Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RadioHeinz77(R)

22.01.2025,
16:08
 

OBD2 Buchse Stromstärke (Elektronik)

Hallo Foren-Leute,

Weiß jemand wie vie Stromstärke eine OBD2 Buchse an den Stiften + und Masse zuverlässig verträgt ohne die Verkabelung zu beschädigen oder mit wieviel ist es abgesichert,
vieleicht ist es ja auch Standart diese mit X? Amprere anzusichern?
Der Hintergrund ist, Ich möchte gerne etwas Erhaltungsladung drüber an die Batterie schicken, und immer im absolut sicheren Strom- Bereich bleiben.

Danke für Eure AW

Theo.

22.01.2025,
16:41

@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

Hallo

Schlechte Idee. +/- in dieser Buchse sind nur für die Versorgung von Diagnosesteckern oder Geräten vorgesehen. Sieht man auch an den dünnen Drähten. Da bietet sich eher der Zigarettenanzünder an mit seiner dicken Absicherung. Ich würde allerding damit direkt auf den Akku gehen.

Theo

Techniker

22.01.2025,
19:03

@ Theo.

OBD2 Buchse Stromstärke

» Da bietet sich eher der Zigarettenanzünder an mit seiner dicken Absicherung.
Der aber mit Zündung aus zu 99% abgeschalten ist.

» Ich würde allerding damit direkt auf den Akku gehen.
besser, würde ich auch

bigdie(R)

22.01.2025,
19:14

@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

» Hallo Foren-Leute,
»
» Weiß jemand wie vie Stromstärke eine OBD2 Buchse an den Stiften + und
» Masse zuverlässig verträgt ohne die Verkabelung zu beschädigen oder mit
» wieviel ist es abgesichert,
» vieleicht ist es ja auch Standart diese mit X? Amprere anzusichern?
» Der Hintergrund ist, Ich möchte gerne etwas Erhaltungsladung drüber an die
» Batterie schicken, und immer im absolut sicheren Strom- Bereich bleiben.
»
» Danke für Eure AWDauerplus am Radio 10A

RadioHeinz77(R)

22.01.2025,
21:30

@ bigdie

OBD2 Buchse Stromstärke

» » Hallo Foren-Leute,
» »
» » Weiß jemand wie vie Stromstärke eine OBD2 Buchse an den Stiften + und
» » Masse zuverlässig verträgt ohne die Verkabelung zu beschädigen oder mit
» » wieviel ist es abgesichert,
» » vieleicht ist es ja auch Standart diese mit X? Amprere anzusichern?
» » Der Hintergrund ist, Ich möchte gerne etwas Erhaltungsladung drüber an
» die
» » Batterie schicken, und immer im absolut sicheren Strom- Bereich bleiben.
» »
» » Danke für Eure AWDauerplus am Radio 10A

ok , auch noch eine Idee.
von der Stromstärke her würden mir sogar weniger als 1A langen.
Der Zigarettenanzünder ging in früheren Autos dazu, heute wird der leider aus mir nicht ganz nachvollziebaren Gründen mit dem Zündschloss abgeschaltet.

DIY-Bastler(R)

22.01.2025,
21:41

@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

» heute wird der leider aus mir nicht ganz nachvollziebaren Gründen mit dem Zündschloss abgeschaltet.
Vergessene Verbraucher wie Navi oder einfach nur ein Handyladegerät würden den Akku leer saugen, ganz einfach. Jetzt nachvollziehbar? Willkommen im hier und jetzt.

RadioHeinz77(R)

22.01.2025,
21:46

@ DIY-Bastler

OBD2 Buchse Stromstärke

» » heute wird der leider aus mir nicht ganz nachvollziebaren Gründen mit dem
» Zündschloss abgeschaltet.
» Vergessene Verbraucher wie Navi oder einfach nur ein Handyladegerät würden
» den Akku leer saugen, ganz einfach. Jetzt nachvollziehbar? Willkommen im
» hier und jetzt.

Ok, dann danke ich dir ganz herzlich das du mich in die Gegenwart zurückgeholt hast :-D

xy(R)

E-Mail

23.01.2025,
03:24

@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

Der Steckverbinder ist für 4A spezifiziert, abgesichert wird meist mit 10A, aber es gibt auch Fahrzeuge wo nur eine 1A Sicherung dahinter steckt.

Für Erhaltensladung reicht ja deutlich weniger als 1A.

bigdie(R)

23.01.2025,
05:53

@ xy

OBD2 Buchse Stromstärke

» Der Steckverbinder ist für 4A spezifiziert, abgesichert wird meist mit 10A,
» aber es gibt auch Fahrzeuge wo nur eine 1A Sicherung dahinter steckt.
»
» Für Erhaltensladung reicht ja deutlich weniger als 1A.
Die OBD2 Buchse würde ich schon deswegen nicht nehmen, weil die doch ziemlich schwer zu stecken geht.
Mein Auto ist ja so etwas ähnliches wie ein Wohnmobil, ich habe also außen einen Stromanschluss. Allerdings nicht den üblichen CEE Stecker sondern Neutrik Powerkon.
Und im Innenraum habe ich auch die Neutrik Teile als 12V Stecker, da allerdings die Speakon. Und so eine Speakon Dose kann man auch relativ unsichbar irgendwo vorn einbauen.

bigdie(R)

24.01.2025,
08:22

@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

Die Speakon Stecker gibt es übrigens 2,4 oder auch 8 Polig.
Kann man z.B die 4 Polige nehmen und Dauerplus und Zündplus anschließen. Wenn man mal irgend etwas anderes anschließen will z.B. eine Kühlbox nimmt man im Stecker die Zündplus Kontakte. So läuft das bei mir im Auto. Ich nutze sogar 3 Möglichkeiten Zündplus vom Fahrzeug, Dauerplus von meiner Zusatzbatterie und geschaltenen Plus von der Zusatzbatterie, also einmal vor und einmal nach dem Hauptschalter.
Habe auch außen am Fahrzeug 2 solche Dosen und stecke da meinen Solarkoffer an auf den Dauerplus. Am Zündplus hängt dagegen meine Absorberkühlbox.
Andere Möglichkeit die 2 ungenutzten Kontakte brücken im Stecker und im Fahrzeug an einen eine Hupe und den anderen auf Zündplus. Dann hupt es, wenn man mit angeschlossenem Ladegerät los fahren will:-D

RadioHeinz77(R)

24.01.2025,
13:41
(editiert von RadioHeinz77
am 24.01.2025 um 14:10)


@ xy

OBD2 Buchse Stromstärke

» Der Steckverbinder ist für 4A spezifiziert, abgesichert wird meist mit 10A,
» aber es gibt auch Fahrzeuge wo nur eine 1A Sicherung dahinter steckt.
»
» Für Erhaltensladung reicht ja deutlich weniger als 1A.

Das klingt doch gut, ich nehme an das du damit die OBD2 Buchse gemeint hast?
Ich habe mir aus China einen OSB2 Stecker (eigentlich zum Puffern der Batterie beim Wechsel gedacht) bestellt, der ist mit 3A-Feinsicherung abgesichert.
ich hätte mir in den Stecker eine PTC-Fuse mit 1,35A (evt auch 0,9A) mit zus. Indikator-LED eingebaut ,
und noch eine weiße LED um den Stecker im Auto besser zu finden.
wenn nicht noch eine Elektronikplatine irgentwo dazwischen hängt müßte das doch gehen. das sind ja sehr vorsichtige Ströme;-)
Der Ruhestrom dem das Fahrzeug aus der Fahrzeugbatterie zieht liegt bei max.200mA das reicht um sie nach einigen Tagen zu entladen zumindest auf die niedrige Spannung <12V zu bringen um die schädigenden Prozesse zu beschleunigen.

RadioHeinz77(R)

24.01.2025,
13:46

@ bigdie

OBD2 Buchse Stromstärke

» Die Speakon Stecker gibt es übrigens 2,4 oder auch 8 Polig.
» Kann man z.B die 4 Polige nehmen und Dauerplus und Zündplus anschließen.
» Wenn man mal irgend etwas anderes anschließen will z.B. eine Kühlbox nimmt
» man im Stecker die Zündplus Kontakte. So läuft das bei mir im Auto. Ich
» nutze sogar 3 Möglichkeiten Zündplus vom Fahrzeug, Dauerplus von meiner
» Zusatzbatterie und geschaltenen Plus von der Zusatzbatterie, also einmal
» vor und einmal nach dem Hauptschalter.
» Habe auch außen am Fahrzeug 2 solche Dosen und stecke da meinen Solarkoffer
» an auf den Dauerplus. Am Zündplus hängt dagegen meine Absorberkühlbox.
» Andere Möglichkeit die 2 ungenutzten Kontakte brücken im Stecker und im
» Fahrzeug an einen eine Hupe und den anderen auf Zündplus. Dann hupt es,
» wenn man mit angeschlossenem Ladegerät los fahren will:-D

Ich kann dir nicht so recht folgen, Speakon-Stecker ich muss es erst
googeln aber ich nehme an das du den Radioanschluss gemeint hattest?

Eierschale(R)

24.01.2025,
14:29

@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

» Der Ruhestrom dem das Fahrzeug aus der Fahrzeugbatterie zieht liegt bei
» max.200mA das reicht um sie nach einigen Tagen zu entladen zumindest auf
» die niedrige Spannung <12V zu bringen um die schädigenden Prozesse zu
» beschleunigen.

Da würde ich einmal nachschauen, wo der Fehler liegt und nicht an den Symptomen herumdoktern.

bigdie(R)

24.01.2025,
14:33
(editiert von bigdie
am 24.01.2025 um 14:35)


@ RadioHeinz77

OBD2 Buchse Stromstärke

» » Die Speakon Stecker gibt es übrigens 2,4 oder auch 8 Polig.
» » Kann man z.B die 4 Polige nehmen und Dauerplus und Zündplus anschließen.
» » Wenn man mal irgend etwas anderes anschließen will z.B. eine Kühlbox
» nimmt
» » man im Stecker die Zündplus Kontakte. So läuft das bei mir im Auto. Ich
» » nutze sogar 3 Möglichkeiten Zündplus vom Fahrzeug, Dauerplus von meiner
» » Zusatzbatterie und geschaltenen Plus von der Zusatzbatterie, also einmal
» » vor und einmal nach dem Hauptschalter.
» » Habe auch außen am Fahrzeug 2 solche Dosen und stecke da meinen
» Solarkoffer
» » an auf den Dauerplus. Am Zündplus hängt dagegen meine Absorberkühlbox.
» » Andere Möglichkeit die 2 ungenutzten Kontakte brücken im Stecker und im
» » Fahrzeug an einen eine Hupe und den anderen auf Zündplus. Dann hupt es,
» » wenn man mit angeschlossenem Ladegerät los fahren will:-D
»
» Ich kann dir nicht so recht folgen, Speakon-Stecker ich muss es erst
» googeln aber ich nehme an das du den Radioanschluss gemeint hattest?
Nö, ich meinte eine zusätzliche Buchse einbauen, wo man das Ladegerät anstecken kann also nicht an der OBD Buchse oder Zigarettenanzünder sondern
so eine
https://www.pollin.de/p/s-impuls-pa-einbaubuchse-4-polig-eckig-450360
und so einen Stecker ans Ladegerät
https://www.pollin.de/p/s-impuls-pa-stecker-4-polig-450359
Wo du dann den Daueplus her holst z.B. am Radio oder auch von der Batterie mit einer Sicherung, ist abhängig davon, wo man die Buchse hin baut und wo man am Besten die Leitung legen kann

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
24.01.2025,
19:25

@ bigdie

OBD2 Buchse Stromstärke

» » Ich kann dir nicht so recht folgen, Speakon-Stecker ich muss es erst
» » googeln aber ich nehme an das du den Radioanschluss gemeint hattest?
» Nö, ich meinte eine zusätzliche Buchse einbauen, wo man das Ladegerät
» anstecken kann also nicht an der OBD Buchse oder Zigarettenanzünder sondern
»
» so eine
» https://www.pollin.de/p/s-impuls-pa-einbaubuchse-4-polig-eckig-450360
» und so einen Stecker ans Ladegerät
» https://www.pollin.de/p/s-impuls-pa-stecker-4-polig-450359
» Wo du dann den Daueplus her holst z.B. am Radio oder auch von der Batterie
» mit einer Sicherung, ist abhängig davon, wo man die Buchse hin baut und wo
» man am Besten die Leitung legen kann

wieso stehen da keine elektrischen Kenndaten dabei??

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

24.01.2025,
20:56

@ Eierschale

OBD2 Buchse Stromstärke

» » Der Ruhestrom dem das Fahrzeug aus der Fahrzeugbatterie zieht liegt bei
» » max.200mA das reicht um sie nach einigen Tagen zu entladen zumindest auf
» » die niedrige Spannung <12V zu bringen um die schädigenden Prozesse zu
» » beschleunigen.
»
» Da würde ich einmal nachschauen, wo der Fehler liegt und nicht an den
» Symptomen herumdoktern.

Da wird wohl mindestens ein Steuergerät Grund haben sich nicht schlafen zu legen.