Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ornella(R)

07.02.2025,
16:11
 

Material USB C (Bauelemente)

Guten Tag,

Kann mit jemand sagen aus welchem Material so ein USB C Stecker besteht? Einmal. Der silberne Teil und dann der innere goldene? Ebenso

Vielen Dank

ollanner(R)

07.02.2025,
19:00

@ Ornella

Material USB C

Beispiel:
Gehäuse: Rostfreier Stahl
Isolator: Kunststoff
Kontakte: Vergoldetes Kupfer.

Ansonsten schaue ins Datenblatt eines beliebigen Steckers.

--
Gruß
Der Ollanner

Ornella(R)

07.02.2025,
19:13

@ ollanner

Material USB C

» Beispiel:
» Gehäuse: Rostfreier Stahl
» Isolator: Kunststoff
» Kontakte: Vergoldetes Kupfer.
»
» Ansonsten schaue ins Datenblatt eines beliebigen Steckers.

Danke dir. Interessant. Ein Datenblatt hatte ich bisher nicht bei bei meinen Kabeln. Wenn es OK ist würde ich gerne noch eine Frage stellen:
Und zweitens habe ich einen Laptop mit einer stromversorgungsbuchse mit der Frage ob du/ihr eine Vermutung habt aus welchem Material die innenteile bestehen könnten. In der mitte ist so ein metallenen stab und an den Seiten so zwei goldene klammern um den Netzstecker festzuhalten. wenn man in der Suche unter "Acer Aspire 3 A315-56-56DA stromversorgungsbuchse" geht sieht man es einigermaßen. Von hersteller hab ich keine Antwort erhalten.

Gast

07.02.2025,
19:23

@ Ornella

Material USB C

Welchen Stellenwert/Rolle spielen denn die Materialien für dich? Ist doch irrelevant.

ollanner(R)

07.02.2025,
20:13

@ Gast

Material USB C

Egal welche Form und Aussehen ein Steckverbinder für elektrische Signale hat, die Materialien sind oft vergleichbar, je nach gewünschten elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Und es gibt verschiedene Oberflächenveredelungen, die weitere Eigenschaften beeinflussen können.
Beryllium-Kupfer wird gerne für federnde Kontakte genommen.
Besondere Metalllegierungen haben auch noch Einfluss auf die Zusammensetzung und Funktion der Stecker.

--
Gruß
Der Ollanner

Ornella(R)

08.02.2025,
13:40

@ ollanner

Material USB C

» Egal welche Form und Aussehen ein Steckverbinder für elektrische Signale
» hat, die Materialien sind oft vergleichbar, je nach gewünschten
» elektrischen und mechanischen Eigenschaften. Und es gibt verschiedene
» Oberflächenveredelungen, die weitere Eigenschaften beeinflussen können.
» Beryllium-Kupfer wird gerne für federnde Kontakte genommen.
» Besondere Metalllegierungen haben auch noch Einfluss auf die
» Zusammensetzung und Funktion der Stecker.

Ich muss an der stelle sagen dass ich es sehr sympathisch finde, dass wie hier eine sehr ähnliche Namensgleichheit haben :-). Des Weiteren hast du vielleicht zufällig eine Ahnung in welchem härtebereich sich solche Materialien bewegen? Also Mittel, hart, sehr hart etc.... Ich bin neulich auf die moha Tabelle gekommen und Vergleiche dort alle möglichen Materialien.... Ist vermutlich etwas viel verlangt meine Frage