Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RR

30.03.2025,
21:51
 

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler (Elektronik)

Hallo!
Ich habe hier ein Mischpult mit einem offensichtlich defektem Schieberegler Mix R (P1).
Auch nach gründlicher Reinigung mit Isoprop zeigt das Gerät den gleichen Fehler:
Beim berühren und wackeln im unteren Bereich springt der Pegel und der obere
Pegel wird nicht ganz erreicht. Meine Frage:
Hat jemand so ein Teil schonmal gewechset und wenn ja, wie?
Und wie heißt der Knabe eigentlich, steht nichts drauf.
Kann man sowas reparieren? Den Blechdeckel bekäme man ev. ab und auch wieder drauf.
Gruß RR

Gast

30.03.2025,
22:31

@ RR

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler

» Meine Frage:
» Hat jemand so ein Teil schonmal gewechset und wenn ja, wie?
Auslöten und durch ersetzen.
» Und wie heißt der Knabe eigentlich, steht nichts drauf.
Foto könnte helfen.
» Kann man sowas reparieren?
Ja

Manfred Bühler

E-Mail

30.03.2025,
22:36

@ RR

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler

» Hallo!
» Ich habe hier ein Mischpult mit einem offensichtlich defektem Schieberegler
» Mix R (P1).
» Auch nach gründlicher Reinigung mit Isoprop zeigt das Gerät den gleichen
» Fehler:
» Beim berühren und wackeln im unteren Bereich springt der Pegel und der
» obere
» Pegel wird nicht ganz erreicht. Meine Frage:
» Hat jemand so ein Teil schonmal gewechset und wenn ja, wie?
» Und wie heißt der Knabe eigentlich, steht nichts drauf.
» Kann man sowas reparieren? Den Blechdeckel bekäme man ev. ab und auch
» wieder drauf.
» Gruß RR

Ob man die reparieren kann, hängt von der Bauart ab. Manche Schieberegler haben an der Unterseite umgebogene Laschen, welche die
Platte mit den Anschlüssen halten. Biegt man die Laschen auf, kommt man an das Innenleben heran und kann vorsichtig Kontakte nachbiegen.
Allerdings ist es so, dass wenn ein Regler mal Wackler hat, meist auch die Graphitbahn abgenutzt ist, was beim Regeln zu Krachen und Lautstärkesprüngen führen kann. Die Erfolgsaussichten sind nach meiner Erfahrung eher mäßig. Am besten das Teil auslöten, Reparaturversuch machen und mit einem analogen Widerstandsmessgerät die Bahn durchfahren. Macht der Zeiger Sprünge, war's ein Fehlschlag.
Falls die Grundplatte irgendwo angenietet ist, kann man die Niete evtl. aufbohren und nachher anderweitig fixieren. Das Risiko ist aber relativ hoch, dass man dabei etwas kaputtmacht.

RR

30.03.2025,
23:05

@ Manfred Bühler

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler

» » Hallo!
» » Ich habe hier ein Mischpult mit einem offensichtlich defektem
» Schieberegler
» » Mix R (P1).
» » Auch nach gründlicher Reinigung mit Isoprop zeigt das Gerät den
» gleichen
» » Fehler:
» » Beim berühren und wackeln im unteren Bereich springt der Pegel und der
» » obere
» » Pegel wird nicht ganz erreicht. Meine Frage:
» » Hat jemand so ein Teil schonmal gewechset und wenn ja, wie?
» » Und wie heißt der Knabe eigentlich, steht nichts drauf.
» » Kann man sowas reparieren? Den Blechdeckel bekäme man ev. ab und auch
» » wieder drauf.
» » Gruß RR
»
» Ob man die reparieren kann, hängt von der Bauart ab. Manche Schieberegler
» haben an der Unterseite umgebogene Laschen, welche die
» Platte mit den Anschlüssen halten. Biegt man die Laschen auf, kommt man an
» das Innenleben heran und kann vorsichtig Kontakte nachbiegen.
» Allerdings ist es so, dass wenn ein Regler mal Wackler hat, meist auch die
» Graphitbahn abgenutzt ist, was beim Regeln zu Krachen und
» Lautstärkesprüngen führen kann. Die Erfolgsaussichten sind nach meiner
» Erfahrung eher mäßig. Am besten das Teil auslöten, Reparaturversuch
» machen und mit einem analogen Widerstandsmessgerät die Bahn durchfahren.
» Macht der Zeiger Sprünge, war's ein Fehlschlag.
» Falls die Grundplatte irgendwo angenietet ist, kann man die Niete evtl.
» aufbohren und nachher anderweitig fixieren. Das Risiko ist aber relativ
» hoch, dass man dabei etwas kaputtmacht.

Das hört sich alles nicht gut an und bestätigt meine Befürchtungen.
Auslöten wird schwierig, Gemüse ist ja auch noch in der Nähe.
Na, schaun wir mal, Danke für die Antwort.

RR

30.03.2025,
23:10

@ Gast

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler

» » Meine Frage:
» » Hat jemand so ein Teil schonmal gewechset und wenn ja, wie?
» Auslöten und durch ersetzen.
» » Und wie heißt der Knabe eigentlich, steht nichts drauf.
» Foto könnte helfen.
75 mm lang, 8,4 breit, 7 hoch, 2 Lötfahnen in der Mitte und je 4 Kontakte an beiden Enden.
» » Kann man sowas reparieren?
» Ja
Und wie?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
30.03.2025,
23:11
(editiert von cmyk61
am 30.03.2025 um 23:12)


@ RR

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler

Austauschen...

in der Bucht bekommt man die Fader...

einfach mal googeln nach EFX12 Fader

oder hier:

https://www.deejayladen.de/de/soundcraft-efx-epm-12-line-masterfader-d-mix-500-linefader/pd/30194

Gruß
Ralf

» Ich habe hier ein Mischpult mit einem offensichtlich defektem Schieberegler
» Mix R (P1).
» Auch nach gründlicher Reinigung mit Isoprop zeigt das Gerät den gleichen
» Fehler:
» Beim berühren und wackeln im unteren Bereich springt der Pegel und der
» obere
» Pegel wird nicht ganz erreicht. Meine Frage:
» Hat jemand so ein Teil schonmal gewechset und wenn ja, wie?
» Und wie heißt der Knabe eigentlich, steht nichts drauf.
» Kann man sowas reparieren? Den Blechdeckel bekäme man ev. ab und auch
» wieder drauf.
» Gruß RR

RR

30.03.2025,
23:53

@ cmyk61

Mischpult Soundcraft EFX12 Schieberegler

» Austauschen...
»
» in der Bucht bekommt man die Fader...
»
» einfach mal googeln nach EFX12 Fader
»
» oder hier:
»
» https://www.deejayladen.de/de/soundcraft-efx-epm-12-line-masterfader-d-mix-500-linefader/pd/30194
»
» Gruß
» Ralf
»
Danke für den "Fader"! Man muss halt nach dem richtigen Begriff suchen,
Dann besorg ich mir n'Neuen und hau den kaputten raus.