Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
04.02.2025,
11:04
 

Sat-Kabel (Elektronik)

Mein alter LNB ist in die Tage gekommen. Bei der Gelegenheit möchte ich auch die paar Meter Kabel zu den Receiver austauschen.
Üblicherweise habe ich Kabel mit weißem Mantel verbaut. Die Dämpfung ist bei 6-10m nicht sonderlich relevant gewesen.
Aber mir macht die Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturschwankungen gewisse Sorgen. Bei 230V sind NYY und ähnliche angesagt.
Welches Kabel könntet ihr für meine Sat-Verkablung im Freien empfehlen? Bei den Amazonen gibt es schwarzes SAT-Kabel - manche Lieferanten werben auch mit "UV-Stabilisiert"...
Ist das mit Kanonen nach Spatzen geschossen?

Gruß
Ralf

Hartwig(R)

04.02.2025,
15:01

@ cmyk61

Sat-Kabel

» Mein alter LNB ist in die Tage gekommen. Bei der Gelegenheit möchte ich
» auch die paar Meter Kabel zu den Receiver austauschen.
» Üblicherweise habe ich Kabel mit weißem Mantel verbaut. Die Dämpfung ist
» bei 6-10m nicht sonderlich relevant gewesen.
» Aber mir macht die Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturschwankungen
» gewisse Sorgen. Bei 230V sind NYY und ähnliche angesagt.
» Welches Kabel könntet ihr für meine Sat-Verkablung im Freien empfehlen? Bei
» den Amazonen gibt es schwarzes SAT-Kabel - manche Lieferanten werben auch
» mit "UV-Stabilisiert"...
» Ist das mit Kanonen nach Spatzen geschossen?
»
» Gruß
» Ralf
was genau heisst denn UV-stabilisiert ??? Bei Isolierstoffen geht es um die elektrischen Eigenschaften, die mechanischen Eigenschaften und die Langzeitstabilität. Klar beeinflusst UV die Lanzeitstabilität, aber bei den Isolierstoffen gibt es auch andere Eigenschaften, die das Lanzeitverhalten ebenfalls beeinflussen. Oft beruht die "Mixtur" der Isolierstoffe auf einem Kompromiss zwischen den vorgenannten Eigenschaften. Wenn jetzt also "UV-stabilisiert" angeboten wird, könnten ja z. B. UV-unabhängige Prozesse im Isoliermaterial dieses z. B. spröder oder weicher werden lassen oder gar seine Isolierfähigkeit herabsetzen. Aus dem Grund würde ich auf eine alleinstehende Angabe nichts geben. Nach meiner Erfahrung ist es wichtiger, Kabel von etablierten Herstellern (Draka, Helu, Lapp etc.) zu kaufen. Die haben entsprechende Erfahrung mit den Isolierstoffen und beliefern Industriekunden. Ware von fernöstlichen "Startups" wie sie z. Teil im Internet angeboten wird oder sich bei Baumärkten in den Regalen befindet, würde ich meiden. Ich habe da überwiegend schlechte Erfahrung gemacht. Ob nun PU, Gummi oder PVC - da gibt es signifikante Qualitätsunterschiede die aus den Spezifikationen nicht zu entnehmen sind. Also einfach ein Markenkabel nehmen, dass für Aussenverlegung geeignet ist.

Eierschale(R)

04.02.2025,
15:53

@ cmyk61

Sat-Kabel

» Mein alter LNB ist in die Tage gekommen. Bei der Gelegenheit möchte ich
» auch die paar Meter Kabel zu den Receiver austauschen.
» Üblicherweise habe ich Kabel mit weißem Mantel verbaut. Die Dämpfung ist
» bei 6-10m nicht sonderlich relevant gewesen.
» Aber mir macht die Sonneneinstrahlung und die hohen Temperaturschwankungen
» gewisse Sorgen. Bei 230V sind NYY und ähnliche angesagt.
» Welches Kabel könntet ihr für meine Sat-Verkablung im Freien empfehlen? Bei
» den Amazonen gibt es schwarzes SAT-Kabel - manche Lieferanten werben auch
» mit "UV-Stabilisiert"...
» Ist das mit Kanonen nach Spatzen geschossen?

Ich habe seinerzeit sehr günstige Koaxkabel bei Pollin gekauft. Vermutlich taugen die nichts, die Kommentare muss ich wohl aushalten. Mal sehen, wie lange sie noch halten, die ersten 25 Jahre haben sie jedenfalls bereits überlebt.

Hartwig(R)

04.02.2025,
17:54

@ Eierschale

Sat-Kabel

» » Mein alter LNB ist in die Tage gekommen. Bei der Gelegenheit möchte ich
» » auch die paar Meter Kabel zu den Receiver austauschen.
» » Üblicherweise habe ich Kabel mit weißem Mantel verbaut. Die Dämpfung ist
» » bei 6-10m nicht sonderlich relevant gewesen.
» » Aber mir macht die Sonneneinstrahlung und die hohen
» Temperaturschwankungen
» » gewisse Sorgen. Bei 230V sind NYY und ähnliche angesagt.
» » Welches Kabel könntet ihr für meine Sat-Verkablung im Freien empfehlen?
» Bei
» » den Amazonen gibt es schwarzes SAT-Kabel - manche Lieferanten werben
» auch
» » mit "UV-Stabilisiert"...
» » Ist das mit Kanonen nach Spatzen geschossen?
»
» Ich habe seinerzeit sehr günstige Koaxkabel bei Pollin gekauft. Vermutlich
» taugen die nichts, die Kommentare muss ich wohl aushalten. Mal sehen, wie
» lange sie noch halten, die ersten 25 Jahre haben sie jedenfalls bereits
» überlebt.

das glaube ich dir sofort - Pollin bietet ja zuweilen Überbestände aus der Industrie zu sehr günstigen Preisen an. Super, wenn man das weiss, sonst ist es halt Glück. Und ob die jetzt noch was von dem Kabel haben, dass du da vor 25 Jahren gekauft hast? Das hatte damals Vater Max bestimmt noch von Hand abgelängt ;-)

bigdie(R)

04.02.2025,
18:19

@ Eierschale

Sat-Kabel

»
» Ich habe seinerzeit sehr günstige Koaxkabel bei Pollin gekauft. Vermutlich
» taugen die nichts, die Kommentare muss ich wohl aushalten. Mal sehen, wie
» lange sie noch halten, die ersten 25 Jahre haben sie jedenfalls bereits
» überlebt.
Bei mir hängen 2 Schüsseln. Die Erste weißes Kabel von Blancom und 6 Monate später kam die 2. Schüssel, weil mein Vater damals auch Eutelsat haben wollte und da habe ich Kabel von Pollin gekauft. Das habe ich dann nach 15 Jahren getauscht, weil das außen Alufarben wurde oder anders gesagt, der Mantel war komplett weg gegen schwarzes von Kathrein. Das war vor 10 Jahren. Das erste von Blankom ist immer noch OK, also weder hart noch brüchig. Übrigens die Schüsseln gehen beide mittlerweile auf den Astra. An einer hängt der Multiswitch mit allen Anschlüssen im Haus und an der 2. Hängt der Sat>IP Server von Kathrein.
Heute würde ich im Freien nur noch ordentliches Kabel nehmen. Und bei den LNBs auch nicht unbedingt das für 9,99€. Denn das habe ich beim Kabeltausch auch gewechselt. Das hat zwar funktioniert, aber die Kappe dort, wo die Wellen ins LNB kommen war auch zerbröselt und herunter gefallen.