Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

julian1011

E-Mail

02.12.2024,
21:38
 

Schaltung zur Regelung einer unabhängigen Ausgangsspannung (Elektronik)

Ich habe folgende Frage wo ich für das Finden/Herleiten einer Schaltung Unterstützung brauche.
Eine Schaltung nach einem Plan aufzubauen und zusammenzulöten wäre dann wiederum kein Problem für mich.
Oder es gibt vielleicht auch schon eine fertige Schaltung zu kaufen.

Eine auf 3 unterschiedliche Stufen geregelte Spannung Ue (2V, 5V, 7V) soll einen getrennten Stromkreis über eine separate Spannungsquelle (12V) so regeln, dass die Ausgangsspannung so geregelt wird dass diese identisch zur dreistufigen Eingangsspannung Ue liegt.

Nach welcher Art Schaltung muss ich suchen bzw könnte mir jemand eine Schaltung mit dieser Funktion entwerfen?

Vielen Dank für die Unterstützung

grindstone(R)

E-Mail

Ruhrpott,
02.12.2024,
23:41

@ julian1011

Schaltung zur Regelung einer unabhängigen Ausgangsspannung

» Eine auf 3 unterschiedliche Stufen geregelte Spannung Ue (2V, 5V, 7V)
Gleichzeitig oder umschaltbar?

» einen getrennten Stromkreis über eine separate Spannungsquelle (12V)
Galvanisch getrennt oder mit gemeinsamer Masse?

--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!

Hartwig(R)

03.12.2024,
01:12

@ julian1011

Schaltung zur Regelung einer unabhängigen Ausgangsspannung

» Eine auf 3 unterschiedliche Stufen geregelte Spannung Ue (2V, 5V, 7V) soll
» einen getrennten Stromkreis über eine separate Spannungsquelle (12V) so
» regeln, dass die Ausgangsspannung so geregelt wird dass diese identisch zur
» dreistufigen Eingangsspannung Ue liegt.
»
» Nach welcher Art Schaltung muss ich suchen bzw könnte mir jemand eine
» Schaltung mit dieser Funktion entwerfen?
»
Was du suchst nennt sich "tracking regulator". Das Konzept ist ja einfach: Ein Spannungsregler basiert auf einem Soll-Ist-Vergleich. Der Sollwert ist eine vom Benutzer vorgegebene Spannung, der Istwert entspricht der tatsächlichen Ausgangsspannung. Der eigentliche Regler, z.B. ein OPV, vergleicht jetzt Soll und Ist und bringt dann über das Stellglied den Istwert auf den Sollwert. Bei einem einstellbaren Netzteil wir der Sollwert oft mit einem Poti aus der Referenzspannung erzeugt. Für deinen Zweck brauchst du 2 Netzteile. Eines gibt über einen Schalter einstellbar die 2V, 5V und 7V aus. Beim 2. Netzteil kannst du jetzt den Sollwert direkt aus der Ausgangsspannung des ersten Netzteils ableiten. Dabei ist zu beachten, dass der Sollwert nicht 1:1 der gewünschten Ausgangsspannung entsprechen muss - also ein Widerstandsnetzwerkzur Anpassung erforderlich sein könnte.. Eine alternative Lösung bestünde darin, beide Netzteile mit einem gemeinsamen Sollwert zu betreiben. Das ist aber ein etwas anderes Tracking, der zweite Lösungsweg folgt dem Sollwert des ersten Netzteils, aber nicht dessen tatsächlicher Ausgangsspannung.
Dann wäre da noch die bereits gestellte Frage nach einer galvanischen Trennung. Das würde die Schaltung aufwändiger machen.

Offroad GTI(R)

03.12.2024,
06:50

@ julian1011

Schaltung zur Regelung einer unabhängigen Ausgangsspannung

» Ich habe folgende Frage wo ich für das Finden/Herleiten einer Schaltung
» Unterstützung brauche.
Und wir brauchen dazu mehr Informationen.
Ergänzend zu den Fragen zuvor:
Welche Leistung ist erforderlich?
Geht es um Gleichspannung?