bigdie
23.06.2025, 13:07 (editiert von bigdie am 23.06.2025 um 13:18) |
Das haben nicht mal die Chinesen (Elektronik) |
Oder ich bin zu blöd es zu finden.
Bei mir zu Hause gibt es seit 30 Jahren Sat Empfang und am Multiswitch hat man ja auch noch den Analog Eingang. Nun dachte ich so, könnte eigentlich irgendwer mal ein Gerät erfunden haben, Lan rein, und 4-10 Internet Radiosender auf FM umgesetzt wieder raus. Für einen Sender findet man das, aber ein bisschen Auswahl wäre ja mitunter nicht schlecht. Die Spielerei wäre mir mehrere 100€ wert, aber irgendwo sollte das bezahlbar bleiben. Gibt es so etwas? |
Techniker
23.06.2025, 13:58
@ bigdie
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» Oder ich bin zu blöd es zu finden.
» Bei mir zu Hause gibt es seit 30 Jahren Sat Empfang und am Multiswitch hat
» man ja auch noch den Analog Eingang. Nun dachte ich so, könnte eigentlich
» irgendwer mal ein Gerät erfunden haben, Lan rein, und 4-10 Internet
» Radiosender auf FM umgesetzt wieder raus. Für einen Sender findet man das,
» aber ein bisschen Auswahl wäre ja mitunter nicht schlecht. Die Spielerei
» wäre mir mehrere 100€ wert, aber irgendwo sollte das bezahlbar bleiben.
» Gibt es so etwas?
Jeder hat ein Mobiltelefon und damit immer und überall die Empfangsmöglichkeit für "unendlich" viele Sender.
FM Empfang ist eine aussterbende Technologie (leider), wenn dann DAB (und das geht auch zeitweise sehr zäh)
Mir fehlt die Phantasie warum das jemand entwickeln sollte bzw. welche Stückzahlen verkaufbar wären damit sich eine Entwicklung lohnt. |
Gast
23.06.2025, 14:02
@ Techniker
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» Jeder hat ein Mobiltelefon und ...
pauschale Falschaussage |
Eierschale
23.06.2025, 15:13
@ Techniker
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» Jeder hat ein Mobiltelefon und damit immer und überall die
» Empfangsmöglichkeit für "unendlich" viele Sender.
» FM Empfang ist eine aussterbende Technologie (leider), wenn dann DAB (und
» das geht auch zeitweise sehr zäh)
Anders ausgedrückt: Jeder hat ein UKW-Radio, das sehr viele Sender empfangen könnte. Könnte, ja, wenn die gute Antenne da wäre, die mal nicht von Billigwandwarzen gestört wäre und wenn es auch in Zukunft noch UKW-Sender gäbe.
Bisher ist es so, dass UKW ein unbegrenztes Datenvolumen für 0 EUR anbietet, da kann nicht jeder Internetanbieter mithalten. |
ollanner
23.06.2025, 16:36
@ bigdie
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
Wenn dieses Gerät Internetsender auf UKW umsetzt könnte auch jemand einen Verstärker mit Antenne dran hängen und Piratensender betreiben. Viel Spaß dann mit der BNetzA. 
Und wenn mann dann 4-10 Sender gleichzeitig in hoher Qualiät streamt, kann man die ebensogut per Multicast im heimischen Netzwerk verteilen und mit IP fähigen Endgeräten "empfangen".
Hören kann man eh nur ein Programm zur Zeit. -- Gruß
Der Ollanner |
bigdie
23.06.2025, 16:54 (editiert von bigdie am 23.06.2025 um 16:56)
@ Techniker
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
»
» Jeder hat ein Mobiltelefon und damit immer und überall die
» Empfangsmöglichkeit für "unendlich" viele Sender.
» FM Empfang ist eine aussterbende Technologie (leider), wenn dann DAB (und
» das geht auch zeitweise sehr zäh)
» Mir fehlt die Phantasie warum das jemand entwickeln sollte bzw. welche
» Stückzahlen verkaufbar wären damit sich eine Entwicklung lohnt.
Ich will aber meine alten Stereoanlagen nicht verschrotten. Eine steht im Wohnzimmer, eine im Garten, eine im Keller und im Bastelzimmer brauche ich auch manchmal Signal bei der Reparatur.
Ich liebe alten Kram und am Drehknopf Sender wechseln. |
Techniker
23.06.2025, 17:20
@ Gast
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» » Jeder hat ein Mobiltelefon und ...
» pauschale Falschaussage
korrekt, fast jeder hat ein Mobiltelefon und aus Sicht eines möglichen Entwicklers
sind die Mitmenschen ohne Mobiltelefon keine relevante Marktgröße mehr um ein Gerät zu entwickeln. |
Gast
23.06.2025, 17:40
@ Techniker
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» » » Jeder hat ein Mobiltelefon und ...
» » pauschale Falschaussage
»
» korrekt, fast jeder hat ein Mobiltelefon und aus Sicht eines möglichen
» Entwicklers
» sind die Mitmenschen ohne Mobiltelefon keine relevante Marktgröße mehr um
» ein Gerät zu entwickeln.
Gewagte Aussage bei über 20 Mio Rentner, deren Zahl in Zukunft weiter ansteigen wird. Sicher haben davon schon welche Enkel oder Enkelinnen, die einem die smarte Technik näher gebracht haben. Aber diese Clientel setzt auf bewährte Technik. DVB im Bad, Keller, Parterrewohnung? Geht nicht kein Empfang, UKW schon. Und die Mobilfunknetzte reichen auch nicht dorthin, kein Netz.
» bigdie: Nun dachte ich so, könnte eigentlich irgendwer mal ein Gerät erfunden haben, Lan rein, und 4-10 Internet Radiosender auf FM umgesetzt wieder raus. Für einen Sender findet man das, aber ein bisschen Auswahl wäre ja mitunter nicht schlecht.
Solch ein Gerät ist mir nicht bekannt. Der Ansatz bringt nur was bei gleichzig mehreren Zuhörern, die eben unterschiedliche Sender hören wollen. Wenn du allein schon einen Audio-UKW-Sender nutzt, brauchst du doch nur den Internetsender wechseln, auf derselben UKW-Frequenz senden/empfangen.
Aber wozu überhaupt. Es gibt Hardware/Radios, die per LAN oder auch WLAN Internetradio abdudeln. Gegenüber APPs auf Smartfones haben die meist den Vorteil weniger Werbung zu senden/zu empfangen. |
bigdie
23.06.2025, 17:56
@ Techniker
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» » » Jeder hat ein Mobiltelefon und ...
» » pauschale Falschaussage
»
» korrekt, fast jeder hat ein Mobiltelefon und aus Sicht eines möglichen
» Entwicklers
» sind die Mitmenschen ohne Mobiltelefon keine relevante Marktgröße mehr um
» ein Gerät zu entwickeln.
Spielt aber keine Rolle. Mein Mobiltelefon steckt z.B. am Wochenende in der Hosentasche der Arbeitshose, sprich, das fasse ich nicht an. Ich will auch nicht einen Bluetooth Adapter, das das Radio in der Gartenlaube aus geht, wenn ich dann mit dem Handy zur Wassertonne laufe um die Gießkanne zu füllen. Soll ganz einfach laufen, wie UKW nur mit Musik, die mir gefällt. Ich kann natürlich 5 alte Handys und Tablets nehmen, die 5 Sender darauf laufen lassen, 5 FM Transmitter dahinter, Weiche zum zusammenfassen der 5 Signale evtl noch einen Verstärker und dann an den Multiswitch. .
Ginge auch mit 5 Fritzfones |
bigdie
24.06.2025, 06:55 (editiert von bigdie am 24.06.2025 um 07:19)
@ Gast
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» Aber wozu überhaupt. Es gibt Hardware/Radios, die per LAN oder auch WLAN
» Internetradio abdudeln.
Abdudeln ist der richtige Begriff. Ich stehe auf Bass und Boxen stehen da samt Tuner und allem drum und dran und wie gesagt ich mag den alten Kram. Gibt ja auch Leute die ihre Röhrenradios per Mittelwellensender dudeln lassen. Geht ja auch noch weiter. Ich habe sicher 20000 Titel auf der festplatte. Irgend ein MP3 Player mit Zufallswiedergabe könnte davon eine Auswahl in Dauerschleife spielen und das evtl sogar mehrfach 1 Kanal Musik aus meiner Jugend, einer Country, einer Bluegrass und wenn ich im Garten bin und das Fernsehprogramm ist wie meist Sche...., dann schallte ich das Radio ein und suche mir einen Sender aus, entweder einen eigenen oder einen aus dem Internet, einfach per Drehknopf. Wäre doch ein Traum Kenne leider keinen in Shenzen, dem ich sowas mal erklären kann. Die würden das bauen Und da würde auch noch per RDS der eigene Radiosender angezeigt oder Titel und Interpret (falls das Radio das schon kann |
ArndM
24.06.2025, 10:03
@ Gast
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» Gewagte Aussage bei über 20 Mio Rentner, deren Zahl in Zukunft weiter
» ansteigen wird.
94% der Babyboomer haben ein Smartphone!
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/boomer-konsum-rente-100.html |
bigdie
24.06.2025, 12:18
@ ArndM
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» » Gewagte Aussage bei über 20 Mio Rentner, deren Zahl in Zukunft weiter
» » ansteigen wird.
»
» 94% der Babyboomer haben ein Smartphone!
» Quelle:
» https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/boomer-konsum-rente-100.html
Haben und Nutzen sind aber 2 Seiten der Medaille. Ich weigere mich soziale Medien zu nutzen, Bei mir gibt es nur email. Und das einzige Spiel ist Solitaire. Ansonsten schaue ich beim Camping mal nach Wetter und Regenradar, eine App zum Bücher lesen habe ich auch noch und dann dient es mitunter als Hotspot und ich navigiere mit Google Maps. Ich habe zugegeben ein Smartphone, das nicht dem Massengeschmack entspricht. Das hat 10,6 Ah Akku. Hab das letztens am 22. Mai 22.30 Uhr von der Ladestation genommen und am 2. Juni 14.00 Uhr wieder auf die Ladestation gelegt, da hatte es noch 42% Ladung. Im Urlaub habe ich es nicht geladen. |
bigdie
24.06.2025, 15:36
@ ollanner
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
Werde das mal testen wenn wieder die Bastelzeit im Herbst los geht. Ein paar solche Teile
https://www.ebay.de/itm/355218977859?
Und bei ebay gibt es jede Menge gebrauchte Fritzfone ohne Netzteil und Ladeschale. Für 22€ in großen Stückzahlen.
Im Keller sitzt eh eine Fritz, an der noch kein Telefon angemeldet ist. Da können also 6 angemeldet werden und die können dann sowohl MP3 Dateien von einem USB Stick oder SSD abspielen als auch internet Radiosender, die man vorher in der Fritz eingerichtet hat.
Evtl nehme ich auch die Teile, die haben eine Antennenbuchse
https://www.ebay.de/itm/405138147687? |
Eierschale
24.06.2025, 16:10
@ bigdie
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» Evtl nehme ich auch die Teile, die haben eine Antennenbuchse
» https://www.ebay.de/itm/405138147687?
Stereo oder Mono? |
bigdie
25.06.2025, 05:33
@ Eierschale
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» » Evtl nehme ich auch die Teile, die haben eine Antennenbuchse
» » https://www.ebay.de/itm/405138147687?
»
» Stereo oder Mono?
Keine Ahnung, wäre mir aber am Ende auch egal |
bigdie
25.06.2025, 09:07
@ Eierschale
|
Das haben nicht mal die Chinesen |
» » Evtl nehme ich auch die Teile, die haben eine Antennenbuchse
» » https://www.ebay.de/itm/405138147687?
»
» Stereo oder Mono?
Sereo Eingang hat er jedenfalls.
Bei dem steht auch Stereo dran
https://www.ebay.de/itm/405936400007? |