hanspetter

20.03.2025, 16:01 |
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben (Elektronik) |
Guten Tag,
ich habe eine Lötstation erworben, zu der ich einen passenden Löt- und Entlötkolben suche.
Leider habe ich keinerlei Daten zu dem Gerät. Hier ist ein Foto, inkl. der vergrößerten Anschlüsse:

Hat jemand eine Idee, welche da passen könnten? Ich habe mal ähnliche Stecker bei Weller oder ERSA gesehen.
Vielen Dank im Voraus! |
mabue

20.03.2025, 18:37
@ hanspetter
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
» Guten Tag,
» ich habe eine Lötstation erworben, zu der ich einen passenden Löt- und
» Entlötkolben suche.
»
» Leider habe ich keinerlei Daten zu dem Gerät.
Ein Typenschild könnte Aufschluss geben . . . |
bigdie
21.03.2025, 06:11
@ hanspetter
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
» Guten Tag,
» ich habe eine Lötstation erworben, zu der ich einen passenden Löt- und
» Entlötkolben suche.
für 125€ bekommt man das komplett
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/loetstation_entloetstation_zd-987_2-kanal_80_w-90912 |
Pit1509
21.03.2025, 08:35
@ bigdie
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
» für 125€ bekommt man das komplett
» https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/loetstation_entloetstation_zd-987_2-kanal_80_w-90912
Hallo, funktioniert das gut mit dem Entlöten mit dem zd987 ?
Hat jemand Tipps, Tricks und Erfahrungswerte zur Entlötstation, ZD-8925 ? (Foto anbei)
Die Harmonie und Liebe will bisher noch nicht so richtig einkehren obwohl sie es von der Pumpe her und der Hardware im Gesamten eigentlich auch können sollte.
Gruß Pit
 |
DedeW
Ahlerstedt, Niedersachsen, 21.03.2025, 10:32
@ hanspetter
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
Moin,
das ist ja wohl ein Einschub für Hera Labortische.
Dann such mal bei google hiernach: teilkatalog: ls2000 aufbauten und einschübe
Da findest du ein PDF-Dokument. Schau da mal auf Seite 14. Dort steht, dass für die dort genannte Löt-/Entlötstation Lötwerkzeuge von Weller anschließbar sind. Vielleicht trift das ja auch auf dein älteres Modell zu. Ansonsten mal bei Hera anklopfen. -- Gruß
DedeW |
bigdie
21.03.2025, 10:56 (editiert von bigdie am 21.03.2025 um 10:57)
@ Pit1509
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
» » für 125€ bekommt man das komplett
» »
» https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/loetstation_entloetstation_zd-987_2-kanal_80_w-90912
»
» Hallo, funktioniert das gut mit dem Entlöten mit dem zd987 ?
Ziemlich gut, allerdings passiert mier´s auch manchmal, das der letzte halbe cm Rohr der in den Auffangbehälter geht vermutlich zu kalt ist und das Rohr dort verstopft. Man muss wahrscheinlich erst einen Kaffee trinken nach dem Einschalten und nich Anfangen mit entlöten, wenn die Temp. Anzeige 350° erreicht hat. Sind aber auch 2 solche Pfeifenreiniger dabei mit denen man die Verstopfung dann wieder durchstoßen kann.
Das Entlöten geht zumindest bei herkömmlichen Platinen mit durchgesteckten Bauteilen ziemlich gut. Mit Anderen habe ich wenig zu tun, da ist vermutlich dann aber Heißluft besser. Deswegen habe ich auch noch so eine Doppelstation vom Chinesen für 50€ mit Lötkolben und Heißluft. Ist nämlich auch nicht schlecht 2 Lötkolben zu haben. Muss man nicht erst Spitzen tauschen wenn man mal mehr Wärme transportieren muss oder kann im Ernstfall auch mal beide gleichzeitig an einem Punkt ansetzen. Das China Gerät mit der Heißluft und Lötkolben geht super. Entlöten habe ich bisher mit heißluft mal getestet das ging bei SMD Kram gut bei LEDs auf Alu Platten wie in Leuchten eher nicht. Aber wie geschrieben mein eigenes Zeug ist durchgesteckt und die alten DDR Radios auch. Trotzdem ist das heißluftteil kein rausgeschmissen Geld, ist super für Schrumpfschläuche. Seit das Teil auf dem Tisch steht hat sich der Verbrauch von Schrumpfschlauch sicher verdreifacht. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 21.03.2025, 12:29
@ DedeW
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
Moin,
» zu. Ansonsten mal bei Hera anklopfen.
habe ich auch mal versucht. Ein Spannungsversorgungseinschub von Hera wollte nicht mehr. Schaltplan bei Hera angefragt.
Leider nichts mehr verfügbar weil man von 10 Jahren Tabula Rasa mit alten Produkten und deren Unterlagen gemacht hatte.
Tja, Pech.
Gruß
Ralf |
mabue

21.03.2025, 13:30
@ bigdie
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
"Entlöten"
bei LEDs auf
» Alu Platten wie in Leuchten eher nicht.
Muss man für bestimmte Verwendungen gar nicht entlöten. Ich zerschneide die Alu-Platten mit einer kräftigen Universalschere, schneide also die LED's samt dem Stückchen Alu-Blech raus, auf dem sie sind, lege die Leiterbahnen oben frei, indem ich den Lack abkratze, teste die Polarität und löte einen Plus- und Minus-Draht drauf. Habe mir damit bereits eine praktische Lampe für's Auto gebaut und weitere Sachen. Zuweilen geht mal eine LED bei dieser Methode kaputt, aber es sind ja genügend drauf. |
bigdie
22.03.2025, 13:58
@ mabue
|
Suche passenden Lötkolben Entlötkolben |
» "Entlöten"
» bei LEDs auf
» » Alu Platten wie in Leuchten eher nicht.
»
» Muss man für bestimmte Verwendungen gar nicht entlöten. Ich zerschneide
» die Alu-Platten mit einer kräftigen Universalschere, schneide also die
» LED's samt dem Stückchen Alu-Blech raus, auf dem sie sind, lege die
» Leiterbahnen oben frei, indem ich den Lack abkratze, teste die Polarität
» und löte einen Plus- und Minus-Draht drauf. Habe mir damit bereits eine
» praktische Lampe für's Auto gebaut und weitere Sachen. Zuweilen geht mal
» eine LED bei dieser Methode kaputt, aber es sind ja genügend drauf.
Geht ja eher darum eine defekte LED zu tauschen |