Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
03.04.2025,
17:19
 

Dremel - oder was anderes? (Elektronik)

Moin,

meine kleine Bohrmaschine gibt so langsam den Geist auf. Die Lager kreischen und der Rundlauf ist auch nicht mehr der Bringer.

Ich setze meist HSS-Bohrer ein - das Bohrfutter startet bei 0mm und knapp 5mm kann ich spannen. Allerdings ohne Achsarretierung - as muss ich mit einem kleinen, fummeligen Gabelschlüssel machen. Die Drehzahl reguliere ich derzeit mit dem Netzteil.
Ich bohre damit einzelne Löcher in Platinen, Gehäuse und hin und wieder fräse ich damit auch Ausschnitte in Metall und Plastik.
Platinen bohre ich mit einer alten ISEL-Maschine mit 1/8" Spannfutter für VHM-Bohrer.

Nun stellt sich mir die Frage, auf welches Produkt ich nun setzen soll.
Dremel, Einhell, Minimot oder was es da alles gibt.
Welche Erfahrung habe ihr - oder noch besser: welche Empfehlung könnt ihr aussprechen.

Gruß
Ralf

falk0000

03.04.2025,
20:08

@ cmyk61

Dremel - oder was anderes?

» Welche Erfahrung habe ihr - oder noch besser: welche Empfehlung könnt ihr
» aussprechen.
»
Hallo Ralf,

mit Ständer, Aufhängung, Hängemotor mit biegsamer Welle plus Handstück?

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
03.04.2025,
20:10

@ cmyk61

Dremel - oder was anderes?

» Welche Erfahrung habe ihr - oder noch besser: welche Empfehlung könnt ihr
» aussprechen.
Mit dem Akkumaschinchen von Lidl bin ich sehr zufrieden.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Eierschale(R)

03.04.2025,
22:31

@ cmyk61

Dremel - oder was anderes?

» Nun stellt sich mir die Frage, auf welches Produkt ich nun setzen soll.
» Dremel, Einhell, Minimot oder was es da alles gibt.
» Welche Erfahrung habe ihr - oder noch besser: welche Empfehlung könnt ihr
» aussprechen.

Proxxon käme auch in Frage.

bigdie(R)

04.04.2025,
06:02

@ Eierschale

Dremel - oder was anderes?

» » Nun stellt sich mir die Frage, auf welches Produkt ich nun setzen soll.
» » Dremel, Einhell, Minimot oder was es da alles gibt.
» » Welche Erfahrung habe ihr - oder noch besser: welche Empfehlung könnt
» ihr
» » aussprechen.
»
» Proxxon käme auch in Frage.
Heißt die nicht Minimot bei Proxxon.


Dremel hatte ich noch nicht, war mir immer zu teuer. Im Bastelzimmer liegt ein kleines NoName Gerät, das ich mal für glaube 18 DM irgendwo gekauft habe (war mit Spannzange) und dafür habe ich mir dann im Baumarkt in der Proxxon Abteilung ein Bohrfutter geholt, welches vermutlich das Gleiche oder mehr wie die Maschine gekostet hat:-D Zum Arretieren der Spindel muss man einen Stift durchs Loch stecken. Betreiben tu ich das am Labornetzgerät. Und dann habe ich noch eins mit Akku von Lidl. Geht auch zumindest zum bohren aber wenn man vorn mal eine Schleifscheibe oder Sägeblatt drin hat und es geht mal schwer, dann stoppt das Teil immer abrupt und an muss an dem Potentiometer wieder aus schalten und dann wieder ein, das nervt.

Pit1509(R)

04.04.2025,
09:43

@ cmyk61

Dremel - oder was anderes?

» Nun stellt sich mir die Frage, auf welches Produkt ich nun setzen soll.
» Dremel, Einhell, Minimot oder was es da alles gibt.

Hallo,
gute Frage, habe eben auch mal geschaut (siehe Foto unten).
27 Euro Ersparnis ist nicht wirklich viel und ich bin kein großer Akku-Fan,
weil die bei mir immer leer sind. ;-) / Aber gegen Par-ksid-e kann ich generell
nichts sagen, im Garten werkelt einiges davon.
Gruß Pit

bigdie(R)

04.04.2025,
10:27

@ Pit1509

Dremel - oder was anderes?

Ich mag halt das Spannzangengedöns nicht und zumindest bei meinem Lidl Teil passte das Proxxon Bohrfutter nicht drauf. Außerdem ist so ein Akku Teil auch deutlich größer in der Hand und schwerer.
Würde mir da vermutlich eher so etwas kaufen
https://www.ebay.de/itm/324047867106?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
04.04.2025,
16:53

@ bigdie

Dremel - oder was anderes?

» Ich mag halt das Spannzangengedöns nicht und zumindest bei meinem Lidl
» Teil passte das Proxxon Bohrfutter nicht drauf. Außerdem ist so ein Akku
» Teil auch deutlich größer in der Hand und schwerer.
» Würde mir da vermutlich eher so etwas kaufen

» https://www.ebay.de/itm/324047867106

Und wenn man auf den link geht und bei eBay landet, dann ergeben sich direkt unter dem Bild noch viele andere ähnliche Artikel (Wobei ich nicht weiß ob die qualitativ anspruchsvoll sind):

https://www.ebay.de/itm/127026204223

https://www.ebay.de/itm/365239296310

https://www.ebay.de/itm/395521291707

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
04.04.2025,
20:02

@ Pit1509

Dremel - oder was anderes?

Ich habe ein älteres Akku-Schleifdings PFBS 12 B2 von Parkside.
Ich weiß nicht, wie die Qualität jetzt ist, aber bei meinem hat die Spannmutter sehr zeitig den Geist aufgegeben. Wer kommt auch auf die Idee, sowas aus Aluminium zu fertigen.
Zum Glück gibt's bei Ebay Ersatz. Man muss allerdings auf Gewindedurchmesser und Steigung achten, es gibt zu viele unterschiedliche.

bigdie(R)

05.04.2025,
09:49

@ matzi682015

Dremel - oder was anderes?

» » Ich mag halt das Spannzangengedöns nicht und zumindest bei meinem Lidl
» » Teil passte das Proxxon Bohrfutter nicht drauf. Außerdem ist so ein
» Akku
» » Teil auch deutlich größer in der Hand und schwerer.
» » Würde mir da vermutlich eher so etwas kaufen
»
» » https://www.ebay.de/itm/324047867106
»
» Und wenn man auf den link geht und bei eBay landet, dann ergeben sich
» direkt unter dem Bild noch viele andere ähnliche Artikel (Wobei ich nicht
» weiß ob die qualitativ anspruchsvoll sind):
»
» https://www.ebay.de/itm/127026204223
Das sieht aus, als wiegt es 3kg
»
» https://www.ebay.de/itm/365239296310
habe ich auch gesehen, aber Bohrfutterschlüssel ist bei mir immer weg, wenn ich ihn brauche:-D
»
» https://www.ebay.de/itm/395521291707
und das hat wieder Spannzange, wenn man wüsste, das z.B. das passt
https://www.ebay.de/itm/375894984736?
wärs ok

bigdie(R)

05.04.2025,
10:02

@ simi7

Dremel - oder was anderes?

» Ich habe ein älteres Akku-Schleifdings PFBS 12 B2 von Parkside.
wie geschrieben habe auch so etwas, weis aber den Namen nicht. Am meisten gestört hat mich die Abschaltung, wenn es mal schwer geht, z.B. mit einer Trennscheibe. Mein Billigteil bleibt einfach stehen und wann das passiert kann ich theoretisch über die Strombegrenzung am Labornetzteil noch einstellen, und wenn ich es zurück ziehe läuft es wieder los.
Das Lidl Teil stoppt, ehe man merkt, das es überlastet ist und dann muss man jedes Mal an dem Drehpoti wieder ausschalten und dann wieder ein, also einfach zurück ziehen oder Druck reduzieren reicht nicht. Beim Bohren passiert das nicht, da reicht die Kraft für die kleinen Bohrer. Ist ja auch bei Akkuschraubern so seit die Li Akkus haben
Ich hatte anfangs auch einen Akkuschrauber von Parkside der funktionierte super. Dann habe ich noch einen gekauft und der hatte dann das Gleiche Problem und das wurde immer schlimmer. Und wenn der aus war, musste man zudem jedes Mal den Akku runter ziehen und wieder Stecken. Das war noch vor der Zeit, wo es wie jetzt einen Akku für alles gab bei Lidl, aber ich bin dann auf Bosch umgestiegen, weil die das damals gerade eingeführt haben.

WolfgangH(R)

05.04.2025,
21:29

@ bigdie

Dremel - oder was anderes?

» Würde mir da vermutlich eher so etwas kaufen
» https://www.ebay.de/itm/324047867106?

Ah, "Hobby Drill" heißt mein Platinenbohrer. Konnte das Typenschild nicht mehr lesen, ist mehr als 15 Jahre alt.
Habe das Modell 0400. Proxxon 3-Backen Bohrfutter passt, musst nur beim drehen des Bohrfutters aufpassen.
Am Zuleitungs-Kabelende 4mm Stecker angebracht, Spannungsversorgung über Labornetzteil um die Drehzahl einzustellen.
Zum festhalten der Welle passt M4 reinstecken mit wenig Spielraum in Wellenloch.
Nimmt so 2A Strom bei grober Anwendung ohne zu murren und liegt gut in der Hand. Ausgeleiertes Wellenlager bisher noch nicht bemerkt.

Pitsch

06.04.2025,
06:33

@ bigdie

Dremel - oder was anderes?

» und das hat wieder Spannzange, wenn man wüsste, das z.B. das passt
» https://www.ebay.de/itm/375894984736?
» wärs ok

Hallo bigdie

Genau dieses Teil habe ich auch für mein Proxon Gerät. Original, blockiert das Bohrfutter beim Anschrauben, am Gehäuserand der Maschine.
Nun habe ich den Hinteren Teil des Bohrfutters soweit im Durchmesser runtergedreht, dass es in den Stutzen passt. Nur etwa 2 mm lang andrehen. Dann funktioniert es problemlos.
Aufpassen! das Ding ist von hinten verschraubt. Wenn Du zu lang andrehst, fliegt Dir das Ganze dabei um die Ohren. Ganz vorsichtig arbeiten nur kleine Spänchen auf einmal!

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Eierschale(R)

08.04.2025,
13:00

@ cmyk61

Dremel - oder was anderes?

» Nun stellt sich mir die Frage, auf welches Produkt ich nun setzen soll.
» Dremel, Einhell, Minimot oder was es da alles gibt.
» Welche Erfahrung habe ihr - oder noch besser: welche Empfehlung könnt ihr
» aussprechen.

Leider wird diese Maschine nicht mehr gebaut.





Denn seit ich sie habe, liegen Proxxon Minimot und Dremel fast nur noch ungenutzt in der Schublade.

Nach ca. 20 Jahren musste ich dann auch einmal die Kugellager erneuern. Da habe ich lange gesucht, um die Lager (Aussendurchmesser 6,3mm, innen 2,35mm) zu finden.

Am Ende hat es dann doch geklappt und seit einigen Jahren läuft die Maschine wieder rund.