Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bigdie(R)

27.12.2024,
10:10
 

Warum muss alles ins Internet (Elektronik)

Gerade gelesen
https://www.heise.de/news/Balkonkraftwerke-Automatisches-Deye-Firmwareupdate-kann-Produktion-lahmlegen-10220366.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2024-12-27.link.link
Letztens gabs schon mal eine Meldung, das WR der Firma in den USA abgeschalten wurden, die nicht bei der Firma gekauft wurden, die dort das alleinige Vertriebsrecht hat
Ist es wirklich so wichtig, das man seinen Kollegen in der Firma auf dem Smartfon zeigen kann, wie viel Energie zu Hause erzeugt wird. Ist doch nur Spielerei oder? Und wozu braucht ein WR Firmwareupdates? Mein Growatt hat kein Internet, dafür aber ein Display auf dem ich nachschauen kann, was er liefert. Reicht doch auch ohne App. Den kann aber auch nur einer abschalten und das bin ich. Keine Firma in China und auch die chinesische Regierung kann mein Gerät abschalten. Wieso wird so etwas überhaupt erlaubt, wenn man doch kritische Infrastruktur schützen will
Und zu Weihnachten noch ein 2. Link, Endlich einer, der mich versteht:-D
https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Frust-in-der-digitalen-Kueche-10218860.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2024-12-27.link.link
Mein Backofen sieht so aus
https://www.ebay.de/itm/296425103589?
und mein Kochfeld sieht so ähnlich aus
https://www.ebay.de/itm/152852975158?
Und was ich an Geld für App Bedienung gespart habe, hab ich in ein Magnetventil gesteckt, das Zeitgesteuert das Gas abschaltet. Geht auch übers Smartfon aber ohne Cloud. Im heimischen Netz über den Logo Webserver, aber wer braucht dafür das Smartfon. Ein Taster vor dem Kochfeld schaltet pro Tastendruck das Gas für 15min zu und bei einem langen Druck wieder ab. Der weihnachtliche Wildschweinbraten wurde angebraten und danach 45min im Schnellkochtopf gekocht. Als der Topf angefangen hat zu Zischen, ein Langer Tastendruck und dann 3 kurze und wieder anzünden und dann macht sich der Braten von selbst Keine Holzkohlegefahr auch ohne 3400 Online Rezepte :-P

Pit1509(R)

27.12.2024,
10:47
(editiert von Pit1509
am 30.12.2024 um 08:29)


@ bigdie

Warum muss alles ins Internet

» Ist es wirklich so wichtig, das man seinen Kollegen in der Firma auf dem
» Smartfon zeigen kann, wie viel Energie zu Hause erzeugt wird. Ist doch nur
» Spielerei oder? Und wozu braucht ein WR Firmwareupdates?

Hallo,
ich halte ich mich so gut es geht von allem fern, wo "smart" draufsteht.
Auch "touch" macht mir Kopfzerbrechen, ich stehe total auf mechanische Schalter und Last-Trenner.
Ok, ich gebe zu, Relais und elektronische Schalter sind schon toll, da sage ich auch nicht nein dazu.
Sobald man aber mit Geräten und Installationen nicht mehr zurecht kommt, weil sie "smart" ausgeführt sind,
wird es aus meiner Sicht erstmal paradox. ;-)
Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

gast

27.12.2024,
14:24

@ bigdie

Warum muss alles ins Internet

In der heutigen Welt scheint es, als ob alle Bedürfnisse bereits erfüllt sind. Nahrung, Wasser und Kleidung sind im Überfluss vorhanden – mehr, als wir konsumieren können. Für jedes Bedürfnis gibt es ein entsprechendes Angebot. In der Theorie sollten daher alle Menschen zufrieden sein. Doch für den Kapitalismus, ein System, das auf ständigem Wachstum basiert, sind zufriedene Menschen problematisch.

Deshalb müssen ständig neue Bedürfnisse geweckt werden, um neue Produkte an neue Kunden zu verkaufen und das Wachstum von Unternehmen zu fördern.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.12.2024,
15:47
(editiert von cmyk61
am 27.12.2024 um 15:48)


@ gast

Warum muss alles ins Internet

Und auf die tatsächlichen Bedürfnisse und die Bedienergonomie wird geschissen.

Mein Bruder schenkte meiner recht betagten Mutter (87) einen Kaffeevollautomat. Die Tasten mit allerlei Symbolen bedruckt (und winzigen Status-LEDs) und für meinen Bruder sicherlich aussagekräftig - für Menschen mit schlechteren Augen kaum entzifferbar.
Aber für meine nervös agierende Mutter wurde dieses Gerät fast zum Verhängnis.
Um uns einen Kaffee heraus zulassen, drückte sie in ihrer Hektik eine oder mehrere falsche Tasten und plötzlich stieß das Gerät ohne Ende Wasserdampf aus. Keine der Tasten beendete dieses Spektakel (hüstel - drei Frauen standen drum herum und versuchten fast schon panisch das Gerät zu deaktivieren - und verbrühten sich beinahe mehrfach).
Ich schritt ein, verscheuchte alle von der Gefahrenquelle und zog den Netzstecker- STILLE breitete sich aus.

Ich war stinksauer weil das Weibervolk mir dann auch noch mein Eingreifen zum Vorwurf machte...

Ähnliches erlebte ich bei meinem Muttchen schon am Glaskeramik-Herd mit Sensoren... schöne neue Welt?
Nein, der Wahn der Industrie und vieler Nutzer unbedingt das neuste, hippeste, technischste Gerät feil zu bieten, zu besitzen bzw zu verschenken.
Koste es, was es wolle.

Gruß
Ralf




» Deshalb müssen ständig neue Bedürfnisse geweckt werden, um neue Produkte an
» neue Kunden zu verkaufen und das Wachstum von Unternehmen zu fördern.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
27.12.2024,
16:18

@ cmyk61

Warum muss alles ins Internet

» Und auf die tatsächlichen Bedürfnisse und die Bedienergonomie wird
» geschissen.


» und zog den Netzstecker- STILLE

Ich habe beruflich viel mit Druckern im allgemeinen und Multifunktionsdruckern im speziellen zu tun.
Man will faxen und hat versehentlich auf kopieren gedrückt.
Nun rate mal, wie tief man sich durchs Menü graben muss, um den Druck der 0350123456 Seiten abzubrechen.
Statt Netzstecker hilft der Zug der Papierkassette, was jedoch nicht immer einen Staufehler verhindert.

WARUM gibt es da keine Stop-Taste, die dem Treiben problemlos ein Ende setzt???

In so einem Fall wünsche ich mir sehnlichst den Leiter der Entwicklungsabteilung herbei.

WolfgangH(R)

27.12.2024,
18:23

@ bigdie

Warum muss alles ins Internet

Solchen Unsinn gab es schon 2023:
https://www.rf-news.de/2023/kw40/kapitalismus-digitalisierung-hersteller-insolvenz-fahrrad-faehrt-nicht

Meine Nachkommen lassen sich auch schwer überzeugen. Katzenfutterautomat via Internet :-D

bigdie(R)

27.12.2024,
18:44

@ cmyk61

Warum muss alles ins Internet

» Um uns einen Kaffee heraus zulassen, drückte sie in ihrer Hektik eine oder
» mehrere falsche Tasten und plötzlich stieß das Gerät ohne Ende Wasserdampf
» aus. Keine der Tasten beendete dieses Spektakel (hüstel - drei Frauen
» standen drum herum und versuchten fast schon panisch das Gerät zu
» deaktivieren - und verbrühten sich beinahe mehrfach).
» Ich schritt ein, verscheuchte alle von der Gefahrenquelle und zog den
» Netzstecker- STILLE breitete sich aus.
»
» Ich war stinksauer weil das Weibervolk mir dann auch noch mein Eingreifen
» zum Vorwurf machte...
Auch so ein Modeartikel. Mag ja sein, das es Leute gibt, die unbedingt einen Kaffee mit Crema brauchen, ich brauche eine Kaffeemaschine, die meine 2 Pot Kaffee auf einmal produziert in einer Kanne, die ich dann auf den Frühstückstisch stellen kann um nicht nochmal aufzustehen. Und aus meiner Kaffeemaschine entnehme ich den Filter, kippe den in den daneben stehenden Behälter für Kompost und das war die Einzige Putzaktion. Die Kaffeemaschine ist mehr als 30 Jahre alt, von Krups und hängt an der Wand. Man kann durch die verstellbare Platte auf der die Kanne steht alle Kannen oder Tassen da drunter stellen, selbst lange Thermoskannen passen da drunter. Den Wassertank kann man heraus ziehen und unter den Wasserhahn halten und das Ganze ist trotz des Alters noch dicht.
Einziger Nachteil, man muss beim Auffüllen den Behälter gerade halten und in der Spüle sieht man die Skale nur mäßig gut. Deswegen will ich mir dort rein noch eine Wasserleitung legen, um den Behälter, ohne ihn zu entnehmen füllen zu können. Die Skale habe ich dann direkt vor der Nase. Das Magnetventil liegt schon da.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
28.12.2024,
20:06

@ gast

Warum muss alles ins Internet

» In der heutigen Welt scheint es, als ob alle Bedürfnisse bereits erfüllt
» sind. Nahrung, Wasser und Kleidung sind im Überfluss vorhanden – mehr, als
» wir konsumieren können.

Wie wahr...

Für jedes Bedürfnis gibt es ein entsprechendes
» Angebot.

und hier bin ich kritisch... ist das ein echtes Bedürfnis oder eines das künstlich erzeugt wurde?
Das Thema kommt ja hier (auch von mir) immer mal wieder.
Wer braucht schon G5, wer braucht 100 TV-Programme und mehr? Wer benötigt alle paar Jahre einen neuen Rechner? Wer ein neues Smartphone, einen neuen Akkuschrauber etc pp...?
Bei den meisten dieser "Bedürfnisse" ist eine Hintertür eingebaut: für Werbetreibende.
Konsum und Wachstum der Industrie auf Teufel komm raus.
In Zeiten von Corona hat es auch und insbesondere diejenigen der Medienbranche heftigst getroffen. Da ja jeder ein Stück vom Ruhmeskuchen abhaben möchte fühlen sie Menschen jeden Coleurs berufen sich auf den Bretter der Welt zu präsentieren, neudeutsch Content zu erzeugen, über Dinge zu dozieren, die schon von fast jedem gesagt wurden. Und die Schere zwischen arm und superreich klafft immer weiter auseinander.

Gruß
Ralf

In der Theorie sollten daher alle Menschen zufrieden sein. Doch
» für den Kapitalismus, ein System, das auf ständigem Wachstum basiert, sind
» zufriedene Menschen problematisch.
»
» Deshalb müssen ständig neue Bedürfnisse geweckt werden, um neue Produkte an
» neue Kunden zu verkaufen und das Wachstum von Unternehmen zu fördern.

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
29.12.2024,
05:53

@ cmyk61

Warum muss alles ins Internet

Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung so ansehe beginne ich mich langsam zu fragen, ob an der Lebesnsphilosophie der Amishen nicht doch vielleicht irgendwie was dran sein könnte (zumindest im Prinzip)...

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
29.12.2024,
10:38
(editiert von cmyk61
am 29.12.2024 um 10:43)


@ grindstone

Warum muss alles ins Internet

Hallo Grindstone,

die Amish sind auch nicht alle gleich. Es gibt dort verschiedene Lebensphilosophien.
Aber trotzdem gebe ich Dir recht. Ihre Philosophie hat etwas. Aber es kommt natürlich auch von meiner Seite ein großes ABER:
Die Amish leben wie viele Gruppierungen schon ziemlich bigott. Das ist etwas was ich persönlich auch nicht möchte oder billige.
Man kann derlei Philisophien auch bei zB den Islamisten sehen. Einerseits einen religiös motivierten Lebensstil propagieren und alles "westliche" verdammen aber gleichzeitig westliche Technologie wie moderne Waffen, Kommunikationsmedien etc für ihre Zwecke nutzen.

Ich sehe die Probleme eher auf einer anderen Ebene: die unglaubliche Gier der Superreichen.
Sie durchziehen unsere (fast) gesamte Weltbevölkerung mit mehreren Netzwerken gegenseitig konkurrierenden Interessengenossen inklusive Lobbyisten in der Politik.
Ich bin nun so gar kein Verschwörungstheoretiker - sehe aber rückblickend immer wieder Menschen oder Gruppierungen, die die ihre Umwelt regelrecht für ihre eigenen Zwecke verarschten.
Das lässt den Schluss zu, dass es solche aktuell auch gibt und zukünftig geben wird.
Es gibt wohl verschiedene Begriffe für die Machenschaften solcher Gruppen. Im einfachsten Fall sind es Kartelle, gefälschte wissenschaftliche Forschungsergebnisse bis hin zur Gehirnwäsche der halben Bevölkerung. "Rauchen ist nicht gesundheitsgefährdend - gez. Dr. Marlboro" fällt mir als Spruch aus meiner Teenagerzeit ein.
Leider gibt es keine konsequente Kontrolle - irgendwie ist eine absolute Kontrolle ja auch großer Mist.
Und ja, manche Erkenntnisse konnte man erst Jahre/Jahrzehnte später gewinnen, da die Wissenschaft erst viel später die nötigen (ernstzunehmenden) Erkenntnisse erarbeitet hat.
Unterm Strich ist es nötig, dass wir versuchen sollten positives aus anderen Staaten, Gruppierungen etc zu finden und zu übernehmen. Das würde unsere Lebensqualität wahrscheinlich weltweit signifikant verbessern. Und logisch, dass man auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigen muss. Gleichschalten ist ja auch völliger Unsinn.
Aber da sitzen leider viele Verhinderer und ewig gestrige an den "Hebeln der Macht" - oder versuchen dort hin zu kommen.

Gruß
Ralf


» Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung so ansehe beginne ich mich langsam zu
» fragen, ob an der Lebesnsphilosophie der Amishen nicht doch vielleicht
» irgendwie was dran sein könnte (zumindest im Prinzip)...

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
29.12.2024,
14:36

@ cmyk61

Warum muss alles ins Internet

Mit diesen Betrachtungen ließe sich wohl eine ganze Bibliothek füllen. :-)
Meine Anmerkung bezog sich darauf, daß die Amish -zumindest nach einem Bericht, den ich vor einiger Zeit mal im Fernsehen gesehen habe- die Benutzung von elektrischer Energie nicht grundsätzlich ablehnen, sondern nur den Bezug von leitungsgebundener Energie (gleich welcher Art) von einem externen Anbieter. Die eigene autarke Solaranlage geht demnach in Ordnung. Das ist ein Gedanke, mit dem auch ich mich anfreunden könnte.

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

bigdie(R)

29.12.2024,
14:56

@ cmyk61

Warum muss alles ins Internet

»
» Wie wahr...
»
» Für jedes Bedürfnis gibt es ein entsprechendes
» » Angebot.
»
Leider ist es heute so, das es nicht mehr für jedes Bedürfnis ein Angebot gibt. Du bekommst z.B keinen Neuwagen mehr, der nicht nach Hause funkt und deine Daten sammelt und VW schafft es dann auch noch die ungeschützt in die Amazon Cloud zu setzen
Und Assistenten dauerhaft abschalten geht auch nicht. Ich hätte ja nichts gegen einen Assistent, den ich nicht merke, aber wenn ich auf einer schmalen Straße bei Gegenverkehr auf die Bankette fahre, brauche ich keinen Assistenten, der am Lenker nach links zieht in den Gegenverkehr. Ich brauche auch keinen Bremsassistent, der dann bremmst, wenn vor mir einer rechts abbiegt und ich einschätzen kann, das der weg ist, wenn ich dort bin.
Aber europ. Politiker, die meist gefahren oder geflogen werden schreiben den Unsinn vor.

Scherzkeks

29.12.2024,
15:50

@ bigdie

Warum muss alles ins Internet

Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine:
„Hey, wie geht´s?“
Antwortet der andere:
„Ach, nicht so gut. Ich glaub, ich hab Menschen…“
„Oh, das ist schlimm“, sagt der erste. „Das hatte ich auch schon. Aber weißt du was? Das geht vorüber.“

Auch hier

29.12.2024,
17:31

@ bigdie

Warum muss alles ins Internet

» Und was ich an Geld für App Bedienung gespart habe, hab ich in ein
» Magnetventil gesteckt, das Zeitgesteuert das Gas abschaltet. Geht auch
» übers Smartfon aber ohne Cloud. Im heimischen Netz über den Logo Webserver,
» aber wer braucht dafür das Smartfon. Ein Taster vor dem Kochfeld schaltet
» pro Tastendruck das Gas für 15min zu und bei einem langen Druck wieder ab.

Du hast halt das Glück, Dir Deine Bedürfnisse - die gar nicht so weit weg liegen von den Cloud-Nutzern - selbst erfüllen zu können.

bigdie(R)

30.12.2024,
14:48

@ Auch hier

Warum muss alles ins Internet

Naja hab gerade ein Rema Tonica Radio restauriert bzw. die DDR typischen Schwachstellen ausgetauscht Punkt 1 die Lautsprecher Relais und Punkt 2 die Feinsicherungen samz Halter. Das Gerät geht nun wieder.
Nun kam ich auf den Gedanken Die Moderne einzupflanzen ohne das man es dem Gerät ansieht. Vorgeschwebt ist mir so etwas wie das Küchenradio, das ich meiner Mutter mal geschenkt habe. Das war ein Internetradio, das man per App bedienen kann. Dachte ich suche mal bei ebay ob es so etwas auch einfach als Platine von den Chinesen gibt, habe aber nichts gefunden. Finde nur Bluetooth Kram. Aber evtl gehe ich auch den anderen Weg und bastel mir was um 3 oder 4 Internetradiosender auf FM umzusetzen und in meinen Terr. Anschluss am Multiswitch einzuspeisen. Dann habe ich die Sender an allen Radios im Haus.

Auch hier

30.12.2024,
16:55

@ bigdie

Warum muss alles ins Internet

» Naja hab gerade ein Rema Tonica Radio restauriert bzw. die DDR typischen
» Schwachstellen ausgetauscht Punkt 1 die Lautsprecher Relais und Punkt 2 die
» Feinsicherungen samz Halter. Das Gerät geht nun wieder.
» Nun kam ich auf den Gedanken Die Moderne einzupflanzen ohne das man es dem
» Gerät ansieht. Vorgeschwebt ist mir so etwas wie das Küchenradio, das ich
» meiner Mutter mal geschenkt habe. Das war ein Internetradio, das man per
» App bedienen kann. Dachte ich suche mal bei ebay ob es so etwas auch
» einfach als Platine von den Chinesen gibt, habe aber nichts gefunden. Finde
» nur Bluetooth Kram. Aber evtl gehe ich auch den anderen Weg und bastel mir
» was um 3 oder 4 Internetradiosender auf FM umzusetzen und in meinen Terr.
» Anschluss am Multiswitch einzuspeisen. Dann habe ich die Sender an allen
» Radios im Haus.

Genau das meine ich. Du, und viele andere hier, haben die gleichen Bedürfnisse/Wünsche wie weniger begabte oder ausdauernde Zeitgenossen. Die müssen kaufen und landen dann damit in der Cloud.

Aus Sicht der Betreiber aber natürlich klar, warum Cloud. Daten sammeln.