osix2

07.02.2025, 18:38 |
Diode für Wechselstrom (Elektronik) |
Hallo Leute,
gibt es eine Diode für Wechselstrom ?
Ich habe mir so ein LED Panel gekauft, das ist eigentlich für eine Festinstallation, sprich es gibt Phase und Null-Leiter.
Möchte das aber an Schnurkabel mit Schalter anschließen, und je nachdem wie rum man den Stecker einsteckt, ist ja Phase und Null-Leiter vertauscht.
Meine Idee mit zwei 1000V Dioden an den Null-Leiter als Schutz vor Verpolung klappt nicht, die LED leuchtet dann im Falle richtiger Polung nur ganz schwach.
Was für eine Bauteil brauche ich, am besten gleich mit Link.
(Mir ist es egal, wenn ich den Stecker nur in eine Richtung einstecken kann, und in der anderen Richtung geht die LED dann halt nicht) |
Gast
07.02.2025, 18:51
@ osix2
|
Diode für Wechselstrom |
» gibt es eine Diode für Wechselstrom ?
Nicht nur eine.
» Ich habe mir so ein LED Panel gekauft, das ist eigentlich für eine
» Festinstallation, sprich es gibt Phase und Null-Leiter.
Bitte einen Link zum LED Panel.
Dem Rest aknn ich nicht folgen. |
osix2

07.02.2025, 18:54
@ Gast
|
Diode für Wechselstrom |
» » gibt es eine Diode für Wechselstrom ?
» Nicht nur eine.
»
» » Ich habe mir so ein LED Panel gekauft, das ist eigentlich für eine
» » Festinstallation, sprich es gibt Phase und Null-Leiter.
» Bitte einen Link zum LED Panel.
Kein Link vorhanden. Es gibt einen Anschluß des LED Panels mit N , P und Erde.
Ich kann kein Kabel mit Schukostecker für die Steckdose dran machen, wenn ich N und P vertausche, was passiert dann ?
Oder passiert da garnichts ? |
Gast
07.02.2025, 19:09
@ osix2
|
Diode für Wechselstrom |
» Kein Link vorhanden. Es gibt einen Anschluß des LED Panels mit N , P und
» Erde.
»
» Ich kann kein Kabel mit Schukostecker für die Steckdose dran machen, wenn
» ich N und P vertausche, was passiert dann ?
»
» Oder passiert da garnichts ?
Genau |
osix2

07.02.2025, 21:30
@ Gast
|
Diode für Wechselstrom |
» » Kein Link vorhanden. Es gibt einen Anschluß des LED Panels mit N , P und
» » Erde.
» »
» » Ich kann kein Kabel mit Schukostecker für die Steckdose dran machen,
» wenn
» » ich N und P vertausche, was passiert dann ?
» »
» » Oder passiert da garnichts ?
» Genau
Echt, da passiert garnicht ?
Dass heißt, die LED leuchtet dann halt nicht, aber da geht auch nichts kaputt ?
Das wundert mich. Ich dachte da ist ein Mini Trafo eingebaut, der aus 230V 12 Volt macht.
Und den darf ich nicht falsch anschließen. Ich dachte immer Phase muß zu Phase und N zu N, zumindest dann, wenn das in der Schaltung nicht "abgefangen" wird. |
Steffen
07.02.2025, 23:14
@ osix2
|
Diode für Wechselstrom |
» Und den darf ich nicht falsch anschließen. Ich dachte immer Phase muß zu
» Phase und N zu N, zumindest dann, wenn das in der Schaltung nicht
» "abgefangen" wird.
L und N sind praktisch das Gleiche.
Die Klemmbelegung wird (wie bei z.B. Kaltgerätebuchsen/ Netzschaltern/Einbaunetzteilen)...pauschal angegeben.
Der Typ, der das in Serie verdrahtet, muß dann nicht extra nachfragen und installiert so wie nach Plan vorgegeben.
Am Ende ist es egal.
Gruß Steffen |
simi7
D Südbrandenburg, 07.02.2025, 23:21
@ osix2
|
Diode für Wechselstrom |
» Ich dachte da ist ein Mini Trafo eingebaut, der aus 230V
» 12 Volt macht.
Ist auch so.
Aber die Netzspannung wird erst gleichgerichtet und dann wieder in Wechselspannung mit höherer Frequenz umgewandelt.
Im Ergebnis kann man einen kleineren Trafo verwenden.
» Und den darf ich nicht falsch anschließen. Ich dachte immer Phase muß zu
» Phase und N zu N, zumindest dann, wenn das in der Schaltung nicht
» "abgefangen" wird.
Warum heißt es Wechselspannung? |
grindstone

Ruhrpott, 08.02.2025, 07:54
@ Steffen
|
Diode für Wechselstrom |
» L und N sind praktisch das Gleiche.
Nun ja, beim Anfassen spürt man da schon einen gewissen Unterschied...
Es gibt in einigen Ländern Steckersysteme, bei denen sich L und N nicht vertauschen lassen. Bei den deutschen Schuko-Steckern ist das nicht der Fall, allerdings sind die Geräte auch darauf ausgelegt. Bei Steckdosenleisten mit Schalter beispielsweise werden immer beide Adern unterbrochen. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |
bigdie
08.02.2025, 09:35
@ grindstone
|
Diode für Wechselstrom |
» Fall, allerdings sind die Geräte auch darauf ausgelegt. Bei
» Steckdosenleisten mit Schalter beispielsweise werden immer beide Adern
» unterbrochen.
Davon träumst du
Die sind garantiert nicht zweipolig
https://www.secomp.de/de/item/value-4-fach-steckdosenleiste-mit-einzelschaltern-wei-6-m/19990942
Genau wie die meisten Wlan Schaltsteckdosen. |
simi7
D Südbrandenburg, 08.02.2025, 10:56
@ bigdie
|
Diode für Wechselstrom |
» » Fall, allerdings sind die Geräte auch darauf ausgelegt. Bei
» » Steckdosenleisten mit Schalter beispielsweise werden immer beide Adern
» » unterbrochen.
Dann sollte es auch drauf stehen.
» Davon träumst du
» Die sind garantiert nicht zweipolig
» https://www.secomp.de/de/item/value-4-fach-steckdosenleiste-mit-einzelschaltern-wei-6-m/19990942
Schaltertyp: 2-polig lese ich da.
Was heißt das?
» Genau wie die meisten Wlan Schaltsteckdosen. |
bigdie
08.02.2025, 13:46
@ simi7
|
Diode für Wechselstrom |
» » » Fall, allerdings sind die Geräte auch darauf ausgelegt. Bei
» » » Steckdosenleisten mit Schalter beispielsweise werden immer beide Adern
» » » unterbrochen.
»
» Dann sollte es auch drauf stehen.
»
»
» » Davon träumst du
» » Die sind garantiert nicht zweipolig
» »
» https://www.secomp.de/de/item/value-4-fach-steckdosenleiste-mit-einzelschaltern-wei-6-m/19990942
»
» Schaltertyp: 2-polig lese ich da.
» Was heißt das?
»
»
» » Genau wie die meisten Wlan Schaltsteckdosen.
Würde mich sehr wundern, wenn ein 2poliger 16A Schalter so klein ist |
xy

08.02.2025, 13:57
@ bigdie
|
Diode für Wechselstrom |
» Würde mich sehr wundern, wenn ein 2poliger 16A Schalter so klein ist
Die bauen halt 10A Typen ein...
 |
grindstone

Ruhrpott, 08.02.2025, 21:58 (editiert von grindstone am 08.02.2025 um 21:59)
@ simi7
|
Diode für Wechselstrom |
» » » Fall, allerdings sind die Geräte auch darauf ausgelegt. Bei
» » » Steckdosenleisten mit Schalter beispielsweise werden immer beide Adern
» » » unterbrochen.
»
» Dann sollte es auch drauf stehen.
»
»
» » Davon träumst du
Tue ich nicht. Ich habe schon einige solcher Schalter aus schaltbaren Steckdosenleisten ausgebaut, um defekte Schalter von Elektrogeräten zu ersetzen (speziell diese unsäglichen "Sicherheitsschalter" mit selbsthaltendem Relais). Die haben immer beide Adern geschaltet.
» » Die sind garantiert nicht zweipolig
» »
» https://www.secomp.de/de/item/value-4-fach-steckdosenleiste-mit-einzelschaltern-wei-6-m/19990942
»
» Schaltertyp: 2-polig lese ich da.
» Was heißt das?
Dass der Schalter zwei Anschlüsse hat: Einen für Strom rein und einen für Strom raus. Soll heißen: Er schaltet nur eine Ader. -- Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen! |