Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hubert Pitz

E-Mail

27.06.2025,
17:45
 

Kameras an Ethernetswitch Anscließen (Netzwerktechnik)

Guten Tag zusammen,
um 4-Kameras anzuschließen benötige ich einen Ethernet-Switch mit POE. Die Kameras haben als Eingangsspannung 12-Volt. Der Switch wird aber mit 48-53 Volt angeschlossen. Stellt der Switch sich automatisch auf die Versorgungsspannung der Kameras ein und wie funktioniert das? Für eine einfache Antwort wäre ich sehr dankbar, bitte an meine e-Mail Adresse.
mit freundlichenGrüßen
Hubert Pitz

ollanner(R)

27.06.2025,
17:54

@ Hubert Pitz

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

Der Switch handelt mit den Endgeräten eine passende Versorgungsspannung aus.
Die Leistungsaufnahme aller Endgeräte darf aber das PoE+ Power Budget nicht übersteigen.

--
Gruß
Der Ollanner

simi7(R)

D Südbrandenburg,
27.06.2025,
18:46

@ ollanner

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

» Der Switch handelt mit den Endgeräten eine passende Versorgungsspannung
» aus.
Aber nur, wenn die in der Lage sind, dem Switch das mitzuteilen.

Es gibt ja auch passive PoEs, da kommt raus was vorne reingeht.
Wäre also nur für geringe Entfernungen zu verwenden.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
27.06.2025,
18:48

@ Hubert Pitz

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

Der Kameratyp wäre schon interessant.
Wo kommen die 12V da rein?

pedder59(R)

Bochum im Kohlenpott,
28.06.2025,
00:48

@ Hubert Pitz

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

» Guten Tag zusammen,
» um 4-Kameras anzuschließen benötige ich einen Ethernet-Switch mit POE.
» Die Kameras haben als Eingangsspannung 12-Volt. Der Switch wird aber mit
» 48-53 Volt angeschlossen. Stellt der Switch sich automatisch auf die
» Versorgungsspannung der Kameras ein und wie funktioniert das? Für eine
» einfache Antwort wäre ich sehr dankbar, bitte an meine e-Mail Adresse.
» mit freundlichenGrüßen
» Hubert Pitz

Wichtiger als die 12V ist die Stromaufnahme der Geräte.
Schafft der Switch die Belastung mit 4 Kameras?
Die Länge der Kabel ist auch wichtig wegen Spannungsabfall
Ethernet-Leitungen haben sehr dünne Drähte.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
28.06.2025,
07:02

@ pedder59

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

» » Guten Tag zusammen,
» » um 4-Kameras anzuschließen benötige ich einen Ethernet-Switch mit
» POE.
» » Die Kameras haben als Eingangsspannung 12-Volt. Der Switch wird aber
» mit
» » 48-53 Volt angeschlossen. Stellt der Switch sich automatisch auf die
» » Versorgungsspannung der Kameras ein und wie funktioniert das? Für eine
» » einfache Antwort wäre ich sehr dankbar, bitte an meine e-Mail Adresse.
» » mit freundlichenGrüßen
» » Hubert Pitz
»
» Wichtiger als die 12V ist die Stromaufnahme der Geräte.
» Schafft der Switch die Belastung mit 4 Kameras?
» Die Länge der Kabel ist auch wichtig wegen Spannungsabfall
» Ethernet-Leitungen haben sehr dünne Drähte.

Deswegen werden 50V für die Übertragung genutzt. Der Strom ist dann nur ~ 1/4 so groß.
Es geht bestimmt auch nicht um 100m Leitungslänge.

Solange wir nicht wissen, ob die Kameras für eine PoE Speisung vorgesehen sind und nicht nur einen 12V Anschluss haben, ist jede Diskussion ziemlich sinnlos.

Hartwig(R)

28.06.2025,
08:06

@ Hubert Pitz

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

Genau um solche Fragen tu klären, haben die Geräte eine Doku mit den Spezifikationen, sonst danach googeln. Die zu verbindenden Geräte sollten den gleichen POE-Typ unterstützen (IEEE 802.3 /af /at /bt).

bigdie(R)

28.06.2025,
08:37

@ Hartwig

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

» Genau um solche Fragen tu klären, haben die Geräte eine Doku mit den
» Spezifikationen, sonst danach googeln. Die zu verbindenden Geräte sollten
» den gleichen POE-Typ unterstützen (IEEE 802.3 /af /at /bt).
Kann die Kamera überhaupt POE, wenn nicht braucht man eh einen Splitter vor der Kamera, der dann Spannung und Ethernet wieder trennt und den kauft man dann für 12V oder stellt 12V ein.

pedder59(R)

Bochum im Kohlenpott,
28.06.2025,
09:22

@ simi7

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

.
.
.
» Deswegen werden 50V für die Übertragung genutzt. Der Strom ist dann nur ~
» 1/4 so groß.
» Es geht bestimmt auch nicht um 100m Leitungslänge.
.
.
.

Ach soooo,
Hab ich jetzt nicht bedacht.:confused:
Dann macht der "Empfänger" erst vor Ort die 12V.
Und ich dachte die 12 Volt werden direkt über den Netzwerkdraht geschickt

Mikee

28.06.2025,
10:59

@ pedder59

Kameras an Ethernetswitch Anscließen

Hallo!

» Ach soooo,
» Hab ich jetzt nicht bedacht.:confused:
» Dann macht der "Empfänger" erst vor Ort die 12V.
» Und ich dachte die 12 Volt werden direkt über den Netzwerkdraht geschickt

Nein, Du hast es noch nicht verstanden.
Viele Switche können 12V, 24V oder 48V liefern. Was auf den PoE Leitungen (=Netzwerkkabeln) letztendlich liegt, sagt der Verbraucher.
Der muss dem Switch mitteilen, welche Spannung er braucht.
Kann er das nicht, weil die Kamera eine separate 12V Buchse hat, dann muss ein Splitter davor, der Netzwerk und Power trennt.
Dann muss der aber dem Switch mitteilen, welche Spannung geliefert werden soll.
Schau zuerst mal, ob Spannung und Strom, die der Switch liefern kann, überhaupt zum Kameratyp passt und dass die Summe nicht zu hoch ist.
Wenn dort etwas höhere Spannungen angegeben sind als erwartet, ist das korrekt, das beinhaltet die Verluste (=Spannungsabfall) auf den Leitungen.

Mikee