matzi682015

Aachen, 11.03.2025, 19:00 |
mein neues Netzwerk (Computertechnik) |
Habe mit Hilfe eines Freundes nun ein NAS eingerichtet, an meine Fritzbox eine 500GB-HDD angest?pselt. Da sind meine u.a. EAGLE-Daten drauf, eigene lib und meine Projekte. Jetzt kann ich meine Daten dort f?r beide Rechner hintun.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Wie kann ich unter EAGLE mein NAS einbinden? In den Einstellungen da, einfach durch Semikolon getrennt (unter Windows, habe ja Win10) den gesamten Pfad, der mir im Windows-Explorer angezeigt wird, genauso eintragen? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
11.03.2025, 20:19
@ matzi682015
|
mein neues Netzwerk |
» Habe mit Hilfe eines Freundes nun ein NAS eingerichtet, an meine Fritzbox
» eine 500GB-HDD angest?pselt. Da sind meine u.a. EAGLE-Daten drauf, eigene
» lib und meine Projekte. Jetzt kann ich meine Daten dort f?r beide Rechner
» hintun.
»
» Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Wie kann ich unter EAGLE mein NAS
» einbinden? In den Einstellungen da, einfach durch Semikolon getrennt (unter
» Windows, habe ja Win10) den gesamten Pfad, der mir im Windows-Explorer
» angezeigt wird, genauso eintragen?
Hast du in Windows schon ein Netzlaufwerk eingerichtet, also hat dein Ordner auf der Fritz schon einen Laufwerksbuchstaben? Wenn nicht, w?rde ich zuerst das machen. |
matzi682015

Aachen, 11.03.2025, 20:36
@ bigdie
|
mein neues Netzwerk |
» » Habe mit Hilfe eines Freundes nun ein NAS eingerichtet, an meine
» Fritzbox
» » eine 500GB-HDD angest?pselt. Da sind meine u.a. EAGLE-Daten drauf,
» eigene
» » lib und meine Projekte. Jetzt kann ich meine Daten dort f?r beide
» Rechner
» » hintun.
» »
» » Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Wie kann ich unter EAGLE mein NAS
» » einbinden? In den Einstellungen da, einfach durch Semikolon getrennt
» (unter
» » Windows, habe ja Win10) den gesamten Pfad, der mir im Windows-Explorer
» » angezeigt wird, genauso eintragen?
» Hast du in Windows schon ein Netzlaufwerk eingerichtet, also hat dein
» Ordner auf der Fritz schon einen Laufwerksbuchstaben? Wenn nicht, w?rde ich
» zuerst das machen.
N: ist der Laufwerksname -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
bigdie
11.03.2025, 20:45
@ matzi682015
|
mein neues Netzwerk |
Eagle habe ich nicht, von daher weis ich nicht ob und wie man dort Speicherpfade ?ndert
Noch eins, ich bin ein gro?er Fan der Fritzbox, als NAS taugt sie f?r mich aber nicht wirklich.
Deswegen habe ich eins von Synology. Da kann ich nicht nur Daten Zentral speichern sondern auch auf verschiedene Rechner synchronisieren.
Ich habe da z.B. einen Ordner Synology auf jedem PC und das Programm Synology Drive Client auf meinen Rechnern synchronisiert diesen Ordner. Die wichtigen Dateien liegen also auf 3 Rechnern und auf dem NAS. Und das Nas synchronisiert diesen Ordner auch mit Google Drive. Die Dateien gibt es also 5x und weil die auf Drive liegen habe ich die auch auf dem Smartfon. Das geht nat?rlich auch umgekehrt, Mache ich ein Foto auf dem smartfon, klicke ich auf Teilen und w?hle dann Drive und schon wird das in der Cloud gespeichert und ist wenige s sp?ter auf dem Synology Nas und dann auch auf allen PCs, die eingeschaltet sind, sofern sie im Heimnetz sind direkt oder per VPN Verbindung. Das Fritz Nas kann man leider nicht mit Google synchronisieren, weil google kein Webdav unterst?tzt.
Da Google Drive in der kostenlosen Version auf 15GB begrenzt ist, reicht das nat?rlich nicht f?r alles. Gro?e Fotosammlungen oder Videos haben da also keinen Platz |
matzi682015

Aachen, 12.03.2025, 02:52
@ bigdie
|
mein neues Netzwerk |
» Eagle habe ich nicht, von daher weis ich nicht ob und wie man dort
» Speicherpfade ?ndert
»
» Noch eins, ich bin ein gro?er Fan der Fritzbox, als NAS taugt sie f?r mich
» aber nicht wirklich.
» Deswegen habe ich eins von Synology. Da kann ich nicht nur Daten Zentral
» speichern sondern auch auf verschiedene Rechner synchronisieren.
» Ich habe da z.B. einen Ordner Synology auf jedem PC und das Programm
» Synology Drive Client auf meinen Rechnern synchronisiert diesen Ordner. Die
» wichtigen Dateien liegen also auf 3 Rechnern und auf dem NAS. Und das Nas
» synchronisiert diesen Ordner auch mit Google Drive. Die Dateien gibt es
» also 5x und weil die auf Drive liegen habe ich die auch auf dem Smartfon.
» Das geht nat?rlich auch umgekehrt, Mache ich ein Foto auf dem smartfon,
» klicke ich auf Teilen und w?hle dann Drive und schon wird das in der Cloud
» gespeichert und ist wenige s sp?ter auf dem Synology Nas und dann auch auf
» allen PCs, die eingeschaltet sind, sofern sie im Heimnetz sind direkt oder
» per VPN Verbindung. Das Fritz Nas kann man leider nicht mit Google
» synchronisieren, weil google kein Webdav unterst?tzt.
»
» Da Google Drive in der kostenlosen Version auf 15GB begrenzt ist, reicht
» das nat?rlich nicht f?r alles. Gro?e Fotosammlungen oder Videos haben da
» also keinen Platz
In einer Cloud meine Daten speichern... das traue ich mich nicht, ich will sie hier haben. Erst einmal will ich die M?glichkeiten des Netzwerkes hier kennenlernen. Ich hatte das noch nie.
Also ein Freund, er ist Ing. E-Technik, der hat mir geholfen, ich habe jetzt via USB an die Fritzbox eine HDD 500GB angeschlossen, ich kann jetzt von meinen beiden REchnern auf sie zugreifen. Die HDD hat den Laufwerksnamen N: im NAS. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Thomas Kuster
12.03.2025, 08:52
@ matzi682015
|
mein neues Netzwerk |
Hallo matzi682015
welche Version von eagle verwendest Du ?
Mit vielen freundlichen Gr?ssen Thomas |
bigdie
12.03.2025, 09:01
@ matzi682015
|
mein neues Netzwerk |
» » Eagle habe ich nicht, von daher weis ich nicht ob und wie man dort
» » Speicherpfade ?ndert
» »
» » Noch eins, ich bin ein gro?er Fan der Fritzbox, als NAS taugt sie f?r
» mich
» » aber nicht wirklich.
» » Deswegen habe ich eins von Synology. Da kann ich nicht nur Daten
» Zentral
» » speichern sondern auch auf verschiedene Rechner synchronisieren.
» » Ich habe da z.B. einen Ordner Synology auf jedem PC und das Programm
» » Synology Drive Client auf meinen Rechnern synchronisiert diesen Ordner.
» Die
» » wichtigen Dateien liegen also auf 3 Rechnern und auf dem NAS. Und das
» Nas
» » synchronisiert diesen Ordner auch mit Google Drive. Die Dateien gibt es
» » also 5x und weil die auf Drive liegen habe ich die auch auf dem
» Smartfon.
» » Das geht nat?rlich auch umgekehrt, Mache ich ein Foto auf dem smartfon,
» » klicke ich auf Teilen und w?hle dann Drive und schon wird das in der
» Cloud
» » gespeichert und ist wenige s sp?ter auf dem Synology Nas und dann auch
» auf
» » allen PCs, die eingeschaltet sind, sofern sie im Heimnetz sind direkt
» oder
» » per VPN Verbindung. Das Fritz Nas kann man leider nicht mit Google
» » synchronisieren, weil google kein Webdav unterst?tzt.
» »
» » Da Google Drive in der kostenlosen Version auf 15GB begrenzt ist,
» reicht
» » das nat?rlich nicht f?r alles. Gro?e Fotosammlungen oder Videos haben
» da
» » also keinen Platz
»
» In einer Cloud meine Daten speichern... das traue ich mich nicht, ich will
» sie hier haben. Erst einmal will ich die M?glichkeiten des Netzwerkes hier
» kennenlernen. Ich hatte das noch nie.
»
» Also ein Freund, er ist Ing. E-Technik, der hat mir geholfen, ich habe
» jetzt via USB an die Fritzbox eine HDD 500GB angeschlossen, ich kann jetzt
» von meinen beiden REchnern auf sie zugreifen. Die HDD hat den
» Laufwerksnamen N: im NAS.
Geht ?brigens auch von unterwegs, entweder mit der Fritz App oder aber ?ber eine VPN Verbindung ins Heimnetz.
Bei einer VPN Verbindung geht aber die Netzlaufwerkverbindung nicht, wenn da \fritz.nas"Ordner""unterordner drin steht. Den Namen musst du dann durch die IP-Adresse ersetzen also z.B \192.168.178.1"Ordner""Unterordner" Man kann also nicht nur eine Netzwerkverkn?pfung aufs Hauptverzeichnis machen. Ich habe eine die hei?t M f?r den Musikordner und eine V f?r Video eine Z f?r alles Andere und eine G f?r Google, das ist der Ordner, der mit der Google Cloud synchronisiert wird. Liegt also nichts wichtiges da drin. Fr?her meine Schaltpl?ne Platinen und mein Bastelkram mittlerweile mehr oder weniger um mal Fotos vom Handy zum PC zu bef?rdern. Fr?her habe ich meine ganzen Bauteilbibliotheken und Bastelpl?ne mit Google Synchronisiert, bis Google Drive Sync auf Win7 nicht mehr funktionierte. Deswegen habe ich mir dann mit dem Synology die eigene Cloud gebaut. Allerdings nicht so, wie sich synology das denkt mit Konto bei Synology sondern ich mache es ?ber eine VPN Verbindung.
Ich setze beim erstellen einer Netzwerkverkn?pfung standardm??ig deswegen immer die IP ein. Ist auch bei allen Anderen Netzwerkger?ten so, wenn ich unterwegs z.B. fern sehen will ?ber die Sat Sch?ssel zu Hause steht im DVB-Viewer Programm auch beim Netzwerknamen nicht der Name des Sat>IP Servers drin sondern die Adresse
Frage mich aber nicht, warum das so ist, habe beim 1. Mal Stunden und Tage gebraucht, bis ich die L?sung irgendwo gefunden habe. |
matzi682015

Aachen, 12.03.2025, 15:30 (editiert von matzi682015 am 12.03.2025 um 16:23)
@ Thomas Kuster
|
mein neues Netzwerk |
» Hallo matzi682015
» welche Version von eagle verwendest Du ?
» Mit vielen freundlichen Gr?ssen Thomas
Hallo Thomas, es ist die Version 7.2.0, Light-Edition.
edit:An meinem anderen PC habe ich die Version 9.6.2 free Edition installiert, die will ich hier auf dem jetzigen REchner installieren. Die 7.2.0 habe ich gelöscht, damit habe ich noch nicht viel gemacht. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |