Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Saitenquäler

02.05.2025,
15:56
 

Rivera TBR-1M (Elektronik)

Servus zusammen,
für oben genannte Krachmaschine suche ich nach Schaltungsunterlagen. Bei Freund Google habe ich nichts gefunden, was aber nichts zu sagen hat, denn ich und Computer sind nicht wirklich fast beste Freunde ...
Dieser Verstärker gehört einem in einer anderen Rentnerband tätigen "Geigenzupfer" und ich habe mich überreden lassen, mal zu gucken, weshalb da ein Kanal nicht so wirklich tut, was er soll ...
Wäre klasse, wenn jemand von euch für mich findig würde!
Liebe Grüße
Noel

Theo.

02.05.2025,
17:16

@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

Hallo

Hier ist der Vorverstärkerteil:

http://bee.mif.pg.gda.pl/ciasteczkowypotwor/%23pro_audio/Inne/Rivera%20series%20TBR1M%20pre.pdf

Vom Endverstärker habe ich auch keinen Plan, aber die werden sich nicht wesentlich von anderen Verstärkern unterscheiden. Ausserdem hast du die Möglichkeit Vergleichsmessungen mit dem funktionierenden zweiten Kanal vorzunehmen.

Theo

Theo.

02.05.2025,
17:27

@ Theo.

Nachtrag

Hallo nochmal

Das hier könnte die Endstufe sein.


http://bee.mif.pg.gda.pl/ciasteczkowypotwor/%23pro_audio/Inne/Rivera%20series%20TBR1%20pwr.pdf

Du kannst ja auch mal auf dieser Seite suchen:

http://bee.mif.pg.gda.pl/ciasteczkowypotwor/%23pro_audio/Inne/

Theo

Saitenquäler

03.05.2025,
13:14

@ Theo.

Nachtrag

Servus Theo,
super, vielen Dank! Und diese Seite mit den vielen Schaltplänen ist ja eine wahre Fundgrube. Sagenhaft!
Also, nochmal vielen Dank!
Noel

Theo.

03.05.2025,
13:58

@ Saitenquäler

Nachtrag

Hallo

Na, dann gehe mal oben links auf "Parent Directory", da hast du dann wirklich viel zu lesen.

Theo

Saitenquäler

03.05.2025,
14:43

@ Theo.

Nachtrag

» Hallo
»
» Na, dann gehe mal oben links auf "Parent Directory", da hast du dann
» wirklich viel zu lesen.
»
» Theo

Wow!
Und ich dachte immer diese Seite: https://el34world.com/charts/TubeAmpSchematics.htm
ist das non plus ultra für Geigenzupfer, die auch ein wenig an den "Braunschen Krachmachern" rumbasteln ...
Doch, einfach super!
Wünsche ein schönes Wochenende,
Noel

Saitenquäler

16.05.2025,
14:52

@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

Servus zusammen,
es hat leider einige Tage gedauert, bis ich mich um diesen "Rivera" kümmern konnte. (Danke noch mal an Theo für die Schaltpläne!)
Hier zickt ein Relais ein wenig störend herum, genauer gesagt, es hat temporäre Kontaktprobleme ... aber wer hat die nicht ...
Das Ding (Relais) würde ich gerne auf der Platine belassen (zwecks Optik und "verbasteln" und so) und ganz diskret (gut versteckt) ein kleines Relais (Fender 30.22.9. 12V) parallel dazu packen. Der Transistor, der die Relaisspule befeuert (2N4401) sollte den zusätzlichen Strom, wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe doch eigentlich problemlos liefern können. Oder liege ich da total falsch und würde mit der geplanten Aktion Schaden anrichten?
Anbei: ein Schaltungsauszug.



Gruß,
Noel

mabue

E-Mail

16.05.2025,
15:27

@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

» Der Transistor, der die Relaisspule befeuert (2N4401) sollte den zusätzlichen Strom, wenn ich das Datenblatt richtig gelesen habe doch
» eigentlich problemlos liefern können.Oder liege ich da total falsch und würde mit der geplanten Aktion Schaden anrichten?
» Anbei: ein Schaltungsauszug.

Hi, warum nicht einfach die bisherige Relaisspule vom Transistor abklemmen, z.B. per Leiterbahnunterbrechung? Das Parallelrelais
lässt sich ja trotzdem "überstülpen".

bigdie(R)

16.05.2025,
19:40

@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

Wie sieht denn das originale aus, evtl gibt es passenden Ersatz

Saitenquäler

17.05.2025,
10:07

@ bigdie

Rivera TBR-1M

» Wie sieht denn das originale aus, evtl gibt es passenden Ersatz

Servus,
das ist das Originale.



Bei ebay habe ich zwar so ein Ding gefunden, die Bekloppten wollen jedoch so um die 40 € plus Versand und ich bin nicht bereit, Wucher zu unterstützen. Aber meine "Relais-parallelschalt-Aktion" funktioniert. Habe ich gestern Abend noch ausprobiert. Ich hoffe, dem Schalttransistor machen die paar mA mehr nichts aus. Bisher hat er noch nicht protestiert ...
Gruß,
Noel

xy(R)

E-Mail

17.05.2025,
10:31
(editiert von xy
am 17.05.2025 um 10:31)


@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

»
»
» Bei ebay habe ich zwar so ein Ding gefunden, die Bekloppten wollen jedoch
» so um die 40 € plus Versand und ich bin nicht bereit, Wucher zu
» unterstützen.

Kein Wucher, diese Reedrelais sind so teuer.

Zum Vergleich:

https://www.digikey.com/en/products/detail/coto-technology/7142-12-1011/710331



Was für ein Relais hast du denn parallel geschaltet?

Saitenquäler

17.05.2025,
10:47

@ xy

Rivera TBR-1M

»
» Was für ein Relais hast du denn parallel geschaltet?

Ein Miniaturrelais "Finder 30.22.9"
12V, 2 x Um. Ich habe mal gemesen, knapp 25 mA fließen bei dem Relais durch das Spülchen.

xy(R)

E-Mail

17.05.2025,
11:00

@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

» »
» » Was für ein Relais hast du denn parallel geschaltet?
»
» Ein Miniaturrelais "Finder 30.22.9"
» 12V, 2 x Um. Ich habe mal gemesen, knapp 25 mA fließen bei dem Relais
» durch das Spülchen.

Die Spule ist egal, es geht um den Kontaktwerkstoff, und mit 5µm Gold ist das einigermaßen geeignet.

Das Original hat rhodinierte Kontakte, hermetisch gekapselt.

Ich würde ja schauen ob man SSR verwenden kann.

Saitenquäler

17.05.2025,
11:10

@ xy

Rivera TBR-1M

» Die Spule ist egal, es geht um den Kontaktwerkstoff, und mit 5µm Gold ist
» das einigermaßen geeignet.
»
Ich dachte (bei den 25 mA) nicht an die Spule sondern an den Schalttransistor.

»
» Ich würde ja schauen ob man SSR verwenden kann.

Was ist SSR?
(sorry, ich bin kein Elektroniker, ich bin ein alter "Geiegenzupfer" und diese ganze Bastelei an Verstärkern ist sicher sehr laienhaft, denn in meinem lange zurückliegenden Berufsleben hatte ich mit Strom nix zu tun, habe mir dann als Rentner mein bescheidenes Wissen "angelesen".)

xy(R)

E-Mail

17.05.2025,
11:31

@ Saitenquäler

Rivera TBR-1M

» » Die Spule ist egal, es geht um den Kontaktwerkstoff, und mit 5µm Gold
» ist
» » das einigermaßen geeignet.
» »
» Ich dachte (bei den 25 mA) nicht an die Spule sondern an den
» Schalttransistor.

Das macht der schon.


» Was ist SSR?

Halbleiterrelais, kein Kontaktverschleiß, kein Prellen.

Saitenquäler

17.05.2025,
11:59

@ xy

Rivera TBR-1M

» » Was ist SSR?
»
» Halbleiterrelais, kein Kontaktverschleiß, kein Prellen.

OK. So etwas habe ich schon einmal in der Kanalumschaltung bei einem Marshall gesehen. (sehen aus wie ein IC?)
Aber prinzipiell kann ich also, da es funktioniert, mein "reingemogeltes" Relais so lassen, wie es jetzt ist. Richtig?
Es war nur ein Kontakt (ein Ruhekontakt) der nicht immer wollte. (im Bild der, den ich grün markiert habe).



Habe auch nur diesem (Ruhe)Kontakt die Kontakte von dem Finder Relais parallel geschaltet, na und natürlich der Spule.