Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
14.04.2025,
13:56
 

Eagle (Elektronik)

Hallo Gemeinde, bei EAGLE, wenn ich mit Invoke die Versorgungspins ins Schaltbild hole, dann wird da nicht der Name angezeigt, zu welchem IC die Versorgungspins gehören, wie kann ich das ändern? Also z.B. IC1.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

ollanner(R)

14.04.2025,
14:44

@ matzi682015

Eagle

Die Versorgungspins im Device und Symbol mit entsprechenden Platzhaltern und Namen versehen.

--
Gruß
Der Ollanner

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
15.04.2025,
02:51

@ ollanner

Eagle

» Die Versorgungspins im Device und Symbol mit entsprechenden Platzhaltern
» und Namen versehen.

Habe ich gemacht, aber wenn ich es speichern will, kommt defaultmäßig einer meiner eigenen Ordner, anstatt der Bibliotheksordner der Eagle-Libary, in der das ja gespeichert sein sollte.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

ollanner(R)

15.04.2025,
17:07
(editiert von ollanner
am 15.04.2025 um 17:08)


@ matzi682015

Eagle

Speichern unter: %EAGLEDIR%\lbr

--
Gruß
Der Ollanner

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.04.2025,
01:59

@ ollanner

Eagle

» Speichern unter: %EAGLEDIR%lbr

Welcher Pfad? Programme? Program Files? Unter C:EagleLibraries müsste ich das doch abspeichern, und nicht in meiner eigenen Bibliothek. Aber so einen Ordner oder Pfad finde ich nicht. Ist es denn so, dass das Supply-Symbol eines Symbols oder Devices in einem "Anhangsordner" (meine Umschreibung jetzt) gespeichert wird, mit "Pointer" (wieder meine Umschreibung) auf z.B. alle 14-poligen ICs (linear, CMOS, etc...) zugewiesen oder verknüpft wird? Ich habe keine Ahnung von den Datenstrukturen unter EAGLE.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

falk0000

16.04.2025,
12:08

@ matzi682015

Eagle

» » Speichern unter: %EAGLEDIR%lbr
»
» Welcher Pfad? Programme? Program Files? Unter C:EagleLibraries müsste ich
» das doch abspeichern

Zum Anzeigen des Environments unter Windows:

<Windows-Taste> R
cmd <ENTER>
set

Eine Anzeigezeile fängt mit "EAGLEDIR" an und zeigt den zugehörigen Pfad

falk0000

16.04.2025,
12:12

@ matzi682015

jetzt ohne Größer / Kleiner Zeichen

» » Speichern unter: %EAGLEDIR%lbr
»
» Welcher Pfad? Programme? Program Files? Unter C:EagleLibraries müsste ich
» das doch abspeichern

Zum Anzeigen des Environments unter Windows:

(Windows-Taste) R
cmd (ENTER)
set (ENTER)

Eine Anzeigezeile fängt mit "EAGLEDIR" an und zeigt den zugehörigen Pfad

ollanner(R)

16.04.2025,
17:31

@ matzi682015

Eagle

Hmm, seit Autodesk Eagle verschandelt hat wird das Management anders als sonst gehandhabt.
Siehe auch den blauen Balken in der Bibliotheksansicht.
Drüberspeichern einer Managed Library am originalen Speicherort ist nicht vorgesehen. In 7.7. geht das noch so. Ist aber eh nicht empfehlenswert die Bibliothek am Installationsort von Eagle zu bearbeiten. Installiert man ein anderes Release drüber sind die eigenen Änderungen der Bibliotheken futsch und möglicherweise Jahre an Daten verloren. Daher: Eigene Teile in eigener Lib an sicherem Ort.
Die Eagle-Variable heißt übrigens $EAGLEDIR und nicht %EAGLEDIR%.

--
Gruß
Der Ollanner

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
16.04.2025,
23:33

@ ollanner

Eagle

» Hmm, seit Autodesk Eagle verschandelt hat wird das Management anders als
» sonst gehandhabt.
» Siehe auch den blauen Balken in der Bibliotheksansicht.
» Drüberspeichern einer Managed Library am originalen Speicherort ist nicht
» vorgesehen. In 7.7. geht das noch so. Ist aber eh nicht empfehlenswert die
» Bibliothek am Installationsort von Eagle zu bearbeiten. Installiert man ein
» anderes Release drüber sind die eigenen Änderungen der Bibliotheken
» futsch und möglicherweise Jahre an Daten verloren. Daher: Eigene Teile in
» eigener Lib an sicherem Ort.

Das war und ist auch mein Gedanke gewesen, danke dass Du das erwähnst! Ich habe bereits einen eigenen Ordner für eingene Bauteile, die ich kreiert habe, "Eigene Lib".Und ich tu an den Versorgungspins einfach eine Textnotiz mit ICxy eingeben.

» Die Eagle-Variable heißt übrigens $EAGLEDIR und nicht %EAGLEDIR%.
»
»

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry: