Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.12.2024,
09:23
(editiert von cmyk61
am 02.12.2024 um 09:33)
 

Elektroanlage nach Brand (Elektronik)

Moin zusammen,

ein Bekannter bat mich ihm beim Renovieren seiner Ferienwohnung in Sachen Elektro zu unterstützen. Zunächst war nur von einer defekten Deckenleuchte mit Stromstoßschaltung die Rede. Dann sollte ein DLE eingebaut werden - hierfür fehlten jedoch die notwendigen die Zuleitung, die LS und die 2-reihige UV war auch jenseits von gut und böse. Keine Ahnung wer das installiert hatte, vor 20 Jahren. Nett wie ich halt zu Freunden bin, bot ich an, die UV gegen eine 3-reihige zu tauschen.. jetzt, nach und nach offenbaren sich die restlichen Katastrophen. Es sind mir einfach zu viele Dinge aufgefallen die absolut nicht den anerkannten Regeln der Technik entsprechen - auch nicht denen vor 20 Jahren.
Vor einigen Jahren hat es wohl in der Wohnung gebrannt und Ruß ist in einigen Schalter- und Abzweigdosen niedergeschlagen. Sicher auch an den Kabeln, den Klemmen und den Schaltern und Steckdosen. Einiges hat er wohl in Eigenregie getauscht.
Ich möchte ihn nicht vollkommen hängen lassen - aber mir wird die Sache jetzt zu heiß. Sehe ich das tatsächlich richtig, dass hier eine Vollsanierung der Elektrik erforderlich ist? Es müssen viele Wände und die Decke aufgerissen werden.
Rein Interessehalber: wie messe ich, ob Leitungen vom damaligen Brand in Mitleidenschaft gezogen wurden? Isolationsmessung kommt mir in den Sinn. Oder soll ich erst gar keinen Gedanken daran verschwenden und einen Kompletttausch der Leitungen andenken?
Hier mal typische Bilder

Gruß
Ralf







Theo.

02.12.2024,
09:55

@ cmyk61

Elektroanlage nach Brand

Hallo

Was denn nun, Bekannter oder Freund? Bei mir ist das ein grosser Unterschied!
Einem Bekannten würde ich vorschlagen sich von einer Fachfirma einen Kostenvoranschlag über die notwendeigen Arbeiten machen zu lassen, und dann kann man sich zusammensetzen und sehen wer was zu welchem Preis macht. Auf gar keinen Fall umsonst!

Für Freunde mache ich den Voranschlag selbst. Schön getrennt in Materialkosten und Stunden. Je nach dem was er dir dann für deine Stunden anbietet, weisst du was du für einen Freund hast.

Ich habe ständig mit solchen "Bekannten" die wissen dass ich das Werkzeug und die Kenntnis habe zu tun. Kannst du nicht mal eben ...... , du hast doch so ein Gerät....., du hast doch einen VW Bus....,

Ausserdem nicht vergessen, du haftest nicht nur für das was du da reparierst, sondern du bist auch auch dran wenn im alten Teil etwas passiert und du hast nicht gesagt, dass es erneuert werden muss.

Theo

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.12.2024,
10:17
(editiert von cmyk61
am 02.12.2024 um 10:18)


@ Theo.

Elektroanlage nach Brand

Hi Theo,

» Was denn nun, Bekannter oder Freund?

ok - also ein neuer Bekannter - kleine Baufirma - hat mir die Betonplatte zum Selbstkostenpreis gemacht.
Ich wollte mich erkenntlich zeigen und habe ihm meine Unterstützung angeboten. Er hat keinen Elektriker im Umfeld.
Aber das alles läuft gerade aus dem Ruder.
Erst die defekte Lampe (mutmaßlich gequetschte Leitung - oder Schraube durch die Leiter...)
Mit DMM gemessen:
UV-seitig braun gegen blau: 1MOhm -
Lampen-seitig braun gegen blau 0 Ohm - aber lege ich in der UV L an den braunen, zeigt mir mein Phasenprüfer an der Lampenfassung L Potential an... aber halt hochohmig...
Alle drei Leiter sind unterbrochen - Sowas hatte ich auch noch nicht.


» Einem Bekannten würde ich vorschlagen sich von einer Fachfirma einen
» Kostenvoranschlag über die notwendeigen Arbeiten machen zu lassen, und dann
» kann man sich zusammensetzen und sehen wer was zu welchem Preis macht. Auf
» gar keinen Fall umsonst!

Ich denke so werde ich das auch machen.
Danke für Aufzeigen eines Weges.


» Ich habe ständig mit solchen "Bekannten" die wissen dass ich das Werkzeug
» und die Kenntnis habe zu tun. Kannst du nicht mal eben ...... , du hast
» doch so ein Gerät....., du hast doch einen VW Bus....,

ohhh ja, ich bin ja schon Mr. Altruistisch... aber manchmal gehts mir echt zu weit.
Jedoch ist hinwerfen auch nicht meine Art.

» Ausserdem nicht vergessen, du haftest nicht nur für das was du da
» reparierst, sondern du bist auch auch dran wenn im alten Teil etwas
» passiert und du hast nicht gesagt, dass es erneuert werden muss.

So isses...
Jetzt erstmal ISO-Messgerät besorgen.

Gruß
Ralf

xy(R)

E-Mail

02.12.2024,
11:09

@ cmyk61

Elektroanlage nach Brand

Hat die Isolation erkennbar gelitten? Oder ist eben nur ein wenig Ruß drauf?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
02.12.2024,
12:46

@ xy

Elektroanlage nach Brand

» Hat die Isolation erkennbar gelitten? Oder ist eben nur ein wenig Ruß
» drauf?

Mangels Leiter konnte ich das nicht erkennen.
Ich gebe Rückmeldung sobald ich genaueres gesehen habe.

Gruß
Ralf

Theo.

02.12.2024,
12:53

@ cmyk61

Elektroanlage nach Brand

» ok - also ein neuer Bekannter - kleine Baufirma - hat mir die Betonplatte
» zum Selbstkostenpreis gemacht.

Hallo

Und schon hängst du am Fliegenfänger. Genau das wird er auch von dir erwarten. Selbstkostenpreis. Wenn Du Unternehmer wärst, wäre das der Einstieg in die Unternehmerrunde in der man sich gegenseitig die Kunden zuschiebt. An denen wird dann das Geld verdient, und untereinander "hilft man sich". Bist du aber nicht, und in der Runde wirst du derjenige sein von dem man sagt "ich kenn da einen - der macht das billig".
Ich sage bei so etwas immer ich habe keine Zeit, spätestens nach dem dritten Mal haben sie es dann kapiert.

Theo

Eierschale(R)

03.12.2024,
15:15

@ xy

Elektroanlage nach Brand

» Hat die Isolation erkennbar gelitten? Oder ist eben nur ein wenig Ruß
» drauf?

Im Ruß ist ja viel Kohlenstoff enthalten und Kohle ist bekanntlich ein ganz passabler Leiter.

Da hat mich einmal ein verkohlter Kunststoff nett in die Irre geführt, seitdem bin ich da sehr skeptisch.