Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bernd Dieter

E-Mail

23.02.2025,
17:29
 

Lambda Anzeige Display (Elektronik)

Mein Name ist Bernd , komme aus der Kfz.- Branche , jetzt Rentner und restauriere einen Sportlichen Oldtimer ( Kfz. )
Um den Motor einzustellen , ( optimieren ) habe ich mir einen Lambdacontroller ( abgasmessgerät ) gekauft.
Der Lambdacontroller liefert mir ein spannungssignal von 0 bis 5 Volt…..
0 Volt entspricht einem Lambdawert ( abgaszusammensetzung ) von 0,64 , und 5volt entspricht einem Lambdawert von 1,33 ( Linear )
Ich brauch jetzt ein Display welches mir diese Werte anzeigt.
Also bei 0 Volt eingangsspannung , Lambda 0,64 und bei 5 Volt eingangsspannung Lambda 1,33
2 stellen hinter dem Komma.
Was nehme/ kaufe ich mir jetzt. Das muss ich dann ja sehr wahrscheinlich programmierbaren / einstellen….
Für Praktische und verständliche Tips im Voraus Danke.
Bin elektrisch fit , Elektronik und programmieren muss ich mich reinfuchsen….
Gr. Bernd

Theo.

23.02.2025,
17:42

@ Bernd Dieter

Lambda Anzeige Display

Hallo

Ich bin ein Freund der analogen Messinstrumente. Ich würde also ein Messwerk mit 5V Endausschlag nehmen mit auswechselbarer Skala. Die beschriftest du dann passend. Du kannst natürlich viele andere (und schöne grosse) Messwerke nehmen, wenn du bereit bist, den vorhandenen Endausschlag durch Widerstände an die 5V anzupassen.

Theo

Bernd Dieter

E-Mail

23.02.2025,
18:20

@ Theo.

Lambda Anzeige Display

» Hallo
»
» Ich bin ein Freund der analogen Messinstrumente. Ich würde also ein
» Messwerk mit 5V Endausschlag nehmen mit auswechselbarer Skala. Die
» beschriftest du dann passend. Du kannst natürlich viele andere (und schöne
» grosse) Messwerke nehmen, wenn du bereit bist, den vorhandenen Endausschlag
» durch Widerstände an die 5V anzupassen.
»
» Theo

Bernd Dieter

E-Mail

23.02.2025,
18:27

@ Bernd Dieter

Lambda Anzeige Display

Hallo,
Habe mich jetzt allerdings für eine Digitale Anzeige entschieden.
Ich denke die Anzeige ist schneller genauer.
Darum bitte Vorschläge für Digitalanzeige
Danke

xy(R)

E-Mail

23.02.2025,
18:47

@ Bernd Dieter

Lambda Anzeige Display

Kann man mit ICL7106/7107 machen, oder mit einem Arduino.
Ersteres bedeutet mehr löten, letzteres erfordert ein klein wenig Programmierung.

Gast

23.02.2025,
19:27

@ xy

Lambda Anzeige Display

» Kann man mit ICL7106/7107 machen, oder mit einem Arduino.
» Ersteres bedeutet mehr löten, letzteres erfordert ein klein wenig
» Programmierung.

Ein simples Multimeter für 5 Euro reicht auch

xy(R)

E-Mail

23.02.2025,
19:43

@ Gast

Lambda Anzeige Display

» Ein simples Multimeter für 5 Euro reicht auch

Das rechnet ihm die Spannung aber nicht um.

Bernd Dieter

E-Mail

23.02.2025,
19:54

@ xy

Lambda Anzeige Display

Ja,
Die Eingangsspannung muss auf jeden Fall umgewandelt werden ,
Idealerweise auf Zweite Stelle hinter Komma
Gr. Bernd

Gast

23.02.2025,
20:14

@ xy

Lambda Anzeige Display

» » Ein simples Multimeter für 5 Euro reicht auch
»
» Das rechnet ihm die Spannung aber nicht um.

Könnte man da nicht die Refernzspannung entsprechend anpassen?
Oft werkelt doch ein 7106 im Multimeter

Kendiman(R)

23.02.2025,
20:22

@ Bernd Dieter

Lambda Anzeige Display

» Ja,
» Die Eingangsspannung muss auf jeden Fall umgewandelt werden ,
» Idealerweise auf Zweite Stelle hinter Komma
» Gr. Bernd

Eine ganze Programmiersprache lernen für diese einzelnen Aufgabe ?
Die KI könnte man fragen, ob sie einen Programm dafür parat hat !

Auch eine 3-stellige oder höhere Anzeige wäre möglich.
Doch der Sensor hat nicht diese hohe Genauigkeit.
Angaben des Sensors nachlesen.

Tokki

23.02.2025,
20:36

@ Bernd Dieter

Lambda Anzeige Display

» Mein Name ist Bernd , komme aus der Kfz.- Branche , jetzt Rentner und
» restauriere einen Sportlichen Oldtimer ( Kfz. )
» Um den Motor einzustellen , ( optimieren ) habe ich mir einen
» Lambdacontroller ( abgasmessgerät ) gekauft.
» Der Lambdacontroller liefert mir ein spannungssignal von 0 bis 5 Volt…..
» 0 Volt entspricht einem Lambdawert ( abgaszusammensetzung ) von 0,64 ,
» und 5volt entspricht einem Lambdawert von 1,33 ( Linear )
» Ich brauch jetzt ein Display welches mir diese Werte anzeigt.
» Also bei 0 Volt eingangsspannung , Lambda 0,64 und bei 5 Volt
» eingangsspannung Lambda 1,33
» 2 stellen hinter dem Komma.
» Was nehme/ kaufe ich mir jetzt. Das muss ich dann ja sehr wahrscheinlich
» programmierbaren / einstellen….
» Für Praktische und verständliche Tips im Voraus Danke.
» Bin elektrisch fit , Elektronik und programmieren muss ich mich
» reinfuchsen….
» Gr. Bernd

Nimm einen OP in Addierschaltung. Eingang A mit 0,64V beaufschlagen (Spindeltrimmer als Teiler) , Eingang B mit Sensorspannung / 7 beaufschlagen (Spindeltrimmer als Teiler durch 7)
Ausgang des OP in ein Multimeter oder fertige Digitalanzeige mit 2V Bereich lassen

Manfred Bühler

E-Mail

23.02.2025,
20:41

@ xy

Lambda Anzeige Display

» » Ein simples Multimeter für 5 Euro reicht auch
»
» Das rechnet ihm die Spannung aber nicht um.

Ein billiges Digitalmultimeter, Einstellung 2 Volt und einen (einstellbaren) Spannungsteiler davorschalten, d.h., 2 Widerstände und dazwischen ein Poti für Feineinstellung - wär' das nicht eine Überlegung wert?

Steffen

23.02.2025,
21:02

@ Kendiman

Lambda Anzeige Display

» » Ja,
» » Die Eingangsspannung muss auf jeden Fall umgewandelt werden ,
» » Idealerweise auf Zweite Stelle hinter Komma
» » Gr. Bernd
»
» Eine ganze Programmiersprache lernen für diese einzelnen Aufgabe ?

Mit Ardublock muss man das nicht.
Da dauert eher die Installation der Bibliotheken usw. etwas.
» Die KI könnte man fragen, ob sie einen Programm dafür parat hat !
»
Soll wohl auch sehr gut funktionieren.

Gruß Steffen

xy(R)

E-Mail

23.02.2025,
21:20

@ Gast

Lambda Anzeige Display

» Oft werkelt doch ein 7106 im Multimeter

Schon lange nicht mehr.

xy(R)

E-Mail

23.02.2025,
21:21

@ Manfred Bühler

Lambda Anzeige Display

» Ein billiges Digitalmultimeter, Einstellung 2 Volt und einen
» (einstellbaren) Spannungsteiler davorschalten, d.h., 2 Widerstände und
» dazwischen ein Poti für Feineinstellung - wär' das nicht eine Überlegung
» wert?

Offset vergessen.

Manfred Bühler

E-Mail

23.02.2025,
21:35

@ xy

Lambda Anzeige Display

» » Ein billiges Digitalmultimeter, Einstellung 2 Volt und einen
» » (einstellbaren) Spannungsteiler davorschalten, d.h., 2 Widerstände und
» » dazwischen ein Poti für Feineinstellung - wär' das nicht eine Überlegung
» » wert?
»
» Offset vergessen.

Offset bei der Variante mit dem OP-V ? Bei einem einfachen Spannungsteiler spielt ja lediglich der Innenwiderstand des DMM mit eine Rolle, aber dafür ja das Feineinstell-Poti. DMM haben i.d.R. einen Innenwiderstand von mind. 10MOhm, der sollte demnach keine großen Einfluss haben.