Saitenquäler
04.06.2025, 15:43 |
noch mal mein neues Laptop ... sorry (Computertechnik) |
Servus zusammen,
wir haben bei uns im Proberaum (in dem ich auch meine kleine Bastelecke habe) einen Router " ZyXel Speedlink 5501". An diesem Router habe ich meinen neuen tragbaren Rechner (man gucke 30.05. / Textverarbeitung) angemeldet. So weit, so gut. Heute habe ich das Laptop mit nach Hause genommen und wollte es an unsrem Router, auch ein Speedlink 5501, anmelden. Dazu habe ich mir zuvor diese Nummer (Sicherheitsschlüssel) notiert. Aber, und da war ich baff, die habe ich nicht benötigt. Ich habe das Laptop eingeschaltet und ... die Kiste hatte direkt Zugang zum Internet. Über unseren Router. Ohne Abfrage dieses Sicherheitsschlüssels ... Warum? Wie kann das sein?
Schöne Grüße
Noel |
bigdie
04.06.2025, 16:06
@ Saitenquäler
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Servus zusammen,
»
» wir haben bei uns im Proberaum (in dem ich auch meine kleine Bastelecke
» habe) einen Router " ZyXel Speedlink 5501". An diesem Router habe ich
» meinen neuen tragbaren Rechner (man gucke 30.05. / Textverarbeitung)
» angemeldet. So weit, so gut. Heute habe ich das Laptop mit nach Hause
» genommen und wollte es an unsrem Router, auch ein Speedlink 5501, anmelden.
» Dazu habe ich mir zuvor diese Nummer (Sicherheitsschlüssel) notiert. Aber,
» und da war ich baff, die habe ich nicht benötigt. Ich habe das Laptop
» eingeschaltet und ... die Kiste hatte direkt Zugang zum Internet. Über
» unseren Router. Ohne Abfrage dieses Sicherheitsschlüssels ... Warum? Wie
» kann das sein?
»
» Schöne Grüße
» Noel
Also wenn du den mit Netzwerkkabel anschließt, funktioniert das in jedem Heimnetz, es sei denn du teilst dem Router das mit, das du das nicht willst. Nur für Wlan braucht man in der Regel ein Passwort, das merkt sich der Rechner aber ebenfalls, also wenn der zu Hause schon mal im Wlan war, stellt der die Verbindung auch wieder her |
Saitenquäler
04.06.2025, 16:29
@ bigdie
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
Das ist ja das Komische. Die Kiste war noch zuvor noch nicht in unserer Wohnung. Und nein, kein Kabel. Nur W- Lan. Das macht mich etwas besorgt ... |
Altgeselle

04.06.2025, 16:38
@ Saitenquäler
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Das ist ja das Komische. Die Kiste war noch zuvor noch nicht in unserer
» Wohnung. Und nein, kein Kabel. Nur W- Lan. Das macht mich etwas besorgt ...
Eventuell laufen beide Router mit der Default-Konfiguration,
also Netzwerkname und WLAN-Passwort gleich.
Das sollte man ändern...
Grüße
Altgeselle |
Gast
04.06.2025, 16:57
@ Altgeselle
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Eventuell laufen beide Router mit der Default-Konfiguration,
» also Netzwerkname und WLAN-Passwort gleich.
» Das sollte man ändern...
Auch, wenn es zu Hause bisher (unbemerkt) ungewollt keine WPA2-Verschlüsselung hatte, sollte man handeln.
Bei den meisten Routern kann man neben der Angabe der WPA2-Verschlüsselung, Angabe der SSID und einem Passwort auch einstellen, dass das WLAN nur mit zugehöriger MAC-Adresse Zugang gewährt. Ist eine gute Sperre, falls jemand SSID und Passwort herausbekommt.  |
Saitenquäler
04.06.2025, 17:49
@ Gast
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
Das ist alles sehr komisch.
Vor einiger Zeit (Anfang Januar) bekam ich ein neues E-Book und da musste ich beim Anmelden diese Nummer vom Router eingeben. |
Ingoingo

04.06.2025, 19:43
@ Saitenquäler
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
Ich Frage mich gerade, was das für eine Nummer sein soll.
Wie schön geschrieben, Bracht es für LAN keine Zugangsdaten.
Bei WLAN gibt's den Namen des WLAN (ssid) und das Passwort.
Das kann etwas beliebiges sein, also Klartext oder Kauderwelsch.
Oft steht es auf der Rückseite vom Router, das ist dann die Standardkonfiguration.
Die sollte bei zwei Routern niemals gleich sein, kann aber theoretisch natürlich sein.
Grundsätzlich sollte man die ändern.
Gruß Ingo |
bastelix
04.06.2025, 21:43
@ Saitenquäler
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Vor einiger Zeit (Anfang Januar) bekam ich ein neues E-Book und da musste
» ich beim Anmelden diese Nummer vom Router eingeben.
Dann muss dein Rechner schon mal mit einem WLAN verbunden gewesen sein, welches genau so heißt wie dein WLAN Zuhause und das gleiche Passwort/Nummer verwendet.
Hast du dein WLAN selber eingerichtet, oder war das deine Tochter? |
bastelix
04.06.2025, 21:46
@ Gast
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» dass das WLAN nur mit zugehöriger MAC-Adresse Zugang gewährt. Ist eine
» gute Sperre, falls jemand SSID und Passwort herausbekommt. 
Die MAC-Adresse wird unverschlüsselt übertragen und du kannst sie bei jeder Netzwerkkarte ändern. Ein wirklich sicheres Passwort ist wesentlich effektiver. |
Gast
04.06.2025, 22:23
@ bastelix
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» » dass das WLAN nur mit zugehöriger MAC-Adresse Zugang gewährt. Ist
» eine
» » gute Sperre, falls jemand SSID und Passwort herausbekommt. 
» Die MAC-Adresse wird unverschlüsselt übertragen und du kannst sie bei
» jeder Netzwerkkarte ändern. Ein wirklich sicheres Passwort ist wesentlich
» effektiver.
Das ist richtig. Nur, ein Angreifer weiß nichts davon, dass die MAC-Adresse mit abgefragt wird. Und dann muss er sie noch kennen. Einfach irgendeine geänderte funktioniert nicht, die richtige muss es sein, die ist im Router hinterlegt  |
bigdie
04.06.2025, 22:25
@ bastelix
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» » dass das WLAN nur mit zugehöriger MAC-Adresse Zugang gewährt. Ist
» eine
» » gute Sperre, falls jemand SSID und Passwort herausbekommt. 
» Die MAC-Adresse wird unverschlüsselt übertragen und du kannst sie bei
» jeder Netzwerkkarte ändern. Ein wirklich sicheres Passwort ist wesentlich
» effektiver.
Gibt auch noch andere Sachen, die man machen kann. Die Fritzbox z.B. kann dir eine Push Nachricht senden, wenn sich ein neues Gerät im Heimnetz anmeldet |
bastelix
04.06.2025, 23:17
@ Gast
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Das ist richtig. Nur, ein Angreifer weiß nichts davon, dass die
» MAC-Adresse mit abgefragt wird. Und dann muss er sie noch kennen. Einfach
» irgendeine geänderte funktioniert nicht, die richtige muss es sein, die
» ist im Router hinterlegt 
Wenn er sich die Arbeit macht dein Passwort zu knacken macht er sich auch die Arbeit vorher deinen Traffic zu sniffen um die MAC-Adressen zu erfahren  |
bastelix
04.06.2025, 23:17
@ bigdie
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Gibt auch noch andere Sachen, die man machen kann. Die Fritzbox z.B. kann
» dir eine Push Nachricht senden, wenn sich ein neues Gerät im Heimnetz
» anmeldet
Was definitiv Sinn macht. |
Gast
05.06.2025, 00:15
@ bastelix
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Wenn er sich die Arbeit macht dein Passwort zu knacken macht er sich auch
» die Arbeit vorher deinen Traffic zu sniffen um die MAC-Adressen zu erfahren
» 
Jo. Aber ist ja nicht gesagt, dass er das Passwort geknackt hat. Einfacher, evtl. hat er Tastatur umgedreht und dort das Passwort gelesen? Oder über die Schulter geschaut, als es eingetippt wurde? 
Dann hilfts... |
Saitenquäler
05.06.2025, 10:45
@ bastelix
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» Hast du dein WLAN selber eingerichtet, oder war das deine Tochter?
Guten Morgen,
nun, da gab es nix einzurichten. Das ist ja das Erstaunliche. Ich habe mir diese Nummer (WLAN Sicherheitsschlüssel) die auf der Rückseite des Routers steht aufgeschrieben, um sie bei der Anmeldung des Laptops zur Hand zu haben. (habe ich bisher immer gebraucht, sowohl beim E-Book als auch beim neuen Handy meiner Göttergattin) Dann habe ich die Kiste eingeschaltet, das Ding ist "hochgefahren" und ich hatte Internet. Habe dann geguckt, womit das Laptop verbunden ist, na ja, es war, bzw. ist mit unserem Router verbunden. Ich kapiere das nicht. Aber was solls? Was kann passieren? Wir haben bei der Telekom für unseren Anschluss so eine "Flatrate", also so um die 40..50 € im Monat, und falls sich einer unserer Nachbarn über unseren Router ins Internet einbucht ... die 40..50 € bleiben ja. Und da wir in der obersten Etage (6) wohnen wird eine Verbindung außerhalb der Hütte kaum möglich sein. Daher, ich begreife es zwar nicht, es ist mir aber inzwischen auch egal.
LG
Noel |
bigdie
05.06.2025, 13:53
@ Saitenquäler
|
noch mal mein neues Laptop ... sorry |
» » Hast du dein WLAN selber eingerichtet, oder war das deine Tochter?
»
» Guten Morgen,
» nun, da gab es nix einzurichten. Das ist ja das Erstaunliche. Ich habe mir
» diese Nummer (WLAN Sicherheitsschlüssel) die auf der Rückseite des
» Routers steht aufgeschrieben, um sie bei der Anmeldung des Laptops zur Hand
» zu haben. (habe ich bisher immer gebraucht, sowohl beim E-Book als auch
» beim neuen Handy meiner Göttergattin) Dann habe ich die Kiste
» eingeschaltet, das Ding ist "hochgefahren" und ich hatte Internet. Habe
» dann geguckt, womit das Laptop verbunden ist, na ja, es war, bzw. ist mit
» unserem Router verbunden. Ich kapiere das nicht. Aber was solls? Was kann
» passieren? Wir haben bei der Telekom für unseren Anschluss so eine
» "Flatrate", also so um die 40..50 € im Monat, und falls sich einer
» unserer Nachbarn über unseren Router ins Internet einbucht ... die 40..50
» € bleiben ja. Und da wir in der obersten Etage (6) wohnen wird eine
» Verbindung außerhalb der Hütte kaum möglich sein. Daher, ich begreife es
» zwar nicht, es ist mir aber inzwischen auch egal.
» LG
» Noel
Naja zum einen ist die Firewall der Geräte in einem Heimnetz weniger regressiv eingestellt, wenn also ein fremder im Heimnetz ist kommt der auch einfacher in deinen Rechner und zum anderen könnte der dann über deine IP mit geklauter kreditkarte z.B. für 1000€ einkaufen und irgendwann steht dann die Polizei vor der Tür oder er läd illegal Filme und du bekommst vom Anwalt post |