bobbycar keine Fahrerlaubnis braucht.
»
» Es dürfte auch fertige Beispielprogramme dafür geben, aber für jemanden,
» der sich überhaupt noch nie damit beschäftigt hat, ist das trotzdem eine
» ziemliche Hürde.
Stimmt, aber wenn man die 1. Hürde überwunden hat nutzt man es öfter. Beim Picaxe könnte das z.B. so aussehen



C.3 also Pin4 vom IC (Picaxe 08M2) ist der Eingang. Der braucht H für den Start und C.2 also Pin 5 des IC ist der Ausgang. Der hat normal 5V und geht 200ms auf L, wenn der Eingang auf 1 gesetzt wird

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
05.07.2025,
14:37

@ bigdie

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Hach, mit den "goto"s fühle ich mich direkt an alte C64-Zeiten erinnert. :-)
Nur aus Neugierde: Hat das Picaxe-Basic auch modernere Kontrollstrukturen wie "for...next", "do...loop" o.ä. ?

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

05.07.2025,
15:36

@ grindstone

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» Hach, mit den "goto"s fühle ich mich direkt an alte C64-Zeiten erinnert.
» :-)
» Nur aus Neugierde: Hat das Picaxe-Basic auch modernere Kontrollstrukturen
» wie "for...next", "do...loop" o.ä. ?
klar, aber ich habe keine Ahnung vom programmieren. Deswegen nehme ich Picaxe, der kann bis zu 8 Schleifen parallel abarbeiten. Das macht es für mich leichter:-D

bigdie(R)

05.07.2025,
20:42

@ grindstone

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

» Hach, mit den "goto"s fühle ich mich direkt an alte C64-Zeiten erinnert.
» :-)
» Nur aus Neugierde: Hat das Picaxe-Basic auch modernere Kontrollstrukturen
» wie "for...next", "do...loop" o.ä. ?

Ps auf jeden Fall gibt es eine Simulation in der Software und da funktionieren die paar Zeilen Code

Tobias Hayko

E-Mail

06.07.2025,
19:03

@ Hartwig

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Ich habe schon hin und her simuliert, jedoch komme ich einfach nicht auf das Ergebnis was ich brauche :(

Tobias Hayko

E-Mail

06.07.2025,
19:07

@ bigdie

Soundmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Das wäre ja Mega wenn das so funktionieren würde, die Hard und Software anzuschaffen sollte ja auch nicht die Welt kosten?

Tobias Hayko

E-Mail

06.07.2025,
19:08

@ cmyk61

Sounmodul mit Bewegungsmelder aktivieren

Entweder bin ich mittlerweile nur noch auf dem Holzweg oder falstad kann nicht richtig simulieren. Bei mir funktioniert irgendwie gar nichts :(