Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

RadioHeinz77(R)

02.01.2025,
21:01
 

Eigenartiger Fehler am SKR700 (Elektronik)

Hallo liebe Leute hier im Forum,
zuerst möchte ich allen hier ein gutes und vor allem hoffentlich friedliches neues Jahr 2025 wünschen.

Ich wende mich heute mal wieder an die Runde um mir vieleicht einen oder den guten Rat im Zusammenhang mit einer wohl anstehenden Reperatur an einen meiner "Sammlerstücke" abzuholen.
als ich vor einigen Tagen auf die (komische) Idee kam ich könnte wieder mal alte Kassetten anhören (die meisten hier wissen sicher noch was das ist)
trat beim dem besagten SKR700
ein seltsamer Fehler auf. Vielleich hatte ja jemand den gleichen schon mal behoben und kann mir den heißen Tip geben?

schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Wiedergabefunktion begann ein stärker werdender Brummton mit schnell abteigender Frequenz, es blieb dann bei einen fürchterlichen aggressiven Klackern mit wenigen Hz Frequenz.
das klingt dann stark nach Rechteck oder Sägezahn. beide Lautsprecher sind betroffen. Lautstärke ist einstellbar.
der Radiobetrieb funzt ganz normal. also Endstufen sind i.O. nach erster Einschätzung.
Fehler ist sicherlich mit Signalverfolger oder dem Oszi auf kurz oder lang einzugrenzen und zu lokalisieren. ich frage dennoch mal nach ob sich jemand so gut an den alten Gerät auskennt das er mit hilfreiche Tpps geben kann. Das es eine unerwünschte Rückkopplung ist kann ich mir schon denken.
Evt hat irgentein Elko hat die Kapazität verloren.

Dankeschön für eure Mithilfe

WolfgangH(R)

02.01.2025,
21:44

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

» Hallo liebe Leute hier im Forum,
» zuerst möchte ich allen hier ein gutes und vor allem hoffentlich
» friedliches neues Jahr 2025 wünschen.

Wünsche ich auch allen Forumsteilnehmer

» schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Wiedergabefunktion begann ein
» stärker werdender Brummton mit schnell abteigender Frequenz, es blieb dann
» bei einen fürchterlichen aggressiven Klackern mit wenigen Hz Frequenz.
» das klingt dann stark nach Rechteck oder Sägezahn. beide Lautsprecher sind
» betroffen.

Könnten Kontaktprobleme am Aufnahme-Wiedergabeumschalter sein.
Ein weit verbreitetes Phänomen der damaligen Gerätegeneration.
Lege mal eine Cassette ohne Aufnahmesperre in den Recorder und drücke den
Aufnahmeknopf mehrmals im Wechsel mit Stop.
Verschwindet der Fehler, ist die Diagnose richtig. Der Schalter ist schmal und länglich mit vielen Pins.

RadioHeinz77(R)

03.01.2025,
00:13
(editiert von RadioHeinz77
am 03.01.2025 um 00:18)


@ WolfgangH

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » Hallo liebe Leute hier im Forum,
» » zuerst möchte ich allen hier ein gutes und vor allem hoffentlich
» » friedliches neues Jahr 2025 wünschen.
»
» Wünsche ich auch allen Forumsteilnehmer
»
» » schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Wiedergabefunktion begann
» ein
» » stärker werdender Brummton mit schnell abteigender Frequenz, es blieb
» dann
» » bei einen fürchterlichen aggressiven Klackern mit wenigen Hz Frequenz.
» » das klingt dann stark nach Rechteck oder Sägezahn. beide Lautsprecher
» sind
» » betroffen.
»
» Könnten Kontaktprobleme am Aufnahme-Wiedergabeumschalter sein.
» Ein weit verbreitetes Phänomen der damaligen Gerätegeneration.
» Lege mal eine Cassette ohne Aufnahmesperre in den Recorder und drücke den
» Aufnahmeknopf mehrmals im Wechsel mit Stop.
» Verschwindet der Fehler, ist die Diagnose richtig. Der Schalter ist schmal
» und länglich mit vielen Pins.

Oh danke, ich glaube du hast mich auf die richtige Fährte gebracht. nach etwa 30-40 mal hin - und herschalten gibt es jetzt eine Änderung eingetreten.
einige male blieb der störende Ton sogar schon ganz weg.
da wäre ich so nicht draufgekommen das es "nur" am Umschalter liegen kann.
es wird wohl ein neuer Fall fürs Kontakt61 :-D
leider konnte die DDR solche Kontakte nicht vegolden , deswegen sicherlich die Probleme.
aber immerhin nähert sich das Alter dieser Geräte der 40 !

RadioHeinz77(R)

03.01.2025,
00:32

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » » Hallo liebe Leute hier im Forum,
» » » zuerst möchte ich allen hier ein gutes und vor allem hoffentlich
» » » friedliches neues Jahr 2025 wünschen.
» »
» » Wünsche ich auch allen Forumsteilnehmer
» »
» » » schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Wiedergabefunktion
» begann
» » ein
» » » stärker werdender Brummton mit schnell abteigender Frequenz, es blieb
» » dann
» » » bei einen fürchterlichen aggressiven Klackern mit wenigen Hz Frequenz.
» » » das klingt dann stark nach Rechteck oder Sägezahn. beide Lautsprecher
» » sind
» » » betroffen.
» »
» » Könnten Kontaktprobleme am Aufnahme-Wiedergabeumschalter sein.
» » Ein weit verbreitetes Phänomen der damaligen Gerätegeneration.
» » Lege mal eine Cassette ohne Aufnahmesperre in den Recorder und drücke
» den
» » Aufnahmeknopf mehrmals im Wechsel mit Stop.
» » Verschwindet der Fehler, ist die Diagnose richtig. Der Schalter ist
» schmal
» » und länglich mit vielen Pins.
»
» Oh danke, ich glaube du hast mich auf die richtige Fährte gebracht. nach
» etwa 30-40 mal hin - und herschalten gibt es jetzt eine Änderung
» eingetreten.
» einige male blieb der störende Ton sogar schon ganz weg.
» da wäre ich so nicht draufgekommen das es "nur" am Umschalter liegen kann.
» es wird wohl ein neuer Fall fürs Kontakt61 :-D
» leider konnte die DDR solche Kontakte nicht vegolden , deswegen sicherlich
» die Probleme.
» aber immerhin nähert sich das Alter dieser Geräte der 40 !

spielt jetzt grade wieder wie ein Neuer» :ok: :wink:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
03.01.2025,
00:56
(editiert von matzi682015
am 03.01.2025 um 00:58)


@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » » » Hallo liebe Leute hier im Forum,
» » » » zuerst möchte ich allen hier ein gutes und vor allem hoffentlich
» » » » friedliches neues Jahr 2025 wünschen.
» » »
» » » Wünsche ich auch allen Forumsteilnehmer
» » »
» » » » schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Wiedergabefunktion
» » begann
» » » ein
» » » » stärker werdender Brummton mit schnell abteigender Frequenz, es
» blieb
» » » dann
» » » » bei einen fürchterlichen aggressiven Klackern mit wenigen Hz
» Frequenz.
» » » » das klingt dann stark nach Rechteck oder Sägezahn. beide
» Lautsprecher
» » » sind
» » » » betroffen.
» » »
» » » Könnten Kontaktprobleme am Aufnahme-Wiedergabeumschalter sein.
» » » Ein weit verbreitetes Phänomen der damaligen Gerätegeneration.
» » » Lege mal eine Cassette ohne Aufnahmesperre in den Recorder und drücke
» » den
» » » Aufnahmeknopf mehrmals im Wechsel mit Stop.
» » » Verschwindet der Fehler, ist die Diagnose richtig. Der Schalter ist
» » schmal
» » » und länglich mit vielen Pins.
» »
» » Oh danke, ich glaube du hast mich auf die richtige Fährte gebracht. nach
» » etwa 30-40 mal hin - und herschalten gibt es jetzt eine Änderung
» » eingetreten.
» » einige male blieb der störende Ton sogar schon ganz weg.
» » da wäre ich so nicht draufgekommen das es "nur" am Umschalter liegen
» kann.
» » es wird wohl ein neuer Fall fürs Kontakt61 :-D
» » leider konnte die DDR solche Kontakte nicht vegolden , deswegen
» sicherlich
» » die Probleme.
» » aber immerhin nähert sich das Alter dieser Geräte der 40 !
»
» spielt jetzt grade wieder wie ein Neuer» :ok: :wink:

Schönes altes Gerät!:-) Ich habe auch noch etliche MCs aus den 90ern und so, meine Technics-STereoanlage hat ein doppeltes Kasettendeck, also da kann ich 2 MCs reintun und dann so einstellen, dass die nacheinander laufen können und dann wieder von vorne, oder auch nicht.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

RadioHeinz77(R)

03.01.2025,
01:22
(editiert von RadioHeinz77
am 03.01.2025 um 01:26)


@ matzi682015

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » » » » Hallo liebe Leute hier im Forum,
» » » » » zuerst möchte ich allen hier ein gutes und vor allem hoffentlich
» » » » » friedliches neues Jahr 2025 wünschen.
» » » »
» » » » Wünsche ich auch allen Forumsteilnehmer
» » » »
» » » » » schon wenige Minuten nach dem Einschalten der Wiedergabefunktion
» » » begann
» » » » ein
» » » » » stärker werdender Brummton mit schnell abteigender Frequenz, es
» » blieb
» » » » dann
» » » » » bei einen fürchterlichen aggressiven Klackern mit wenigen Hz
» » Frequenz.
» » » » » das klingt dann stark nach Rechteck oder Sägezahn. beide
» » Lautsprecher
» » » » sind
» » » » » betroffen.
» » » »
» » » » Könnten Kontaktprobleme am Aufnahme-Wiedergabeumschalter sein.
» » » » Ein weit verbreitetes Phänomen der damaligen Gerätegeneration.
» » » » Lege mal eine Cassette ohne Aufnahmesperre in den Recorder und
» drücke
» » » den
» » » » Aufnahmeknopf mehrmals im Wechsel mit Stop.
» » » » Verschwindet der Fehler, ist die Diagnose richtig. Der Schalter ist
» » » schmal
» » » » und länglich mit vielen Pins.
» » »
» » » Oh danke, ich glaube du hast mich auf die richtige Fährte gebracht.
» nach
» » » etwa 30-40 mal hin - und herschalten gibt es jetzt eine Änderung
» » » eingetreten.
» » » einige male blieb der störende Ton sogar schon ganz weg.
» » » da wäre ich so nicht draufgekommen das es "nur" am Umschalter liegen
» » kann.
» » » es wird wohl ein neuer Fall fürs Kontakt61 :-D
» » » leider konnte die DDR solche Kontakte nicht vegolden , deswegen
» » sicherlich
» » » die Probleme.
» » » aber immerhin nähert sich das Alter dieser Geräte der 40 !
» »
» » spielt jetzt grade wieder wie ein Neuer» :ok: :wink:
»
» Schönes altes Gerät!:-) Ich habe auch noch etliche MCs aus den 90ern und
» so, meine Technics-STereoanlage hat ein doppeltes Kasettendeck, also da
» kann ich 2 MCs reintun und dann so einstellen, dass die nacheinander laufen
» können und dann wieder von vorne, oder auch nicht.

interressant daran ist das die damals guten und teuren CrO2 Kassetten bis heute nichts an der Qualität der Aufnahmen eingebüßt haben, zumindest was mein Gehör so sagt.
das kann ja e ganz hohen Tonfrequenzen eh nicht mehr hören.
entmagnetisieren tut sich das Band von alleine also nicht im Laufe der Jahre.
bespielt habe ich diese MCs in den 90ern mit einen guten Kassettendeck JVC, später Pioneer , nicht mir einen Kassettenrecorder wie in den 80ern.
den Unterschied hört man

simi7(R)

D Südbrandenburg,
03.01.2025,
07:52

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

» entmagnetisieren tut sich das Band von alleine also nicht im Laufe der
» Jahre.

Um den Kopiereffekt zu verhindern, sollte man die Kassetten nach dem Abspielen einmal umspulen bevor man sie wieder für längere Zeit einlagert.

bigdie(R)

03.01.2025,
16:12

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

» interressant daran ist das die damals guten und teuren CrO2 Kassetten bis
» heute nichts an der Qualität der Aufnahmen eingebüßt haben, zumindest was
» mein Gehör so sagt.
» das kann ja e ganz hohen Tonfrequenzen eh nicht mehr hören.
» entmagnetisieren tut sich das Band von alleine also nicht im Laufe der
» Jahre.
» bespielt habe ich diese MCs in den 90ern mit einen guten Kassettendeck JVC,
» später Pioneer , nicht mir einen Kassettenrecorder wie in den 80ern.
» den Unterschied hört man
Ich habe 2 Koffer voll Kassetten Anfang der 90er verschenkt. als ich meinem Autoradio einen CD-Wechsler spendiert hatte, brauchte ich die nicht mehr. Zu Hause steht noch ein HMK100 Kassettendeck, aber wirklich nur aus Ostalgiegründen. Den Plattenspieler PA1203
https://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/anlagentext/hkpa1203t.html
habe ich ab und zu mal benutzt seit dieser Zeit, aber das Kassettendeck nicht mehr.
Aber mein altes Rema Tonica hatte ich letztens erst auf dem Basteltisch
https://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/steuergtext/krx80t.html
Aber nur das Übliche, die Relais, die die Lautsprecher verzögert zuschalten habe ich gegen Finder getauscht. Die DDR Teile waren für solche Sachen ungeeignet und die Feinsicherungssockel habe ich auch ausgetauscht. Ansonsten geht das Teil noch tadellos. Steht jetzt in der Küche weil der Fernseher dort so einen SCH... Klang hat kam mir die Idee, mich bei ebay mal nach DDR Boxen vom Typ Corona
https://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/boxentext/kb9271t.html
umzusehen und tatsächlich wollte die einer verkaufen nur Selbstabholer in ca. 60km Entfernung. Zusammen mit einem Radio RS5001
https://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/steuergtext/rs5001t.html
sollten die 200€ Kosten. Ich habe einen Preisvorschlag 100€ gemacht und die 3 Teile bekommen. Das RS5001 war für die Küche etwas zu breit, das kommt voraussichtlich in die Gartenlaube. Muss es vorher aber noch testen. Die 2 Boxen sahen jedenfalls aus wie aus dem Laden. Einzig an einer Box war nicht mehr der originale Lautsprecherstecker dran, sondern die Leitung wurde per Lüsterklemme verlängert um 1m und dann kam ein Lautsprecherstecker. Der war aber falsch gepolt, so das man kaum Bass hören konnte.

RadioHeinz77(R)

03.01.2025,
22:47
(editiert von RadioHeinz77
am 03.01.2025 um 22:52)


@ simi7

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » entmagnetisieren tut sich das Band von alleine also nicht im Laufe der
» » Jahre.
»
» Um den Kopiereffekt zu verhindern, sollte man die Kassetten nach dem
» Abspielen einmal umspulen bevor man sie wieder für längere Zeit einlagert.

oft werden beim Abspielen der alten Aufnahmen auch Errinnerungen wach,
z.B. wie man damals mit 2 Fingern bereits auf den Knöpfen daraufgewartet hatte bis die im Radio endlich die heißersehnten Stücke spielten.
RIAS2 Top - .... was weiß noch ich wieviel...
glaube über ganze 2 Tage ging das damals.
und geflucht weil der ;Moderator schon wieder reingelabert hatte. aber gerade das macht es heute interressant

DER Feindsender tat in voll aufgedrehter Lautstärke aus den riesigen alten Röhrenradio über den Innenof dröhnen ..... gleich nebenan war die Gemeindeverwaltung...:-P

bigdie(R)

04.01.2025,
14:30

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

Hatte früher 2 Stück 7 Elemente UKW Antenne in die Gleiche Richtung an einem drehbaren Mast auf dem Dach. Rias 2 kam irgendwo aus Hof ebenso Bayern 3 und aus dem Harz kam NDR Radio Niedersachsen und auch HR3 kam damit in meiner Ecke störungsfrei. Die 3 Richtungen gingen per Taste vorzuwählen

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
05.01.2025,
15:29

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

» und geflucht weil der ;Moderator schon wieder reingelabert hatte. aber
» gerade das macht es heute interressant
Das war Absicht. Die Leute sollten schließlich die Platten kaufen und die Stücke nicht (quasi kostenlos) im Radio mitschneiden.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

DIY-Bastler(R)

05.01.2025,
15:48

@ grindstone

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » und geflucht weil der ;Moderator schon wieder reingelabert hatte. aber
» » gerade das macht es heute interressant
» Das war Absicht. Die Leute sollten schließlich die Platten kaufen und die
» Stücke nicht (quasi kostenlos) im Radio mitschneiden.
Gerade der Rias 2 hatte spezielle Sendungen für uns Ossis. Da wurde nicht reingelabert, sogar 3 Sekunden nach dem Ende geschwiegen. Das taten sie mit Absicht, damit wir hinter dem Beton auch an Musik ran kamen.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
05.01.2025,
16:17

@ DIY-Bastler

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » » und geflucht weil der ;Moderator schon wieder reingelabert hatte.
» aber
» » » gerade das macht es heute interressant
» » Das war Absicht. Die Leute sollten schließlich die Platten kaufen und
» die
» » Stücke nicht (quasi kostenlos) im Radio mitschneiden.
» Gerade der Rias 2 hatte spezielle Sendungen für uns Ossis. Da wurde nicht
» reingelabert, sogar 3 Sekunden nach dem Ende geschwiegen. Das taten sie mit
» Absicht, damit wir hinter dem Beton auch an Musik ran kamen.

Soso, gehörtest Du also auch zu den heimlichen Westradio-Hörern, wie unser Udo den Honni sich einschliessend auf dem Klo einst besang?! :-D

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

DIY-Bastler(R)

05.01.2025,
17:21

@ matzi682015

Eigenartiger Fehler am SKR700

» Soso, gehörtest Du also auch zu den heimlichen Westradio-Hörern, wie unser
» Udo den Honni sich einschliessend auf dem Klo einst besang?! :-D
Nichts heimlich. In der DDR gab es eigentlich nur eine Sendung, auf "Stimme der DDR", die Westmusik und die auch ausspielte. Die hieß "Wünsch dir doch mal Tanzmusik".
Die sonstigen Sendungen waren, naja.

bigdie(R)

05.01.2025,
19:01

@ RadioHeinz77

Eigenartiger Fehler am SKR700

Hab gerade gesehen, ich hab fürs SKR700 die komplette Service Anleitung ausgeheftet aus der Zeitschrift Radio Fernseh Elektronik. Wenn Bedarf besteht, würde ichs scannen

bigdie(R)

05.01.2025,
19:38

@ DIY-Bastler

Eigenartiger Fehler am SKR700

» » » und geflucht weil der ;Moderator schon wieder reingelabert hatte.
» aber
» » » gerade das macht es heute interressant
» » Das war Absicht. Die Leute sollten schließlich die Platten kaufen und
» die
» » Stücke nicht (quasi kostenlos) im Radio mitschneiden.
» Gerade der Rias 2 hatte spezielle Sendungen für uns Ossis. Da wurde nicht
» reingelabert, sogar 3 Sekunden nach dem Ende geschwiegen. Das taten sie mit
» Absicht, damit wir hinter dem Beton auch an Musik ran kamen.
Beim Rias konnte man nichts mitschneiden, da wurde praktisch nie ein Lied ausgespielt. Aufgenommen habe ich meist Samstag Vormittag NDR Hitparade. Da wurde das meiste Ausgespielt, außerdem kamen da auch mal Maxi Singles. Blöd waren nur alle 30min mitten im Lied "Hier ist das NDR Verkehrsstudio Neue Meldungen liegen nicht vor" Mike Krüger hat da mal ein Lied gemacht mit dem Text.
Zum Hören jeden Tag gab es aber fast nichts besseres als Rias 2. Der alte Ami Rick Delayle liegt mir heute noch im Ohr. Die einzige deutsche Sendung, die ähnlich locker war, war Pop nach 8 mit Gottschalk auf Bayern 3