Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

falk_0000

12.02.2025,
14:38
 

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz? (Elektronik)

Sind Harmonische nicht immer ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

Ein Blick auf das Spektrum vom Tronson TSG-17 bei 20 MHz zeigt wie erwartet Harmonische alle 20 MHz

Wie entstehen beim Spektrum vom FY6600-60M halbzahlige Harmonische - alle 10 MHz?





Mikee

12.02.2025,
16:28

@ falk_0000

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

Hallo!

Was ist ein Tronson TSG-17, was ein FY6600-60M?
Ich google jetzt nicht.

Es gibt zwei mögliche Antworten:
A) Messfehler
B) auf je eineinhalb Schwingungen kommt eine Störung.
Wie die zustande kommt ist unklar.
Digitale Erzeugung der Frequenzen?

Mikee

falk_0000

12.02.2025,
22:01

@ Mikee

Vergleich Signalgeneratoren

» Hallo!
»
» Was ist ein Tronson TSG-17, was ein FY6600-60M?


Mikee

13.02.2025,
12:39

@ falk_0000

Vergleich Signalgeneratoren

Hallo!

Sieht nach guter alter Analogtechnik aus.
Ich tippe auf Messfehler, gerade bei den hohen Frequenzen.
Irgendwas spricht über oder hat eine Resonanz nahe des fälschlicherweise angezeigten Wertes.

Mikee

Gast

13.02.2025,
20:01

@ falk_0000

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

Reflexionen auf der Leitung

Eierschale(R)

13.02.2025,
22:43

@ Gast

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

» Reflexionen auf der Leitung

... und die erzeugen Oberwellen?

ollanner(R)

14.02.2025,
18:25

@ Eierschale

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

» » Reflexionen auf der Leitung
»
» ... und die erzeugen Oberwellen?

Stichwort Passive Intermodulation.

--
Gruß
Der Ollanner

Hartwig(R)

14.02.2025,
19:24

@ ollanner

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

» » » Reflexionen auf der Leitung
» »
» » ... und die erzeugen Oberwellen?
»
» Stichwort Passive Intermodulation.

hier sehe ich einen Generator mit Rundskala, der ist offenbar analog. Aber hier ging es ja um den 30Mhz-peak, der als Oberwelle nicht zu der 20Mhz Grundfrequenz passt, gemessen am DDS-Generator. Da gibt es physikalisch gesehen keine Grundschwingung. So wäre es schon vorstellbar dass in der Singnalsynthese auch niedrigere Frequenzen auftreten und ihr Unwesen treiben. Bei 20MHz Sinus würde ich im Aufbau auf dem Labortisch auch keine Reflektionen erwarten, aber die Frequenzsynthese brauch ja viel höhere Frequenzen, da könnte ich mir Reflektionen vorstellen, die dann auch wieder zur PIM beitragen.....

falk_0000

14.02.2025,
20:36

@ Hartwig

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

» » » » Reflexionen auf der Leitung
» » »
» » » ... und die erzeugen Oberwellen?
» »
» » Stichwort Passive Intermodulation.
»
mit erweitertem Frequenzmessbereich von 5MHz bis 65MHz taucht beim digitalen Signalgenerator im Spektrum auch eine Spitze bei 10 MHz auf - also 10MHz unter eingestellter 20 MHz Ausgabefrequenz des Signalgenerators


falk_0000

14.02.2025,
20:58

@ Hartwig

Anteil alle 10 MHz

ein Scan von 100kHz bis 105MHz zeigt alle 10MHz einen Frequenzanteil bei auf 20MHz eingestellten Ausgabefrequenz

xy(R)

E-Mail

14.02.2025,
21:55
(editiert von xy
am 14.02.2025 um 21:55)


@ falk_0000

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

Dann schau doch mal in den billigen Chinesen rein, da wird ein DDS-Chip werkeln. Und dann schau in dessen Datenblatt nach der Standardapplikation, die wird ganz ähnlich sein.

sync

14.02.2025,
22:14

@ falk_0000

ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz?

Stichwort Frequenzsynthese