Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hauser

20.03.2025,
12:25
 

Filter mit den gesperrten Frequenzen (Elektronik)

Hi,

Was macht ein Filter mit den gesperrten Frequenzen? In Wärme umsetzen oder reflektieren?

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
20.03.2025,
12:27
(editiert von Strippenzieher
am 20.03.2025 um 12:28)


@ Hauser

Filter mit den gesperrten Frequenzen

Nicht der Quelle entnehmen - im einfachsten Fall.

Eierschale(R)

20.03.2025,
14:03

@ Hauser

Filter mit den gesperrten Frequenzen

» Hi,
»
» Was macht ein Filter mit den gesperrten Frequenzen? In Wärme umsetzen oder
» reflektieren?

Was macht ein Lichtschalter mit dem nicht verbrauchten Strom?

Pit1509(R)

20.03.2025,
14:38

@ Hauser

Filter mit den gesperrten Frequenzen

» Hi,
»
» Was macht ein Filter mit den gesperrten Frequenzen? In Wärme umsetzen oder
» reflektieren?

Hallo,
ich meine, häufiger als Reflektion oder des Verheizens findet die Ableitung zu GND oder der Erde statt.
Gruß Pit

MiS

E-Mail

20.03.2025,
15:11

@ Hauser

Filter mit den gesperrten Frequenzen

» Hi,
»
» Was macht ein Filter mit den gesperrten Frequenzen? In Wärme umsetzen oder
» reflektieren?
Es gibt solche und solche. "Normale" Filter reflektieren die Energie. Das zeigt die s11-Messung mit einem Netzwerkanalysator. Das bedeutet natürlich eine krasse Fehlanpassung außerhalb des Durchlassbereichs, was aber meistens nicht stört. Falls doch, dann muß man auch in diesem Bereich für eine ordentliche Terminierung sorgen. Es gibt Filter zu kaufen, die das machen. Kurzschließen ist übrigens keine gute Idee, das funktioniert nicht. An einem Kurzschluß wird genau wie an einem offenen Ende keine Energie verbraten, sondern reflektiert. Man muß mit der Leitungsimpedanz abschließen.

MiS

E-Mail

20.03.2025,
15:47

@ MiS

Filter mit den gesperrten Frequenzen

» » Hi,
» »
» » Was macht ein Filter mit den gesperrten Frequenzen? In Wärme umsetzen
» oder
» » reflektieren?
» Es gibt solche und solche. "Normale" Filter reflektieren die Energie. Das
» zeigt die s11-Messung mit einem Netzwerkanalysator. Das bedeutet natürlich
» eine krasse Fehlanpassung außerhalb des Durchlassbereichs, was aber
» meistens nicht stört. Falls doch, dann muß man auch in diesem Bereich
» für eine ordentliche Terminierung sorgen. Es gibt Filter zu kaufen, die
» das machen. Kurzschließen ist übrigens keine gute Idee, das funktioniert
» nicht. An einem Kurzschluß wird genau wie an einem offenen Ende keine
» Energie verbraten, sondern reflektiert. Man muß mit der Leitungsimpedanz
» abschließen.
Vielleicht noch zur Klarstellung: meine Antwort bezieht sich auf LC-Filter, nicht auf RC-Filter oder irgendwelche aktiven Filter, die ja auch reelle Widerstände verbaut haben. Ein LC-Filter, zumindest ein ideales, hat keinen reellen Widerstand, an dem Wärme entstehen könnte. Energie kann nur hindurch oder zurückfließen.

Gast

20.03.2025,
18:58

@ Hauser

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

Jedegliche Form von Energie wird letzendlich in Wärmeenrgie umgesetzt. Es gibt keine bekannten Ausnahmen.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
20.03.2025,
19:50

@ Gast

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

Schalte ich meine Taschenlampe aus, bleibt sie kalt und der Akku bleibt geladen.
Solange ich meine Rostlaube nicht starte, bleibt der Sprit im Tank.
Bleibt die Kohle im Boden...

Gast

21.03.2025,
20:52

@ Strippenzieher

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» Schalte ich meine Taschenlampe aus, bleibt sie kalt und der Akku bleibt
» geladen.
» Solange ich meine Rostlaube nicht starte, bleibt der Sprit im Tank.
» Bleibt die Kohle im Boden...

Hier geht es um einen Filter im Betrieb.

Energie kann nur umgewandelt werden und NIE erzeugt werden.
Am Ende ist die letzte Umwandlung eine Umwandlung in Wärmeenergie.
Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein, wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.
Das lernt mal sogar in der Hauptschule.

xy(R)

E-Mail

21.03.2025,
20:58

@ Gast

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein,
» wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_die_Sterne_verl%C3%B6schen

Pitsch

22.03.2025,
06:45

@ Gast

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein,
» wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.
» Das lernt mal sogar in der Hauptschule.

Hallo
Nur ob diese Tese stimmt, ist noch nicht in Stein gemeisselt. Ich glaube eher, dass die gesamte Wissenschaft, da einem gewaltigen Irrtum aufsitzt. Es will's nur keiner wahr haben. Wird sich in den nächsten paar tausend Jahren vielleicht noch zeigen. Das Universum, also Raum und Zeit, hatte nie einen Anfang (war schon immer da) und es wird nie ein Ende geben. Das nennt man "Die Unendlichkeit"

Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
22.03.2025,
19:02

@ Gast

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein,
» wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.
Kommt drauf an, wie man "kalt" definiert. Wenn alle Energie letztendlich in Wärme umgewandelt wird, ist sie am Ende immer noch vorhanden, wenn auch eventuell über einen *größeren* Raum verteilt.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Gast

22.03.2025,
19:09

@ grindstone

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» » Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein,
» » wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.
» Kommt drauf an, wie man "kalt" definiert. Wenn alle Energie letztendlich in
» Wärme umgewandelt wird, ist sie am Ende immer noch vorhanden, wenn auch
» eventuell über einen *größeren* Raum verteilt.

Richtig.
Energie kann nur in eine andere umgewandelt werden, sie geht aber NICHT verloren.
Allerdings ist das Universum sehr groß. d.h., falls sich alle Energie gleich verteilt, wird es trotzdem nur sehr sehr wenig Energie pro cm³ sein.
Aber vielleicht sammelt sie sich irgendwie wieder und es kommt wieder zu einem UrKnall...sozusagen der Universumsoszillator.
Dann wird es vielleicht irgendwann wieder ein ElKo geben.

Gast

22.03.2025,
19:15

@ Pitsch

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» » Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein,
» » wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.
» » Das lernt mal sogar in der Hauptschule.
»
» Hallo
» Nur ob diese Tese stimmt, ist noch nicht in Stein gemeisselt. Ich glaube
» eher, dass die gesamte Wissenschaft, da einem gewaltigen Irrtum aufsitzt.
» Es will's nur keiner wahr haben. Wird sich in den nächsten paar tausend
» Jahren vielleicht noch zeigen. Das Universum, also Raum und Zeit, hatte nie
» einen Anfang (war schon immer da) und es wird nie ein Ende geben. Das nennt
» man "Die Unendlichkeit"
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch

Die Wissenschaft hat oft falsch gelegen.
Der Energieerhaltungssatz ist zumindest plausibel. Ob er aber überall im Universum gilt weiß niemand.
Wir sind jetzt vom Filter zum Ende des Universums gelangt. Nicht schlecht, oder? :-)

Gast

22.03.2025,
19:19

@ xy

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» » Deshalb wird das gesamte Universum irgendwann mal kalt und dunkel sein,
» » wenn sich alle Energie umgewandelt und verteilt hat.
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Wenn_die_Sterne_verl%C3%B6schen

https://www.youtube.com/watch?v=uBkqN97qaQk

Altgeselle(R)

E-Mail

22.03.2025,
19:54

@ Gast

Es wird alles immer in Wärme umgesetzt.

» Die Wissenschaft hat oft falsch gelegen.
» Der Energieerhaltungssatz ist zumindest plausibel. Ob er aber überall im
» Universum gilt weiß niemand.

Doch. Emmy Noether hat die physikalischen Erhaltungsgrößen in mathematische
Symmetrien "übersetzt" und somit mathematisch bewiesen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Noether-Theorem

Grüße
Altgeselle