Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.05.2025,
10:09
(editiert von cmyk61
am 20.05.2025 um 10:10)
 

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm² (Bauelemente)

Hallo zusammen,

die Arbeit an meiner Gartenanlage geht weiter.
400V mit NYY 5x6mm² - diese Verbindungen und Abzweige konnte ich mit Wagoklemmen 221-615 wunderbar und vor allem kostengünstig lösen.

Nun will ich an die 24V-Linie (Imax 20A) die ich mit H07V-K 10mm² ausgeführt habe.
(Anmerkung: der große Querschnitt wegen der Leitungslängen von 40m und weil ich das Material günstig bekam)
Ich muss 2x8 Klemmstellen durchleiten und gleichzeitig auch abzweigen.
Hierzu benötige ich eine Klemme die 2 (ggf3) x 10mm² verbindet und zusätzlich auf 2,5mm² abzweigt.
Hervorragend wären PTFIX 6*10 von Phoenix geeignet (schön kompakt). Aber die sind recht teuer. Bei einem Stückpreis von 4,70 würde ich knapp 80 Euro nur für die Klemmen versenken.
Bei meiner Suche im Netz bin ich leider (noch) nicht fündig geworden.
Hat einer von Euch einen Tip welche (günstigeren) Klemmen ich verwenden könnte. Die Stromtragfähigkeit muss ja mit nur 20A recht moderat sein.
Stiftkabelschuhe verwenden um mit Wago arbeiten zu können hatte ich auch schon erwogen. An der Klemme wird es dann an der Drahteinführung recht eng.

Gruß
Ralf

Offroad GTI(R)

20.05.2025,
10:35

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

Schraube mit aufgestapelten Kabelschuhen :-D

pedder59(R)

Bochum im Kohlenpott,
20.05.2025,
10:52

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Hallo zusammen,
»
» die Arbeit an meiner Gartenanlage geht weiter.
» 400V mit NYY 5x6mm² - diese Verbindungen und Abzweige konnte ich mit
» Wagoklemmen 221-615 wunderbar und vor allem kostengünstig lösen.
»
» Nun will ich an die 24V-Linie (Imax 20A) die ich mit H07V-K 10mm²
» ausgeführt habe.
» (Anmerkung: der große Querschnitt wegen der Leitungslängen von 40m und
» weil ich das Material günstig bekam)
» Ich muss 2x8 Klemmstellen durchleiten und gleichzeitig auch abzweigen.
» Hierzu benötige ich eine Klemme die 2 (ggf3) x 10mm² verbindet und
» zusätzlich auf 2,5mm² abzweigt.
» Hervorragend wären PTFIX 6*10 von Phoenix geeignet (schön kompakt). Aber
» die sind recht teuer. Bei einem Stückpreis von 4,70 würde ich knapp 80
» Euro nur für die Klemmen versenken.
» Bei meiner Suche im Netz bin ich leider (noch) nicht fündig geworden.
» Hat einer von Euch einen Tip welche (günstigeren) Klemmen ich verwenden
» könnte. Die Stromtragfähigkeit muss ja mit nur 20A recht moderat sein.
» Stiftkabelschuhe verwenden um mit Wago arbeiten zu können hatte ich auch
» schon erwogen. An der Klemme wird es dann an der Drahteinführung recht
» eng.
»
» Gruß
» Ralf

Wie wäre es mit richtigen Schraubklemmen und Aderendhülsen und nicht diese "WAggelGOntakt"?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.05.2025,
11:05

@ Offroad GTI

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Schraube mit aufgestapelten Kabelschuhen :-D

ja, das ist eine interessante Lösung. Anschlüsse am Anlasser, Lichtmaschine und Batterie sind ja in der Regel auch so ausgeführt. Und da fließen richtig große Ströme.
Schraube Ringkabelschuhe mit Zahnscheiben - das ist mir symbadisch. Rütteln tut das eher nicht, außer bei Erdbeben. Also sollte ein Sprengring (wie heißt das Teil eigentlich nach DIN?) unter der Mutter sollte reichen um thermische Ausdehnungen zu kompensieren..
Hast Du ne Idee wie ich die Anordnungen dann abdecken könnte? Schrumpfschlauch eher nicht und Isolierband beppt mir zu sehr.
Plastiktüte ist doch etwas zu sehr gepfuscht. Und Papphülsen sind nicht so geeignet weil die Kästen nicht hermetisch dicht sind.


Gruß
Ralf

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.05.2025,
11:09

@ pedder59

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

Hmmm, ist diese Abneigung zu "WAggelGontagt" nicht eine subjektive Empfindung?
Wenn ich bedenke, dass früher oft die Adern verzinnt und dann untergeschraubt waren... solche Verbindungen ließen sich oft mit den Fingern lösen.
Dann sind Klemmverbindungen durchaus besser... meiner subjektiven Empfindung.
Vielleicht gibts ja irgendwo einen Fachbeitrag zu diesem Thema.

» Wie wäre es mit richtigen Schraubklemmen und Aderendhülsen und nicht
» diese "WAggelGOntakt"?

Gruß
Ralf

Offroad GTI(R)

20.05.2025,
11:12

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Also sollte ein
» Sprengring (wie heißt das Teil eigentlich nach DIN?)
Die Teile werden "offiziell" nicht mehr verwendet, da sich rausgestellt hat, dass sie nichts bringen (wenn die Schraube mit dem vorgesehenen Drehmoment angezogen wird).

» so geeignet weil die Kästen nicht hermetisch dicht sind.
Was sind das denn für Kästen? In denen brauchst du doch gar nichts abdecken.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.05.2025,
12:09

@ Offroad GTI

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» » so geeignet weil die Kästen nicht hermetisch dicht sind.
» Was sind das denn für Kästen? In denen brauchst du doch gar nichts
» abdecken.

Das sind normale Abzweigkästen von Spelsberg. Aber irgendwie muss ich die Spleisstellen ja abdecken - und wenn es nur dazu dient, die Potentiale voneinander zu trennen falls ich mal unter Spannung irgendwas herumklemmen muss. Kabelbinder zum befestigen der Adern klappt nicht weil da keine Hutschiene drinnen ist. Vielleicht findet sich etwas TicTac-Dosenartiges zum drüberschieben. Idee?

Gruß
Ralf

mabue

E-Mail

20.05.2025,
12:42

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» keine Hutschiene drinnen ist. Vielleicht findet sich etwas TicTac-Dosenartiges
» zum drüberschieben. Idee?
»
Stück Fahrradschlauch, vorne und hinten zufalten und mit Kabelbinder fixieren . . .

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
20.05.2025,
12:51

@ mabue

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Stück Fahrradschlauch, vorne und hinten zufalten und mit Kabelbinder
» fixieren . . .

Ja, das ist ne klasse Idee. Ich hab noch nen alten Schlauch von einer Schubkarre.
Ich werde ein paar Taschen basteln und mit Fahrrad-Flickzeug vulkanisieren.
Fixieren mit Blitzbändern - oder wie die Teile real heißen. Damit kann ich sie zerstörungsfrei lösen.

Gruß
Ralf

mabue

E-Mail

20.05.2025,
12:56

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Ich werde ein paar Taschen basteln und mit Fahrrad-Flickzeug
» vulkanisieren.

Vielleicht ginge auch mit aufgeschnittenem Fahrradschlauch umwickeln wie mit einem Lappen, hinten und vorn eine Gewinde-Schlauchschelle . . .

mabue

E-Mail

20.05.2025,
13:36

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Ich werde ein paar Taschen basteln und mit Fahrrad-Flickzeug
» vulkanisieren.

Noch zwei denkbare Variationen: An den Schlauchenden scharf umschlagen, 2 cm vielleicht, und den Knick mit einem U-förmig gebogenen Alublech
quetschen. So wie die Schnellhefter mit Klemmleiste. Oder statt Klemmleiste einfach tackern, vorher mit etwas Silikon oder Acrylmasse einstreichen
für die Dichtigkeit.

ArndM

20.05.2025,
14:35

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Schraube Ringkabelschuhe mit Zahnscheiben

Definitiv keine Zahnscheiben!

» Also sollte ein
» Sprengring (wie heißt das Teil eigentlich nach DIN?)

Federring nach DIN 127 (zurückgezogen).
Federringe sind wirkungslos.

Einfach die Mutter mit dem richtigen Drehmoment anziehen und gut ist.

bigdie(R)

20.05.2025,
15:40

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

Ich würde so etwas nehmen. Kann man ja auch kürzen
https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=potentialausgleichsschiene&_sacat=0&_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1311

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
21.05.2025,
08:44

@ bigdie

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

Grundsätzlich ne gute Idee - aber bei so vielen Verbindungsstellen ist das unterm Strich auch recht teuer, von der Arbeit beim Kürzen abgesehen..
Schrauben, Mutter und Scheiben habe ich genügend am Lager was mich letztlich nichts kostet ;-)

Und das mit den Sprungringen und Zahnscheiben hatte ich auch mal irgendwo gelesen. Allerdings auch sich widersprechende Infos.

Vielleicht hat jemand einen Lesetip?

Gruß
Ralf

» Ich würde so etwas nehmen. Kann man ja auch kürzen
» https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=potentialausgleichsschiene&_sacat=0&_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1311

ArndM

21.05.2025,
08:57

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Und das mit den Sprungringen und Zahnscheiben hatte ich auch mal irgendwo
» gelesen. Allerdings auch sich widersprechende Infos.
»
» Vielleicht hat jemand einen Lesetip?

Z.B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Federring
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung#Schraubensicherungen,_deren_Norm_zur%C3%BCckgezogen_wurde

mabue

E-Mail

21.05.2025,
12:36

@ cmyk61

Verteil/Verbinder für H07V-K 10mm²

» Grundsätzlich ne gute Idee - aber bei so vielen Verbindungsstellen ist
» das unterm Strich auch recht teuer, von der Arbeit beim Kürzen
» abgesehen..
» https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=potentialausgleichsschiene&_sacat=0&_from=R40&_trksid=p4432023.m570.l1311

Vielleicht auch eine Möglichkeit: Lüsterklemmen vom Kunststoff befreien und auf ein Stück Flachmessing und untereinander verlöten.
Die Messingprofile gibt's ja bekanntlich im Baumarkt (ALFER-Profile), oder man hat eh' was in der Restekiste.