cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 06.04.2025, 22:22 |
SSD für NAS (Computertechnik) |
Hallo zusammen,
in verschiedenen Beiträgen las ich, dass sich mittlerweile SSDs als Ersatz für HDDs in NAS eignen würden.
a) wo kann ich hierzu eine qualitativ gute Untersuchung zum Nachlesen finden?
b) welche SSD eignet sich für meine Anwendung als Datenklo mit moderatem Zugriff von 2-3 Personen, keine intensive Datenbankanwendung - ggf als RAID1 in der Größenordnung 4TB?
c) oder soll ich zunächst weiterhin auf HDDs setzen?
d) ist eine Mischung von SSDs und HDDs sinnvoll und möglich?
Gruß
Ralf |
bastelix
06.04.2025, 23:38
@ cmyk61
|
SSD für NAS |
Hallo Ralf,
» in verschiedenen Beiträgen las ich, dass sich mittlerweile SSDs als Ersatz
» für HDDs in NAS eignen würden.
Ja, aber. SSDs sind immer noch teurer als konventionelle Festplatten vergleichbarer Größe. Außerdem muss dein komplettes Setup entsprechend dimensioniert sein, um die Vorteile der SSDs im NAS nutzen zu können.
1. Die Hardware im NAS muss schnell genug sein um die volle Datentransferrate der Platten nutzen zu können
2. Das Netzwerk muss schnell genug sein um die volle Datentransferrate des NAS nutzen zu können
3. Die Rechner müssen schnell genug sein um die volle Datentransferrate des Netzwerks nutzen zu können
Und das dann für ein Datengrab für 2-3 Personen? Bei den Anforderungen würde ich zwei HDDs, ggf. von zwei unterschiedlichen Herstellern (ich verwende da aktuell WD und Seagate), setzen und die als RAID1 betreiben.
» d) ist eine Mischung von SSDs und HDDs sinnvoll und möglich?
Das ist natürlich möglich, sind ja alles nur Block-Devices. Sinnvoll kommt drauf an. Als "normales" RAID eher nicht, weil sich alle Platten an die langsamste Platte im Verbund anpassen muss.
Wenn du dir jetzt selber ein NAS oder SAN zusammenbauen willst und das auf maximale Performance bei sehr vielen Usern auslegen musst, dann macht das schon Sinn. Dann werden die SSDs quasi als schneller Zwischenspeicher verwendet um möglichst schnell Daten über das Netzwerk zu schicken und empfangen zu können. Dabei werden aber nur aktuelle Daten auf den SSDs gespeichert, ältere Daten werden gelöscht um Platz zu sparen. Auf den langsameren, aber günstigeren HDDs sind dann alle Daten für "immer" gespeichert. Neue Daten werden von den SSDs heruntergeladen und alte Daten die nicht mehr auf den SSDs sind werden von den HDDs bei Anforderung hochgeladen. Für den Heimgebrauch ist sowas aber eher uninteressant
Gruß
Philipp |
Hartwig
06.04.2025, 23:39
@ cmyk61
|
SSD für NAS |
» Hallo zusammen,
» in verschiedenen Beiträgen las ich, dass sich mittlerweile SSDs als Ersatz
» für HDDs in NAS eignen würden.
» a) wo kann ich hierzu eine qualitativ gute Untersuchung zum Nachlesen
» finden?
da ist mir jüngst nichts wirklich aussagekräftiges untergekommen
» b) welche SSD eignet sich für meine Anwendung als Datenklo mit moderatem
» Zugriff von 2-3 Personen, keine intensive Datenbankanwendung - ggf als
» RAID1 in der Größenordnung 4TB?
» c) oder soll ich zunächst weiterhin auf HDDs setzen?
SSD -> kurze Zugriffszeiten, afaik aber noch immer bedingt langzeittauglich
» d) ist eine Mischung von SSDs und HDDs sinnvoll und möglich?
klar, sozusagen als r/w Puffer für große Datenmengen
Bei den beschriebenen Anforderungen würde ich da keinen dringenden Bedarf vermuten.
»
» Gruß
» Ralf |
bigdie
07.04.2025, 08:53
@ cmyk61
|
SSD für NAS |
» Hallo zusammen,
» in verschiedenen Beiträgen las ich, dass sich mittlerweile SSDs als Ersatz
» für HDDs in NAS eignen würden.
» a) wo kann ich hierzu eine qualitativ gute Untersuchung zum Nachlesen
» finden?
» b) welche SSD eignet sich für meine Anwendung als Datenklo mit moderatem
» Zugriff von 2-3 Personen, keine intensive Datenbankanwendung - ggf als
» RAID1 in der Größenordnung 4TB?
» c) oder soll ich zunächst weiterhin auf HDDs setzen?
» d) ist eine Mischung von SSDs und HDDs sinnvoll und möglich?
»
» Gruß
» Ralf
Mein Synology 4-Bay glaube DS420+ Nas hat unten noch einen Deckel um zusätzlich 2 M2 SSDs zu stecken. Dorthin verlagert die Nas intelligenz vermutlich das, was man zuletzt geöffnet hatte um schneller darauf zugreifen zu können ehe die Platten angelaufen sind und beim Schreiben fallen dann halt vermutlich auch die 15s Pause weg, wenn die Platten standen und wieder starten müssen. Aber wie gesagt zusätzlich hat das schon einen Vorteil. Ohne Strom geben die meisten SSD nur 1 Jahr Garantie auf Datenerhalt.
Wollte die auch schon länger mal nachrüsten aber wie das so ist, das, was man machen will wird immer mehr und die Zeit und Lust entwickelt sich in die Andere Richtung |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.04.2025, 09:51 (editiert von cmyk61 am 07.04.2025 um 09:59)
@ bigdie
|
SSD für NAS |
» Wollte die auch schon länger mal nachrüsten aber wie das so ist, das, was
» man machen will wird immer mehr und die Zeit und Lust entwickelt sich in
» die Andere Richtung
Oh ja, derzeit habe ich so viele Baustellen an meinen Rechnern und die meiner Frau - und das macht mir fast irre. Ein Spießrutenlauf quasi.
Da ich am liebsten keinen neuen Rechner anschaffen möchte stellen sich mir ein paar Probleme ständig in den Weg. Bald Supportende für WIN10 aber meine Rechner sind angeblich ungeeignet. Gleiches gilt für die Macs. Meine Frau MUSS MS-Office nutzen, aber wie ich feststellen durfte läuft auf ihrem MacBook mit HighSierra nur eine ältere Version von MSOffice. Und daneben braucht sie noch ihren WIN-Rechner weil dort viele Sachen laufen die ihren "Workflow" verbessert. Aber mit dem WIN-Teil kommt sie nicht aufs Smartboard in der Schule. Der dortige Admin-Kollege hat zu wenig Zeit und auch eher nicht die Ahnung um derlei Probleme mit Smartboard und WIN zu lösen. Der externe Dienstleister ist regelmäßig mit anderen Sachen mit 1-2 Wochen Verzug am rotieren.
Ich zuhause käme ja mit all den Office-Alternativen zurecht. Vor allem Calc käme mir mit seinem collen Datumsformat bei der Ahnenforschung entgegen. Aber ich brauche die MS-Cloud für meine Frau - und die hat jetzt ohne mein Wissen nen Bock geschossen indem sie den Win-Desktop-Ordner in die MS-Cloud verschoben hat - anstatt zu synchronisieren. Auch mein Sohn und meine Tochter brauchen den Mist... Forderungen für Semester- und Bachelorarbeit waren MS-Office... Und da sind da noch die Probleme mit externen PDFs die sich von manchen Rechnern aus ausdrucken lassen - oder auch nicht. Und das sind PDFs von Verlagen.
Zeit, Lust und Energie ist auch ein Thema für meine Frau: never touch a running system - auch wenns noch so chaotisch ist. Und nun das mit dem NAS...
Also doch HDDs - Geschwindigkeit beim Datentransfer ist kein Thema....
Probleme über Probleme.
lg Ralf |
Hartwig
07.04.2025, 11:32
@ cmyk61
|
SSD für NAS |
» » Wollte die auch schon länger mal nachrüsten aber wie das so ist, das,
» was
» » man machen will wird immer mehr und die Zeit und Lust entwickelt sich
» in
» » die Andere Richtung
»
» Oh ja, derzeit habe ich so viele Baustellen an meinen Rechnern und die
» meiner Frau - und das macht mir fast irre. Ein Spießrutenlauf quasi.
» Da ich am liebsten keinen neuen Rechner anschaffen möchte stellen sich mir
» ein paar Probleme ständig in den Weg. Bald Supportende für WIN10 aber
» meine Rechner sind angeblich ungeeignet. Gleiches gilt für die Macs. Meine
» Frau MUSS MS-Office nutzen, aber wie ich feststellen durfte läuft auf
» ihrem MacBook mit HighSierra nur eine ältere Version von MSOffice. Und
» daneben braucht sie noch ihren WIN-Rechner weil dort viele Sachen laufen
» die ihren "Workflow" verbessert. Aber mit dem WIN-Teil kommt sie nicht aufs
» Smartboard in der Schule. Der dortige Admin-Kollege hat zu wenig Zeit und
» auch eher nicht die Ahnung um derlei Probleme mit Smartboard und WIN zu
» lösen. Der externe Dienstleister ist regelmäßig mit anderen Sachen mit
» 1-2 Wochen Verzug am rotieren.
» Ich zuhause käme ja mit all den Office-Alternativen zurecht. Vor allem
» Calc käme mir mit seinem collen Datumsformat bei der Ahnenforschung
» entgegen. Aber ich brauche die MS-Cloud für meine Frau - und die hat jetzt
» ohne mein Wissen nen Bock geschossen indem sie den Win-Desktop-Ordner in
» die MS-Cloud verschoben hat - anstatt zu synchronisieren. Auch mein Sohn
» und meine Tochter brauchen den Mist... Forderungen für Semester- und
» Bachelorarbeit waren MS-Office... Und da sind da noch die Probleme mit
» externen PDFs die sich von manchen Rechnern aus ausdrucken lassen - oder
» auch nicht. Und das sind PDFs von Verlagen.
» Zeit, Lust und Energie ist auch ein Thema für meine Frau: never touch a
» running system - auch wenns noch so chaotisch ist. Und nun das mit dem
» NAS...
» Also doch HDDs - Geschwindigkeit beim Datentransfer ist kein Thema....
» Probleme über Probleme.
» lg Ralf
irgendwie kommt mir das bekannt vor. OK, wenn du dir nichts schöneres vorstellen kannst, als deine Rentenzeit als dein eigener Hausmeister/Haustechniker zu verbringen, kauf dir einen Satz blaue oder graue Kittel und geniesse das Leben. Die Alternative wäre die Beschäftigung eines Haustechnikers (zusätzlich zur "Haushaltshilfe" oder "Zugehfrau" - oder der Burnout als Opfer der selbst geschaffenen Infrastruktur. Oder umdenken und den selbst gemachten Stress vergessen. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.04.2025, 11:57
@ Hartwig
|
SSD für NAS |
» irgendwie kommt mir das bekannt vor. OK, wenn du dir nichts schöneres
» vorstellen kannst, als deine Rentenzeit als dein eigener
» Hausmeister/Haustechniker zu verbringen, kauf dir einen Satz blaue oder
» graue Kittel und geniesse das Leben. Die Alternative wäre die
» Beschäftigung eines Haustechnikers (zusätzlich zur "Haushaltshilfe" oder
» "Zugehfrau" - oder der Burnout als Opfer der selbst geschaffenen
» Infrastruktur. Oder umdenken und den selbst gemachten Stress vergessen.
ach ja, das sind Probleme, stimmt.
Zugehfrau, Haustechniker... das klingt ja alles super.
Blos wie? Ich will ja niemanden ausnutzen - und Geld zum ausgeben habe ich auch nicht. Die eigenen Kinder haben sich abgeseilt und andere Berufe erlernt.
Was Baumaßnahmen angeht: externe zu teuer und es wird einfach zu viel gepfuscht.. Da kann ich es auch gleich selber machen. Nichtmal auf einen bauüberwachenden Bauingenieur ist oft kein Verlass. So zumindest in der Buchreihe aus dem Fraunhofer-Verlag: "Pfusch am Bau" zu lesen. Sehr lesenswert im übrigen.
Und dann wäre da noch die Anwesenheit der Haushaltshilfe. Es fällt mir sehr schwer einen Hausbuttler und eine Kaltmamsell ständig um mich zu wissen. Der Prinz von Zamunda hatte sogar noch einen Abwischer und eine junge Dame die seinem "kleinen Prinzen" zur Hand ging. Will ich das wirklich?
Solange ich noch ein klein wenig klaren Verstandes bin, möchte ich mir meine Selbstständigkeit bewahren. Ok, ich bin jetzt fast 64 - also könnte es mir egal sein ob und wann ich ins Gras beisse. Apropos: Kühe erhalten sich am Leben indem sie ins Gras beissen - krass, was?
Und wenns an die medizinische Pflege geht hoffe ich, dass ich das nur noch kurz und schmerzarm ertragen muss.
Von Putin und Trump und all den anderen Idioten will ich lieber nicht reden. Die regen mich natürlich auch auf. Ahhhhrgh, mein Blutdruck...
Gruß
Ralf |
grindstone

Ruhrpott, 07.04.2025, 12:56
@ cmyk61
|
SSD für NAS |
» Zugehfrau, Haustechniker... das klingt ja alles super.
» Blos wie? Ich will ja niemanden ausnutzen - und Geld zum ausgeben habe ich
» auch nicht.
Das erinnert mich an einen Abspann von "Klimbim" (oder war's die Muppetsshow?... egal): "Ich komme aus einer ganz armen Familie. Vater war arm, Mutter war arm, Butler war arm, Gärtner war arm, Chauffeur war arm, Köchin war arm, Kindermädchen war arm, Putzfrau war arm..." -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
bigdie
07.04.2025, 14:28
@ grindstone
|
SSD für NAS |
» Das erinnert mich an einen Abspann von "Klimbim"
Ja sowas wird ja heute nicht mehr gedreht, Frauenfeindlich sexistisch und was noch alles wäre das ja heute.
Kein Wunder, das ich Filme und Fernsehserien, die nach 2000 gedreht wurden nicht sehen will |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.04.2025, 19:06 (editiert von cmyk61 am 07.04.2025 um 19:07)
@ bigdie
|
SSD für NAS |
» » Das erinnert mich an einen Abspann von "Klimbim"
» Ja sowas wird ja heute nicht mehr gedreht, Frauenfeindlich sexistisch und
» was noch alles wäre das ja heute.
» Kein Wunder, das ich Filme und Fernsehserien, die nach 2000 gedreht wurden
» nicht sehen will
na, dieses elendige Gendern ist in meinen Augen aber auch diskriminierend.
Vor allem beim sprechen wird aus dem Elektroniker:innen ein klares Elektronikerinnen weil die meisten eh nuscheln.
Und der Zirkus um Mohren, Neger, Farbige was auch immer hat ja auch etwas von Verallgemeinerung. Vor kurzem hat man ein Hotel umbenannt. Glaub irgendwer, dass das aus dem Verständnis für die Situation gemacht worden ist? Nee, IMHO stand der Werbeeffekt im Vordergrund.
Wie muss ich bei "Weiß", "Weißbrot", "Kalkratte" reagieren. Müssen künftig alle Filme abgeändert werden sobald irgendwelche rassistisch anmutende Begriffe verwendet werden? Was ist mit den bereits veröffentlichten Filmen? Indianer, Rote, gelbe Flut.. - der rote Platz heißt dann wie? Weissrussland wie? Die Chinesischen Restaurants? Und was ist mit Arabern, Griechen Zyprioten, Goten, Barbaren, Ostgoten, Westgoten, Römer und und und... , Das ist doch alles Irrwitz. Karl Valentin würde was sagen? Die spinnen die Römer? Ach nee, das war ja Asterix...
Gruß
Ralf |
simi7
D Südbrandenburg, 07.04.2025, 19:20
@ cmyk61
|
SSD für NAS |
» na, dieses elendige Gendern ist in meinen Augen aber auch diskriminierend.
» Vor allem beim sprechen wird aus dem Elektroniker:innen ein klares
» Elektronikerinnen weil die meisten eh nuscheln.
Na, da sagst du was.
Wie findest du Krankenschwester:innen?
Manche Leute sind so doof, die merken es nichtmal.
Sehr schön: Hallervorden und die ARD.
So, hier noch was für den Sprachüberwachungsdienst:
Neger
Neger
Zigeuner
Zigeuner
Mohr
Mohr... |
bigdie
07.04.2025, 21:19 (editiert von bigdie am 07.04.2025 um 21:22)
@ simi7
|
SSD für NAS |
» » na, dieses elendige Gendern ist in meinen Augen aber auch
» diskriminierend.
» » Vor allem beim sprechen wird aus dem Elektroniker:innen ein klares
» » Elektronikerinnen weil die meisten eh nuscheln.
»
» Na, da sagst du was.
» Wie findest du Krankenschwester:innen?
» Manche Leute sind so doof, die merken es nichtmal.
»
» Sehr schön: Hallervorden und die ARD.
»
» So, hier noch was für den Sprachüberwachungsdienst:
» Neger
» Neger
» Zigeuner
» Zigeuner
» Mohr
» Mohr...
Das schöne ist ja, meine Schwester ist mit einem Ungar verheiratet und die haben Jahrelang ein ungarisches Restaurant betrieben und da waren auch einige Male Zigeuner, die musiziert haben. Die haben sich selbst als Zigeuner bezeichnet und Zigeuner Musik stand auf ihrem Plakat. Die hatten eher ein Problem mit Sinti und Roma, weil das 2 unterschiedliche Stämme sind von denen der eine mit dem Anderen nichts zu tun haben will
Und bei Karl May war Neger kein Schimpfwort. Das Schimpfwort war Nigger und so wurde mir das auch in der Schule vermittelt. Irgendwann durfte man dann Schwarzer sagen, aber nicht mehr Neger, dann war Schwarzer auch falsch und es musste Farbiger sein, aber mittlerweile ist ja selbst das nicht mehr richtig, da steht dann im Polizeibericht Afrikanischer Phänotyp oder so ähnlich.
Mein Kumpel hat jahrelang in Afrika gelebt dort geheiratet und war dort auch nur das Weisbrot.
Neuerdings hat die Wissenschaft festgestellt, Rassen gibt es gar nicht. Frage mich nur, wenn es keine Rassen gibt, wie kann es dann Rassismus geben?? |
simi7
D Südbrandenburg, 07.04.2025, 23:30 (editiert von simi7 am 07.04.2025 um 23:31)
@ bigdie
|
SSD für NAS - OT |
» Neuerdings hat die Wissenschaft festgestellt, Rassen gibt es gar nicht.
» Frage mich nur, wenn es keine Rassen gibt, wie kann es dann Rassismus
» geben??
Ich zitiere das Grundgesetz (auszugsweise):
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner .... benachteiligt oder bevorzugt werden.
Es ist sehr schwierig, den Rassebegriff aus dem Art. 3 GG zu tilgen. |
grindstone

Ruhrpott, 08.04.2025, 10:51 (editiert von grindstone am 08.04.2025 um 11:00)
@ simi7
|
SSD für NAS - OT |
Ich denke mal, die Genderei ist eine Folge von Corona: Wenn Intellektuelle Langeweile haben...
Das Ganze wäre wohl schon längst im Kuriositätenkabinett gelandet, wenn nicht einige Medienschaffende voll darauf abgefahren wären.
Dieser Correctnesswahn wird sich sowieso über kurz oder lang totlaufen. Es ist absehbar, dass unsere selbsternannten Moralwächter mit ihrem Hang, einfache, prägnante Begriffe durch zehnsilbige Wortungetüme zu ersetzen, es mehr und mehr mit ihrem mächtigsten Gegner zu tun kriegen werden: Götz von Berlichingen mit seinem bekannten Bannspruch.  -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
Eierschale
08.04.2025, 12:41
@ simi7
|
SSD für NAS |
» Wie findest du Krankenschwester:innen?
» Manche Leute sind so doof, die merken es nichtmal.
»
Liebe Mitglieder, liebe Mitgliederinnen... |
simi7
D Südbrandenburg, 08.04.2025, 13:20
@ Eierschale
|
SSD für NAS |
» liebe Mitgliederinnen...
Das ist ja sowas von korrekt!
Die Menschen mit allen 3 sekundären Geschlechtsmerkmalen. |