Eierschale
21.06.2025, 13:47 |
Makita Kreissäge 5903R (Elektronik) |
Hallo,
die Säge haut sofort den 16A Automaten heraus, wenn man versucht sie einzuschalten.
Was ich bisher unternommen habe: Motor ausgebaut, Kohlen kontrolliert, alles ok.
Motor an 24V DC angeschlossen, ohne Getriebe schnurrt er ganz leise und zieht dabei nach erhöhtem Anlaufstrom noch 2,7A. Nach Einbau des Getriebes, aber ohne Sägeblatt ist die Stromaufnahme bei 24V unverändert 2,7A nur alles ist viel lauter.
Dabei fiel mir auf, dass der Motor jeweils etwa eine halbe Sekunde nach Schalterbetätigung anläuft.
Wo kommt diese Zeitverzögerung her, vom Motor oder vom Schalter TG70B?
Auffällig ist ein 3. Draht vom Motor zum Schalter, ich vermute hier eine Bremswicklung, die über den Ruhekontakt geschaltet wird. |
Eierschale
21.06.2025, 14:13
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
» Dabei fiel mir auf, dass der Motor jeweils etwa eine halbe Sekunde nach
» Schalterbetätigung anläuft.
»
» Wo kommt diese Zeitverzögerung her, vom Motor oder vom Schalter TG70B?
»
Eine 24V Glühlampe leuchtet sofort, es liegt also nicht am Schalter.
Gibt es im Motor so eine Art Sanftanlauf, der defekt ist?
Wie bekommt man den Motor aus dem Gehäuse, Rotor ist draussen, die 2 langen Schrauben habe ich gelöst, der Stator lässt sich auch ein Stück nach vorne bewegen, wie kriege ich ihn ganz aus dem Gehäuse? |
xy

21.06.2025, 15:03
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
https://www.icmsmakita.eu/CMS/custom/fi/attachments/part_drawings/DE/5903R.pdf
Da gibt es keinerlei Elektronik. |
pedder59
Bochum im Kohlenpott, 21.06.2025, 15:58 (editiert von pedder59 am 21.06.2025 um 16:01)
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
» Hallo,
» die Säge haut sofort den 16A Automaten heraus, wenn man versucht sie
» einzuschalten.
» Was ich bisher unternommen habe: Motor ausgebaut, Kohlen kontrolliert,
» alles ok.
» Motor an 24V DC angeschlossen, ohne Getriebe schnurrt er ganz leise und
» zieht dabei nach erhöhtem Anlaufstrom noch 2,7A. Nach Einbau des
» Getriebes, aber ohne Sägeblatt ist die Stromaufnahme bei 24V unverändert
» 2,7A nur alles ist viel lauter.
» Dabei fiel mir auf, dass der Motor jeweils etwa eine halbe Sekunde nach
» Schalterbetätigung anläuft.
»
» Wo kommt diese Zeitverzögerung her, vom Motor oder vom Schalter TG70B?
»
» Auffällig ist ein 3. Draht vom Motor zum Schalter, ich vermute hier eine
» Bremswicklung, die über den Ruhekontakt geschaltet wird.
Wie hoch ist die Leistungsangabe der Maschine?
Wecher Typ von 16A Automat ist bei Dir verbaut? Veraltet = "H" oder moderner = "B"?
Beachte: So ein Motor kann bis zum 10-fachen des Nennstromes ziehen. Gerade wenn noch eine Schwungmasse (Sägeblatt) auf Touren zu bringen ist
@ XY,
hast Recht. keine Eletronik. Nur Mechanik. Noch nicht mal einen Schalter |
DIY-Bastler
21.06.2025, 16:05
@ pedder59
|
Makita Kreissäge 5903R |
» Noch nicht mal einen Schalter
Richtig hinschauen, No 42 |
xy

21.06.2025, 16:19
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
» die Säge haut sofort den 16A Automaten heraus, wenn man versucht sie
» einzuschalten.
X-Kondensator kaputt? |
bigdie
21.06.2025, 16:46
@ xy
|
Makita Kreissäge 5903R |
» https://www.icmsmakita.eu/CMS/custom/fi/attachments/part_drawings/DE/5903R.pdf
»
» Da gibt es keinerlei Elektronik.
In der Stückliste steht E11 Anlaufstrombegrenzer
Evtl ist ja der NTC oder Widerstand platt, der dann nach Zeit überbrückt wird. Das würde den verzögerten Start und auch das Auslösen der Sicherung erklären |
xy

21.06.2025, 16:50
@ bigdie
|
Makita Kreissäge 5903R |
» In der Stückliste steht E11 Anlaufstrombegrenzer
In der Tat!
https://www.toomanytools.com/makita-5903r-piece-d-etachees/5570-makita-631235-8-controleur-scie-circulaire-5903r-3240890755568.html |
Eierschale
21.06.2025, 17:50
@ bigdie
|
Makita Kreissäge 5903R |
» »
» https://www.icmsmakita.eu/CMS/custom/fi/attachments/part_drawings/DE/5903R.pdf
» »
» » Da gibt es keinerlei Elektronik.
» In der Stückliste steht E11 Anlaufstrombegrenzer
» Evtl ist ja der NTC oder Widerstand platt, der dann nach Zeit überbrückt
» wird. Das würde den verzögerten Start und auch das Auslösen der
» Sicherung erklären
Danke an alle für die Hilfe.
Inzwischen habe ich den Stator herausbekommen. Mehr oder weniger kräftig mit dem kleinen Gummihammer auf den Gehäuserand schlagen, dabei viel Geduld und Gefühl. An der Seite des Stators ist dann das Teil Nr. 11 angeklipst.

631235E8
2A4B4
HIGH

Jetzt muss ich das Teil nur noch besorgen und dann alles unfallfrei wieder zusammen bekommen. |
Pitsch
21.06.2025, 18:06
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
Hallo Eierschale
» Gibt es im Motor so eine Art Sanftanlauf, der defekt ist?
Der ist im Schalter integriert. Ein Kondensator und ein Triac
Der Motor ist in Reihenschluss geschaltet. D.h. Stator- und Rotorwicklingen in serie.
»
» Wie bekommt man den Motor aus dem Gehäuse, Rotor ist draussen, die 2
» langen Schrauben habe ich gelöst, der Stator lässt sich auch ein Stück
» nach vorne bewegen, wie kriege ich ihn ganz aus dem Gehäuse?
Bevor Du den Motor ausbaust, schliesse an den 2 Drähten, die aus dem Motor zum Schalter gehen, mal bei abgeklemmtem Schalter, ein Kabel mit einem Netzstecker dran provisorisch an.
Darauf achten, dass kein Kurzschluss oder Erdschluss entstehen kann. Auch Finger weg von eventuell Spannungs führenden Teilen. Nun steckst Du den Netzstecker kurzzeitig in die Steckdose um zu schauen, ob der Motor reagiert. Läuft er an, liegt im Schalter ein Kurzschluss vor. Fliegt die Sicherung, liegt der Fehler am Motor. Windungsschluss oder sowas...
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |
xy

21.06.2025, 18:15
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
» Jetzt muss ich das Teil nur noch besorgen
Erst mal das alte nachmessen. |
Eierschale
21.06.2025, 22:23
@ xy
|
Makita Kreissäge 5903R |
» » In der Stückliste steht E11 Anlaufstrombegrenzer
»
» In der Tat!
»
» https://www.toomanytools.com/makita-5903r-piece-d-etachees/5570-makita-631235-8-controleur-scie-circulaire-5903r-3240890755568.html
Eigentlich müsste der:
https://www.ebay.de/itm/187292260102
doch auch gehen, die Maschine hat 2000W. |
xy

22.06.2025, 00:16
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
» Eigentlich müsste der:
»
» https://www.ebay.de/itm/187292260102
»
» doch auch gehen, die Maschine hat 2000W.
ACK. |
Eierschale
25.06.2025, 14:17 (editiert von Eierschale am 25.06.2025 um 14:23)
@ xy
|
Makita Kreissäge 5903R |
» » Eigentlich müsste der:
» »
» » https://www.ebay.de/itm/187292260102
» »
» » doch auch gehen, die Maschine hat 2000W.
»
» ACK.
Schade, hat nichts gebracht. Der Motor läuft mit dem Teil sanft hoch und sobald er seine Drehzahl erreicht hat, haut er den LS raus.
Dabei ist nur der Motor eingebaut, ohne Getriebe und ohne Last.
Was kann das sein? |
xy

25.06.2025, 14:56
@ Eierschale
|
Makita Kreissäge 5903R |
» Schade, hat nichts gebracht. Der Motor läuft mit dem Teil sanft hoch und
» sobald er seine Drehzahl erreicht hat, haut er den LS raus.
»
» Dabei ist nur der Motor eingebaut, ohne Getriebe und ohne Last.
»
» Was kann das sein?
Ankerwicklung und/oder Feldwicklung kaputt, meist ersteres. Widerstand zwischen den Kohlebürsten messen, dabei Motor ganz langsam von Hand drehen. |
Eierschale
25.06.2025, 15:36
@ xy
|
Makita Kreissäge 5903R |
» » Schade, hat nichts gebracht. Der Motor läuft mit dem Teil sanft hoch
» und
» » sobald er seine Drehzahl erreicht hat, haut er den LS raus.
» »
» » Dabei ist nur der Motor eingebaut, ohne Getriebe und ohne Last.
» »
» » Was kann das sein?
»
» Ankerwicklung und/oder Feldwicklung kaputt, meist ersteres. Widerstand
» zwischen den Kohlebürsten messen, dabei Motor ganz langsam von Hand
» drehen.
Ich hab ihn mal an einen 110V Trafo angeschlossen. Da hat er sauber innerhalb von 4 Sekunden hochgedreht, etwa 13A, dann habe ich ihn weiter laufen lassen, der Strom ging auf 11A herunter. 20 Sekunden später ging der Strom plötzlich auf 14A hoch, an den Kohlebürsten funkte es gewaltig und es breitete sich ein unangenehmer Geruch aus. Da hab ich den Motor sofort abgeschaltet. Kann das an den gar nicht mehr so langen Kohlebürsten liegen oder sollte ich doch eher die Wicklungen im Verdacht haben? |