Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

silent_seb(R)

29.03.2025,
15:12
(editiert von silent_seb
am 29.03.2025 um 15:13)
 

#Linux Mint #reperatur USB (Computertechnik)

Hi.
Kennt sich jemand mit der Reperatur von USB-Sticks / Einhängen von USB sticks unter Linux Mint aus?

Versuchte, unter Laufwerkeoptionen einen USB Stick einzuhängen, der bisher nur an- und per rechtsklick auswerfen abgenommen wurde.
(https://forum.linuxguides.de/index.php?thread/6749-linux-mint-22-einh%C3%A4ngen-v-datentr%C3%A4ger-nicht-m%C3%B6glich/ )

Mit dem Wechsel zu einem anderen Laptop, wo der alte weg ist, kam Fehlermeldung eines Fehlers, durch den nicht gemountet werden könne.
Error mounting system managed device (...): Unkonwn error when mounting /()usb

--
>> ... getting mature

silent_seb(R)

29.03.2025,
19:24

@ silent_seb

USB Reperatur unter Linux Mint - kennt sich jemand aus?

» Hi.
» Kennt sich jemand mit der Reperatur von USB-Sticks / Einhängen von USB
» sticks unter Linux Mint aus?
»
» Versuchte, unter Laufwerkeoptionen einen USB Stick einzuhängen, der bisher
» nur an- und per rechtsklick auswerfen abgenommen wurde.
» (https://forum.linuxguides.de/index.php?thread/6749-linux-mint-22-einh%C3%A4ngen-v-datentr%C3%A4ger-nicht-m%C3%B6glich/
» )
»
» Mit dem Wechsel zu einem anderen Laptop, wo der alte weg ist, kam
» Fehlermeldung eines Fehlers, durch den nicht gemountet werden könne.
» Error mounting system managed device (...): Unkonwn error when mounting
» /()usb

--
>> ... getting mature

Hartwig(R)

29.03.2025,
21:38

@ silent_seb

USB Reperatur unter Linux Mint - kennt sich jemand aus?

Wie war der Stick formatiert?

auch wenn man den nicht einhängen kann - wurde der Stick unter "Laufwerke" oder GPARTED überhaupt erkannt?

Mal versucht, an den Stick unter Windows heranzukommen? Ich kenne genau das Problem mit NTFS-
formatierten (wechsel-)Laufwerken. Wenn man die unter Win und Linux nutzt, muss man mit Problenen rechnen.

silent_seb(R)

30.03.2025,
13:57

@ Hartwig

USB Reperatur unter Linux Mint - kennt sich jemand aus?

» Wie war der Stick formatiert?
»
» auch wenn man den nicht einhängen kann - wurde der Stick unter "Laufwerke"
» oder GPARTED überhaupt erkannt?
»
» Mal versucht, an den Stick unter Windows heranzukommen? Ich kenne genau das
» Problem mit NTFS-
» formatierten (wechsel-)Laufwerken. Wenn man die unter Win und Linux nutzt,
» muss man mit Problenen rechnen.

Danke für den Tipp. Unter Windows konnte Stick repariert werden.

Gibt es ein Dateiformat, dass von Beiden Betriebssystemen gelesen werden kann? Gibt es bei einem Wechsel von Betriebssystemen "immer" Probleme?

Sebastian

--
>> ... getting mature

silent_seb(R)

30.03.2025,
14:34

@ Hartwig

danke - funktionierte

» Wie war der Stick formatiert?
»
» auch wenn man den nicht einhängen kann - wurde der Stick unter "Laufwerke"
» oder GPARTED überhaupt erkannt?
»
» Mal versucht, an den Stick unter Windows heranzukommen? Ich kenne genau das
» Problem mit NTFS-
» formatierten (wechsel-)Laufwerken. Wenn man die unter Win und Linux nutzt,
» muss man mit Problenen rechnen.

Gibt es ein Dateiformat für wechsellaufwerke, das mit verschiedenen Betriebssystemen auskommt? FAT32?


Danke für den Tipp
Sebastian

--
>> ... getting mature

bigdie(R)

30.03.2025,
14:42

@ silent_seb

danke - funktionierte

» » Wie war der Stick formatiert?
» »
» » auch wenn man den nicht einhängen kann - wurde der Stick unter
» "Laufwerke"
» » oder GPARTED überhaupt erkannt?
» »
» » Mal versucht, an den Stick unter Windows heranzukommen? Ich kenne genau
» das
» » Problem mit NTFS-
» » formatierten (wechsel-)Laufwerken. Wenn man die unter Win und Linux
» nutzt,
» » muss man mit Problenen rechnen.
»
» Gibt es ein Dateiformat für wechsellaufwerke, das mit verschiedenen
» Betriebssystemen auskommt? FAT32?
»
»
wenn es größer wird exfat

Hartwig(R)

30.03.2025,
22:34
(editiert von Hartwig
am 31.03.2025 um 15:46)


@ silent_seb

danke - funktionierte

» Gibt es ein Dateiformat für wechsellaufwerke, das mit verschiedenen
» Betriebssystemen auskommt? FAT32?
»
Für USB-Laufwerke benutze ich jetzt kein NTFS im Wechsel zwischen Linux und Win (WIN11) mehr, das von von dir beschriebene Problem trat relativ oft auf und nervte. Was genau die Ursache ist, weiss ich nicht. Da NTFS ein proprietäres Dateisystem von µSoft ist, gibt es die Behauptung, dass den Programmierern quelloffener Software nicht alle Details bekannt sind und dies evtl. zu Problemen führt. Anderereits gibt es unter Linux Dateieigenschaften, mit denen Win nicht umgehen kann - auch das kann Ärger bereiten. USB-Datenträger benutze ich nach diesen Erfahrungen nur mit dem entsprechenden Dateisystem für ein OS (NTFS für Win und z. B. EXT4 für Linux), bei Sticks nehme ich fat32 oder vorzugsweise exfat. Datenaustausch erfolgt überwiegend im Netzwerk über NAS.