Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.04.2025,
20:58
(editiert von matzi682015
am 06.04.2025 um 21:11)
 

elektronischer Starter (Elektronik)

Halo Gemeinde, meine Leuchtstoffröhre braucht einen neuen Starter, einen elektronischen möchte ich bauen. Da habe ich diese Schaltung gefunden, aber sie funktioniert nicht (mehr... hatte sie früher schonmal gebaut, da funktionierte sie):



kann mir das jemand erklären? Weiß vielleicht jemand eine andere Schaltung? Da hatte ich noch diese hier gefunden, und die funktioniert sehr gut, aber ist halt etwas aufwendiger als die o.g.:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
06.04.2025,
21:10
(editiert von simi7
am 06.04.2025 um 21:13)


@ matzi682015

elektronischer Starter

» https://www.bing.com/images/search

Versuchs nochmal.

Den hier hatte ich mal im Einsatz als noch Leuchtstofflampen meine Kochtöpfe beleuchteten.
https://media.elv.com/file/1990_04_10_leuchtstoffroehren.pdf

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.04.2025,
21:20

@ simi7

elektronischer Starter

» Den hier hatte ich mal im Einsatz als noch Leuchtstofflampen meine
» Kochtöpfe beleuchteten.

» https://media.elv.com/file/1990_04_10_leuchtstoffroehren.pdf

Diese Schaltung habe ich tatsächlich auch schon vor einigen Jahren gefunden und nachgebaut, funktioniert prima, ist halt etwas aufwendiger. Jedenfalls habe ich jetzt von Dir auch eine Beschreibung der Schaltung bekommen, vielen Dank dafür. :pairsing:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

DIY-Bastler(R)

06.04.2025,
21:51

@ simi7

elektronischer Starter

» » https://www.bing.com/images/search
Was hat das mit dem Starter zu tun?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.04.2025,
22:49
(editiert von matzi682015
am 06.04.2025 um 22:50)


@ DIY-Bastler

elektronischer Starter

» » » https://www.bing.com/images/search
» Was hat das mit dem Starter zu tun?

Gar nix, das war ein falscher Link :-) von mir

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
07.04.2025,
01:12

@ matzi682015

elektronischer Starter

» Da habe ich diese Schaltung gefunden,
» aber sie funktioniert nicht (mehr... hatte sie früher schonmal gebaut, da
» funktionierte sie):
Damals hattest du wahrscheinlich noch eine alte (dicke) 40W-Leuchtstoffröhre. Die neuen (dünnen) 36er haben eine andere Brennspannung.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

07.04.2025,
08:37

@ matzi682015

elektronischer Starter

Mazi und seine Uralt Technik. Habe vor 4 Wochen meine vorletzte Quecksilberröhre ersetzt. Die Letzte ist eine Energiesparlampe am Bett. Die muss bleiben. Denn die kann, was LEDs nicht können. Sie dimmt auf. Man bekommt also morgens nicht einen Hammerschlag ins Gesicht, wenn der Wecker die einschaltet, weil sie erst nach 30s richtig hell ist.:-D

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
07.04.2025,
09:19

@ matzi682015

elektronischer Starter

Die untere Variante war mal ein Bausatz bei Conrad. Mehrfach im Einsatz bei mir seit 30 Jahren, allerdings nicht in ein Startergehäuse gequetscht. Man braucht dazu diesen speziellen Thyristor Y...

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.04.2025,
12:00

@ bigdie

elektronischer Starter

» Mazi und seine Uralt Technik. Habe vor 4 Wochen meine vorletzte
» Quecksilberröhre ersetzt. Die Letzte ist eine Energiesparlampe am Bett.
» Die muss bleiben. Denn die kann, was LEDs nicht können. Sie dimmt auf. Man
» bekommt also morgens nicht einen Hammerschlag ins Gesicht, wenn der Wecker
» die einschaltet, weil sie erst nach 30s richtig hell ist.:-D

Ich erinnere mich an eine Schaltung im Elrad. Nannte sich Aquariendimmer. Dimmte das Licht in 30 Minuten hoch.
Kann man auch mit einem 0-10V gesteuerten Dimmer erledigen - da war mal ne Schaltung des Lichtmixers von Pulsar.
Und heute könnte man das alles mit einem DMX-Dimmer bauen. Ginge das nicht auch mit Shellys?

Gruß
Ralf

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.04.2025,
12:03

@ bigdie

elektronischer Starter

Ich erinnere mich gerade an eine 3. Bremslichtleuchte fürs Auto als Nachrüstung von Hella.
Soweit ich mich erinnere, war da eine Art Glimmlampe drinnen. Die hat sehr angenehm innerhalb 1/2 Sekunde o.ä. aufgeleuchtet. Also sozusagen Softstart.
Aber heutzutage benutzt man ja LEDs

Gruß
Ralf

xy(R)

E-Mail

07.04.2025,
13:54

@ grindstone

elektronischer Starter

» Damals hattest du wahrscheinlich noch eine alte (dicke)
» 40W-Leuchtstoffröhre. Die neuen (dünnen) 36er haben eine andere
» Brennspannung.

Nö, die Brennspannung hat sich dadurch nicht nennenswert geändert.

z.B. für 1200mm Röhren:

T12-40W: 430mA 107V
T8-36W: 440mA 103V

bigdie(R)

07.04.2025,
14:23

@ cmyk61

elektronischer Starter

» Ich erinnere mich an eine Schaltung im Elrad. Nannte sich Aquariendimmer.
» Dimmte das Licht in 30 Minuten hoch.
» Kann man auch mit einem 0-10V gesteuerten Dimmer erledigen - da war mal ne
» Schaltung des Lichtmixers von Pulsar.
» Und heute könnte man das alles mit einem DMX-Dimmer bauen. Ginge das nicht
» auch mit Shellys?
»
» Gruß
» Ralf
Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es die gute alte Energiespaarlampe nativ macht, werde ich mich hüten mit bastelorgien zu beginnen:-D

AufArbeit

07.04.2025,
14:41

@ Strippenzieher

elektronischer Starter

» Die untere Variante war mal ein Bausatz bei Conrad. Mehrfach im Einsatz bei
» mir seit 30 Jahren, allerdings nicht in ein Startergehäuse gequetscht. Man
» braucht dazu diesen speziellen Thyristor Y...

https://www.mouser.de/datasheet/2/54/by1112c-479644.pdf

bigdie(R)

08.04.2025,
20:20

@ bigdie

elektronischer Starter

» Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es die gute alte
» Energiespaarlampe nativ macht, werde ich mich hüten mit bastelorgien zu
» beginnen:-D

Ich würde aber ehrlich gesagt auch keinen Starter basteln. Angenommen ich hätte noch irgend eine Leuchtstofflampe und will die unbedingt behalten, dann würde ich mir für 5€ in der Bucht ein nagelneues EVG holen und die Leuchte umverdrahten. Macht aber genau genommen keinen Sinn, weil es eh keine Quecksilber Röhren mehr gibt seit 2 Jahren

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.04.2025,
00:47

@ bigdie

elektronischer Starter

» » Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es die gute alte
» » Energiespaarlampe nativ macht, werde ich mich hüten mit bastelorgien
» zu
» » beginnen:-D
»
» Ich würde aber ehrlich gesagt auch keinen Starter basteln. Angenommen ich
» hätte noch irgend eine Leuchtstofflampe und will die unbedingt behalten,
» dann würde ich mir für 5€ in der Bucht ein nagelneues EVG holen und die
» Leuchte umverdrahten. Macht aber genau genommen keinen Sinn, weil es eh
» keine Quecksilber Röhren mehr gibt seit 2 Jahren

Erstmal macht basteln Spaß. :-) Muß ich hier ja niemandem erzählen. Dann habe ich eben ein Arsenal an "normalen" (dimmbaren eben) Glühbirnen und Hg-Leuchtstoffröhren mir angelegt, weil ich eben nicht alles umverdrahten will (ok, so viel umzuverdrahten gibt es da ja nicht). Die Hg-Dampfröhren habe ich nur in der Küche, über meinen 2 Arbeitstischen/Anrichten, der Spüle und dem Herd, Meine allererste LED-Lampe habe ich jetzt gekauft, für ca. 13.-€, eine Linienlampe fürs Badezimmer. Sie macht ein sehr schönes Licht. Ich bin mal gespannt wie lange die funktioniert.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

14.04.2025,
13:57

@ matzi682015

elektronischer Starter

» » » Man kann auch mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es die gute
» alte
» » » Energiespaarlampe nativ macht, werde ich mich hüten mit
» bastelorgien
» » zu
» » » beginnen:-D
» »
» » Ich würde aber ehrlich gesagt auch keinen Starter basteln. Angenommen
» ich
» » hätte noch irgend eine Leuchtstofflampe und will die unbedingt
» behalten,
» » dann würde ich mir für 5€ in der Bucht ein nagelneues EVG holen und
» die
» » Leuchte umverdrahten. Macht aber genau genommen keinen Sinn, weil es eh
» » keine Quecksilber Röhren mehr gibt seit 2 Jahren
»
» Erstmal macht basteln Spaß. :-) Muß ich hier ja niemandem erzählen. Dann
» habe ich eben ein Arsenal an "normalen" (dimmbaren eben) Glühbirnen und
» Hg-Leuchtstoffröhren mir angelegt, weil ich eben nicht alles umverdrahten
» will (ok, so viel umzuverdrahten gibt es da ja nicht). Die Hg-Dampfröhren
Da, wo noch ein Starter drin ist, musst du für eine LED nichts umverdrahten, außer evtl bei Leuchten in Tandemschaltung, dort wird aber vermutlich auch der elektr. Starter nicht funktionieren.