Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
28.04.2025,
04:14
(editiert von matzi682015
am 28.04.2025 um 04:32)
 

Mein OWON-Oszi (Elektronik)

Hallo Gemeinde,

ich habe ein OWON PDS 5022S, gekauft ca. 2010. Mit Li Polymer-Akku 7,4V 8.000mAh. Dieser Akku war im Eimer, ich hatte das Oszi 2 oder 3 Jahre nicht mehr benutzt. Jetzt habe ich bei Amazon einen neuen passenden gekauft, zwar nur 7.800 mAh, laut instruction manual 12h geladen, ging prima dann, der Akku war voll, die Akku-Ladezustandsanzeige am Oszi hat die Ladezustände während des Ladens im Symbol als steigend angezeigt.

Seit gestern zeigt die Akkuladezustandsanzeige nur noch 5,6V, das Ladesymbol daneben - so ein Batterie-Icon mit je nach Ladezustand mehr oder weniger ausgefülltem Bereich - sieht aber so aus, als ob der Akku voll sei, also 100%. Die Netzspannung 230V ist immer dran, wenn ich hier an meiner Werkbank sitze.

Der Akku hat fast 50.-€ gekostet, ich denke der ist kaputt. Oder der Ladecontroller im Oszi, keine Ahnung. Wenn ich den Akku rausnehme und das Oszi am Netz betreibe, zeigt es auch 5,6V an in der Ladezustandsanzeige.

Habe den Akku rausgenommen und gemessen, 8,3V, wohl nicht unter Belastung.

Was meint Ihr? Soll ich den zurückschicken? REklamieren? Bei Amazon kaufe ich seltenst, wie sind Eure Erfahrungen mit sowas, bei Amazon?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
28.04.2025,
07:24

@ matzi682015

Mein OWON-Oszi

» Habe den Akku rausgenommen und gemessen, 8,3V, wohl nicht unter Belastung.

Dann belaste ihn doch mal mit 500 mA. Das sollte er mindestens 10 h durchhalten.
Eventuell weiß das BMS nicht mehr, wie die Spannungen des Akkus zu bewerten sind.
Akku betriebene Geräte sollte man alle paar Monate mal mit dem Akku von ganz voll auf ganz leer laufen lassen, damit das BMS trainiert wird.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
01.05.2025,
06:52

@ simi7

Mein OWON-Oszi

» » Habe den Akku rausgenommen und gemessen, 8,3V, wohl nicht unter
» Belastung.
»
» Dann belaste ihn doch mal mit 500 mA. Das sollte er mindestens 10 h
» durchhalten.
» Eventuell weiß das BMS nicht mehr, wie die Spannungen des Akkus zu
» bewerten sind.
» Akku betriebene Geräte sollte man alle paar Monate mal mit dem Akku von
» ganz voll auf ganz leer laufen lassen, damit das BMS trainiert wird.

Ok das mache ich jetzt mal. Da das jetzt Dein Ratschlag ist, denke ich, dass der Akku davon nicht kaputt geht. Allerdings wusste ich nicht, dass BMS trainiert werden können, verfügen die über KI? Oder sind das auf Flash-Speichern oder EEproms oder was weiß ich programmierte Algorithmen? KI ist ja auch von Humanoiden programmiert.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
01.05.2025,
21:41
(editiert von simi7
am 01.05.2025 um 21:42)


@ matzi682015

Mein OWON-Oszi

» Allerdings wusste ich nicht, dass BMS trainiert werden können,
Bei billigen ist das eher nicht der Fall. Die haben feste Spannungspegel eingebaut und begrenzen nur bei Über- und Unterspannung.
Die besseren BMS (z.B. in Laptops), die auch die verbleibende Restzeit und Kapazität anzeigen, merken sich die Laufzeit zwischen Vmax und Vmin. Die müssen dann ab und an erklärt bekommen, dass Vmin gleich 0 mAh bedeutet.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
02.05.2025,
09:02

@ simi7

Mein OWON-Oszi

» » Allerdings wusste ich nicht, dass BMS trainiert werden können,
» Bei billigen ist das eher nicht der Fall. Die haben feste Spannungspegel
» eingebaut und begrenzen nur bei Über- und Unterspannung.

Es geht ja primär nicht ums Begrenzen, es geht nur um die Anzeige des Ladezustandes des Akkus.

» Die besseren BMS (z.B. in Laptops), die auch die verbleibende Restzeit und
» Kapazität anzeigen, merken sich die Laufzeit zwischen Vmax und Vmin. Die
» müssen dann ab und an erklärt bekommen, dass Vmin gleich 0 mAh bedeutet.

Habe es probiert jetzt, mal wird 800mV angezeigt, jetzt werden 520mV angezeigt, trotz voll geladen zu sein...

Das Oszi habe ich 2010 gekauft, vielleicht ist es mittlerweile Schrott, oder war es damals schon, halt OWON...

oder?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.05.2025,
10:00
(editiert von simi7
am 02.05.2025 um 10:01)


@ matzi682015

Mein OWON-Oszi

» Habe es probiert jetzt, mal wird 800mV angezeigt, jetzt werden 520mV angezeigt, trotz voll geladen zu sein...

War die Rede zuerst nicht von anderen Spannungen?
Wo werden die Werte angezeigt? Externes Messgerät?
Also 8 V mit Belastung? Das wäre ok.

Zeig mal ein Bild vom Akku und dessen Anschlüssen.