bigdie
14.05.2025, 11:47 |
Wow 60€ und gar kein Gold dran (Elektronik) |
https://www.ebay.de/itm/166969569591?
Wollte eigentlich nur mal schauen ob es für Feinsicherungen auch solche Prüfadapter gibt wie für KFZ sicherungen
https://www.ebay.de/itm/364243080407?
Muss ich mir aber vermutlich selbst basteln |
simi7
D Südbrandenburg, 14.05.2025, 18:48
@ bigdie
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» https://www.ebay.de/itm/166969569591?
»
Ist doch ein normaler Preis.
Bedenke, dass die Dinger handgefertigt sind, einzeln vermessen und von Jungfrauen bei Vollmond beschriftet. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 14.05.2025, 22:46
@ bigdie
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
Hi,
boah, und ich dachte ich wäre der einzige, der auf solch ne Idee kommt - Adapter für Feinsicherungen.
Gerade im Repaircafe ist sowas total praktisch. Viele "unerfahrene" Reparateure hauen beim prüfen ihnen wenig bekannte Geräte reihenweise Sicherungen durch.
Mit einem Solchen Adapter kann man mehr oder weniger bequem zB eine Glühlampe in Reihe schalten.
Bei gelegentlicher Kurzschluss-Suche am Kabelbaum eines Opel Manta erwies sich der Adapter als Gold wert. Die 55W Halo leuchtet auf sobald der Kofferaumdeckel in einer bestimmten Stellung war - die Suche nach der Scheuerstelle war dann ein Klacks.
Und bei Feinsicherungen stelle ich mir das ähnlich vor.
Vielleicht kann jemand einen solchen Adapter mit einem 3-D-Drucker "basteln"
Gruß
Ralf
»
» Wollte eigentlich nur mal schauen ob es für Feinsicherungen auch solche
» Prüfadapter gibt wie für KFZ sicherungen
» https://www.ebay.de/itm/364243080407?
» Muss ich mir aber vermutlich selbst basteln |
Eierschale
14.05.2025, 22:48
@ cmyk61
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» Vielleicht kann jemand einen solchen Adapter mit einem 3-D-Drucker
» "basteln"
»
Oder es findet sich jemand, der an eine durchgebrannte Sicherung 2 Drähte anlöten kann... |
matzi682015

Aachen, 14.05.2025, 22:55 (editiert von matzi682015 am 14.05.2025 um 22:58)
@ bigdie
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» https://www.ebay.de/itm/166969569591?
Das ist doch wohl nicht ernst zu nehmen! Hokus Pokus Fidibus Abra-Kadabra-Simsalabimm, 3 mal schwarzer Kater! Da ist dem Verfasser wohl eine schwarze Katze in der Nacht quer über den Weg gelaufen.
»
» Wollte eigentlich nur mal schauen ob es für Feinsicherungen auch solche
» Prüfadapter gibt wie für KFZ sicherungen
» https://www.ebay.de/itm/364243080407?
» Muss ich mir aber vermutlich selbst basteln -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
pedder59
Bochum im Kohlenpott, 15.05.2025, 01:01
@ bigdie
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» https://www.ebay.de/itm/166969569591?
Vor Allem die Beschreibung.
Wusste gar nicht, das die Einbaurichtung einen Einfluss auf den Klang hat.
Die haben noch mehr solche dollen Artikel. |
bigdie
15.05.2025, 07:11
@ cmyk61
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» Hi,
»
» boah, und ich dachte ich wäre der einzige, der auf solch ne Idee kommt -
» Adapter für Feinsicherungen.
Naja ich hatte gestern wieder einen Kurzschluss in einer Maschine. Dort hat aber keine Sicherung ausgelöst sondern es ist nur das Netzteil in die Knie gegangen. Und um den Kurzschluss zu finden habe ich einfach die Wärmebildkamera genommen und so den Strom gesehen.
Ich will mir nun noch einen Step Down Wandler wie diesen
https://www.pollin.de/p/joy-it-programmierbares-labornetzteil-modul-50-v-5-a-dps5005-810925
anschaffen um bei anderen Maschinen, wo das Netzteil stark genug ist, die Sicherung auszulösen den Strom über dieses teil einstellen.
Wir haben Maschinen mit simplen Leitungsschutzschaltern, da klemme ich einfach den Draht ab. aber wir haben auch jede Menge Maschinen, da gibt es eine große Platine mit 100 Anschlussklemmen Relais drauf und 10 Feinsicherungen. Und da bräuchte ich dann nur einen Adapter einstecken und irgendwo Masse anschließen und stelle dann den Strom auf 5A ein wenn da vorher 5A drin war. und habe dann Zeit, zu warten, bis ich den Übeltäter mit der Thermokamera sehe. Ich könnte auch das Labornetzgerät nehmen, aber meins ist ziemlich groß und schwer
PS. Das Teil aus dem pollin link kostet bei ebay 15€ also 1/3. und für 25€ gibt es solche Teile, die auch 9A können. Die haben hinten einen Lüfter dran. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 15.05.2025, 10:16
@ Eierschale
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» » Vielleicht kann jemand einen solchen Adapter mit einem 3-D-Drucker
» » "basteln"
» »
»
»
» Oder es findet sich jemand, der an eine durchgebrannte Sicherung 2 Drähte
» anlöten kann...
das klingt zwar erst mal logisch, aber der Teufel steckt im Detail:
das Glasröhrchen ist nicht sonderlich stabil. "Zerbrechen des Glaskörpers" gilt es durch eine stabile Konstruktion zu verhindern. Zumal es Sinn macht einen "Griff" an dieser Feinsicherung zu haben um sie unter engeren Platzverhältnissen gut einzustecken oder ausziehen zu können.
Gruß
Ralf |
mabue

15.05.2025, 10:41
@ cmyk61
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» » » Vielleicht kann jemand einen solchen Adapter mit einem 3-D-Drucker
» » » "basteln"
» » »
» »
» »
» » Oder es findet sich jemand, der an eine durchgebrannte Sicherung 2
» Drähte
» » anlöten kann...
» » das klingt zwar erst mal logisch, aber der Teufel steckt im Detail:
» das Glasröhrchen ist nicht sonderlich stabil. "Zerbrechen des
» Glaskörpers" gilt es durch eine stabile Konstruktion zu verhindern. Zumal
» es Sinn macht einen "Griff" an dieser Feinsicherung zu haben um sie unter
» engeren Platzverhältnissen gut einzustecken oder ausziehen zu können.
Wäre es denkbar, die (etwas stabileren) Anschlussdrähte für die Sicherung einfach in ein Stückchen Plexiglas einzuschmelzen? Dafür reicht ein Lötkolben und eine alte Lötspitze. Damit's ordentlich aussieht, kann man das Ganze noch mit einem Stück Schrumpfschlauch überziehen. Auf diese Weise habe ich schon gebrochene Plastikteile, für die es keinen Ersatz gab, per eingeschmolzener Drahtarmierung wieder verwendbar gemacht. Zugegeben keine HiTech-Lösung, aber sie könnte funktionieren. Beim Arbeiten halt das Fenster aufmachen . . . |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 15.05.2025, 11:32
@ mabue
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
Denkbar ist vieles.
Das Aussehen wäre mir für den Prototypen egal.
Wichtiger ist sicherlich dass die Kontaktkappen des Adapters stabil miteinander verbunden sind und dass an die Anordnung, ähnlich wie beim Flachsicherungsadapter, mit einer längeren Doppellitze verkabelt ist. Die Doppellitze kann dann noch etwas verstärkt werden und dient damit als Ausziehlasche.
Die Kontaktkappen kann man ja von innen mit der Doppellitze verlöten. Dann alles vergießen - so wie man es bei den vergossenen Schuko-Steckern praktiziert.
Aber mir fehlt die Technologie.
Gruß
Ralf
» Wäre es denkbar, die (etwas stabileren) Anschlussdrähte für die
» Sicherung einfach in ein Stückchen Plexiglas einzuschmelzen? Dafür reicht
» ein Lötkolben und eine alte Lötspitze. Damit's ordentlich aussieht, kann
» man das Ganze noch mit einem Stück Schrumpfschlauch überziehen. Auf diese
» Weise habe ich schon gebrochene Plastikteile, für die es keinen Ersatz
» gab, per eingeschmolzener Drahtarmierung wieder verwendbar gemacht.
» Zugegeben keine HiTech-Lösung, aber sie könnte funktionieren. Beim
» Arbeiten halt das Fenster aufmachen . . . |
mabue

15.05.2025, 12:43
@ cmyk61
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» Wichtiger ist sicherlich dass die Kontaktkappen des Adapters stabil
» miteinander verbunden sind
Überlegung wäre, Glasröhrchen zu entfernen und Hartkunststoffröhrchen dafür einzuharzen, z.B. mit Stabilit. Das könnte die Festigkeit bringen. |
bigdie
15.05.2025, 12:46
@ cmyk61
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
Gerade mal gemessen, eine M3 inbusschraube hat 5mm Kopfdurchmesser. Man braucht also eigentlich nur ein Stück Kunststoff nehmen, Loch durch bohren Gewinde rein und mit 2 M3 Schrauben von beiden Seiten einen Kabelschuh an das Kunststoffstück schrauben. Dürfte kein größeres Problem darstellen |
mabue

15.05.2025, 13:23
@ bigdie
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» Gerade mal gemessen, eine M3 inbusschraube hat 5mm Kopfdurchmesser. Man
» braucht also eigentlich nur ein Stück Kunststoff nehmen, Loch durch bohren
» Gewinde rein und mit 2 M3 Schrauben von beiden Seiten einen Kabelschuh an
» das Kunststoffstück schrauben. Dürfte kein größeres Problem darstellen
Gute Idee. Und dahinter ein Sub-D-Steckergehäuse befestigen, ausharzen, und der Adapter ist fertig. Statt Sub-D kann natürlich auch was anderes
gehen, da bin ich nicht so auf dem laufenden. |
mabue

15.05.2025, 14:07
@ bigdie
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» Gerade mal gemessen, eine M3 inbusschraube hat 5mm Kopfdurchmesser. Man
» braucht also eigentlich nur ein Stück Kunststoff nehmen, Loch durch bohren
» Gewinde rein und mit 2 M3 Schrauben von beiden Seiten einen Kabelschuh an
» das Kunststoffstück schrauben. Dürfte kein größeres Problem darstellen
Gute Idee. Und dahinter ein Sub-D-Steckergehäuse befestigen, ausharzen, und der Adapter ist fertig. Statt Sub-D kann natürlich auch was anderes
gehen, da bin ich nicht so auf dem laufenden.
PS: An die Kabelschuhe lassen sich statt Litzen oder starren Kupferdrähten zwei Stückchen Rundmessing anlöten und im Steckergehäuse mit vergießen, nachdem die Doppellitze angelötet ist. Eventuell mit einem zusätzlichen Einsatzstück exakt positionieren, damit sich nachträglich nichts verschiebt. Vorgehensweise wäre dann:
Alle Einzelteile einsetzen, fixieren, Muttergewinde der Gehäuseschraube überkleben, Steckerhälfte knapp mit Harz ausgießen, andere Steckerhälfte draufsetzen, fertig.
Oder den restlichen Hohlraum auch noch füllen, wie auch immer. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 15.05.2025, 16:44
@ mabue
|
Wow 60€ und gar kein Gold dran |
» » Wichtiger ist sicherlich dass die Kontaktkappen des Adapters stabil
» » miteinander verbunden sind
» Überlegung wäre, Glasröhrchen zu entfernen und Hartkunststoffröhrchen
» dafür einzuharzen, z.B. mit Stabilit. Das könnte die Festigkeit bringen.
Die Endkappen gibts auch fertig. Man muss nur einen Hersteller finden. immerhin produziert Wickman Glassicherungen.
Vogt-AG in CH würde ich mal nachfragen. Die haben reichlich Metallteile im Portfolio.
Sub-D-Gehäuse ist IMHO zu dick. das Ganze darf nicht dicker als die Sicherung sein. Ich habe schon reichlich Geräte gesehen in denen an den Sicherungen kaum Platz war - quasi Sicherung neben Sicherung.
Gruß
Ralf |
DIY-Bastler
15.05.2025, 18:31
@ bigdie
|
So fantasielos geworden? |
» https://www.ebay.de/itm/166969569591?
»
» Wollte eigentlich nur mal schauen ob es für Feinsicherungen auch solche
» Prüfadapter gibt wie für KFZ sicherungen
» https://www.ebay.de/itm/364243080407?
» Muss ich mir aber vermutlich selbst basteln
Keine Fantasie mehr? Gibt doch etliche Vorlagen...
 |