cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 29.04.2025, 10:35 |
Hauptuhr / Nebenuhr (Elektronik) |
Hallo zusammen,
für ein Projekt wird eine Analoguhr (ca 40x40cm) benötigt, welche sich elektrisch stellen lässt.
Da das Ganze auch noch mechanisch und elektrisch robust sein sollte (Bühne, 24V, 230V, DMX) kam mir sofort eine Hauptuhrenanlage in den Sinn.
Im Grunde würde ja nur eine Nebenuhr mit Taktgenerator benötigt werden.
Ich erinnere mich dunkel, dass Haupt- und Nebenuhren auch in meiner Ausbildung behandelt wurden. Ich finde jedoch keinerlei Unterlagen wie Schaltpläne, Funktionsbeschreibungen etc dazu.
Hat jemand von Euch eine Idee?
Gruß
Ralf |
xy

29.04.2025, 10:40
@ cmyk61
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
https://www.nebenuhrsteuerung.de/Konverter.htm |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 29.04.2025, 11:31
@ xy
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
Hallo xy,
klasse Link, danke.
» https://www.nebenuhrsteuerung.de/Konverter.htm
Noch grüble ich, wo ich seinerzeit Schaltpläne und Technik zu Haupt/Nebenuhren gesehen hatte.
Das ist immerhin auch ein Fernmeldethema. In meinen Fernmelder-Handbücher war bisher nix zu finden.
Gruß
Ralf |
bigdie
29.04.2025, 18:12
@ cmyk61
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
Die Hauptuhr kann man sicher auch einfach in einer Siemens Logo programmieren |
simi7
D Südbrandenburg, 29.04.2025, 19:39
@ cmyk61
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» Hallo xy,
»
» klasse Link, danke.
» » https://www.nebenuhrsteuerung.de/Konverter.htm
»
» Noch grüble ich, wo ich seinerzeit Schaltpläne und Technik zu
» Haupt/Nebenuhren gesehen hatte.
» Das ist immerhin auch ein Fernmeldethema. In meinen Fernmelder-Handbücher
» war bisher nix zu finden.
»
» Gruß
» Ralf
Auf unserem Postamt stand früher so eine Hauptuhr im Schalterraum. Direkt gegenüber von der großen Personenwaage mit Münzeinwurf und Kartendrucker.
Bahnhöfe hatten auch sowas. Schade, wenn das alles zerkloppt wurde. |
solarkineu
29.04.2025, 23:12
@ cmyk61
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
Hallo
Warum nicht eine Uhr kaufen die vom DCF77 Sender gesteuert wird.
Da braucht man garnichts machen, die stellt sich alleine. |
ArndM
30.04.2025, 10:11
@ solarkineu
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» Warum nicht eine Uhr kaufen die vom DCF77 Sender gesteuert wird.
» Da braucht man garnichts machen, die stellt sich alleine.
Da das Wort "Bühne" (Theater?) im post stand, nehme ich an, dass nicht die aktuelle Uhrzeit angezeigt werden soll, sondern die, die gerade zur Szene passt. |
bigdie
30.04.2025, 11:30
@ solarkineu
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» Hallo
» Warum nicht eine Uhr kaufen die vom DCF77 Sender gesteuert wird.
» Da braucht man garnichts machen, die stellt sich alleine.
Du glaubst gar nicht, wie falsch DCF77 Uhren gehen können, wenn genügend Störnebel in der Umgebung ist.
Aber hier geht es vermutlich darum, das die Uhr auf der Bühne mal im Schnellgang 2 Stunden vorwärts dreht. |
mabue

30.04.2025, 12:07
@ bigdie
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» Du glaubst gar nicht, wie falsch DCF77 Uhren gehen können, wenn genügend
» Störnebel in der Umgebung ist.
Kann ich voll bestätigen. Ich habe mal eine Stunde zu früh Feierabend gemacht, weil die Funkuhr auf meinem Schreibtisch eine Stunde vorging. Wir hatten aber gleitende Arbeitszeit, so war's dann kein Problem. Nur die Arbeit blieb etwas liegen. |
bigdie
30.04.2025, 19:42
@ mabue
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» » Du glaubst gar nicht, wie falsch DCF77 Uhren gehen können, wenn
» genügend
» » Störnebel in der Umgebung ist.
»
» Kann ich voll bestätigen. Ich habe mal eine Stunde zu früh Feierabend
» gemacht, weil die Funkuhr auf meinem Schreibtisch eine Stunde vorging. Wir
» hatten aber gleitende Arbeitszeit, so war's dann kein Problem. Nur die
» Arbeit blieb etwas liegen.
Hast du ein Glück ich bin mal 2h zu früh aufgestanden. Auf dem Weg zur Arbeit habe ich mich gewundert, das so wenig Verkehr auf der Straße ist und da hab ich dann gemerkt, das das ich zu früh dran bin und habe umgelenkt. Schuld war der Funkwecker.
Jetzt wecht mich seit mehr als 10 Jahren eine Siemens Logo. Die kennt meine Schicht und ich muss außer im Urlaub nichts stellen oder Ein/Ausschalten. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 01.05.2025, 11:31
@ ArndM
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» » Warum nicht eine Uhr kaufen die vom DCF77 Sender gesteuert wird.
» » Da braucht man garnichts machen, die stellt sich alleine.
»
» Da das Wort "Bühne" (Theater?) im post stand, nehme ich an, dass nicht die
» aktuelle Uhrzeit angezeigt werden soll, sondern die, die gerade zur Szene
» passt.
Exakt Arnd, die Uhr soll normal laufen und auf "Knopfdruck" schneller - exakteres weiß ich auch nicht. Die genaue Uhrzeit ist wohl irrelevant. Also alles was mit DCF und Co zusammen hängt ist nicht zielführend.
Eigentlich ist auch ein einfacher Minutensprung für einen Zuschauer kaum zu erkennen, denn der Fokus soll ja auf dem Geschehen auf der Bühne liegen.
Ein Sekundenzeiger wäre hier ein "bemerkbares" Element. Ich vermute mal dass dies eine Idee eines unerfahrenen Bühnenbildners war. Oder wurde die Idee und die Randbedingungen einfach falsch kommuniziert.
Der erste Gedanke der Kollegen war daher ein "normales" Uhrwerk und an das dort übliche kleine Stellrad einen Schrittmotor anzuflanschen (Achse des Schrittmotor an das Plastik-Stellrad kleben). Diesen Stellmotor wollten meine Kollegen dann mit DMX ansteuern um die Zeiger verstellen zu können.
Das hielt ich für eine Schnapsidee gerade weil im Bühnenbereich alles filigrane zum scheitern verurteilt ist. Es muss stabil und störsicher sein. Eine Nebenuhr mit passenden Impulsen zu versorgen (auch via DMX) ist definitiv leichter zu realisieren.
Gruß
Ralf |
bigdie
01.05.2025, 15:05 (editiert von bigdie am 01.05.2025 um 15:07)
@ cmyk61
|
Hauptuhr / Nebenuhr |
» » » Warum nicht eine Uhr kaufen die vom DCF77 Sender gesteuert wird.
» » » Da braucht man garnichts machen, die stellt sich alleine.
» »
» » Da das Wort "Bühne" (Theater?) im post stand, nehme ich an, dass nicht
» die
» » aktuelle Uhrzeit angezeigt werden soll, sondern die, die gerade zur
» Szene
» » passt.
»
» Exakt Arnd, die Uhr soll normal laufen und auf "Knopfdruck" schneller -
» exakteres weiß ich auch nicht. Die genaue Uhrzeit ist wohl irrelevant.
» Also alles was mit DCF und Co zusammen hängt ist nicht zielführend.
» Eigentlich ist auch ein einfacher Minutensprung für einen Zuschauer kaum
» zu erkennen, denn der Fokus soll ja auf dem Geschehen auf der Bühne
» liegen.
» Ein Sekundenzeiger wäre hier ein "bemerkbares" Element. Ich vermute mal
» dass dies eine Idee eines unerfahrenen Bühnenbildners war. Oder wurde die
» Idee und die Randbedingungen einfach falsch kommuniziert.
»
» Der erste Gedanke der Kollegen war daher ein "normales" Uhrwerk und an das
» dort übliche kleine Stellrad einen Schrittmotor anzuflanschen (Achse des
» Schrittmotor an das Plastik-Stellrad kleben). Diesen Stellmotor wollten
» meine Kollegen dann mit DMX ansteuern um die Zeiger verstellen zu können.
» Das hielt ich für eine Schnapsidee gerade weil im Bühnenbereich alles
» filigrane zum scheitern verurteilt ist. Es muss stabil und störsicher
» sein. Eine Nebenuhr mit passenden Impulsen zu versorgen (auch via DMX) ist
» definitiv leichter zu realisieren.
Ist halt die Frage der Geschwindigkeit. Bei den Nebenuhren kannst du evtl in 1s eine Minute verstellen, viel schneller wird es kaum gehen. Wenn du also während der Vorstellung 5h vorlaufen lassen willst, ist 5min Pause. Wenn man es mech. hin bekommt 2 Schrittmotore anzuflanschen, einen für Minuten einen für Stunden, dann kann das wesentlich schneller gehen und es ist auch rückwärts möglich. Die Mechanik ist natürlich aufwändig. |
dieter aus b.
01.05.2025, 15:30
@ cmyk61
|
Nebenuhr ein Laufwerk mit Sekunde robust |
» Das hielt ich für eine Schnapsidee gerade weil im Bühnenbereich alles
» filigrane zum scheitern verurteilt ist. Es muss stabil und störsicher
» sein. Eine Nebenuhr mit passenden Impulsen zu versorgen (auch via DMX) ist
» definitiv leichter zu realisieren.
»
Hi 
Kann ich Dir zusenden. Achse Stunde, Achse Minute, Achse Sekunde
Leider habe ich die Buchsen für die Zeiger nicht dazu.
Kann aber ein guter Feinmechaniker in Messing gut selber herstellen.
Sehr robuster Ausführung, da steinaltes Modell.
Für 12V oder 24 V. wechseltakt mußt Du dann selber bereitstellen.
 |
dieter aus b.
01.05.2025, 15:36
@ cmyk61
|
Nebenuhrwerk robust 3 Bilder |
Es ist mir nicht gelungen alle 3 Bilder einzufügen
Jetzte aber.
Kann ich Dir zusenden.
Text siehe anderen post.
Gruß !


 |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.05.2025, 11:15
@ dieter aus b.
|
Nebenuhrwerk robust 3 Bilder |
» Es ist mir nicht gelungen alle 3 Bilder einzufügen
» Jetzte aber.
prima und gut gelungen!
» Kann ich Dir zusenden.
» Text siehe anderen post.
» Gruß !
Danke für das Angebot. Aber die Jungs sollen sich erstmal selbst um die Beschaffung kümmern. Ich halte es in diesem Fall wie xy - ein paar richtig gute Informationen posten und dann hoffen, das der Denkapparat der Kollegen ordentlich funktioniert. Das setzt zwar schon fast kreatives und eigenständiges Forschen voraus. Aber solange Geiz im Theater geil ist, versuche ich mich zurück zuhalten. DAS ist schon schwierig genug. 
Herzlichst
Ralf |
matzi682015

Aachen, 04.05.2025, 06:03
@ cmyk61
|
Nebenuhrwerk robust 3 Bilder |
» » Es ist mir nicht gelungen alle 3 Bilder einzufügen
»
» » Jetzte aber.
»
» prima und gut gelungen!
»
» » Kann ich Dir zusenden.
» » Text siehe anderen post.
» » Gruß !
»
» Danke für das Angebot. Aber die Jungs sollen sich erstmal selbst um die
» Beschaffung kümmern. Ich halte es in diesem Fall wie xy - ein paar richtig
» gute Informationen posten und dann hoffen, das der Denkapparat der Kollegen
» ordentlich funktioniert. Das setzt zwar schon fast kreatives und
» eigenständiges Forschen voraus. Aber solange Geiz im Theater geil ist,
Hallo Ralf, ist es echt so, dass die so eine Geizmentalität haben? Oder sind die nicht auch wie fast alle kulturellen Einrichtungen immer mehr geknebelt, Ausgaben versus Einnahmen, Kürzung da und da...? Ist doch überall so, in zunehmendem Maße, und besser wird es nicht werden. Stromkosten sind doch extrem explodiert. Grundsteuer ist mehr geworden, das wird umgelegt auf die Pacht. Usw...
» versuche ich mich zurück zuhalten. DAS ist schon schwierig genug. 
»
» Herzlichst
»
» Ralf -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |