Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bigdie(R)

22.04.2025,
22:13
 

Und wieder ein Bürokratiemonster geschaffen (Elektronik)

Gerade gelesen
https://stadt-bremerhaven.de/ab-20-juni-2025-pflicht-kennzeichnung-des-energieverbrauchs-von-smartphones-und-tablets/?unapproved=1702927&moderation-hash=27ec479e75ad5dd91049c5580fc6742b#comment-1702927

Wann begreifen die endlich, das man kein Recht auf Reparatur braucht sondern 5 Jahre Garantie oder auch 10 ohne Hintertüren

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
23.04.2025,
01:22

@ bigdie

Und wieder ein Bürokratiemonster geschaffen

» Gerade gelesen
» https://stadt-bremerhaven.de/ab-20-juni-2025-pflicht-kennzeichnung-des-energieverbrauchs-von-smartphones-und-tablets/?unapproved=1702927&moderation-hash=27ec479e75ad5dd91049c5580fc6742b#comment-1702927
»
» Wann begreifen die endlich, das man kein Recht auf Reparatur braucht
» sondern 5 Jahre Garantie oder auch 10 ohne Hintertüren

Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars (Reinhard Mey)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
23.04.2025,
07:23
(editiert von grindstone
am 23.04.2025 um 07:23)


@ bigdie

Und wieder ein Bürokratiemonster geschaffen

Wenn die Herstellerfirma pleite geht, sind sowieso alle Verpflichtungen hinfällig, ob mit oder ohne Label.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Eierschale(R)

23.04.2025,
07:45

@ bigdie

Und wieder ein Bürokratiemonster geschaffen

» Gerade gelesen
» https://stadt-bremerhaven.de/ab-20-juni-2025-pflicht-kennzeichnung-des-energieverbrauchs-von-smartphones-und-tablets/?unapproved=1702927&moderation-hash=27ec479e75ad5dd91049c5580fc6742b#comment-1702927
»
» Wann begreifen die endlich, das man kein Recht auf Reparatur braucht
» sondern 5 Jahre Garantie oder auch 10 ohne Hintertüren

Ich hatte einmal einen Notebook-Computer, bei dem war das Verbindungskabel zwischen Deckel und Unterteil durch häufiges Auf- und Zuklappen gerissen. Da versuchte ich, dieses Verbindungskabel zu bestellen. Der Hersteller hatte allerdings diese Kabel nicht einzeln in der Ersatzteilliste. Es gab nur den kompletten Deckel, mit Display, Kamera und Wlan-Antennen. Das kostete etwa den halben ehemaligen Neupreis des Notebooks, was bei einem 3 Jahre alten Gerät nicht in Frage kam. Der Hersteller hat damit jede Forderung nach Ersatzteillieferbarkeit erfüllt. Um die Dreistigkeit auf die Spitze zu treiben, hatte man mir beim ersten Anruf angeboten, das Notebook einzuschicken, man würde dann einen Kostenvoranschlag erstellen. Der KV sollte 70 EUR kosten, falls ich das NB unrepariert zurück haben möchte, ansonsten würde das NB entweder repariert oder verschrottet. Einfach das Kabel zusenden ginge nicht. Erst nach hartnäckigen Nachfragen erfuhr ich dann die Wahrheit.

Bei meinem Auto ist der Deckel des Scheibenwaschwasserbehälters defekt, er schließt nicht mehr, fällt herab. Den Deckel gibt es nicht einzeln...

In China hat ein Plastkhersteller den Deckel, wohl als Nachbau, im Angebot, knapp 3 EUR, incl. Porto.

bigdie(R)

23.04.2025,
10:24

@ Eierschale

Und wieder ein Bürokratiemonster geschaffen

Ich kaufe meine Handys immer direkt in China. muss ich mir also vermutlich selbst ein Label drucken. Fallen lassen kann man meins aus 2m Höhe, Wasserdicht ist es und selbst wenn der Akku nach 5 Jahren nur noch 50% Kapazität hätte, wären das noch mehr als beim neuen Iphone. Und das ich keine Updates bekomme, ist für mich eher ein Kaufgrund statt Nachteil.
Warum muss man da wieder regulieren, kann doch jeder kaufen, was er möchte. Neue Handys kauft man heut doch eh nicht, weil das alte defekt ist, der Akku schwach oder weil es keine Updates mehr bekommt. Ich musste mal ein neues Tablet kaufen, weil nach einem Update Musik hören über die Bluetooth Box kaum noch Ruckelfrei ging.
Einfach nur nervig die Regulierungswut.

ickke

E-Mail

23.04.2025,
15:35

@ bigdie

Und wieder ein Bürokratiemonster geschaffen

» Ich kaufe meine Handys immer direkt in China. muss ich mir also vermutlich
» selbst ein Label drucken. Fallen lassen kann man meins aus 2m Höhe,
» Wasserdicht ist es und selbst wenn der Akku nach 5 Jahren nur noch 50%
» Kapazität hätte, wären das noch mehr als beim neuen Iphone. Und das ich
» keine Updates bekomme, ist für mich eher ein Kaufgrund statt Nachteil.
» Warum muss man da wieder regulieren, kann doch jeder kaufen, was er
» möchte. Neue Handys kauft man heut doch eh nicht, weil das alte defekt
» ist, der Akku schwach oder weil es keine Updates mehr bekommt. Ich musste
» mal ein neues Tablet kaufen, weil nach einem Update Musik hören über die
» Bluetooth Box kaum noch Ruckelfrei ging.
» Einfach nur nervig die Regulierungswut.

Mein Handy ist Baujahr 2003 und funktioniert ohne Probleme, und ich sehe keinen Grund ein neues Handy zu kaufen.
Mein Akku hält besser als ein Smartphone-Akku, und lässst sich ohne Probleme austauschen (oder GANZ ausschalten)... Und wenn ich mein Hanndy einschalte ist es innerhalb weniger Sekunden betriebsbereit. Ein modernes Smartphone benötigt da schon deutlich länger.