osix2

06.12.2024, 23:14 |
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett (Elektronik) |
Hallo Leute,
ich hab eine Schaltung aufgebaut und da laufen die Kabel über ein Holzbrett, weil ich viele kleine Module (Relais-Modul 220Volt, 220V auf 12 Volt, Aduino) draufgeschraubt
habe.
Doch wie befestige ich jetzt "schön" meine Kabel, ich möchte die schön laufen lassen, mit 90 Grad verläufen, und farbig, damit man genau sieht, wo was hinführt.
Gibt es da geeignete Kabelschellen (mit Nagel) wenn ja, welche Größe nehme ich ?
Am liebsten wäre mir ja eine Lösung ohne Nageln, sondern mit festschrauben.
Oder ihr habt eine Idee mit haushaltsmitteln, z.B. Büroklammer und Schraube usw....Reisnägel, usw...
Es soll halt gut und "sauber" aussehen, weil man gut nachverfolgen können soll, wie welche Bauteile zusammen angeschlossen sind.
Vielen Dank für eure Tipps und Ideen ! |
pedder59
Bochum im Kohlenpott, 06.12.2024, 23:58
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» Hallo Leute,
»
» ich hab eine Schaltung aufgebaut und da laufen die Kabel über ein
» Holzbrett, weil ich viele kleine Module (Relais-Modul 220Volt, 220V auf 12
» Volt, Aduino) draufgeschraubt
»
» habe.
» Doch wie befestige ich jetzt "schön" meine Kabel, ich möchte die schön
» laufen lassen, mit 90 Grad verläufen, und farbig, damit man genau sieht, wo
» was hinführt.
»
» Gibt es da geeignete Kabelschellen (mit Nagel) wenn ja, welche Größe nehme
» ich ?
»
» Am liebsten wäre mir ja eine Lösung ohne Nageln, sondern mit
» festschrauben.
»
» Oder ihr habt eine Idee mit haushaltsmitteln, z.B. Büroklammer und Schraube
» usw....Reisnägel, usw...
»
» Es soll halt gut und "sauber" aussehen, weil man gut nachverfolgen können
» soll, wie welche Bauteile zusammen angeschlossen sind.
»
» Vielen Dank für eure Tipps und Ideen !
Als erstes reist man alles vom HOLZBRETT runter!
Dann besorgt sich flammwidriges Material (kein Metall) und dann schaun wir mal weiter.
Sylvester ist noch ein paar Tage hin für pyrotechnische Basteleien. |
osix2

07.12.2024, 00:08
@ pedder59
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
Ok, dann nehme ich eine Siebdruckplatte, wie befestige ich jetzt die Kabel ? |
Gast
07.12.2024, 00:38
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» Ok, dann nehme ich eine Siebdruckplatte, wie befestige ich jetzt die Kabel
» ?
Google nach "Kabelschellen selbstklebend" |
Silvester
07.12.2024, 00:39
@ pedder59
|
Silvester |
Silvester |
xy

07.12.2024, 00:53 (editiert von xy am 07.12.2024 um 00:54)
@ Silvester
|
Sylvester |
» Silvester
 |
bigdie
07.12.2024, 08:40
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
Heißklebepistole |
soso
07.12.2024, 08:41
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» Oder ihr habt eine Idee mit haushaltsmitteln, z.B. Büroklammer und Schraube
» usw....Reisnägel, usw...
Kabelbaum? Verdrahtungskanal? |
Theo.
07.12.2024, 08:46
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
Hallo
Die Lösung wäre z.B. ein gebundener Kabelbaum, aber ich nehme mal an, du hast nicht (mehr) gelernt was das ist oder ihn herzustellen.
Theo |
soso
07.12.2024, 08:46
@ bigdie
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» Heißklebepistole
Ösen-Schrauben wie Rangier-Ringe verwenden. |
simi7
D Südbrandenburg, 07.12.2024, 09:04
@ bigdie
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» Heißklebepistole
Wäre auch meine Idee gewesen, wenn es vor allem schön übersichtlich aussehen soll.
Für längere Strecken paralleler Leitungen gibt es farbige Flachbandkabel.
Bleibt es bei kleinen Spannungen im Elektronikbereich wäre auch gegen ein schönes Holzbrett nichts einzuwenden.
Allerdings solltet der 230V-Bereich gesondert geführt werden, denn da geht Sicherheit vor Schönheit. |
Ingoingo

07.12.2024, 09:07
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
Ich drucke mir meine Kabelschellen immer so wie ich sie brauche.
Gerne dann auch so, dass ich sie schrauben kann, so sind sie wiederverwendbar.
Individuelle Größe und beliebige Kombinationen machen das für mich zu einer sauberen Sache.
Gruß Ingo |
ollanner
07.12.2024, 10:12
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
Sowas zum Beispiel:
https://www.hellermanntyton.de/produkte/befestigungssockel-fuer-kabelbinder/kr6g5/151-24619
Gibt es auch in anderen Größen. -- Gruß
Der Ollanner |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 07.12.2024, 11:30
@ osix2
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
Nagelschellen sind hierfür ungeeignet. Die sind für Mantelleitungen gedacht.
Wie wäre es mit Klebekanal? Gibts in zB 10mm Breite. Passend kurze Stücke zurecht sägen und dort dann die Adern einlegen.
WICHTIG: 230V strikt von Kleinspannung trennen - also nicht in einem gemeinsamen Kanal verlegen.
Kabelbaum mit Hilfe von Kabelbindern oder Wachsschnur - aber auch hier: 230V nicht gemeinsam mit Kleinspannung verlegen.
Gruß
Ralf
»
» ich hab eine Schaltung aufgebaut und da laufen die Kabel über ein
» Holzbrett, weil ich viele kleine Module (Relais-Modul 220Volt, 220V auf 12
» Volt, Aduino) draufgeschraubt
»
» habe.
» Doch wie befestige ich jetzt "schön" meine Kabel, ich möchte die schön
» laufen lassen, mit 90 Grad verläufen, und farbig, damit man genau sieht, wo
» was hinführt.
»
» Gibt es da geeignete Kabelschellen (mit Nagel) wenn ja, welche Größe nehme
» ich ?
»
» Am liebsten wäre mir ja eine Lösung ohne Nageln, sondern mit
» festschrauben.
»
» Oder ihr habt eine Idee mit haushaltsmitteln, z.B. Büroklammer und Schraube
» usw....Reisnägel, usw...
»
» Es soll halt gut und "sauber" aussehen, weil man gut nachverfolgen können
» soll, wie welche Bauteile zusammen angeschlossen sind.
»
» Vielen Dank für eure Tipps und Ideen ! |
matzi682015

Aachen, 07.12.2024, 15:40
@ cmyk61
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» Nagelschellen sind hierfür ungeeignet. Die sind für Mantelleitungen
» gedacht.
» Wie wäre es mit Klebekanal? Gibts in zB 10mm Breite. Passend kurze Stücke
» zurecht sägen und dort dann die Adern einlegen.
» WICHTIG: 230V strikt von Kleinspannung trennen - also nicht in einem
» gemeinsamen Kanal verlegen.
» Kabelbaum mit Hilfe von Kabelbindern oder Wachsschnur - aber auch hier:
» 230V nicht gemeinsam mit Kleinspannung verlegen.
»
» Gruß
» Ralf
»
Gewachste Zahnseide ist gut! Damit habe ich schon so einige Kabelbäume oder -Bäumchen gebunden. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
osix2
07.12.2024, 17:32
@ matzi682015
|
wie befestigt man dünne Kabel eine Schaltung auf einem Brett |
» » Nagelschellen sind hierfür ungeeignet. Die sind für Mantelleitungen
» » gedacht.
» » Wie wäre es mit Klebekanal? Gibts in zB 10mm Breite. Passend kurze
» Stücke
» » zurecht sägen und dort dann die Adern einlegen.
» » WICHTIG: 230V strikt von Kleinspannung trennen - also nicht in einem
» » gemeinsamen Kanal verlegen.
» » Kabelbaum mit Hilfe von Kabelbindern oder Wachsschnur - aber auch hier:
» » 230V nicht gemeinsam mit Kleinspannung verlegen.
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
» Gewachste Zahnseide ist gut! Damit habe ich schon so einige Kabelbäume oder
» -Bäumchen gebunden. |