Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Saitenquäler

30.05.2025,
15:50
 

Textverarbeitung (Computertechnik)

Servus zusammen,

ich habe, auf Anraten meines kleinen Monsters (Tochter, 34 Jahre) jetzt tatsächlich ein Laptop käuflich erworben. Mit dem Betriebssystem "Windows 11". Eigentlich völlig sinnlos, da mein Win7 PC seit zig Jahren problemlos alles macht, was ich von ihm verlange ...
Aber egal. Ich brauche jetzt auf diesem Laptop ein Programm, mit dem ich etwas schreiben kann und das Geschriebene auch speichern (eigene Dateien) kann.
Daher meine Frage: kann ich mir dieses "Openoffice", das meinen Preisvorstellungen exakt entspricht (gibts für lau), auf meinen neuen, tragbaren Computer packen? Oder muss ich für ein wenig Schreibkram tatsächlich dieses Office von Microsoft kaufen?
Ich bitte die Romanlänge meiner Anfrage zu entschuldigen ...
Gruß, Noel

ickke

E-Mail

30.05.2025,
16:02

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

Kannst Du machen, allerdings kann es, je nach Dokument, zu Formatierungsproblemen kommen falls Du Dokumente bearbeiten/öffnen willst die mit Word geschrieben wurden.
Einen Office-Key bekommst Du schon für unter 5€...

DIY-Bastler(R)

30.05.2025,
16:04

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

Bitte kein Open Office. Nimm Libre Office -> https://de.libreoffice.org/download/download/

karlvvv(R)

E-Mail

Wien,
30.05.2025,
16:06

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

Windows hat schon seit Ewigkeiten 2 Programme inkludiert. Ein ganz einfaches Schreibprogramm ist der "Editor", etwas umfangreicher ist "WordPad" in dem Ordner Windows Tools versteckt.

--
mfg.karl

Saitenquäler

30.05.2025,
18:11

@ DIY-Bastler

Textverarbeitung

» Bitte kein Open Office. Nimm Libre Office ->
» https://de.libreoffice.org/download/download/

Servus,
weshalb? Wo ist der Unterschied?

DIY-Bastler(R)

30.05.2025,
18:26

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

» Wo ist der Unterschied?
https://www.google.com/search?client=firefox-b-lm&channel=entpr&q=open+office+gegen+libreoffice

simi7(R)

D Südbrandenburg,
30.05.2025,
18:29

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

» » Bitte kein Open Office. Nimm Libre Office ->
» » https://de.libreoffice.org/download/download/
»
» Servus,
» weshalb? Wo ist der Unterschied?

Ist bei dir "für lau" = billig?
LibreOffice kostet nichts. Wenn du damit zufrieden bist, darfst du den Entwicklern gerne was spenden.

ickke

E-Mail

30.05.2025,
21:53

@ karlvvv

Textverarbeitung

» Windows hat schon seit Ewigkeiten 2 Programme inkludiert. Ein ganz
» einfaches Schreibprogramm ist der "Editor", etwas umfangreicher ist
» "WordPad" in dem Ordner Windows Tools versteckt.

Windows 11 enthält kein WordPad mehr ;)
WordPad kann aber manuell installiert werden:
https://www.chip.de/downloads/WordPad-Texteditor-fuer-Windows-11_185523570.html

DIY-Bastler(R)

30.05.2025,
21:56

@ ickke

Wer kann schon ohne Wordpad auskommen?

» Windows 11 enthält kein WordPad mehr ;)
Siehe Betreff. Ein Hauptgrund Windows 11 nicht mehr zu nutzen.

Stefanius(R)

31.05.2025,
08:18

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

» Aber egal. Ich brauche jetzt auf diesem Laptop ein Programm, mit dem ich
» etwas schreiben kann und das Geschriebene auch speichern (eigene Dateien)
» kann.


Guten Morgen,

seit vielen Jahrzehnten benutze ich den TextMaker https://www.softmaker.de/produkte/softmaker-office/textmaker
Das Office-Paket hat den PlanMaker und Presentation mit dabei.

Vormals den StarWriter strapaziert, der auch für meine bescheidenen Tippversuche damals top war.

Für den TextMaker kann ich eine Empfehlung aussprechen.
MS-Produkte, außer das BS, befinden sich keine auf den Rechnern!

Pit1509(R)

31.05.2025,
10:46

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

Hallo,
ich benutze auch seit 2 Jahrzehnten nur noch OpenOffice und LibreOffice.
Der Einstiegstrigger für mich war damals, dass man problemlos alles Erstellte dann auch sofort in PDF umwandeln konnte direkt aus der Anwendung heraus.
Zu der Zeit hätte man z.B. aus Microsoft Word heraus auch noch teure Adobeprodukte kaufen müssen um das so komfortabel wie in OpenOffice
machen zu können (soweit ich wusste).
Ich benutze nur "Writer" (wie MS Word) und "Calc" (wie MS Excel). Beides hat einen wahnsinnigen Funktionsumfang, den man eigentlich kaum ausnutzen kann, m.E.
Win11 vermeide ich noch so lange wie möglich und dann werde ich darin alles abschalten was nur möglich ist. Aber bestimmt läuft Win11 jetzt schon sehr gut,
das glaube ich schon. Windows wurde meines Erachtens tatsächlich immer besser, die Sprünge von 2000 zu Xp, dann zu Win7, dann zu Win10 waren schon bemerkenswert.
Heute liebe ich Linux Mint, dass alles kann, was ich so brauche. Ich finde in Linux nahezu für jedes wirklich tolle Programm das unter Win läuft, auch einen sehr guten Ersatz unter Mint laufend. Sollten mal alle Stricke reißen, lässt sich auch noch mit dem Emulator WINE unter Linux ein evtl. unersetzbares Win-Programm zum Leben erwecken.
War bei mir z.B. das wunderbare und über Jahre gewohnte "Irfan-View".
Gruß Pit

bigdie(R)

31.05.2025,
13:50

@ Pit1509

Textverarbeitung

» Hallo,
» ich benutze auch seit 2 Jahrzehnten nur noch OpenOffice und LibreOffice.
» Der Einstiegstrigger für mich war damals, dass man problemlos alles
» Erstellte dann auch sofort in PDF umwandeln konnte direkt aus der Anwendung
» heraus.
» Zu der Zeit hätte man z.B. aus Microsoft Word heraus auch noch teure
» Adobeprodukte kaufen müssen um das so komfortabel wie in OpenOffice
» machen zu können (soweit ich wusste).
Gab doch schon seit ewigen Zeiten PDF Programme, die sich als Drucker ausgeben. Druckst dann mit so einem Programm aus aus einer beliebigen Anwendung und hast eine PDF

Ansonsten schreibe ich eher wenig und das Meiste sind Kleinigkeiten, wie z.B ein Backrezept das mache ich mit dem Editor von Windows, da bin ich fertig mit der Schreiberei, ehe so ein übertrieben großes Schreibprogramm gestartet ist:-D

Saitenquäler

31.05.2025,
14:06

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

Danke für eure Tipps!
Meine Lieblingstochter (ich habe nur eine ...) hat sich erbarmt und mir dieses LibreOffice auf meine tragbare Rechenmaschine gepackt. Und was soll ich sagen, es funktioniert nicht nur, es sieht eigentlich fast genauso aus, wie das Office von Microsoft das auf meinem Win7 PC seit vielen Jahren seinen Dienst tut.

karlvvv(R)

E-Mail

Wien,
31.05.2025,
14:10

@ ickke

Textverarbeitung

» Windows 11 enthält kein WordPad mehr ;)
» WordPad kann aber manuell installiert werden:
» https://www.chip.de/downloads/WordPad-Texteditor-fuer-Windows-11_185523570.html

Ich hab Win 11 Home und noch nicht das 24h2 Update installiert. Deshalb habe ich Word Pad noch.
Nachgelesen in deinem Link.

--
mfg.karl

simi7(R)

D Südbrandenburg,
31.05.2025,
19:18

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

» Danke für eure Tipps!
» Meine Lieblingstochter (ich habe nur eine ...) hat sich erbarmt und mir
» dieses LibreOffice auf meine tragbare Rechenmaschine gepackt. Und was soll
» ich sagen, es funktioniert nicht nur, es sieht eigentlich fast genauso aus,
» wie das Office von Microsoft das auf meinem Win7 PC seit vielen Jahren
» seinen Dienst tut.

Und was noch toller ist, du kannst die Dateien sogar in den diversen Office Formaten exportieren.
Natürlich auch im Gegenzug diese öffnen.

bigdie(R)

31.05.2025,
19:40

@ Saitenquäler

Textverarbeitung

» Danke für eure Tipps!
» Meine Lieblingstochter (ich habe nur eine ...) hat sich erbarmt und mir
» dieses LibreOffice auf meine tragbare Rechenmaschine gepackt. Und was soll
» ich sagen, es funktioniert nicht nur, es sieht eigentlich fast genauso aus,
» wie das Office von Microsoft das auf meinem Win7 PC seit vielen Jahren
» seinen Dienst tut.
Ja genauso ist das bei vielen Linux Programmen, die auch eine Win Version haben, die sehen aus wie vor 20 und mehr Jahren, das muss aber kein Nachteil sein:-D
Das Office in der 2003er Version hat mir auch viele Jahre gereicht und würde mir sicher auch heute noch reichen und den ganzen Cloud Quatsch will ich eh nicht genau wie Abogebühren