cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 19.04.2025, 19:39 |
Linux Mint - Handhabungsprobleme (Computertechnik) |
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen hatte ich Ubuntu installiert. Hat ja ganz gut geklappt aber irgendwie war diese Distribution nicht so toll für mich - als Wechsel von WIN und MacOS. Immerhin benötige ich (und auch meine Frau) nach wie vor einiges an WIN- und OSX-Software.
Ihre Ubuntu-Erfahrung liegt auch schon Jahre zurück.
Lange Rede kurzer Sinn: nun habe ich Mint mit Cinnemon installiert.
Die Konsole ist ja so ähnlich wie die in WIN oder OSX - aber bei der Bedienung sehr hakelig. Vor allem nervt gerade, dass ich die Cursor nicht mit der Maus setzen kann. STRG-V für einfügen innerhalb des Systems scheint zwar keinen großen Unterschied zu STRG-SHIFT-V zu machen. Aber welchen Grund hat es, dass im Terminal das anders gelöst ist?
Dann wieder mein altes Problem: Wine für Irfanview und den Total-Commander. Ich habe verschiedene andere Commander ausprobiert. Ich komme damit einfach nicht klar weil ich den TC immer wieder als Vergleich habe den ich ja unter WIN unglaublich flüssig verwenden kann.
Und IrfanView ist halt auch klasse weil es exakt den Funktionsumfang für meine Bedürfnisse hat.
Fakt: ich brauche Wine weil ich mir kein WIN dazu installieren mag.
Wer weiß Rat?
Gruß
Ralf |
bastelix
21.04.2025, 00:05 (editiert von bastelix am 21.04.2025 um 00:09)
@ cmyk61
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
Hallo Ralf,
» Die Konsole ist ja so ähnlich wie die in WIN oder OSX - aber bei der
» Bedienung sehr hakelig. Vor allem nervt gerade, dass ich die Cursor nicht
» mit der Maus setzen kann.
Ich glaube ich verstehe dich grad falsch weil ich mich jeden Arbeits-Tag über die unglaublich beschi****e Bedienbarkeit des Windows-Terminals aufrege, vor allem Copy & Paste.
Man kann unter WIN den Cursor im Terminal mit der Maus setzten? Ich kann damit nur Text markieren um ihn zu kopieren. Das geht auch unter Linux (und OSX, als ich es das letzte mal verwendet habe). Aber den Cursor irgendwo im Terminal zu platzieren wäre mir jetzt neu. (Also außer Terminal-Programme wie VIM die im Visual-Mode Maus-Support dabei haben, aber als Windows-Aussteiger wirst du bestimmt nicht VIM verwenden (wollen))
» STRG-V für einfügen innerhalb des Systems
» scheint zwar keinen großen Unterschied zu STRG-SHIFT-V zu machen. Aber
» welchen Grund hat es, dass im Terminal das anders gelöst ist?
Weil STRG-V unter UNIX schon anderweitig belegt war als XTermn geschrieben wurde. Das gleiche gilt für STRG-C, wobei das heute noch in Verwendung ist und sogar im Windows Terminal das gleiche macht.
Eventuell lässt sich das STRG-V-Problem mit einer ausgiebigen INternet-Recherche und etwas anpassen der .bash_rc oder .zsh_rc lösen.
» Dann wieder mein altes Problem: Wine für Irfanview
Hab ich jetzt mal ganz kurz ausprobiert. Irfanview runter geladen, mit rechter Maustaste "Mit Wine Windowsprogra...". Kann bei einem kurzen Test kein Problem feststellen. Es Funktioniert sogar Drag 'n Drop aus dem Linux-Dateimanager heraus nach Irfanview.

» Total-Commander.
Analog zu Irfanview. Nur das Linux-Dateisystem wird unter Z: gemountet, kommt sogar mit Sym-Links klar. Auch da nur Kurztest, keine Gewähr dass alle Features laufen. Ich finde auch, dass der flüssig läuft, aber ich habe TC nie verwendet also kann ich das nur bedingt beurteilen.
Edit: Ich hab ja extra einen Screenshot gemacht:

Die schwarzen Balken wurden aus Datenschutzgründen in den Screenshot eingefügt 
» Wer weiß Rat?
Rat weiß ich leider keinen. Aber wenn du nochmal eine andere Distribution ausprobieren willst. Ich verwende https://manjaro.org/products/download/x86/ mit KDE Plasma. Wenn deine Hardware dafür zu alt ist (mein PC ist ja gerade mal 10 Jahre jung) wäre Xfce zu empfehlen.
Für das Mac-Feeling gibt es auch noch Gnome, da wirst dann vom Desktop bevormundet aber auch Cinnamon und weitere wären verfügbar.
Gruß
Philipp |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 21.04.2025, 13:23
@ bastelix
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
Hallo Philipp,
oh, da war ich mit meinen Beobachtungen tatsächlich zu oberflächlich. Ich kann den Cursor nicht mit der Maus setzen, lediglich die Blockmarkierung.
» Ich glaube ich verstehe dich grad falsch weil ich mich jeden Arbeits-Tag
» über die unglaublich beschi****e Bedienbarkeit des Windows-Terminals
» aufrege, vor allem Copy & Paste.
Unter WIN nutze ich das Terminal so gut wie garnicht, bei Linux scheint das essenziell zu sein.
(Also außer Terminal-Programme
» wie VIM die im Visual-Mode Maus-Support dabei haben, aber als
» Windows-Aussteiger wirst du bestimmt nicht VIM verwenden (wollen))
ahhhrghj - so viele neue Begriffe an allen Ecken udn Enden
» » STRG-V für einfügen innerhalb des Systems
» » scheint zwar keinen großen Unterschied zu STRG-SHIFT-V zu machen. Aber
» » welchen Grund hat es, dass im Terminal das anders gelöst ist?
» Weil STRG-V unter UNIX schon anderweitig belegt war als XTermn geschrieben
» wurde. Das gleiche gilt für STRG-C, wobei das heute noch in Verwendung ist
» und sogar im Windows Terminal das gleiche macht.
Ja, ich denke mal, dasses von meiner Seite aus Jammern auf hohem Niveau ist. Ich bin die Nutzung des Terminals nicht gewohnt.
Und wenn ich Texteditoren wie Notepad nutze, ist das ja abgekoppelt von dem System.
» Eventuell lässt sich das STRG-V-Problem mit einer ausgiebigen
» INternet-Recherche und etwas anpassen der .bash_rc oder .zsh_rc lösen.
nee nee, so viel Stress gebe ich mir dann lieber doch nicht - nicht am Anfang.
» » Dann wieder mein altes Problem: Wine für Irfanview
» Hab ich jetzt mal ganz kurz ausprobiert. Irfanview runter geladen, mit
» rechter Maustaste "Mit Wine Windowsprogra...". Kann bei einem kurzen Test
» kein Problem feststellen. Es Funktioniert sogar Drag 'n Drop aus dem
» Linux-Dateimanager heraus nach Irfanview.
alles totales Neuland für mich. Ich stelle mich gerade super doof an, sorry.
Ich gehe mal davon aus, dass ich Wine zuvor installieren muss. In der Anwendungsverwaltung habe ich das zwar stehen (WINE Standard suite 9.0 repack-4build3) und auch einen grünen Haken dran - aber anscheinend ist das noch weit von "installiert" entfernt, oder? Ich kann Starten oder entfernen anklicken. Wenn ich Starten anclicke passiert nichts. Winetricks runtergeladen und schon wieder die nächste Hürde. 32bit oder 64 Bit... ahhhrgh - was ist wineprefix?
Ich fühle mich wie ein DAU
» Rat weiß ich leider keinen. Aber wenn du nochmal eine andere Distribution
» ausprobieren willst. Ich verwende
» https://manjaro.org/products/download/x86/ mit KDE Plasma. Wenn deine
» Hardware dafür zu alt ist (mein PC ist ja gerade mal 10 Jahre jung) wäre
» Xfce zu empfehlen.
keine Ahnung ob die Hardware zu alt ist.
» Für das Mac-Feeling gibt es auch noch Gnome, da wirst dann vom Desktop
» bevormundet aber auch Cinnamon und weitere wären verfügbar.
ach herje... diese installiererei... na ja, ich werds mal probieren
Vieeeeelen Dank derweil
Ralf |
bastelix
21.04.2025, 22:18
@ cmyk61
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
Hallo Ralf,
» Unter WIN nutze ich das Terminal so gut wie garnicht, bei Linux scheint das
» essenziell zu sein.
Nein, essentiell ist es nicht. Auch Linux kann man schon lange (fast?) durchgängig mit der Maus bedienen. Es geht nur vieles effektiver im Terminal wenn man weiß wie oder nachliest wie (gibt viele fertige Code-Schnipsel im Netz, die dir die Arbeit erleichtern). Das gilt aber mittlerweile auch für Windows, die PowerShell ist auch sehr mächtig, nur die Syntax ist etwas umständlicher wenn man Bash gewohnt ist.
Naja und in Foren ist es ist einfacher zu schreiben "sudo apt update && sudo apt install --install-recommends winehq-stable" als "Gehe ins Systemmenü, wähle den Paketmanager aus. Aktualisiere die Paketlisten und suche dann nach winehg, markiere das Paket und klicke installieren..." 
Außerdem sind die Fehlermeldungen im Terminal einfach als Text kopierbar, bei der grafischen Oberfläche läuft es eher auf Screenshots raus.
Ein paar großartige Vorträge zum Linux-Terminal hat der Leyrer gemacht und die sind auch noch lustig: https://media.ccc.de/search?p=leyrer
Wenn du dich einfach mal berieseln lassen willst, such dir da einen Vortrag raus hol dir ein Bier und ab gehts
» alles totales Neuland für mich. Ich stelle mich gerade super doof an,
» sorry.
Ach gschmarri. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (vom Gerüst, ok und auch mal Dach abgerutscht, aber nie vom Himmel )
» Ich gehe mal davon aus, dass ich Wine zuvor installieren muss. In der
» Anwendungsverwaltung habe ich das zwar stehen (WINE Standard suite 9.0
» repack-4build3) und auch einen grünen Haken dran - aber anscheinend ist
» das noch weit von "installiert" entfernt, oder?
Klingt so aber wie gut Wine in Ubuntu integriert ist kann ich nicht sagen weil ich kein Ubuntu verwende. (Mit "dpkg -l | grep wine" kannst du im Terminal nachschauen was alles von wine installiert ist weil Debian kann ich, das läuft auf meinen Servern aber ohne GUI und ohne Wine)
In KDE Plasma ist die Wine-Integration unter Manjaro und openSUSE mittlerweile sehr gut. Einfach über den Paketmanager installiert und schon kann ich via Kontextmenü auf die install.exe etc. ein Windows-Programm installieren und dann ausführen. Gibt natürlich Programme die sich gegen Wine wehren (einige Computerspiele mit Kopierschutz, alles aus der Adobe Creative Suite Familie, ...) aber das betrifft uns ja im Moment nicht.
» Winetricks
» runtergeladen und schon wieder die nächste Hürde. 32bit oder 64 Bit...
Ich erinnere mich daran, dass es da mal was gab aber keine Details mehr. Ich hab grad nachgeschaut in Manjaro gibt es nur wine und winetricks, keine Unterscheidung zwischen 32Bit und 64Bit. Hab beides installiert.
» ahhhrgh - was ist wineprefix?
Damit kannst du verschiedene Windows-Versionen für bestimmte Programm konfigurieren. Also z.B. ein Windows XP für dein Platinenlayoutprogramm von 1999 und ein Windows 11 für den Irfanview. Brauchst du im Moment nicht, merkt dir nur, dass man unterschiedliche Windows-Versionen pro Programm konfigurieren kann. Wenn du es brauchst kannst dich damit befassen.
» keine Ahnung ob die Hardware zu alt ist.
Wirst dann schon merken
» ach herje... diese installiererei... na ja, ich werds mal probieren
Dann am besten KDE Plasma nehmen, da weiß ich wenigstens, dass Wine super integriert ist. Wenn das System zu träge ist kannst immer noch LXDE darüber bügeln.
Gruß
Philipp |
Hartwig
23.04.2025, 18:05
@ cmyk61
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
Hallo Ralf,
solltest du noch immer die Installation von Irfanview unter Mint planen - ich habe gerade gesehen, dass das recht einfach geht - man kann mit einem Befehl Irfanview zusammen mit der passenden Version von Wine installieren. Nur ist diese Installationsart bei Mint blockiert (Stichwort "snap", das hat Gründe, die mit dem Konzept von Mint zusammenhängen). Aber diese Blockade besteht aus einer einzigen Konfigurationsdatei, die man entweder Löschen oder umbenennen kann, also:
Im Terminal den Text zwischen den Anführungszeichen eingeben:
1) "sudo rm /etc/apt/preferences.d/nosnap.pref"
zum Löschen der Datei eingeben. Oder die Datei umbenennen, z.B. "nosnap.pref.passiv" damit ist die Sperre aufgehoben.
Dann wie üblich:
2) "sudo apt update"
um die Paketverwaltung zu aktualisieren
jetzt snap installieren mit:
3) "sudo apt install snapd"
Die Installation durchlaufen lassen, dann ist ein Neustart erforderlich (mach ich immer, aber evtl. reicht auch neu anmelden)
Als Test kannst du im Terminal jetzt einfach mal "snap" eingeben - dann solltest Du eine Übersicht über die möglichen Anweisungen erhalten.
Irfanview installierst du jetzt mit
4) "sudo snap install irfanview"
Auch dann warten, bis alles durchgelaufen ist und neu starten. Dann solltest du Irfanview als Grafikprogramm finden. Auch der erste Start braucht manchmal Zeit.
Hiermit wird übrigens die 32-bit Version von Wine installiert (wird empfohlen) - die soll mit Irfanview am besten funktionieren, auch wird berichtet, dass die Snap-Installation besser als die manuelle Installation läuft - was auch immer das bedeutet....
Grüße
Hartwig |
bigdie
23.04.2025, 19:56
@ bastelix
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» Naja und in Foren ist es ist einfacher zu schreiben "sudo apt update &&
» sudo apt install --install-recommends winehq-stable" als "Gehe ins
Ganz ehrlich da bin ich schon raus, weil ich wissen will, was ich mache
» Systemmenü, wähle den Paketmanager aus. Aktualisiere die Paketlisten und
» suche dann nach winehg, markiere das Paket und klicke installieren..." 
» Außerdem sind die Fehlermeldungen im Terminal einfach als Text kopierbar,
» bei der grafischen Oberfläche läuft es eher auf Screenshots raus.
Kann ich schreiben Systemmenü - Paketmanager - Paketlisten aktualisieren - nach Winehg suchen und installieren klicken. Sind kaum mehr Buchstaben und ich weis was ich tue und weis das 2 Wochen später beim nächsten Programm evtl immer noch. |
bastelix
23.04.2025, 22:50
@ bigdie
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» Ganz ehrlich da bin ich schon raus, weil ich wissen will, was ich mache
https://linux.die.net/man/8/sudo
https://linux.die.net/man/8/apt
 |
pedder59
Bochum im Kohlenpott, 24.04.2025, 03:31
@ bigdie
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» Ganz ehrlich da bin ich schon raus, weil ich wissen will, was ich mache
Bei Windows weis Microsoft was DU machst aber Du weist trotzdem nicht, was Windows im Hintergrunf macht. |
mabue

24.04.2025, 08:40
@ pedder59
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» Bei Windows weis Microsoft was DU machst aber Du weist trotzdem nicht, was
» Windows im Hintergrunf macht.
Hi, Frage mal: Gilt das auch, wenn ich nicht im Netz angemeldet bin? Ich kann mich ja vom Netz abmelden, einen Text schreiben, ausdrucken und dann wieder löschen, bevor ich wieder ins Netz gehe. Oder gibt es da in den Tiefen des Programms einen Zwischenspeicher, der auch solche Sachen später an jeden raushaut, der es lesen will? |
bigdie
24.04.2025, 09:11
@ pedder59
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» » Ganz ehrlich da bin ich schon raus, weil ich wissen will, was ich mache
»
»
» Bei Windows weis Microsoft was DU machst aber Du weist trotzdem nicht, was
» Windows im Hintergrunf macht.
Eh ist android nicht auch Linux? gut dann gehen die Daten zu google nicht zu MS
Aber selbst wenn du Ubuntu nimmst, welchen Browser hast du? Firefox, da war doch letztens auch was, standardmäßiger Datenabfluss nach Update eingeschalten oder?
Alle anderen Browser sind Chromium derivate also Google.
Ich verbreite sicher weniger Daten mit Windows, als andere mit Linux, weil ich weder Whats up noch Facebook oder Alexa oder oder habe. Ich habe nicht mal eine Smarte Fernseh Datenschleuder im Haus.
Ich brauche aber auch 2 Tage sowohl bei Win als auch bei Android um bei einem neuen Gerät alles zu deaktivieren oder deinstallieren, was ich nicht brauche. |
bigdie
24.04.2025, 15:38
@ bastelix
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» » Ganz ehrlich da bin ich schon raus, weil ich wissen will, was ich mache
»
» https://linux.die.net/man/8/sudo
» https://linux.die.net/man/8/apt
Genau das meine ich, ich bin 60 und in der Schule hatte ich russisch.
Und selbst wenn ich die Bedeutung halbwegs verstehe. muss ist bei dem Sch.. dann immer aufpassen, das irgendwo ein Leerzeichen, ein Komma ein Punkt oder Doppelpunkt hin muss oder sonstige Zeichen. So was merkt man sich in meinem Alter einfach nicht mehr. wenn man das nur alle 8 Wochen braucht |
pedder59
Bochum im Kohlenpott, 24.04.2025, 20:04
@ mabue
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» » Bei Windows weis Microsoft was DU machst aber Du weist trotzdem nicht,
» was
» » Windows im Hintergrunf macht.
»
» Hi, Frage mal: Gilt das auch, wenn ich nicht im Netz angemeldet bin? Ich
» kann mich ja vom Netz abmelden, einen Text schreiben, ausdrucken und dann
» wieder löschen, bevor ich wieder ins Netz gehe. Oder gibt es da in den
» Tiefen des Programms einen Zwischenspeicher, der auch solche Sachen später
» an jeden raushaut, der es lesen will?
Informier Dich mal über "Microsoft Recall" und zukünftiger Cloud-Zwang.
Was einfacher ist, unter Linux einfach Win XP oder Win 7 in eine Virtuellen Maschine laufen lassen.
Sieht dann so aus:
 |
bastelix
24.04.2025, 20:16
@ bigdie
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» Genau das meine ich, ich bin 60 und in der Schule hatte ich russisch.
Sorry, hab ich nicht dran gedacht. Gäbe es aber auch auf deutsch: https://de.manpages.org/apt/8
» Und selbst wenn ich die Bedeutung halbwegs verstehe. muss ist bei dem Sch..
» dann immer aufpassen, das irgendwo ein Leerzeichen, ein Komma ein Punkt
» oder Doppelpunkt hin muss oder sonstige Zeichen. So was merkt man sich in
» meinem Alter einfach nicht mehr. wenn man das nur alle 8 Wochen braucht
Ich meinte auch eher dass man Terminal-Befehle einfach als Kopiervorlage verwenden kann. Du kannst natürlich auch die grafische Oberfläche verwenden wenn du damit besser umgehen kannst. Ist ja das schöne an Linux, es gibt immer mehrere Wege was zu machen. Der Nachteil ist manchmal, dass es immer mehrere Wege gibt was zu machen.  |
grindstone

Ruhrpott, 24.04.2025, 22:39
@ bastelix
|
Linux Mint - Handhabungsprobleme |
» » So was merkt man sich in
» » meinem Alter einfach nicht mehr. wenn man das nur alle 8 Wochen braucht
» Ist ja das schöne an Linux,
» es gibt immer mehrere Wege was zu machen. Der Nachteil ist manchmal, dass
» es immer mehrere Wege gibt was zu machen. 
Mein Tip: Die gute alte Karteikarte (oder auch Merkzettel, greifbar in einem kleinen Kästchen). Da kann man sich dann die ganzen kleinen Hinweise aufschreiben (z.B. zur Änderung der Zugriffsrechte, bei Linux immer besonders nervig) und hat sie bei Bedarf schnell zur Hand. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |