cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 28.12.2024, 07:44 |
Fortbildung Elektrotechnik (Elektronik) |
Hallo zusammen,
zu unserem Berufsbild der Elektrotechnik gehört - so liest es sich in allerlei Regelwerken - eine stetige Fort- und Weiterbildung. Alleine aus der Tatsache, dass sich fast täglich irgendwelche Vorschriften ändern bzw neue Produkte und Arbeitsweisen den Markt überschwemmen.
Erstaunlicherweise bin ich auf meiner Suche nach solchen Fortbildungen nicht fündig geworden.
Was ich fand, sind Kurse, die lediglich die jährliche Sicherheitsunterweisung darstellen oder auf eine höherqualifizierung abzielen.
Ist man tatsächlich allgemein der Ansicht, dass es genügt, wenn sich Elektrofachkräfte selbst fortbilden zB durch Lesen von geeigneter Fachliteratur?
Wo bleibt da das nötige Feedback und der Zwang den inneren Schweinehund zu überwinden und sich mit der Theorie zu beschäftigen?
Hintergrund: meine Kollegen strotzen geradezu durch Un- bzw. gesundes Halbwissen und haben null Motivation sich mit der Thematik ihres Berufsbildes zu beschäftigen was mich wiederum bewegte, mal nach solchen geeignetn Kursen Ausschau zu halten die man Berufsbegleitend belegen könnte. Ich fand nichts geeignetes.
Habt Ihr einen Tip?
Gruß Ralf |
bigdie
28.12.2024, 09:35
@ cmyk61
|
Fortbildung Elektrotechnik |
Gab vor Jahren noch Schulungen der Berufsgenossenschaft, die wurden aber aus Kostengründen eingestellt ich war mal 1998 zu so einer Schulung, die ging 1 Woche, 10 oder 15 Jahre später waren es nur noch 3 Tage (praktisch der gleiche Stoffumfang) und jetzt gibt es das nicht mehr.
Wir bestellen für unsere 5 Leute jedes Jahr einen vom Tüv, der mal über neue Vorschriften spricht, das geht so 4-5h |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 28.12.2024, 10:23
@ bigdie
|
Fortbildung Elektrotechnik |
so isses bei uns ja auch - aber das was der schwafelt ist Pille Palle - hat ja nur was mit der "Sicherheit" zu tun, und nix wirklich fachliches. Also nur Alibi-Schulung
Was meine Kollegen bräuchten wären monatlich 4h Fachkunde Widerholung 1-3. Ausbildungsjahr
Gruß
Ralf
» Wir bestellen für unsere 5 Leute jedes Jahr einen vom Tüv, der mal über
» neue Vorschriften spricht, das geht so 4-5h |
Theo.
28.12.2024, 10:25
@ bigdie
|
Fortbildung Elektrotechnik |
Hallo
Sieh es doch einmal anders herum. Je unwissender die lieben Kollegen sind, umso deutlicher treten deine Kenntnisse zu Tage. Ich nehme stark an, dass deine Kollegen nicht begeistert sein werden, wenn ihnen zwangsweise Weiterbildung verordnet wird. Du wirst dadurch nicht beliebter!
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sich seit meinem Besuch der Meisterschule 1976 die Bereiche Elektrotechnik + Rundfunk-Fernsehtechnik völlig gewandelt haben. Wäre ich in diesen Berufen tätig geblieben, hätte ich mich gezwungenermassen weiterbilden müssen um einerseits mit dem Fortschritt überhaupt mithalten zu können, und andererseits die jeweils geltenden Vorschriften bei meinen Angeboten und der Auftragsdurchführung zu erfüllen. Denn ich hafte für meine Unkenntnis und meine Fehler mit meinem Namen und Vermögen.
Diese drohende Haftung fällt bei deinen Kollegen offensichtlich weg, also ruhen sie sich aus und werden jeden der das anders sieht, als Ruhestörer betrachten.
Ich kann Dir nur empfehlen sich immer gut abzusichern. Bittet man Dich um die Einschätzung eines Vorganges und ist dann nicht deiner Meinung, halte es schriftlich fest. Bittet man dich nicht um deine Meinung, dann behalte sie auch für dich und lasse die Kollegen ihre Fehler machen und deren Konsequenzen tragen. So können sie auch etwas lernen. Siehst du allerdings dass da etwas gefährliches entsteht oder entstehen kann, weise darauf hin und halte das schriftlich fest. Es könnte dich vor einer Haftstrafe bewahren.
Theo |
DIY-Bastler
28.12.2024, 14:18
@ cmyk61
|
Fortbildung Elektrotechnik |
Meine letzten Weiterbildungen hatte ich, vom Arbeitgeber initiiert, 2013. Danach nichts mehr.
Eine ging um Elektrosicherheit mit modernen RCDs, da diese immer mehr hochfrequente Komponenten mit abdecken müssen.
Die zweite war richtig Klasse, von der Firma Weishaupt selbst durchgeführt. Da gings 5 Tage um Heizungen (Gas, Öl). Aus der Zeit habe ich noch heute den Rechenschieber als guten Begleiter.
 |
Auch hier
29.12.2024, 17:36
@ cmyk61
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» Hallo zusammen,
Hallo Ralf
»
» zu unserem Berufsbild der Elektrotechnik gehört - so liest es sich in
» allerlei Regelwerken - eine stetige Fort- und Weiterbildung. Alleine aus
» der Tatsache, dass sich fast täglich irgendwelche Vorschriften ändern bzw
» neue Produkte und Arbeitsweisen den Markt überschwemmen.
» Erstaunlicherweise bin ich auf meiner Suche nach solchen Fortbildungen
» nicht fündig geworden.
Elektrotechnik ist breit gefächert, um was geht es?
» Was ich fand, sind Kurse, die lediglich die jährliche
» Sicherheitsunterweisung darstellen oder auf eine höherqualifizierung
» abzielen.
» Ist man tatsächlich allgemein der Ansicht, dass es genügt, wenn sich
» Elektrofachkräfte selbst fortbilden zB durch Lesen von geeigneter
» Fachliteratur?
Was ich kenne: Nein. Es gibt - für alle relevanten Bereiche, die normativ beachtet werden müssen - einen "Superuser", der die Aufgabe hat am Laufenden zu bleiben. Firmenintern allerdings.
» Wo bleibt da das nötige Feedback und der Zwang den inneren Schweinehund zu
» überwinden und sich mit der Theorie zu beschäftigen?
Chef?
» Hintergrund: meine Kollegen strotzen geradezu durch Un- bzw. gesundes
» Halbwissen und haben null Motivation sich mit der Thematik ihres
» Berufsbildes zu beschäftigen was mich wiederum bewegte, mal nach solchen
» geeignetn Kursen Ausschau zu halten die man Berufsbegleitend belegen
» könnte. Ich fand nichts geeignetes.
» Habt Ihr einen Tip?
TÜV, Dekra, und ähnliche, sind recht breit aufgestellt und bieten auch angepasste Schulungen auf Anfrage an.
»
» Gruß Ralf |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 29.12.2024, 23:51 (editiert von cmyk61 am 29.12.2024 um 23:53)
@ Auch hier
|
Fortbildung Elektrotechnik |
Hi,
» Elektrotechnik ist breit gefächert, um was geht es?
Also mal so gesagt:
die Kollegen sind technisch auf dem Stand ihrer Ausbildung vor 20-40 Jahren.
Auch was Bauteile angeht. Mein komisarischer Chef wollte mir weis machen, dass der Miniquartz auf seiner Rolladensteuerung ein Goldcap sei.
Den 0,1F Cap indes hat er als Gleichrichter identifiziert. Muss ich mehr sagen?
Die Kollegen (und der k.Chef) sind, was ihre Fachkenntnisse so arrogant, dass sie der Überzeugung sind alles zu wissen was man braucht.
Es gibt nur wenige Efks u.a. aus anderen Abteilungen die auf einem aktuellen Stand sind und die sich auch etwas aus der Materie machen - allerdings ohne Lobby.
Viele Kollegen haben innerlich gekündigt - daher auch das mangelnde Interesse.
» Was ich kenne: Nein. Es gibt - für alle relevanten Bereiche, die normativ
» beachtet werden müssen - einen "Superuser", der die Aufgabe hat am
» Laufenden zu bleiben. Firmenintern allerdings.
ja, die VEFK - aber den gibt es zur Zeit nicht - der, der es werden sollte, wehrt sich zur Zeit noch mit Füßen und Händen dagegen (60Efks). Kann sogar sein, dass eine externe Firma diese VEFK macht. Aber von denen habe ich noch keinen gesehen. Und der BG ist das sowieso völlig schnurz. Pers-Rat? Kannste knicken.
» Chef?
ich sags mal böse: selten so gelacht. Dem Theater/der Stadt geht gerade das Geld aus (über 300Mio Sanierung)
Die wollen sparen - allenfalls für Kunst Geld ausgeben.
Technik ist ein notwendiges Übel.
Ja, ich sollte mich kurz vor der Rente nicht mehr so sehr reinhängen...tut meiner Psyche nicht gut.
» TÜV, Dekra, und ähnliche, sind recht breit aufgestellt und bieten auch
» angepasste Schulungen auf Anfrage an.
Kostet viel zu viel Geld. Dann lieber jedem Kollegen einen Satz Wiha-Schraubendreher angeschafft. Damit zeigt die Chefetage Wertschätzung... har har har
Gruß
Ralf |
Eierschale
30.12.2024, 11:23
@ cmyk61
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» Also mal so gesagt:
» die Kollegen sind technisch auf dem Stand ihrer Ausbildung vor 20-40
» Jahren.
» Auch was Bauteile angeht. Mein komisarischer Chef wollte mir weis machen,
» dass der Miniquartz auf seiner Rolladensteuerung ein Goldcap sei.
» Den 0,1F Cap indes hat er als Gleichrichter identifiziert. Muss ich mehr
» sagen?
Ja, vielleicht noch, dass es gar nicht so lange her ist, dass in der Berufsausbildung der Unterschied zwischen Germanium und Silizium erklärt wurde, aber kein Wort zu GaN, zu SiC oder SiGe verloren wurde. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 30.12.2024, 14:23
@ Eierschale
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» Ja, vielleicht noch, dass es gar nicht so lange her ist, dass in der
» Berufsausbildung der Unterschied zwischen Germanium und Silizium erklärt
» wurde, aber kein Wort zu GaN, zu SiC oder SiGe verloren wurde.
eben, und dass mittlerweile IGBTs verbaut werden, dass hinsichtlich der Schirmung der Kabel von Umrichtern viel beachtet werden muss, dass man durchaus einen Messwiderstand selbst tauschen kann, etc pp
Gruß
Ralf |
Eierschale
30.12.2024, 16:05
@ cmyk61
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» » Ja, vielleicht noch, dass es gar nicht so lange her ist, dass in der
» » Berufsausbildung der Unterschied zwischen Germanium und Silizium erklärt
» » wurde, aber kein Wort zu GaN, zu SiC oder SiGe verloren wurde.
»
» eben, und dass mittlerweile IGBTs verbaut werden, dass hinsichtlich der
» Schirmung der Kabel von Umrichtern viel beachtet werden muss, dass man
» durchaus einen Messwiderstand selbst tauschen kann, etc pp
Aber IGBT sind bereits seit 10 Jahren in den Ausbildungsunterlagen enthalten und abgeschirmte Leitung vom FU zum Motor noch länger. |
bigdie
30.12.2024, 17:07
@ Eierschale
|
Fortbildung Elektrotechnik |
Ist aber auch die Frage, wie man selbst dazu steht. Ich war zu Schulzeiten in einer AG Elektronik nach dem Unterricht. Gelernt habe ich dann Elektroinstallation. Trotzdem Repariere ich jetzt CCC Maschinen, baue z.B. kleinere Vorrichtungen und Überwachungen an Maschinen, Ätze dafür immer noch selbst Platinen. Denke mal, als ich gelernt habe, gab es sicher noch gar keine IGBTs, selbst als ich vor 27 Jahren in der Firma angefangen habe gab es noch Thyristorsteller für die Antriebe unserer Maschinen Erst 2 Jahre später kam die 1. Maschine mit IGBTs. Trotzdem habe ich schon einige Igbt Module Getauscht, auch wenn ich nie eine Elektronik Ausbildung hatte und auch keine Weiterbildung in der Richtung. Irgendwann muss man allerdings auch mal sagen: Kann ich nicht", sonst macht man alles alleine. |
xy

30.12.2024, 17:30
@ bigdie
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» Denke mal, als ich gelernt habe, gab es sicher noch
» gar keine IGBTs,
So wie man sie heute kennt, gibt es sie seit 40 Jahren. |
bigdie
30.12.2024, 18:49
@ xy
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» » Denke mal, als ich gelernt habe, gab es sicher noch
» » gar keine IGBTs,
»
» So wie man sie heute kennt, gibt es sie seit 40 Jahren.
Habe März 1984 die Ausbildung beendet, passt also |
Auch hier
30.12.2024, 22:16
@ cmyk61
|
Fortbildung Elektrotechnik |
» Hi,
»
» » Elektrotechnik ist breit gefächert, um was geht es?
»
» Also mal so gesagt:
» die Kollegen sind technisch auf dem Stand ihrer Ausbildung vor 20-40
» Jahren.
» Auch was Bauteile angeht. Mein komisarischer Chef wollte mir weis machen,
» dass der Miniquartz auf seiner Rolladensteuerung ein Goldcap sei.
» Den 0,1F Cap indes hat er als Gleichrichter identifiziert. Muss ich mehr
» sagen?
» Die Kollegen (und der k.Chef) sind, was ihre Fachkenntnisse so arrogant,
» dass sie der Überzeugung sind alles zu wissen was man braucht.
» Es gibt nur wenige Efks u.a. aus anderen Abteilungen die auf einem
» aktuellen Stand sind und die sich auch etwas aus der Materie machen -
» allerdings ohne Lobby.
» Viele Kollegen haben innerlich gekündigt - daher auch das mangelnde
» Interesse.
»
»
» » Was ich kenne: Nein. Es gibt - für alle relevanten Bereiche, die
» normativ
» » beachtet werden müssen - einen "Superuser", der die Aufgabe hat am
» » Laufenden zu bleiben. Firmenintern allerdings.
» ja, die VEFK - aber den gibt es zur Zeit nicht - der, der es werden sollte,
» wehrt sich zur Zeit noch mit Füßen und Händen dagegen (60Efks). Kann sogar
» sein, dass eine externe Firma diese VEFK macht. Aber von denen habe ich
» noch keinen gesehen. Und der BG ist das sowieso völlig schnurz. Pers-Rat?
» Kannste knicken.
»
» » Chef?
»
» ich sags mal böse: selten so gelacht. Dem Theater/der Stadt geht gerade das
» Geld aus (über 300Mio Sanierung)
» Die wollen sparen - allenfalls für Kunst Geld ausgeben.
» Technik ist ein notwendiges Übel.
» Ja, ich sollte mich kurz vor der Rente nicht mehr so sehr reinhängen...tut
» meiner Psyche nicht gut.
»
»
» » TÜV, Dekra, und ähnliche, sind recht breit aufgestellt und bieten auch
» » angepasste Schulungen auf Anfrage an.
»
» Kostet viel zu viel Geld. Dann lieber jedem Kollegen einen Satz
» Wiha-Schraubendreher angeschafft. Damit zeigt die Chefetage
» Wertschätzung... har har har
» Gruß
» Ralf
Wenn ich das so lese... Sitz es aus bis zum Ruhestand. |