matzi682015

Aachen, 23.03.2025, 19:08 |
Trafo... (Bauelemente) |
... mit dem Typenschild, da steht druff:
P: 630/2600VA;
Was bedeutet die Angabe /2600VA? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
simi7
D Südbrandenburg, 23.03.2025, 19:11
@ matzi682015
|
Trafo... |
» ... mit dem Typenschild, da steht druff:
»
» P: 630/2600VA;
»
» Was bedeutet die Angabe /2600VA?
Nennleistung / Spitzenleistung |
matzi682015

Aachen, 23.03.2025, 20:59
@ simi7
|
Trafo... |
» » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» »
» » P: 630/2600VA;
» »
» » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
»
» Nennleistung / Spitzenleistungwie lange verkraftet er letztere? wie weit sackt da die Spannung ab? Stichwort Spannungsanpassung? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
grindstone

Ruhrpott, 23.03.2025, 22:31
@ matzi682015
|
Trafo... |
» wie lange verkraftet er letztere?
Bis er durchbrennt
Aber die Spanne scheint mir doch etwas groß. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
simi7
D Südbrandenburg, 24.03.2025, 00:29
@ matzi682015
|
Trafo... |
» » » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» » »
» » » P: 630/2600VA;
» » »
» » » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
» »
» » Nennleistung / Spitzenleistung
» wie lange verkraftet er letztere? wie weit
» sackt da die Spannung ab? Stichwort Spannungsanpassung?
Wie schnell fährt ein Auto mit 120 PS?
Das hängt wohl von Typ und Bauart ab. |
Pit1509
24.03.2025, 09:26
@ matzi682015
|
Trafo... |
» » Spitzenleistung wie lange verkraftet er letztere? wie weit
» sackt da die Spannung ab? Stichwort Spannungsanpassung?
Hallo,
bestimmt nur kurzfristig. Wie lange genau, besagt der Hersteller, bzw. die Unterlagen zum Trafo.
Die Spannung sollte bei diesem Max.-Wert dann theoretisch noch stabil bleiben.
Gruß Pit |
Hartwig
24.03.2025, 10:43
@ matzi682015
|
Trafo... |
» » » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» » »
» » » P: 630/2600VA;
» » »
» » » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
» »
Das wird die Kurzzeitlleistung sein, definiert bei einem cos phi von 0,5 und 95 % der Nennspannung.
Wie lange?? > das hängt von der Wärmeabfuhr ab....Siehe Datenblatt, da das offenbar nicht Teil der Definition ist. Vielleicht greift da irgendeine Norm? |
xy

24.03.2025, 10:44
@ Hartwig
|
Trafo... |
» » » » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» » » »
» » » » P: 630/2600VA;
» » » »
» » » » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
» » »
» Das wird die Kurzzeitlleistung sein, definiert bei einem cos phi von 0,5
» und 95 % der Nennspannung.
Faktor 4 ist da aber sehr ungewöhnlich hoch. |
Hartwig
24.03.2025, 11:04
@ xy
|
Trafo... |
» » » » » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» » » » »
» » » » » P: 630/2600VA;
» » » » »
» » » » » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
» » » »
» » Das wird die Kurzzeitlleistung sein, definiert bei einem cos phi von
» 0,5
» » und 95 % der Nennspannung.
»
» Faktor 4 ist da aber sehr ungewöhnlich hoch.
ich hab die Angabe selten gefunden, eher <2, aber wer weiss, was das für ein Trafo ist..... |
Techniker
24.03.2025, 21:25
@ Hartwig
|
Trafo... |
» » » » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» » » »
» » » » P: 630/2600VA;
» » » »
» » » » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
» » »
» Das wird die Kurzzeitlleistung sein, definiert ......
von einem Mitmenschen der früher Verstärker gemäß PMPO bemessen hat. |
Thomas Kuster
27.03.2025, 11:08
@ matzi682015
|
Trafo... |
» ... mit dem Typenschild, da steht druff:
»
» P: 630/2600VA;
»
» Was bedeutet die Angabe /2600VA?
Das könnte auch heissen : 630V Eingangsspannung, 2600VA Primär aufnehmen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
xy

27.03.2025, 11:20
@ Thomas Kuster
|
Trafo... |
» » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» »
» » P: 630/2600VA;
» »
» » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
»
» Das könnte auch heissen : 630V Eingangsspannung, 2600VA Primär
» aufnehmen.
Da steht "P:"! |
Eierschale
27.03.2025, 14:45
@ xy
|
Trafo... |
» » » ... mit dem Typenschild, da steht druff:
» » »
» » » P: 630/2600VA;
» » »
» » » Was bedeutet die Angabe /2600VA?
» »
» » Das könnte auch heissen : 630V Eingangsspannung, 2600VA Primär
» » aufnehmen.
»
» Da steht "P:"!
und das steht für Leistug, nicht für primär. |
bigdie
27.03.2025, 19:17
@ Eierschale
|
Trafo... |
»
» und das steht für Leistug, nicht für primär.
Nö, wenn VA hinten als Einheit steht, geht es um Scheinleistung und da müsste S stehen |
matzi682015

Aachen, 27.03.2025, 19:58
@ bigdie
|
Trafo... |
» »
» » und das steht für Leistug, nicht für primär.
» Nö, wenn VA hinten als Einheit steht, geht es um Scheinleistung und da
» müsste S stehen
Naja, wenn man da päpstlicher als der Papst ist, dann schon. Aber das ist Erbsenzählerei, klar ist VA die Scheinleistung, also Blind- & Wirkleistung "zusammengerechnet", beides verheizt ja der Trafo in Form von Wärme. Nur wird die Blindleistung nicht vom herkömmlichen Wirkstromzähler gemessen und belastet das Versorgungsnetz, weshalb ja kompensiert werden muß ab 1kW Wirkleistung einer Induktivität, also Motor oder Trafo, glaube ich. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
27.03.2025, 21:53
@ matzi682015
|
Trafo... |
» » »
» » » und das steht für Leistug, nicht für primär.
»
» » Nö, wenn VA hinten als Einheit steht, geht es um Scheinleistung und da
» » müsste S stehen
»
» Naja, wenn man da päpstlicher als der Papst ist, dann schon. Aber das ist
» Erbsenzählerei, klar ist VA die Scheinleistung, also Blind- & Wirkleistung
» "zusammengerechnet", beides verheizt ja der Trafo in Form von Wärme. Nur
» wird die Blindleistung nicht vom herkömmlichen Wirkstromzähler gemessen
» und belastet das Versorgungsnetz, weshalb ja kompensiert werden muß ab 1kW
» Wirkleistung einer Induktivität, also Motor oder Trafo, glaube ich.
Darum ging es ja nicht, es ging darum, was P bedeutet. Und wenn ich P nehme, dann steht dahinter z.B. 1000W und wenn ich VA schreibe, dann nimmt man nicht P sondern S |