Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
13.01.2025,
00:41
(editiert von matzi682015
am 13.01.2025 um 01:49)
 

SATA-Kabel (Computertechnik)

Hallo Gemeinde, wie fest sind SATA-Kabel in ihren Steckanschlüssen verbaut, die an den Steckern keine Ausziehsicherung oder Federverriegelung (so nenne ich es jetzt mal) haben? Die SATA-Buchsen sind ja ziemlich eng nebeneinander auf dem Motherboard, sodass man leider am SATA-Kabel selber ziehen muß, statt am Stecker(-Gehäuse).

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
13.01.2025,
07:15

@ matzi682015

SATA-Kabel

» Hallo Gemeinde, wie fest sind SATA-Kabel in ihren Steckanschlüssen verbaut,
» die an den Steckern keine Ausziehsicherung oder Federverriegelung (so nenne
» ich es jetzt mal) haben? Die SATA-Buchsen sind ja ziemlich eng
» nebeneinander auf dem Motherboard, sodass man leider am SATA-Kabel selber
» ziehen muß, statt am Stecker(-Gehäuse).
Wenn du die Kabel senkrecht aus den Buchsen ziehst, also beim Abziehen nicht verkantest, dürfte es keine Probleme geben.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Pit1509(R)

13.01.2025,
13:34

@ matzi682015

SATA-Kabel

» Hallo Gemeinde, wie fest sind SATA-Kabel in ihren Steckanschlüssen verbaut,
» die an den Steckern keine Ausziehsicherung oder Federverriegelung

Hallo,
die ohne Verriegelung schmeisse ich seit geraumer Zeit immer gleich weg und ersetze
sie durch welche mit Verriegelungsclip.
Gruß Pit

Gast

13.01.2025,
14:15

@ Pit1509

SATA-Kabel

» die ohne Verriegelung schmeisse ich seit geraumer Zeit immer gleich weg und ersetze sie durch welche mit Verriegelungsclip.
Zur Verriegelung gehören 2 Teile, Stecker und Buchse.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
13.01.2025,
14:21

@ grindstone

SATA-Kabel

» » Hallo Gemeinde, wie fest sind SATA-Kabel in ihren Steckanschlüssen
» verbaut,
» » die an den Steckern keine Ausziehsicherung oder Federverriegelung (so
» nenne
» » ich es jetzt mal) haben? Die SATA-Buchsen sind ja ziemlich eng
» » nebeneinander auf dem Motherboard, sodass man leider am SATA-Kabel
» selber
» » ziehen muß, statt am Stecker(-Gehäuse).

» Wenn du die Kabel senkrecht aus den Buchsen ziehst, also beim Abziehen
» nicht verkantest, dürfte es keine Probleme geben.

Danke für die Info! :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
13.01.2025,
14:24

@ Pit1509

SATA-Kabel

» » Hallo Gemeinde, wie fest sind SATA-Kabel in ihren Steckanschlüssen
» verbaut,
» » die an den Steckern keine Ausziehsicherung oder Federverriegelung
»
» Hallo,
» die ohne Verriegelung schmeisse ich seit geraumer Zeit immer gleich weg und
» ersetze
» sie durch welche mit Verriegelungsclip.
» Gruß Pit

Hallo Pit, die mit Verriegelung kriegt man ja kaum raus aus den Buchsen! Die Kabel/Stecker ohne Verriegelung kriegt man ja ohnehin nur schwer raus, die sitzen eh schon ziemlich spack und eben sehr eng nebeneinander auf dem MB.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Pit1509(R)

13.01.2025,
15:45

@ Gast

SATA-Kabel

» » die ohne Verriegelung schmeisse ich seit geraumer Zeit immer gleich weg
» und ersetze sie durch welche mit Verriegelungsclip.
» Zur Verriegelung gehören 2 Teile, Stecker und Buchse.

bei der Gegenseite (Anschlussstellen an Mainboard, HDD, SSD, oder auch Raidcontroller) habe ich keinen Einfluss drauf, da kann ich ja nur nehmen, was da ist (?).
Die Kabel kauf ich halt nur noch mit Metallriegel und meistens stecken die satter drauf - unabhängig davon, ob man den Bügel drücken muss fürs Abziehen oder ob er auch nur auf Zug raus geht. Bei den alten Satakabeln ohne Metallveriegelung war dann oft sogar der Kunststoff verformt, bzw. ausgeleiert oder ausgeweitet und die hingen teilweise sehr lummelig drauf auf den Anschlusstellen.

ollanner(R)

13.01.2025,
17:12

@ matzi682015

SATA-Kabel

Beachte, dass SATA Stecker und Buchsen für den Einsatz in geschlossenen Gehäusen nur für wenig Steckzyklen geeignet sind. Typischerweise 500 Stück. Für mehr Zyklen wurde eSATA erfunden. Hat sich aber nicht gegenüber USB3.0 durchsetzen können.
Die mit Metallklammer bekommt man auch einfach raus, wenn man die Verriegelung sachgemäß löst.
Ausgeleierte oder schlecht kontaktierende Stecker sind ne Datenfalle. Da kann es schon mal zu Übertragungsfehlern kommen.

--
Gruß
Der Ollanner