Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bigdie(R)

11.03.2025,
17:24
(editiert von bigdie
am 11.03.2025 um 17:30)
 

Antrieb f?r kugelhahn (Elektronik)

Bin gerade auf der Suche nach so etwas. Hintergrund, wenn ich nicht zu Hause bin, soll das Wasser abgestellt sein. Ich habe ja Zentral aus Taster bzw. macht das die Logo von Siemens auch automatisch, die kennt meine Schicht. evtl. tausche ich auch mal die Wasseruhr gegen eine, die Impulse liefert. Das Haus habe ich zusammen mit meinem Bruder vor 25 Jahren gekauft, also Eigentum trotzdem gibt es wie in einer Mietwohnung W?rmemengenz?hler und Wasseruren f?r jede Wohnung, auch wenn die W?rmemengenz?hler seit jahren Stromlos sind und die Wasseruhren liest auch keiner ab. Vor den 2 Wasseruhren sitzen 2 Kugelh?hne und da sollen Antriebe dran, weil ich keinen Bock habe die zu wechseln. Nun scheint es so etwas auch zu geben. ich finde z.B. dieses teil
https://shop.aqua-scope.com/de/Nachruestbarer-Kugelhahnantrieb-kabelgesteuert/BVSDRY01
kostet aber ehrlich gesagt etwas zu viel
und dann finde ich noch jede Menge teile mit Wlan oder Zigbee und Appsteuerung sicher mit Cloud. der billigste kostet 15?
https://www.ebay.de/itm/356565328035
Hat schon mal jemand so ein Teil ge?ffnet? Bei dem Preis wird da vermutlich ein Modellbauservo und ein ESP32 drin sein. Sollte das so sein, kann ich sicher eine Zwischenplatine machen, die dem Servo die 0 und 90? fahren l?sst. wenn die Logo sagt Auf oder Zu. Kann auch sein, die haben einfach Endschalter und drehen den Getriebemotor hin und her, dann wird es noch einfacher.

Hintergrund ist eigentlich der, das ich ja z.B. meine Kaffeemaschine per Magnetventil f?lle und dazu kommt auch noch vor dem Sommer eine Tafelwasseranlage unter meiner Sp?le, also Zapfhahn f?r gek?hltes sprudelndes Wasser und das Ganze l?uft heute ?ber so d?nne Kunststoffrohre mit Steckverbindern, wie man sie seit Jahren von der Pneumatik kennt. Und den Teilen traue ich nicht so wirklich. Au?erdem habe ich auch schon mehrmals geh?rt, das die ?blichen mit Metallgeflecht versehenen Schl?uche mit denen man Mischbatterien anschlie?t auch nicht das ewige leben haben. Und auf einen Wasserschaden m?chte ich gern verzichten. So ist das, wenn man immer neue Ideen hat, hat man auch immer etwas zu tun:-D

PS Theoretisch k?nnte ich auch gleich 2 Modellbauservos kaufen und mir selbst etwas basteln um die zu befestigen

Theo.

11.03.2025,
17:29

@ bigdie

Antrieb f?r kugelhahn

Hallo

Verstehe ich nicht so recht. Warum nicht ein ganz normales Magnetventil passend zum Rohrdurchmesser?

Theo

mabue

E-Mail

11.03.2025,
18:51

@ bigdie

Antrieb f?r kugelhahn

» PS Theoretisch k?nnte ich auch gleich 2 Modellbauservos kaufen und mir
» selbst etwas basteln um die zu befestigen

Hallo, mit solchen Sachen hatte ich beruflich zu tun, und von da weiss ich, dass Armaturen, insbesondere in Kommunen, wo das Wasser sehr hart ist, schwerg?ngig werden k?nnen. Im vorliegenden Fall w?rde der Kugelhahn wohl t?glich bet?tigt, aber z.B. nach einem Urlaub k?nnte ein solches Problem auftauchen. Kugelh?hne gibt es in unz?hligen Ausf?hrungen, und nicht alle sind gleich gut. Man m?sste also an einen elektrischen ?berlastschutz denken. Dazu kommt, dass Kugelh?hne in billigen Ausf?hrungen auch mal ausleiern k?nnen und dann um die Bet?tigungsachse undicht werden. Der Rat eines Installateurs k?nnte da n?tzlich sein. Es gibt auch noch eine Bestimmung, dass nur Personen, die eine DVGW-Zulassung haben, an Trinkwasseranlagen arbeiten d?rfen, was ja wegen der Hygienebestimmungen auch einleuchtet. Ein Antrieb w?re in diesem Sinne wohl kein Eingriff, das Auswechseln eines Wasserz?hlers dagegen schon. Das Problem sind m?gliche R?cksaug-Effekte durch unterschiedliche Druckverh?ltnisse im Leitungsnetz. Klingt jetzt alles ein wenig akademisch, kann aber durchaus mal von Bedeutung sein.

bigdie(R)

11.03.2025,
18:56

@ Theo.

Antrieb f?r kugelhahn

» Hallo
»
» Verstehe ich nicht so recht. Warum nicht ein ganz normales Magnetventil
» passend zum Rohrdurchmesser?
»
» Theo
1.Weil ich dann in einer Hohlwand mit einer kleinen Serviceklappe meine Wasserleitung umbauen m?sste
2. Weil das Magnetventil dann t?glich viele stunden Strom brauchen w?rde
3. Es gibt 2 Arten Magnetventil, Direktgesteuerte und mit Vorsteuerung. Bei letzteren sorgt praktisch der Differenzdruck vom Wasser daf?r das das Ventil schlie?t und ?ffnet, Der Magnet braucht dann wenig Kraft. Wenn aber kein Durchfluss statt findet, fehlt der Differenzdruck und das Ventil schlie?t evtl nicht. Kann also dann auch ein Tropfleck nicht verhindern. Direkt gesteuerte Ventile brauchen aber auch gleich mal 20W.
Wenn, k?me also eh nur ein Kugelventil in Betracht. Und da ist es doch einfacher, ich drehe gleich den vorhandenen Kugelhahn

bigdie(R)

11.03.2025,
19:11
(editiert von bigdie
am 11.03.2025 um 19:18)


@ mabue

Antrieb f?r kugelhahn

» Bestimmung, dass nur Personen, die eine DVGW-Zulassung haben, an
» Trinkwasseranlagen arbeiten d?rfen, was ja wegen der Hygienebestimmungen
» auch einleuchtet. Ein Antrieb w?re in diesem Sinne wohl kein Eingriff, das
» Auswechseln eines Wasserz?hlers dagegen schon. Das Problem sind m?gliche
» R?cksaug-Effekte durch unterschiedliche Druckverh?ltnisse im Leitungsnetz.
» Klingt jetzt alles ein wenig akademisch, kann aber durchaus mal von
» Bedeutung sein.
Na da k?men die bei mir an den Richtigen, ich habe die kompletten Wasserrohre im Haus selber installiert, einschlie?lich der Kugelh?hne und Wasseruhren, genau wie die Heizung und die Elektroinstallation. Und mal nebenbei, im Gegensatz zu vielen anderen Baustellen in der Umgebung, gab es bei mir in 25 Jahren noch keinen Wasserschaden, und keine gerissene Fliese, keine undichte Duschwanne und keinen Schimmel im Haus. Einzig die Gasleitung hat eine Firma gemacht, aber nur, weil man ohne die Unterschrift einer Firma keine Gasuhr bekommt.
Kalk ist bei uns ?brigens nicht im Wasser. Die Kaffeemaschine meiner Mutter ist 20 Jahre alt geworden ohne einmal entkalkt zu werden. Und w?rde meine Mutter noch leben, w?re die Maschine auch noch weitere Jahre gelaufen.

PS. Weil ich mit meinem Bruder im Haus wohne und wir keine Nebenkostenabrechnung machen, sind die Wasseruhren mittlerweile 25 Jahre alt. Sprich die Kugelh?hne wurden nie bewegt, bis letztes Jahr, als ich meine K?che gebaut habe und Wasserleitung ge?ndert. Da funktionierten sie noch einwandfrei. Ich denke mal das das dann auch nach einem Urlaub kein Problem sein wird. Eher wird dann wohl das problem kommen, das, wenn sie T?glich ge?ffnet und geschlossen werden, sie irgendwann anfangen zu tropfen. Das muss ich halt beobachten.

Gast

12.03.2025,
13:16

@ bigdie

Antrieb f?r kugelhahn

Solche elektrischen Steller gibt es im Heizungsbau.

bigdie(R)

13.03.2025,
16:30

@ mabue

Antrieb f?r kugelhahn

Paket ist zu Hause nur ich nicht. Werde das Teil morgen mal aufschrauben und sehen, ob man das umbauen kann auf Bedienung per Draht ohne Cloud und App. Sollte das gehen hole ich mir noch eins für Warmwasser

bigdie(R)

14.03.2025,
09:41

@ mabue

Antrieb f?r kugelhahn

Gestern ist das China Teil gekommen. lässt sich einfach entappen. Platine raus und fertig. Die verbauten Endschalter sind einfach in Reihe zum Motor Auf der kleinen Endschalterplatine sind 2 Dioden








Ist sogar ein Metall Getriebe und so erschließt sich für mich auch der Sinn des Schlüsselrings an der Unterseite. Damit zient man eins der Zahnräder aus dem Verbund und kann dann das Ventil per Hand bedienen





Falls einer dieses Teil im Original verwenden will, sollte es trotzdem mal öffnen. Die Schrauben mit denen das Metall Teil auf den Kunststoffkörper geschraubt war waren nicht fest.