bastelix
04.05.2025, 00:57 |
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor (Elektronik) |
Servus Zusammen,
wir haben eine elektrische Gewürzmühle Serverin KM 3879. Da war neulich das rotierende Messer fest, der Motor hat blockiert und das Messer ließ sich auch nicht von Hand drehen. Also hab ich das Gerät auseinander geschraubt und festgestellt, dass die Welle auf der das Messer sitzt angerostet ist. Meine Schuld, ich hab es mir beim reinigen einfach gemacht und zu viel Wasser verwendet.
Hab die Welle dann über mehrere Tage mit WD40 behandel und immer wieder abgewischt bis sich die Spindel wieder gedreht hat. Danach nochmal alles gereinigt und die Spindel mit Balistol benetzt.
Zusammengebaut und mehrfach kurz den Motor laufen gelassen. Klappt. Also mal ein paar Sekunden laufen gelassen. Dann ist der Motor nicht mehr ausgegangen als ich den Taster losgelassen habe. Es hat auch leicht geraucht.
Also nochmal die Abdeckung am Boden entfernt, auslüften lassen und nochmal kurz laufen gelassen. Da war im Motor ein weißer Lichtbogen und starke Rauchentwicklung. Ich vermute da ist das Öl in die Wicklungen des Motors geflossen und das verbrennt jetzt wenn der Motor läuft.
Kann ich da noch irgendwas tun um das zu reparieren oder macht das keinen Sinn bzw. wäre das zu gefährlich? |
matzi682015

Aachen, 04.05.2025, 05:45
@ bastelix
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Servus Zusammen,
»
» wir haben eine elektrische Gewürzmühle Serverin KM 3879. Da war neulich
» das rotierende Messer fest, der Motor hat blockiert und das Messer ließ
» sich auch nicht von Hand drehen. Also hab ich das Gerät auseinander
» geschraubt und festgestellt, dass die Welle auf der das Messer sitzt
» angerostet ist. Meine Schuld, ich hab es mir beim reinigen einfach gemacht
» und zu viel Wasser verwendet.
»
» Hab die Welle dann über mehrere Tage mit WD40 behandel und immer wieder
» abgewischt bis sich die Spindel wieder gedreht hat. Danach nochmal alles
» gereinigt und die Spindel mit Balistol benetzt.
»
» Zusammengebaut und mehrfach kurz den Motor laufen gelassen. Klappt. Also
» mal ein paar Sekunden laufen gelassen. Dann ist der Motor nicht mehr
» ausgegangen als ich den Taster losgelassen habe. Es hat auch leicht
» geraucht.
Multiorganversagen? Ich kann mir nur Zufall vorstellen, dass jetzt nach Deiner erfolgreichen Achs- &Wellen- & Lagerreparatur jetzt der Schalter hängt.
Wie alt ist das Ding denn? Oft benutzt?
»
» Also nochmal die Abdeckung am Boden entfernt, auslüften lassen und nochmal
» kurz laufen gelassen. Da war im Motor ein weißer Lichtbogen ...
War es kein Bürstenfeuer?
» ...und starke
» Rauchentwicklung. Ich vermute da ist das Öl in die Wicklungen des Motors
» geflossen und das verbrennt jetzt wenn der Motor läuft.
»
Aber so schnell wird doch die Wicklung nicht so sehr heiß, dass das Ballistol und WD40 verdampft (?) . Und dass durch diese Lösungsmittel das PU der Isolation der CuL-Drahtwicklung angegriffen wird kann ich mir auch nicht vorstellen.
» Kann ich da noch irgendwas tun um das zu reparieren oder macht das keinen
» Sinn bzw. wäre das zu gefährlich?
Ich würde das Ding einfach nochmals laufen lassen und währenddessen beobachten. Ein Feuerlöscher in der Nähe (gibt es sowas in Kleinform?) wäre vielleicht eine Sicherheitsmaßnahme. Den Strom würde ich auch messen. Wenn der sich weiter als der Nennstrom ansteigend entwickelt, wird es vielleicht auch weiterer Schaden in Form eines Wicklungsschlusses als Ursache sein. Aber dass gleich 3 zufällige Schäden auftreten...?
Ansonsten ist so eine kleine Mühle irgendwann mal im A... und eine neue ist auch nicht sooo teuer. Oder ist es Eure Lieblingsmühle? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
simi7
D Südbrandenburg, 04.05.2025, 10:31
@ bastelix
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Dann ist der Motor nicht mehr ausgegangen als ich den Taster losgelassen habe
Das ist wohl ein neues Problem und hat mit der festgerosteten Welle nichts zu tun.
Hat die Welle auch ein Lager? |
mabue

04.05.2025, 10:51
@ bastelix
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Also nochmal die Abdeckung am Boden entfernt, auslüften lassen und nochmal
» kurz laufen gelassen. Da war im Motor ein weißer Lichtbogen und starke
» Rauchentwicklung.
Für mich sieht das nach einem Wicklungsschluss aus. Weisser Lichtbogen - das erinnert mich an die Schäden bei Elektrowerkzeugen, mit denen ich vor langer Zeit mal zu tun hatte. Folgende Wirkungskette wäre denkbar: Messerwelle sitzt fest, durch das Festsitzen wird der Motor überlastet, erhitzt sich, Isolierlack der Wicklungsdrähte ist etwas versprödet, durch die Hitze stellt sich ein Wicklungsschluss ein. Durch den Wicklungsschluss zieht der Motor deutlich mehr Strom, was sich am Kollektor (sofern einer da ist) durch den Lichtbogen bemerkbar macht, da es sich um einen verkappten Kurzschluss handelt. Durch den Fast-Kurzschluss frisst sich der Schalter im Aktiv-Zustand fest. (Hitze oder Materialwanderung.)
Das kann so sein, muss nicht so sein, aber es erinnert mich stark an mehrere Fälle dieser Art, die ich erlebt habe. |
bigdie
04.05.2025, 10:57
@ simi7
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» » Dann ist der Motor nicht mehr ausgegangen als ich den Taster losgelassen
» habe
»
» Das ist wohl ein neues Problem und hat mit der festgerosteten Welle nichts
» zu tun.
» Hat die Welle auch ein Lager?
Naja vermutlich hat das Multifunktionasöl oder auch vorher schon die blockierte Welle zu einem Wicklungsschaden geführt und dadurch zu hohen Strömen im Taster |
Hartwig
04.05.2025, 13:41
@ bastelix
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
Hallo,
hast du zwischen 1. Testlauf und dem 2. Testlauf mit dem Lichtbogen usw. mal den Drehwiderstand der Spindel überprüft?
Diese Kleinmaschinen haben oft Sinterlager. Auf Grund ihrer Porösität (so um die 15% "Luft" haben diese Lager einen eigenen Schmierstoffvorrat. Durch die Behandlung mit den genannten "Hausmitteln" wurde der Schmierstoffvorrat wahrscheinlich ausgewaschen (WD40 besteht afaik hauptsächlich aus Petroleum und Vaseline (es gibt offenbar verschiedene Mixturen)). Ballistol basiert auf Paraffinöl mit diversen Additiven, wurde aber sicherlich nicht für schnell laufende Lager entwickelt. Paraffinöl (Fahrrad/Nähmaschinenöl) mag bedingt zu Schmierung von Sinterlagern geeignet sein, ich gehe aber davon aus, dass die Additive von Ballistol (zum Lösen von Verharzungen?) die Schmiereigenschaften herabsetzen. Daher halte ich einen erneuten Lagerschaden für möglich.
Zur Rettung von Sinterlagern habe ich Lager und Welle mit Petroleum gereinigt, dann die Sinterbuchsen heiss getrocknet und über Nacht in ein Lageröl (spezielles Öl für Sinter/Gleitlager) gelegt. Leider kenne ich da weder Typ noch Hersteller dieses Öls, aber reines Paraffinöl könnte aufgrund dessen geringer Viskosität bedingt geeignet sein.
Viele der traditionellen "Wundermittel" wurden erschaffen, als in der Elektrotechnik primär Metalle und als Isolierstoffe wie Keramik, Pertinax und Hartgummi eingesetzt wurden. In heutigen Geräten läßt sich mit solchen Mitteln durchaus "nachaltig" Schaden anrichten. |
simi7
D Südbrandenburg, 04.05.2025, 14:22
@ Hartwig
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Viele der traditionellen "Wundermittel" wurden erschaffen, als in der Elektrotechnik primär Metalle und als
» Isolierstoffe wie Keramik, Pertinax und Hartgummi eingesetzt wurden. In heutigen Geräten läßt sich mit
» solchen Mitteln durchaus "nachaltig" Schaden anrichten.
Es ist erstaunlich, wie oft dieses Ballistol als vermeintliches Wundermittel bezeichnet wird.
Sogar Hämorrhoiden soll man damit behandeln können.
WD40 ist in mancher Hinsicht auch nicht viel besser. |
bigdie
04.05.2025, 15:14
@ Hartwig
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
Sinterlager kann man praktisch nicht dauerhaft reparieren. Die sind Öl gefüllt, man legt die ins Vakuum und dann in Öl, so das sie sich voll saugen und so lange ddie Sinterbuchse nicht zu weit ausgearbeitet ist, also das Spiel passt, saugt die Welle praktisch das verbrauchte Öl aus der Lagerschale nach. Reist der Schmierfilm mal ab, ist es vorbei und
1. schleift sich dann die Buchse größer
2. verschmiert dann das Material der Buchse und die Kappilare setzen sich zu. Man kann dann zwar kurzzeitig die Symptome mit Öl beseitigen aber von Dauer ist das eher nicht |
Hartwig
04.05.2025, 16:58
@ simi7
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
»
» Es ist erstaunlich, wie oft dieses Ballistol als vermeintliches
» Wundermittel bezeichnet wird.
» Sogar Hämorrhoiden soll man damit behandeln können.
»
» WD40 ist in mancher Hinsicht auch nicht viel besser.
ich "durfte" mal miterleben, wie mit dem EInsatz derartiger "Hilfsmittel" auf der Suche nach intermittierenden Fehlern in Messgeräten umfangreicher Schaden angerichtet wurde. Für micht gehört solch Zeugs in den Giftschrank, nur bei der Restauration von Altertümern würde ich sowas noch benutzen - und evtl. um Mechanik wieder zum Laufen zu bekommen - mit entsprechender Nachbehandlung. |
xy

04.05.2025, 17:04
@ bigdie
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Kappilare
Ein p, zwei l. |
grindstone

Ruhrpott, 04.05.2025, 22:50 (editiert von grindstone am 04.05.2025 um 22:51)
@ matzi682015
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Ein Feuerlöscher in der Nähe (gibt es sowas in Kleinform?)
» wäre vielleicht eine Sicherheitsmaßnahme.
Gibt es, als 1 oder 2 kg - Version fürs Auto. Allerdings sind Schaumlöscher mit ihrem wässerigen Löschmittel i.d.R. nicht für Netzspannung geeignet, und Pulverlöscher machen eine Riesensauerei. Ich würde lieber alle Brennbare aus der Umgebung entfernen und für den Notfall eine feuerfeste Unterlage und einen kleinen Eimer mit Sand bereitstellen. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
bastelix
04.05.2025, 23:28
@ matzi682015
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Wie alt ist das Ding denn? Oft benutzt?
Vielleicht fünf Jahre, paar mal pro Monat benutzt.
» War es kein Bürstenfeuer?
Nein, dafür war es zu hell und es hat zu sehr gequalmt.
» Ansonsten ist so eine kleine Mühle irgendwann mal im A... und eine neue
» ist auch nicht sooo teuer. Oder ist es Eure Lieblingsmühle?
Ich will nur nichts wegwerfen was man noch reparieren könnte. Ansonsten kaufe ich halt eine neue (die dann nicht mehr "nass" betrieben wird) |
bastelix
04.05.2025, 23:29
@ simi7
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Hat die Welle auch ein Lager?
Sieht nicht so aus. Die Welle kommt direkt aus dem Motor und da drauf wird das Messer geschraubt. |
bastelix
04.05.2025, 23:41
@ mabue
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
Denke das wird dann schon so sein. Hab eben dunkle stellen an den Bauteilen entdeckt die in der Nähe der Wicklungen sind. |
bastelix
04.05.2025, 23:45
@ Hartwig
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» Hallo,
» hast du zwischen 1. Testlauf und dem 2. Testlauf mit dem Lichtbogen usw.
» mal den Drehwiderstand der Spindel überprüft?
Ja, hab ich vor und nach jedem Testlauf geprüft. Da ist kein nennenswerter Unterschied beim Widerstand, insgesamt recht leichtgängig.
» Viele der traditionellen "Wundermittel" wurden erschaffen, als in der
» Elektrotechnik primär Metalle und als Isolierstoffe wie Keramik, Pertinax
» und Hartgummi eingesetzt wurden. In heutigen Geräten läßt sich mit
» solchen Mitteln durchaus "nachaltig" Schaden anrichten.
Gut, dann ist es halt ein Totalschaden. Ärgerlich aber bei der nächsten Gewürzmühle weiß ich dann, was ich besser nicht damit machen sollte. |
Pitsch
06.05.2025, 07:20
@ simi7
|
Gewürzmühle erst mit Rost jetzt mit Lichtbogen im Motor |
» WD40 ist in mancher Hinsicht auch nicht viel besser.
Hallo
WD40 ist in erster Linie ein Putzmittel. Es als Schmiermittel einzusetzen, ist ein Irrglaube. Dennoch wird es vielfach als Schmiermittel angepriesen!?!?
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch |