cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 02.04.2025, 16:22 |
Platinen ätzen - interessantes Verfahren (Elektronik) |
Beim stöbern in unserem Schwesterforum habe ich folgenden Beitrag entdeckt.
https://www.mikrocontroller.net/articles/%C3%84tzen_mit_luftregenerierten_Kupferchlorid
Auch wenn das Herstellen von Leiterplatten bei einem Dienstleister mittlerweile recht günstig geworden ist werde ich das mal ausprobieren. Ich vermisse den Duft von Epoxyd beim Bohren 
Vielleicht hat jemand noch einen passenden Kommentar.
Gruß
Ralf |
Gast
02.04.2025, 16:48
@ cmyk61
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
Habe ich jetzt nicht wirklich verstanden, Chemie null Ahnung. Bei den paar Platinen, die ich ätze, bleibe ich bei meiner Flasche Eisen(III)-Chlorid aus DDR-Zeiten. Funktioniert heute angewärmt noch und Reste einfach in den Ausguss. Wasserwerke setzen das auch zur Klärung ein  |
A_Freak
02.04.2025, 16:53
@ cmyk61
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
Die Methode habe ich schon vor 20 Jahren entdeckt, funktioniert prächtig wenn man die Konzentration zufällig richtig trifft |
mabue

02.04.2025, 18:03
@ Gast
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
und Reste einfach in den
» Ausguss. Wasserwerke setzen das auch zur Klärung ein 
Besser zur Schadstoff-Sammelstelle bringen. Problem ist wohl nicht die Chemikalie an sich, die wird tatsächlich in Klärwerken verwendet, sondern das darin gelöste Kupfer. Kürzlich habe ich da mal ein Behältnis entsorgt, da habe ich nur "gebrauchtes Eisen-III-Chlorid" genannt und der Entsorger hat das ohne Schulterzucken angenommen. |
Gast
02.04.2025, 18:08
@ mabue
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» Besser zur Schadstoff-Sammelstelle bringen. Problem ist wohl nicht die
» Chemikalie an sich, die wird tatsächlich in Klärwerken verwendet, sondern
» das darin gelöste Kupfer.
Die zukünftigen Menschen, so sie es denn geben wird, brauchen auch Cu.  |
mabue

02.04.2025, 18:32
@ Gast
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» » das darin gelöste Kupfer.
»
» Die zukünftigen Menschen, so sie es denn geben wird, brauchen auch Cu. 
Keine Frage. Ist aber aus dem Klärschlamm nur schwierig zu extrahieren . . . . . Dann besser alte Platinen abkratzen. |
Gast
02.04.2025, 18:50
@ mabue
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» » » das darin gelöste Kupfer.
» »
» » Die zukünftigen Menschen, so sie es denn geben wird, brauchen auch Cu.
» 
»
» Keine Frage. Ist aber aus dem Klärschlamm nur schwierig zu extrahieren . .
» . . . Dann besser alte Platinen abkratzen.
Wer weiß welche Technologien noch erfunden werden? |
bigdie
02.04.2025, 18:52
@ Gast
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» » Besser zur Schadstoff-Sammelstelle bringen. Problem ist wohl nicht die
» » Chemikalie an sich, die wird tatsächlich in Klärwerken verwendet,
» sondern
» » das darin gelöste Kupfer.
»
» Die zukünftigen Menschen, so sie es denn geben wird, brauchen auch Cu. 
Das CU tötet die Bakterien in der Kläranlage.
Zu DDR Zeiten habe ich meinen Zaun damit gestrichen, das Holz verrottet nie. Die Holzhäuser in Skandinavien sind meist mit Falunrot gestrichen
https://de.wikipedia.org/wiki/Falunrot
Im Schaubergwerk kannst du über mehrere 100 Jahre alte Holztreppen laufen permanent feucht, trotzdem nicht kaputt
Aber ich ätze auch mit Eisen3chlorid, habe auch noch welches in Pulverform, falls das im Ätzgerät mal nicht mehr geht. |
mabue

02.04.2025, 20:13
@ Gast
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» » » Die zukünftigen Menschen, so sie es denn geben wird, brauchen auch
» Cu.
» » 
» »
» » Keine Frage. Ist aber aus dem Klärschlamm nur schwierig zu extrahieren
» . .
» » . . . Dann besser alte Platinen abkratzen.
» Wer weiß welche Technologien noch erfunden werden?
Was noch alles erfunden wird, weiss kein Mensch. Ich meine aber, dass es sinnvoller und wirtschaftlicher ist, die Abfälle, die wir heute produzieren, mit der heute schon verfügbaren Technologie aufzuarbeiten oder geordnet zu entsorgen. Alles auf die Zukunft zu verschieben ist nicht wirklich die optimale Lösung. Ob spätere Generationen große Lust haben, sich mit unserem heutigen Klärschlamm zu befassen oder mit der Asche daraus, bezweifle ich etwas. Erinnert jetzt ein wenig an den neuen Schuldenberg, den unsere neue Noch-nicht-Regierung aufbauen will: Die Enkel werden viel mehr Geld und Möglichkeiten haben als wir . . . . |
Gast
02.04.2025, 20:21
@ mabue
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» » Wer weiß welche Technologien noch erfunden werden?
»
» Was noch alles erfunden wird, weiss kein Mensch. Ich meine aber, dass es
» sinnvoller und wirtschaftlicher ist, die Abfälle, die wir heute
» produzieren, mit der heute schon verfügbaren Technologie aufzuarbeiten
» oder geordnet zu entsorgen.
Steht ich dahinter, aber: Träum weiter. Wird nie passieren. |
matzi682015

Aachen, 03.04.2025, 02:11
@ Gast
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» » » Wer weiß welche Technologien noch erfunden werden?
» »
» » Was noch alles erfunden wird, weiss kein Mensch. Ich meine aber, dass
» es
» » sinnvoller und wirtschaftlicher ist, die Abfälle, die wir heute
» » produzieren, mit der heute schon verfügbaren Technologie aufzuarbeiten
» » oder geordnet zu entsorgen.
» Steht ich dahinter, aber: Träum weiter. Wird nie passieren.
Vornehm geht die Welt zugrunde. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
xy

03.04.2025, 08:12
@ cmyk61
|
Platinen ätzen - interessantes Verfahren |
» https://www.mikrocontroller.net/articles/%C3%84tzen_mit_luftregenerierten_Kupferchlorid
Die Erklärungen sind z.T. fehlerhaft, aber das funktioniert schon. Dieser Prozess wurde bis in die späten 70er auch industriell genutzt, dann aber durch andere Verfahren ersetzt. |