Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

osix(R)

06.01.2025,
21:48
(editiert von osix
am 06.01.2025 um 21:57)
 

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ? (Elektronik)

Hallo Leute,

ich untersuche gerade ganz neutral aber kritisch die Mondlandungen.

Es gibt den bekannten Film, der "Rückstartsequenz" von Apollo17.

https://www.youtube.com/watch?v=9HQfauGJaTs

Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera

Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.

Deswegen lese ich, daß das Signal zum Kamera nachjustieren von der Erde erfolgt sein soll.

Dann muß aber in der Kamera auch ein Empfänger eingebaut gewesen sein.

Meine Frage: Welche technische Schaltung mit damaligen Mitteln wurde verwendet ?

war es damals überhaupt möglich in diese Kamera (auf dem Rover Montiert) eine Empfangselektronik so einzubauen, das per Motorsteuerung die
Kamera "nachgeführt" wird ? Diese muß ja mit ihrer kleinen Antenne, ein schwaches Steuersignal von der Erde einfangen. Und die Antenne muß
- soweit ich das verstehe - ziemlich exakt auf die Erde ausgerichtet sein.

Auf dem Rover waren übrigens nur 2 nicht-wiederaufladebare Zink-Battereien, die ziemlcih erschöpft gewesen sein dürften.
Die Sendeleistung mußte aber auch aufgebracht werden.

Bitte um eure fachmännischen Einschätzungen, ob das damals möglich gewesen sein kann.
(Es wird offiziell behauptet, der "Kameramann" hätte von der Erde die Kamera so exakt gesteuert, das die Aufstiegseinheit im Focus geblieben wäre)
das klingt für mich sehr unglaubwürdig, so exakt kann der das garnicht steuert, es kommt die Signallaufzeit auch noch dazu.

Auch hier

06.01.2025,
22:16

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» Hallo Leute,
»
» ich untersuche gerade ganz neutral aber kritisch die Mondlandungen.
»
» Es gibt den bekannten Film, der "Rückstartsequenz" von Apollo17.
»
» https://www.youtube.com/watch?v=9HQfauGJaTs
»
» Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera
»
» Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
»
» Deswegen lese ich, daß das Signal zum Kamera nachjustieren von der Erde
» erfolgt sein soll.
»
» Dann muß aber in der Kamera auch ein Empfänger eingebaut gewesen sein.
»
» Meine Frage: Welche technische Schaltung mit damaligen Mitteln wurde
» verwendet ?
»
» war es damals überhaupt möglich in diese Kamera (auf dem Rover Montiert)
» eine Empfangselektronik so einzubauen, das per Motorsteuerung die
» Kamera "nachgeführt" wird ? Diese muß ja mit ihrer kleinen Antenne, ein
» schwaches Steuersignal von der Erde einfangen. Und die Antenne muß
» - soweit ich das verstehe - ziemlich exakt auf die Erde ausgerichtet sein.
»
» Auf dem Rover waren übrigens nur 2 nicht-wiederaufladebare Zink-Battereien,
» die ziemlcih erschöpft gewesen sein dürften.
» Die Sendeleistung mußte aber auch aufgebracht werden.
»
» Bitte um eure fachmännischen Einschätzungen, ob das damals möglich gewesen
» sein kann.
» (Es wird offiziell behauptet, der "Kameramann" hätte von der Erde die
» Kamera so exakt gesteuert, das die Aufstiegseinheit im Focus geblieben
» wäre)
» das klingt für mich sehr unglaubwürdig, so exakt kann der das garnicht
» steuert, es kommt die Signallaufzeit auch noch dazu.

War Glück und Übung. Schau mal kritisch die anderen Aufnahmen an und bemühen eine Suchmaschine über die Geschichte hinter der Video.

osix(R)

06.01.2025,
22:25

@ Auch hier

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

Das beantwortet nicht meine TECHNISCHE Frage, die ich bewußt hier gestellt habe.

Auch hier

06.01.2025,
22:39

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» Das beantwortet nicht meine TECHNISCHE Frage, die ich bewußt hier gestellt
» habe.

Da war ja auch keine.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
07.01.2025,
07:57

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» hätte von der Erde die Kamera so exakt gesteuert, das die Aufstiegseinheit im Focus geblieben wäre

Unter exakt gesteuert verstehe ich was anderes.
Fokus ist auch was anderes, oder meinst du Blickfeld.
Wieso muss die Empfangstechnik in der Kamera sein, wenn die doch auf einem viel größeren Gerät mit besserer Übertragungstechnik montiert ist.
Woher willst du wissen, dass dieser Bildausschnitt nicht nur Teil einer viel größeren Totalen ist.

Du sprichst immer von Kamerasteuerung. Wer hat eigentlich den Film zur Erde gebracht?

bigdie(R)

07.01.2025,
10:09

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

Der Fokus hat sich schlagartig auf Weitwinkel geändert und dann änderte sich der Winkel, durchaus auch automatisch möglich
Die Sowjetunion hat 1 Jahr später ein unbemanntes Fahrzeug zum Mond geschickt und von der Erde aus gesteuert
https://de.wikipedia.org/wiki/Lunochod_1
und noch 5 Jahre später wurden die Voyager Sonden gestartet, die heute noch Fotos liefern

Eierschale(R)

07.01.2025,
10:10

@ simi7

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» » hätte von der Erde die Kamera so exakt gesteuert, das die
» Aufstiegseinheit im Focus geblieben wäre
»
» Unter exakt gesteuert verstehe ich was anderes.
» Fokus ist auch was anderes, oder meinst du Blickfeld.
» Wieso muss die Empfangstechnik in der Kamera sein, wenn die doch auf einem
» viel größeren Gerät mit besserer Übertragungstechnik montiert ist.
» Woher willst du wissen, dass dieser Bildausschnitt nicht nur Teil einer
» viel größeren Totalen ist.
»
» Du sprichst immer von Kamerasteuerung. Wer hat eigentlich den Film zur Erde
» gebracht?

Vermutlich die Funkwellen, die die Kamera mit dem Landemodul verbunden haben.

Offroad GTI(R)

07.01.2025,
10:14

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
Bekanntlich wurden seinerzeit zwei sehr leistungsfähige Computersysteme entwickelt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Launch_Vehicle_Digital_Computer
https://de.wikipedia.org/wiki/Apollo_Guidance_Computer


» Bitte um eure fachmännischen Einschätzungen, ob das damals möglich gewesen
» sein kann.
Klar, s.o.

» (Es wird offiziell behauptet, der "Kameramann" hätte von der Erde die
» Kamera so exakt gesteuert, das die Aufstiegseinheit im Focus geblieben
» wäre)
Und dieser Behauptung glaubst du nicht, weil?!
» das klingt für mich sehr unglaubwürdig, so exakt kann der das garnicht
» steuert, es kommt die Signallaufzeit auch noch dazu.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
07.01.2025,
10:35

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» Hallo Leute,
»
» ich untersuche gerade ganz neutral aber kritisch die Mondlandungen.
»
» Es gibt den bekannten Film, der "Rückstartsequenz" von Apollo17.
»
» https://www.youtube.com/watch?v=9HQfauGJaTs
»
» Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera
»
» Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
»
» Deswegen lese ich, daß das Signal zum Kamera nachjustieren von der Erde
» erfolgt sein soll.
»
» Dann muß aber in der Kamera auch ein Empfänger eingebaut gewesen sein.
»
» Meine Frage: Welche technische Schaltung mit damaligen Mitteln wurde
» verwendet ?
»
» war es damals überhaupt möglich in diese Kamera (auf dem Rover Montiert)
» eine Empfangselektronik so einzubauen, das per Motorsteuerung die
» Kamera "nachgeführt" wird ? Diese muß ja mit ihrer kleinen Antenne, ein
» schwaches Steuersignal von der Erde einfangen. Und die Antenne muß
» - soweit ich das verstehe - ziemlich exakt auf die Erde ausgerichtet sein.
»
» Auf dem Rover waren übrigens nur 2 nicht-wiederaufladebare Zink-Battereien,
» die ziemlcih erschöpft gewesen sein dürften.
» Die Sendeleistung mußte aber auch aufgebracht werden.
»
» Bitte um eure fachmännischen Einschätzungen, ob das damals möglich gewesen
» sein kann.
» (Es wird offiziell behauptet, der "Kameramann" hätte von der Erde die
» Kamera so exakt gesteuert, das die Aufstiegseinheit im Focus geblieben
» wäre)
» das klingt für mich sehr unglaubwürdig, so exakt kann der das garnicht
» steuert, es kommt die Signallaufzeit auch noch dazu.
Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige, dem das aufgefallen ist. :-)
Erstaunlich, daß sich da noch keiner von den Verschwörungstheoretikern draufgestürzt hat.
Die meiner Einschätzung nach wahrscheinlichste Erklärung wäre, daß im Fernsehen immer ein (passender) Ausschnitt des gesamten Bildes gezeigt wurde. Bei der offiziellen Erklärung kommen mir allerdings gewisse Zweifel. Nicht, daß eine Fernsteuerung der Kamera technisch nicht möglich gewesen wäre, aber bei einer Mission, bei der jedes Gramm Gewicht mehere 100000$ kostet, hätte man auf ein solches Gimmick sicher verzichtet.

Auffällig ist übrigens auch, daß Astronauten, die mehrere Wochen in der Schwerelosigkeit waren, nach der Rückkehr zur Erde erst einmal im Rollstuhl herumgefahren werden, während die Crew von Apollo 11 -im Gegensatz zu den Mannschaften der späteren Apollo - Missionen- offenbar keinerlei Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hatte - und auch nicht in Quarantäne kam.

Ich persönlich tendiere heute zu der Ansicht, daß Apollo 13 (die mit der Explosion an Bord) der erste ernsthafte Versuch einer Mondlandung war und Apollo 14 die erste erfolgreiche Mondlandung.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

07.01.2025,
11:51

@ grindstone

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» Auffällig ist übrigens auch, daß Astronauten, die mehrere Wochen in der
» Schwerelosigkeit waren, nach der Rückkehr zur Erde erst einmal im Rollstuhl
» herumgefahren werden, während die Crew von Apollo 11 -im Gegensatz zu den
» Mannschaften der späteren Apollo - Missionen- offenbar keinerlei
» Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hatte - und auch nicht in Quarantäne
» kam.
Die waren damals genau 8 Tage unterwegs. Thomas Reiter war fast ein Jahr oben und brauchte keinen Rollstuhl

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
07.01.2025,
15:57

@ bigdie

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

Wer sagt denn, dass die ersten Astronauten einen Rollstuhl BRAUCHTEN - oder bei den ersten Apollo-Flügen eine Quarantäne ERFORDERLICH war?

Da man in vielerlei Hinsicht noch keinerlei Erfahrung hatte, setzte man sicherheitshalber die Jungs in Rollstühle. Bis man feststellte, dass hier für die Astronauten keinerlei Gefährdung ausgeht.
Ebenso mit der Quarantäne. Irgendwann kam die allgemeine Erkenntnis, dass die Quarantäne für die Katz ist - also ließ man sie weg.

Gruß
Ralf


» » Auffällig ist übrigens auch, daß Astronauten, die mehrere Wochen in der
» » Schwerelosigkeit waren, nach der Rückkehr zur Erde erst einmal im
» Rollstuhl
» » herumgefahren werden, während die Crew von Apollo 11 -im Gegensatz zu
» den
» » Mannschaften der späteren Apollo - Missionen- offenbar keinerlei
» » Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hatte - und auch nicht in
» Quarantäne
» » kam.
» Die waren damals genau 8 Tage unterwegs. Thomas Reiter war fast ein Jahr
» oben und brauchte keinen Rollstuhl

Hartwig(R)

07.01.2025,
20:03

@ osix

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

»
» Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera
»
» Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
»
Den braucht man dazu auch nicht. Die analoge Auswertung des Video Signals kann zur Blendensteuerung und auch Fokussierung benutzt werden, selbst eine einfache Art der Nachführung wäre denkbar und mit damaligen Mitteln machbar gewesen. Unmöglich war das also nicht. Was dann wie tatsächlich umgesetzt wurde, bleibt eine andere Frage. Spekulationen führen nicht weiter..

xy(R)

E-Mail

07.01.2025,
22:51

@ Hartwig

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» »
» » Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera
» »
» » Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
» »
» Den braucht man dazu auch nicht. Die analoge Auswertung des Video Signals
» kann zur Blendensteuerung und auch Fokussierung benutzt werden, selbst eine
» einfache Art der Nachführung wäre denkbar und mit damaligen Mitteln machbar
» gewesen. Unmöglich war das also nicht. Was dann wie tatsächlich umgesetzt
» wurde, bleibt eine andere Frage. Spekulationen führen nicht weiter..

Einfach vor Ort nachsehen.

Steffen

07.01.2025,
23:03

@ xy

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» » »
» » » Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera
» » »
» » » Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
» » »
» » Den braucht man dazu auch nicht. Die analoge Auswertung des Video
» Signals
» » kann zur Blendensteuerung und auch Fokussierung benutzt werden, selbst
» eine
» » einfache Art der Nachführung wäre denkbar und mit damaligen Mitteln
» machbar
» » gewesen. Unmöglich war das also nicht. Was dann wie tatsächlich
» umgesetzt
» » wurde, bleibt eine andere Frage. Spekulationen führen nicht weiter..
»
» Einfach vor Ort nachsehen.

Wollten das die Chinesen nicht vor vielen Jahren?
Da war doch mal was....

Gruß Steffen

bigdie(R)

08.01.2025,
05:27
(editiert von bigdie
am 08.01.2025 um 06:39)


@ xy

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» » »
» » » Wie wurde das gefilmt ? Insbesondere die Nachjustierung der Kamera
» » »
» » » Bekanntlcih gab es damals keine Computer, der das automatisch konnte.
» » »
» » Den braucht man dazu auch nicht. Die analoge Auswertung des Video
» Signals
» » kann zur Blendensteuerung und auch Fokussierung benutzt werden, selbst
» eine
» » einfache Art der Nachführung wäre denkbar und mit damaligen Mitteln
» machbar
» » gewesen. Unmöglich war das also nicht. Was dann wie tatsächlich
» umgesetzt
» » wurde, bleibt eine andere Frage. Spekulationen führen nicht weiter..
»
» Einfach vor Ort nachsehen.
Muss man ja nicht, der 1. Laserreflektor wurde mit der Apollo 11 Mission installiert, der 2. mit Apollo 14 und dann gibt es auch noch den Lunochod. Brauchst also nur einen Laser um zu kontrollieren, wo die 3 Reflektoren sind, die funktionieren immer noch tadellos und werden zur Entfernungsmessung genutzt:-D
Man kann natürlich immer noch sagen, die könnten wie bei Lunochod auch ohne Mensch abgestellt worden sein, aber wenn man den Reflektor automatisch dort landen und aufstellen kann, wäre es schon komisch, wenn man nicht eine Kamera 30° automatisch nach oben schwenken könnte, das taugt dann nicht wirklich als Beweis:-D

osix2

E-Mail

08.01.2025,
23:30

@ bigdie

Kamerasteuerung von Apollo 17 beim Rückstart ?

» Muss man ja nicht, der 1. Laserreflektor wurde mit der Apollo 11 Mission
» installiert, der 2. mit Apollo 14 und dann gibt es auch noch den Lunochod.
» Brauchst also nur einen Laser um zu kontrollieren, wo die 3 Reflektoren
» sind, die funktionieren immer noch tadellos und werden zur
» Entfernungsmessung genutzt:-D
» Man kann natürlich immer noch sagen, die könnten wie bei Lunochod auch ohne
» Mensch abgestellt worden sein, aber wenn man den Reflektor automatisch dort
» landen und aufstellen kann, wäre es schon komisch, wenn man nicht eine
» Kamera 30° automatisch nach oben schwenken könnte, das taugt dann nicht
» wirklich als Beweis:-D

Ein Laserstrahl von der Erde weitet auf und ist auf dem Mond mehrere Meter breit.

Wie soll man da einen kleinen Reflektor treffen ? Der Mond reflektiert einen Laserstrahl auch OHNE Reflektor